Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7957 - 7969, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : attribute + Field von einem Block als Tabelle
-reltro- am 01.05.2010 um 11:49 Uhr (0)
Hallo AlfredWie meinst? Beschriftungsfeld? Datenextrakt?Leider versteh ich deine Antwort nicht, bzw. kann sie nicht nachvollziehn. Also die Fields, zu Fläche und Umfang, hab ich in einen Text (0 . "text") geschrieben, bzw. die Referenz auf die Polyline, weil diese Werte nach ändern der polyline aktualisiert werden sollen. im Block, sowie in der zu erstellenden Tabelle. Genauso sollten sich die Attribute verhalten, sodass man sie in der Tabelle bzw. Block ändern kann und diese im jeweilig anderen aktualisie ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Express Tools wollen nicht mehr
autocart am 13.06.2006 um 08:57 Uhr (0)
Liebe Lisp-Gemeinde!Immer wieder taucht bei mir jetzt folgender komischer  Fehler auf, wenn ich manche Befehle aus den Express Tools verwenden will. Bis jetzt waren es die Befehle "Layer isolieren" und "Muli-Kopieren". Der Fehler: Nested error trapping used incorrectly.Resetting nesting index to 1.*Abbruch* Ich GLAUBE, dass es VIELLEICHT  ab dem Zeitpunkt an auftrat als ich den Blockmanager cadlibdu installierte. Habe ihn aber bereits deinstalliert und gerade trat der Fehler wieder auf.  Hat jema ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Punkte von Linie bzw. Polylinie
Stefan Michel am 06.03.2008 um 15:06 Uhr (0)
Hallo,ich hab da mal eine Frage zu Lisp. Immer wieder passiert es mir beim Programmieren, dass ich vor folgendem Problem stehe. Ich wähle ein Objekt (in diesem Fall eine Linie) mit ENTSEL und dann brächte ich den Start- sowie den Endpunkt. Den ersten Punkt kriege ich ja mit ASSOC 10 raus, aber wie bekomme ich den zweiten. Im gleichen Zug die Frage, wie man das mit einer Polyline macht welche ja theoretisch undendlich viele Daten mit dem Gruppencode 10 haben könnte.In meinem Fall möchte ich über den Start- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Beschriftungsmaßstab Ansichtsfenster ändern
Andreas Kraus am 03.03.2022 um 21:41 Uhr (1)
Hallo zusammen,ganz kurz in Stichworten:entget auf GC 360 von einem Modellbereich-Ansichtsfenster (VIEWPORT).Da bekomme ich das hier:((-1 . Objektname: 26ef67c8e40 ) (0 . "DICTIONARY") (330 . Objektname: 26ef67c8e30 ) (5 . "32C") (100 . "AcDbDictionary") (280 . 1) (281 . 1) (3 . "ASDK_XREC_ANNOTATION_SCALE_INFO") (360 . Objektname: 26ef67c8e50 ))Dort wieder ein entget auf GG 360Dann bekomme ich das:((-1 . Objektname: 26ef67c8e50 ) (0 . "XRECORD") (5 . "32D") (102 . "{ACAD_REACTORS") (330 . Objektname: 26ef ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : viel Blöcke ersetzten durch einen
holgerlab am 02.02.2005 um 10:19 Uhr (0)
das LISP läuft, kann jetzt allen Blöcken einen neuen Basispunk zuordnen. Aber alle Blöcke haben immer nur den einen Basispunkt. Erst haben alle ihren Basispunkt in 0,0,0 und dann kann man ihn beliebig ändern. Damit man aber im zweien Schritt die Blöcke austauschen kann, müssen aber die Blöcke unterschiedliche Basispunkte haben. Versuch es mal mit der Zeichung die ich oben eingestellt habe. Ich glaube das ist echt vermurgst und es gibt keine globale Lösung. Selbst wenn man für das Beispiel eine Lösung fin ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Block erstellen u. in Zeichnung beibehalten
copymaster am 27.10.2006 um 18:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte mit einem Lisp-Programm einen Blcok erstellen, die Objekte (der Block) sollen allerdings in der Zeichnung beibehalten werden.Beim Erstellen von Hand kann man im Dialog "beibehalten" wählen.Gibt es dafür vielleicht einen Befehl, denn bei meinem Prog werden die gewählten Objekte aus der Zeichnung entfernt.(defun c:test_myblock ( / b_punkt ) (setq b_punkt (getpoint " Bitte Basispunkt wählen:")) (command "._block" "testname" b_punkt)hab auch schon probiert noch ein "_insert" dahinter ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Fehler beim automatisierten Öffnen von DWGs
WolfgangE am 16.07.2004 um 10:44 Uhr (0)
Hi CADwiesel, danke erst mal für die Rückmeldung. Auch beim vereinzelten Plotten treten Probleme auf. Die ganze Sache ist so: Es ist so: wir haben einen Jobserver laufen, an dem verschiedene Aufträge definiert sind. Der Aufbau der Aufträge ist mehr oder weniger immer derselbe. Wie oben bereits beschrieben, nur die Druckerkonfigurationen sind andere (teilweise werden durch weitere Lisp-Funktionen noch diverse Vorarbeiten zum Plotten geleistet). Grundsätzlich kommt es bei diesem Jobserver immer wieder zu bes ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Blockinformationen ausgeben
steinwurm am 05.12.2006 um 13:31 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir schon folgendes LISP zusammengestellt:(defun maxima ( / ) (command "-eattext" "O" (princ "Bitte Blöcke auswählen:") (ssget)"" "n" "n" "n" "x" "z:Maximaprogrammierunggilg.xls"))1. Problem: Allerdings fehlen vor dem -eattext noch das Ausrichten des bks per Hand und danach das zurückstellen auf Welt. Ich habe bisher keinen Schimmer wie diese Befehle kombiniert werden können.2. Problem: Auserdem habe ich angegeben, dass nur die gewählten Blöcke ausgelesen werden, allerdings sind in der Excel ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : punkte bereits auf linienverbindung ?
mapcar am 06.05.2003 um 19:36 Uhr (0)
Ein typisches Beispiel dafür, dass mit einer präzisen Fragestellung die Aufgabe meist schon halb gelöst ist - so besehen ist nämlich noch keine Lösung in Sicht. Da müssten die Bedingungen schon genauer spezifiziert werden - z.B. ob es nur gerade Polyliniensegmente sein sollen oder auch bogenförmige, und was mit Polylinien ist, die die Punkte zwar verbinden, aber keine Gerade dazwischen bilden. Und letztlich sogar, was mit 3D-Polylinien ist. Für alles, was gerade ist, würde ich folgenden Ansatz empfehlen: ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Text Ändern in Block (Attribut) per Lisp
CADmium am 06.02.2018 um 07:15 Uhr (1)
Für Datum und Zeitstrings würde ich sowas nehmen :(menucmd "M=$(edtime,$(getvar,date),DD.MO.YYYY)")mit dem Formatstring DD.MO.YYYY kann man dann auch das Ausgabeformat beeinflussen wie man will(menucmd "M=$(edtime,$(getvar,date),DD.MO.YYYY - HH:MM:SS)")  liefert z.B auch gleich die Zeit mit .. andere Möglichkeiten bitte ausprobieren oder googelnEdit ... der Vollständigkeit halber :(setq JAHR (menucmd "M=$(edtime, $(getvar, date),YYYY)") MONAT (menucmd "M=$(edtime, $(getvar, date),MO)") MONATNAME ( ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Ursprung für alle Layouts
Brischke am 16.08.2004 um 11:14 Uhr (0)
Hallo CeZet, mal eine andere Variant, welche auf das Durchlaufen der Zeichnungsdatenbank verzichtet. Code: (defun c:ExAll (/ as ssla sslao cmdold) (setq cmdold (getvar CMDECHO )) (setvar cmdecho 0) (foreach LAYOUT (mapcar cdr (vl-remove-if-not (lambda (E) (= (car E) 3) ) (entget (cdr (assoc 350 (member (3 . ACAD_LAYOUT ) (entget (namedobjdict)) ) ) ) ) ) ) (command _Layout _se LAYOUT) (setq as (ssget _X ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : rueckgabewert von acad befehl in variable
CADmium am 21.03.2005 um 13:29 Uhr (0)
@SEBZ: mal aus der Lisp-Hilfe zitiert : (command [arguments] ...) Arguments: AutoCAD commands and their options. The arguments to the command function can be strings, reals, integers, or points, as expected by the prompt sequence of the executed command. A null string ( ) is equivalent to pressing ENTER on the keyboard. Invoking command with no argument is equivalent to pressing ESC and cancels most AutoCAD commands. The command function evaluates each argument and sends it to AutoCAD in response to su ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
CADchup am 30.03.2006 um 13:12 Uhr (1)
Habe mir den Code mal angesehen.Du instanziierst (schönes Wort) unnötigerweise haufenweise Excel und seine Objekte ohne sie jemals wieder zu releasen.Für einen Durchlauf deines Codes genügtCode:(if (setq excel (vlax-get-object "excel.application")) (setq ExcelCells (vlax-get-property (vlax-get-property (vlax-get-property excel "ActiveWorkbook") "ACTIVESHEET" ) "CELLS" ) ) )um an das Zellen-Objekt zu kommen.Am Ende solltest du dannexcel und ExcelCells mit vlax-release wieder freigeben, damit ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz