Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7944 - 7956, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Nach Speichern unter in alter Datei bleiben
Musicus am 21.01.2010 um 18:24 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe hier ein Lisp (gefunden im Forum und für meine Zwecke angepasst), welches mir Pläne als 2004er Version wegspeichert und dabei den Pfad abfragt (zwecks Planausgabe).Jetzt ist es ja aber so, dass nach der Funktion saveas AutoCAD in die neue, eben gespeicherte Datei wechselt und die Originaldatei verwirft.Kann man AutoCAD noch irgendwie beibringen, dass es zwar die Datei speichert, aber bitte in der Originaldatei verbleibt?Hier der Code:Code:(defun c:Ausgabe ( / pfad) (if(and(or (setq pfa ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Punkt aus Auswahlsatz filtern
Brischke am 11.10.2002 um 20:08 Uhr (0)
Hallo Andrea, was funktioniert denn nicht? Hast du schon einmal das Programm im Einzelschritt ablaufen lassen und dabei das Verhalten beobachtet? Ich vermute, dass der Verglich in dem (If (=...) nie erfüllt wird, weshalb das Programm nie in die Zeile ( (cadr e1) (cadr e2)) reinläuft. Ersetze den Vergleich durch ein (equal (car e1)(car e2) 0.00000005) Begründung: Zwei Zahlen, die augenscheinlich gleich sind, können jedoch in der 16. Nachkommastelle abweichen. Das sieht man nicht, aber die Zahlen sind nich ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : nochmal Cogo Punkte
proyectista am 16.07.2008 um 04:05 Uhr (0)
Hallo Leute,hab wiedermal (oder besser gesagt immernoch) das Problem, keine cogo points (C3D 2008) via Lisp erzeugen zu koennen;Ich kann Daten vorhandener Punkte auslesen oder sogar aendern, aber neue Punkte in die Zeichnung einzufuegen bekomm ich einfach nicht hin...Kann mir da jemand helfen?mein Datensatz sieht so aus:(("y" "x" "z" "description")...) ;;; auslesen und aendern klappt bestens:(setq cogopto (vlax-ename-vla-object (CAR (ENTSEL))));;#VLA-OBJECT IAeccPoint 129c6968(vlax-get-property cogopto "N ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Listenwerte an Command übergeben
mapcar am 23.11.2004 um 15:43 Uhr (0)
Axel kann keine 3DNetze leiden. Und wenn, was täte s zur Sache? Es hat nichts mit "leiden können" zu tun, wenn ich hier auf die Grenzen und Fehlern von Dingen hinweise. AutoCad rechnet sicher mit Dreiecken Das wurde schon mal gesagt - wenn du den Unterschied auf den beiden von mir angefügten Bildern nicht wahrnehmen kannst, solltest du Helligkeit und Kontrast deines Monitors neu kalibrieren. Reine Wiederholung macht ein Argument nicht richtiger. Nochmal zum Thema 3DNetze: Ich vergaß zu erwähnen, dass ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bogenkontur mit weiter und Bogenlänge
archtools am 13.06.2005 um 12:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomasrieger: Hallo! Ich hab diese Frage schon im ACAD Forum gestellt, aber vielleicht kann man ja mit Lisp was machen. Wir bauen Kachelöfen mit vorwiegend geschwungenen Konturen. Jetzt müssen wir diese Konturen mit Bögen zeichnen. Das Problem ist, daß ich für den 1.Bogen dieser Kontur Startpunkt, Radius, Bogenlänge und Startrichtung gegeben habe. und für den 2.-letzten Bogen einen tangentialen Anschluss wie weiter , Radius, Bogenlänge habe. Also kann ich keinen Bogen mi ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Computername via LISP (DNS)
Dabrunz am 13.07.2004 um 17:00 Uhr (0)
Zitat: [..] und zukunftssicher ist es auch nur soweit, solange ACAD diese Umgebungsvariablen setzt. Na, so weit ist s ja dann glüchlicher weise noch nicht. Die werdden noch immer von OS (respektive der zugehörigen Shell) gesetzt und verwaltet. Daran wird sich so schnell wohl auch nix ändern. Komplizierte aussehen tut s abere auf jeden Fall, da muss ich dir uneingeschränkt Recht geben Für all diejenigen, die nicht mehr wissen, dass auch das Betriebssystem sowas wie eine Befehlszeile hat, möchte ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Änder der Schraffurfarbe im Block
Dober Heinz am 16.07.2011 um 09:49 Uhr (0)
@ CADmiumEine Frage noch.Wenn ich einen Block wähle den ich vor langer Zeit erstellt habe, dann wird mir die Schraffur nicht geändert. Macht einfach gar nichts, auch keine Fehlermeldung.Wenn ich eine Block wähle wo ich die Schraffur neu erstelle, dann ist alles ok.Die Schraffur ist immer Solid.Woran kann das liegen?Hab da noch ein Lisp gefunden, wo ich die Schraffur ändern kann, weiss aber leider nie, ob ich die Schraff erwische.Danke Code:(defun c:bof (/ oObj strLayer)  (setq oObj (vlax-ename-vla-object ( ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Umgrenzung für Schraffur neu erstellen
KlaK am 10.09.2020 um 17:34 Uhr (1)
Ja, so ist das mit Fremdzeichnungen ...Steht denn die Schraffur bei den nicht funktionierenden Fremdobjekten auf assoziativ?Zitat:z.B.Schraffur auswählen, neues Objekt wählen fertig. So müsste es gehen, die Schraffur einer neuen Umgrenzung zuzuweisen.Ist das machbar?In VBA wüßte ich wie das zu proggen wäre, in Lisp übersteigt das leider meine Kenntnisse, müßte aber machbar sein. Allerdings gibt es hier schon noch einige Sachen zu klären:- Haben die Flächen nur äußere Umgrenzungen? Sind diese eindeutig defi ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : OSMODE überschreibt Punktliste
cadffm am 29.11.2022 um 08:46 Uhr (1)
Hi,"Hab ich was übersehen?"Mal sehen."Bei aktivem Osnap - siehe OSMODE - werden Punkte, wenn sie als Koordinaten-Liste aus Lisp-Programmen geliefert werden, durch den Osnap überschrieben."Zunächst mal: Punkte werden nie überschrieben, es geht darum ob der fortlaufende Objektfang (falls aktiv) berücksichtig wird oder nichtund dabei geht es auch nur um die Eingabe "per Tastatur" oder deren Simulierung per (send)commands in einem AutoCAD-Befehl.Anmerkung: Ich denke ja du weißt wovon du sprichst, also bin ICH ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : getenv
Brischke am 19.05.2004 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Bernd gib mal im VLISP-Editor vla-get ein und drücke dann [Shift]+[Strg]+[Leer]. Damit werden dann im Apropos-Fenster alle zur Verfügung stehenden Befehle gezeigt. Das funktioniert mit allen Befehl-sanfängen) Für die Anwendung dieser Funktionen ist es ratsam die VBA-Hilfe zu nutzen. Ich selber nutze nur die VBA-Hilfe und die (vlax-invoke-method ..), (vlax-get-property ..) und (vlax-put-property ..) Funktionen. Mehr braucht man nicht. Die vla(x)-irgendwas- Funktionen sind vom Prinzip her vorgefertigte ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anfänger-Notfall
snoopyonline am 25.05.2004 um 21:38 Uhr (0)
Ich weiß, dass man sich sowas üblicherweise alles in ruhe anlesen und ausprobieren sollte, aber ich habe kurzfristig mal in Lisp reinschauen müssen, da es bei mir einen akuten Notfall zu behandeln gibt ;-) Es klingt zwar etwas vermessen (sorry dafür..) aber es wäre echt nett, wenn sich jemand erbarmt und mir die sicherlich nur wenigen Codezeilen als Basis zur weiterbearbeitung vorgeben könnte, mit denen man folgendes hinbekommt: -vorhanden ist eine 3DPOLY (mit zwei Segmenten/drei Punkten im Raum) -diese is ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Einfügen eines Blockes Draller
Brischke am 15.01.2005 um 18:37 Uhr (0)
AD Zitat: Original erstellt von distance: Nochmals vielen Dank für die schnallen Postings!!! Ich habe da nochmal eine "dumme" Frage: Wie kann ich mit einer Lisp Datei eine Farbnummer eines Elements einlesen und diese dann dannach einem anderen Element zuordnen? Es tut mir wirklich leid, aber ich stehe am Anfang!! Nur mal ein Hinweis: Eh hier der Eindruck entsteht, dass du dir hier nur fertige Lösungen machen lässt, solltest du deinen Code hier mit einstellen, und konkret beschreiben, an welcher Ste ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : (ssget) benötigt unterscheidlich viele Enter ()?
fuchsi am 11.12.2008 um 13:31 Uhr (0)
Code:(defun c:k (/ ss)(princ " Kopieren: ")(if (setq ss (cadr (ssgetfirst)))(command "_copy" ss "" "m")(command "_copy" (ssget) "" "m")))Also das kapieren ich unter AC2007 und höher nicht wirklich.Das tut ja eh nichts anderes als der normale Kopierbefehl.Und was willst Du eigentlich mit dem (ssgetfirst). Das habe ich überhaupt noch nie gebraucht, das (ssget) genau das gleiche macht. Bei einer Vorauswahl werden die selektierten Objekte gewählt und es erfolgt keine Beutzeranfrage. Gibt es keine Vorausweahl s ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz