|
Lisp : Attributen importieren
Nano am 27.09.2007 um 20:37 Uhr (0)
Hallo Thomas Ich habe ein Block mit Attributen.Blockname: Raum-Luft-Angaben1. Attributtbezeichnung: RAUM-NUMMER2. Attributtbezeichnung: ZUL-MONOBLOCK3. Attributtbezeichnung: ZUL-MENGE4. Attributtbezeichnung: ABL-MONOBLOCK5. Attributtbezeichnung: ABL-MENGEJetzt habe ein xls-Dateierste Zeile: RAUM-NUMMER Datenzeite Zeile: ZUL-MONOBLOCK Daten und so weiter......Es sollte eigendlich mit der Raum-Nummer wissen welcher Block es ist.In der Zeichnung sind die Blöcke mit Raum-Nummer geschrieben,aber ohne Monoblock- ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : VLIDE: Dcl-Voransicht unter Windows 8
joern bosse am 28.05.2014 um 13:55 Uhr (1)
Hallo,habe einen neuen Windows 8 - Rechner und alles ist gut, bis auf:Wenn ich im Visual-LISP-Editor die DCL-Voransicht erzeugen möchte, dann erhalte ich folgende Meldung:; Warnung:Kann TMP-Datei für DCL nicht erstellen: "C:/Program Files/Autodesk/AutoCAD 2012 - Deutsch/$vld$.dcl" Schönen Dank an MS, ich starte also jetzt AutoCAD immer als Administrator und dann darf ich auf meinem eigenen Rechner auch eigene Dateien erzeugen.Ich erwarte eigentlich keine Antworten, aber jetzt, wo ich es niedergeschrieben ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Abbruch in VLX-Anwendung
Bernd10 am 30.07.2012 um 12:07 Uhr (0)
Hallo,ich habe seit Kurzem einen seltsamen Abbruch bei einem Befehl, wenn ich diesen als Teil meiner VLX-Anwendung starte. Für mich unerklärlich dabei ist, dass ich diesen Abbruch nicht habe, wenn ich in VisualLisp die entsprechenden Lisp-Dateien lade und dann den Befehl ausführe.Größe VLX-Anwendung: 1206 KBSoweit ich es bisher beurteilen kann, liegt es an einer Variablen, die an eine Funktion übergeben wird und danach den Wert nil hat. Hier ein Beispiel dafür:( defun testfunktion ( / eww ) (setq eww (ent ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : alternative zu (entget (entlast))
mapcar am 24.05.2004 um 10:42 Uhr (0)
Nee, da liegt der Fehler ja gar nicht - das (entget(entlast)) funktioniert doch einwandfrei. Probleme gibt es erst mit dem entget in der kopiert -Funktion (aber nicht in Verbindung mit entlast, die Fragestellung war nicht sehr präzise), wenn die Daten der kopierten Linie ausgelesen werden sollen. Der Ename der Linie wird zwar in der Parameterliste übergeben, aber das Entity ist noch nicht fertig (es steht in Lisp noch nicht zur Verfügung). Da bleibt nur der bekannte Weg über einen zweiten Reaktor (Command ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Messen nur erster Punkt
archtools am 30.05.2021 um 11:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernd P:Servus,Ich will auf eine Polylinienstationierung eine Block. Quasi wie der Befehl messen nur halt den ersten Punkt.Vielleicht hat da jemand ein LSP das ich etwas umbauen kann im Kopf.In AutoCAD ist das Tool GeomCAL enthalten, mit dem man beliebige solcher Aufgaben erledigen kann und sich Unmengen an Hilfskonstruktionen sparen kann. Einfach mal nachgucken, wie man das anwendet, für den konkreten Fall wäre für den Abstand 10 das die Lösung für den Einfügepunkt:PLD(cur,cur, ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vor jedem befehl
vevi61 am 28.11.2006 um 13:55 Uhr (0)
Hallo GrassHopper, hallo Thomas!Habe eure Ratschläge befolgt und kann jetzt meinen gewünschten Layernamen eingeben bzw. durch nochmaliges Aufrufen des Programmes auch wechseln. Zitat:Original erstellt von GrassHopper:wirst du dann nach dem Layernamen gefragt und der wird dann immer verwendet, wenn du dann auf einem anderen Layer zeichnen willst musst du allerdings (glaub ich) die Zeichnung schließen und wieder neu öffnen um den neuen Layernamen einzugeben. Eine Frage hätte ich allerdings noch. Was kann ich ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Querschnitte an bestimmter Stelle
Dieter Jannediddi am 05.02.2003 um 15:09 Uhr (0)
Ein ähnliches Problem haben wir ´mal vor einigen Monaten bearbeitet und auch zufriedenstellend lösen können. Es ist möglich, daß die Punktübergabe beim _SECTION Befehl nicht gut klappt. Rund um 3D und den ACIS Kern gibt es an einigen Stellen solche "Merkwürdigkeiten". Wir haben uns damals strikt an das Objektmodell gehalten und die Active-X Kommandos zur Lösung verwendet. Und das hat jedenfalls gut funktioniert - ist natürlich leider (mindestens am Anfang) deutlich schwieriger umzusetzen. Im Prinzip muss d ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Suche nach: Funktionen zur Listenbearbeitung...
mapcar am 15.08.2005 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dabrunz:das Konzept der ausgeglichenen Bäume weggelassenSo meinte ich das gar nicht. Mir fehlte nur der Hinweis, dass der Ansatz eine gewisse Verteilung der Daten veraussetzt, um effektiv zu sein. Und das habe ich ein wenig ausgeführt, damit Leute wie Marc, der Verstehensprobleme äussert, nicht ggf. mit einem Nebensatz abgefertigt werden.Aber nochmal ein Stück weiter zurück: Wie könnte man eine Vrgleichsfunktion implementieren (für das Sortieren bzw. Einordnen in einen Baum), d ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : acad_strlsort
Bernd10 am 28.04.2004 um 15:02 Uhr (0)
Hallo, ich kann das Sortierproblem inzwischen beheben, indem ich in den Eigenschaften meiner VLX-Anwendung (Visual Lisp - Datei - Anwendung - Eigenschaften einer Anwendung) auf der Registerkarte Anwendungsoptionen den Haken der Eigenschaft Separater Namensbereich entferne. Alle anderen Eigenschaften und Einstellungen bleiben unverändert. Meine grobe Umgebung sieht so aus: - mehrere Zeichnungen können gleichzeitig geöffnet sein (Multiple Document Interface) - VLX-Anwendung einmal für alle Dokumente l ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Umwandlung von (getvar DWGNAME)
spider_dd am 05.10.2006 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Angeltoni,teste doch mal Deine einzelnen Codezeile (auch abschnittsweise) im Lisp-Editor / VL-Konsole. Da siehst Du was die einzelnen substr Anweisungen liefern. Das erhaltenbleiben der mittleren Zeichen: Kann es sein, dass Dein aktueller Dateiname das zweite "-" Zeichen nicht hat? Das wird nämlich gesucht.Wenn Deinen Dateinamenstruktur immer so "starr" ist wie angegeben brauchst Du auch nur die gewünschten Abschnitte rausgreifen.Code:(setq dwgname (vl-string-right-trim ".dwg" dwgname))(setq TX (strc ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Linie in Punkt umwandeln
globerDa95 am 27.03.2017 um 14:09 Uhr (1)
Hallo,wie könnten diese 10 Zeilen aussehen? Ich habe nämlich folgendes Problem:Ich habe Positionen angegeben bekommen, diese bestehen aus zwei Linien (kreuz). Ich bräuchte im Prinzip ein Skript, dass in die Mitte der beiden Linien ein Punkt setzt. Wobei es toll wäre, wenn es bei beliebigen objekten (Kreise, Blöcke etc.) immer die Mitte nimmt und man diese Objekte mit "ähnliche Objekte" auswählen könnte.Ich hab zwar kleine Sachen mit Lisp gemacht, jedoch wäre das eine Nummer zu hoch für mich... Tipps oder ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linien und Kreise
danielboukreev am 06.01.2006 um 21:14 Uhr (0)
HalloGenerell:zunächst würde ich (wie ja schon in deinem letzten Thread beantwortet) die verwendeten Variablen lokalisieren, siehe hierzu auch die Lisp-Hilfe unter "defun" (local variables). Zu Aufg. 1: Zu deiner Frage mit dem Abbruch der Funktion: schau mal unter www.cadwiesel.de - dort dann Bauklötze und dann Error.Bezgl. (/ PI 2) und (* Pi 1.5): Nachdem, was ich in Mathematik bezgl. Einheitskreis gehört hab, dürfte das relativ egal sein, ob ich jetzt im Uhrzeigersinn um 1/4 Pi herumgehe oder entgegen de ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zweites Element
cad-intensiv am 21.07.2005 um 15:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Rabbit 007: Hallo Kamm mir jemand sagen wie ich am besten aus einer Zeichenkette z.B. ( 3 2 5 7 9 1 usw.) das 1 3 5 7 9 Element in eine neue Zeichenkette bekomme, also so ( 3 5 9 usw.) so habe ich es schon probiert und habe einen fehler in der Rückgabe erhalten. Vielleicht gibts ja etwas anderes? (setq zahl 0) (setq pos 0) (while (/= Zahl Elemente) (Setq Liste (append Liste(list (nth pos as)))) (setq Zahl (1+ Zahl)) (setq pos (+ 2 pos)) ) APPEND i ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |