|
Lisp : Texte nach Inhalt in Layer verschieben
blue75 am 08.03.2016 um 10:29 Uhr (1)
@ThomasDanke für Deine Antwort, so wie ich das sehe muss ich mal nach meinem Feierabend mich mit den Anleitungen befassen die Du mir schmackhaft gemacht hast, würde doch sehr gerne in die Erfinder der LISP Kommune Aufsteigen. @CADmiumDein Quick&Dirty ist ja TOP.... Der funzt super bei normalen Texten und Mtexten.Bei den Mtexten bei denen in der Definition einen Textstil vergeben wurde funktioniert das leider nicht. Aber da muss ich halt einfach diese Mtexte sprengen. (ein kleiner zwischenschritt habe nicht ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texte nach Inhalt in Layer verschieben
jupa am 08.03.2016 um 14:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meldin: habe den code von Cadmium entwas umgebaut....((= (cdr (assoc 0 Y)) "TEXT")(wcmatch (getpropertyvalue (cadr X) "TextString")MATCHSTR))((= (cdr (assoc 0 Y)) "MTEXT")(wcmatch (getpropertyvalue (cadr X) "Text") MATCHSTR)))...[OT, gehört eigentlich ins LISP-Brett]@Wolfgang; Textobjekte haben eine mit getpropertyvalue auszulesende Eigenschaft "TextString", so weit klar. Woher hast Du die Kenntnis, daß MTextobjekte hingegen die Eigenschaft "Text" besitzen? Wenn ich in der Hilfe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
ChristianBermpohl am 17.03.2016 um 16:46 Uhr (1)
Sorry, Verwirrung zu schaffen ist ganz bestimmt nicht meine Absicht!! Ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar...Ich versuche es mal mit der Anleitung. 1.) Die Datei coe_special_kitchen.dcl/lsp laden2.) Den Befehl cadtop ausführen3.) im Dialog -- "Special Ein" selektieren -- "Layergruppe" Langteile auswählen -- Unter BKS-Z zum Beispiel den Wert 800 eingeben -- Den Dialog mit OK verlassen4.) Das Programm verschiebt nun Linien, Bögen usw. auf die eingegebene Z-Höhe 800 Nur eben nicht das Element KRE ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
spider_dd am 17.03.2016 um 17:07 Uhr (1)
Also in der Datei "nach" gibt es einen Kreis auf Höhe 800. Zentrum: 0, 0, 800 Durchmesser 0Zu finden über die Schnellauswahl, wenn Du ihm dort einen anderen Durchmesser gibst, kannst Du ihn auch sehen.Also: Fehlersuche im Lisp starten, hier passiert irgendwas mit dem Kreis.HTHGrußThomas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlfunktion
vision am 27.03.2016 um 14:45 Uhr (1)
Sorry,das Lisp ist schon etwas älter und hatte es damals so "zusammen gewurschtelt"!Der Fehler mit EXPLODE kommt vermutlich daher, dass ich ein anderes Lisp-Prg. verändert hatte und ein COMMAND Befehl evtl. noch ansteht.Wenn einer das Programm mal sinnvoll überarbeiten würde (z. B. Abbruch mit ESC und mit Rechtsklick) wäre Ostern gerettet!Für Eure Unterstützung bedanke ich mich im Voraus.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dialogdatei mit einem countdown bis es sich schließt?
-ikarus- am 04.04.2016 um 22:08 Uhr (1)
Ich verwende ScriptPro 2.0, acad 2015 und Win 7 ich lade über das Script eine Lisp und führe sie aus. In der ersten Zeichnung wir die dcl in das Zeichnungsverzeichnis geschrieben und geladen. Nach Auswahl,in der dcl, wird eine *.ini mit der Auswahl geschrieben. In den nachfolgenden Zeichnungen wird geprüft ob die dcl vorhanden ist, wenn ja dann wird auf die *.ini zugegriffen und verarbeitet. Da meine Kollegen das Script starten, aber meistens vergessen, dass dann noch eine Abfrage kommt und somit nicht auf ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Leere Gruppen erstellen
MARTINLE am 15.04.2016 um 07:31 Uhr (1)
Hallo Cadffm,Daaaaanke! Das wars! Dass ich da nicht selbst draufgekommen bin! Das ist höhere Intelligenz für mich. Ich kann dir zwar viel über Holz erzählen aber über Lisp kann ich nur zuhören bzw. mitlesen.Da bin ich einfach nur ein Laie! Danke für deine tolle Hilfe!Schönen Tag noch!lg. Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : eingestellten Druckmassstab abfragen
Peter2 am 15.04.2016 um 12:26 Uhr (15)
Wie komme ich per Lisp an den im aktuellen Layout / Modell abgespeicherten Druckmassstab? (1=100 oder "_Fit" oder ...)Danke ;-)------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DWG-Pfad benützen
hanns-g am 18.04.2016 um 17:42 Uhr (1)
Hallo Ihr Profis,habe eine sicher einfache Frage - gebe aber zu das ich keine Ahnung von LISP hab und mir die gundlegendsten Dinge fehlen.Vielleicht erbarmt sich jemand.Was ich hab ist dies:(command "startapp" "notepad" "N:/PROJEKTE/2016-2281/Datei.scr")zum schnellen öffnen einer bestimmten Datei mit Notepad.Nun möchte ich den Pfad variabel halten. Er soll den Pfad einsetzen indem sich die DWG befindet.Gefunden hab ich dies:(getvar "DWGPREFIX")was schonmal den Pfad ausspuckt, wie kann ich diesen dann oben ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : *** Fehler *** no function definition VLAX-ENAME->VLA-OBJECT
KDZ am 21.04.2016 um 16:02 Uhr (1)
Hallo Stephan,in der VM läuft alles ohne Probleme.Ich habe übrigens gestern im "Haupt-PC" die neue Version AutoCAD MAP 2017 installiert. Wie zu erwarten, funktionieren in dieser Version alle LISP-Programme tadellos - jetzt fragt sich nur, wielange. Jetzt kommt die große Überraschung: ich habe gerade mal die entsprechenden LISP-Programme in den Vorgängerversionen getestet, dort funktionieren sie jetzt auch wieder. Offensichtlich sind bei der Installation von AutoCAD MAP 2017 irgendwelche Windows-Systemkompo ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnittpunkte zählen und Längen ermitteln
KlaK am 21.05.2016 um 12:13 Uhr (1)
Hallo Maddin230,Willkommen im Forum Nachdem dies Dein erster Beitrag hier ist sei der Hinweis auf das Ausfüllen der Systeminformation erlaubt. Manche Aufsätze zum reinen Autocad bieten hier manchmal einfache Lösungen und man stochert bei den Antworten nicht so ganz im Dunkeln.Du bist hier im Lisp-Forum in dem es um Programmierung geht, damit wäre prinzipiell (fast) alles möglich. Die Frage ist nur wie sind Deine Kenntnis in Bezug auf Lisp? Das Herausfinden der Schnittpunkte und anschließenden Polylinien ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : EXIF Daten auslesen
gmk am 22.05.2016 um 12:44 Uhr (1)
Servus!Kann mir jemand erklären wie ich die EXIF-Daten aus einer JPG-Datei (z.B: Foto mit Smartphone erstellt) mit LISP auslesen kann. Wichtig wären mir v.a. die GPS-Daten ...Ciao Georg------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnittpunkte zählen und Längen ermitteln
Brischke am 24.05.2016 um 09:41 Uhr (1)
Für AutoCAD kann mit c++, .Net; Lisp programmiert werden.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |