Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7996 - 8008, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : ssget oder getreal, optionale Abfrage
CADuceus am 10.07.2018 um 17:11 Uhr (1)
Guten Abend nochmalAlso meine Frage ist beantwortet aber zum Verständnis für alle...Zitat:Original erstellt von cadffm:Wenn ich dich recht verstehe möchtest du überhaupt keine Option anbieten sondern lediglich die Möglichkeit geben einen Vorgabewert per Enter zu übernehmen?Doch. Ich möchte eben die Option anbieten...Zitat:Original erstellt von cadffm:PUNKT wählen vs. ZahlenwertDas eine ist eine Koordinate, das andere ist eine Zahl - macht auf den ersten Block keinen Sinn!?...einen Zahlenwert zu verändern, ...

In das Form Lisp wechseln

schraffur_notAzz.dwg.txt
Lisp : Schraffur merkwürdig und neue Umgrenzung nicht assoziativ
tappenbeck am 13.07.2021 um 14:18 Uhr (1)
Moin!ich habe Schraffuren wie die aus der Anlage.Am Schluss muss ich daraus irgendwie ein MPoylgon erstellen.Nun wollte ich die Umgrenzung neu erstellen lassen und dann mit Lisp die Umgrenzungselemente abfragen. Aber bei der Abfrage kommen die Borders nicht mit.Dann habe ich mir das Element etwas näher angesehen und irgendwie wird die Schraffur nicht assoziativ. Auch die "frisch" aus der Schraffur abgeleiteten Border sind nicht assoziativ. Hier vermute ich auch warum ich diese nicht abfragen kann.Dann woll ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : aus String Programmaufruf erstellen
Werner-Maahs.de am 02.05.2008 um 17:59 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein recht umfangreiches LISP-Programm, in dem ich über eine Text-(Datenbank-)Dateieinen Text eingeben kann, mit dem ein gleichnamiges Programm gestartet werden kann.Beispiel:Aus DB-Datei lese ist den Text XY heraus (setq Dateiname (read-line ...)).(setq dateinamen (strcat Dateiname ".LSP"))Mit der Funktion (load dateiname) rufe ich das Programm auf.Aus dem aufegrufenen Programm wird dasselbe gestartet.Nun beabsichtige ich mein Hauptprogramm so zu ändern, das ich nicht jedesmal das Unterprogr ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : nur teile eines String
Petra_Sp am 17.06.2004 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Fuchsi Danke nochmal, hat prima Funktioniert. Du hast mir sehr damit geholfen!! Eine Frag noch an alle: Kann ich mir aus einem Dateinamen z.b. DetailB001-20-5-001-.dwg einen ganz bestimmete Position z.b. den 1 er (6. Position von rechts) rausfiltern und in meinen Plankopf automatisch auf eine bestimmte Position eintragen-verwenden? Ist das möglich?? Oder der umgekehrte Weg wäre auch nicht schlecht. Ich habe z.b. in meinem Plankopf Attripute wie Art (4), Plannr. (001) und Index (-). Diese sollen dann ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Externe Lisp in Repeat starten möglich?
CADwiesel am 26.10.2004 um 11:15 Uhr (0)
müsste so gehen (command .-layer _th * _on * ) (setq allobj (ssget X (list (-4 . AND )(cons 8 * ) (-4 . AND )))) (Setq objanz (sslength allobj)) (repeat objanz (setq laakt (ssget l )) (print laakt) (setq las (ssname laakt 0)) (print las) (setq elist (entget las)) (print elist) (setq lalist (assoc 8 elist)) (print lalist) (setq aktla (cdr lalist)) (print aktla) (command .-layer _se aktla _off * _on aktla ) (if (setq lst (acet-overkill-ui nil)) (acet-overkill2 lst) );if ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Attributswerte übertragen
Ian_K am 01.04.2008 um 13:10 Uhr (0)
Jupp! Das kann ich bestätigen. Genauso wie ich es eingangs dargestellt habe.Obwohl ich das Script bei Bedürftigkeit bestimmt noch etwas selbst anpassen können - Namen ändern oder drehen.Bin von Haus aus eigentlich VBAler. Mit Lisp hab ich so meine Schwierigkeiten, aber das schöne Script von Marc gibts ja nun schon mal. Eine kleine Erweiterung in der Schleife oder nach der Schleife, wo man die von der Funktion erstellte Liste der Texte mit einigen Variablen erweitern könnte wäre nicht schlecht nach dem Mott ...

In das Form Lisp wechseln

dwg.zip
Lisp : Hatches von User-defined auf Custom ändern
silvatika am 02.02.2009 um 07:36 Uhr (0)
Hi,das mit dem Dateianhängen ist eine gute Idee. Ich hoffe, es klappt.Mit FME haben wir schon Stunden verbracht, damit die Hatches richtig konvertiert werden. Aber leiderohne Erfolg. Wir haben auch schon versucht, bereits vorhandene Flächen von AutoCAD (z.B. SWAMP) mit einer ZEBRA-Darstellung zu verändernn. Aber auch das klappte nicht. Kann aber auch sein, dass es irgendwie mit AutoCAD zusammenhängt (die *.pat-Dateien liegen im Support-Ordner). Auf jeden Fallkommt die Information, dass es sich bei einer Fl ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kein Dialogfeld bei Attributeingabe gewünscht
cm-Zeichner am 27.12.2013 um 12:17 Uhr (1)
Hallo, bei der Umstellung von AutoCAD 2004 auf 2014 ergibt sich beim Ablauf eines alten Lisp-Programmes folgendes Problem:Zum Einsetzen eines Blocks werden vorher einige Variable berechnet, diese werden dann an den Insert Befehl übergeben. Das funktioniert. Sobald er dann aber zur Eingabe eines Attributes kommt - erscheint das Dialogfeld.Code:(command "_.INSERT" NAT-TST pins1 höhe1 "" dreh_objekt ts)Hab das auch einzeln probiert, also nur Code:(command "_.INSERT")eingegeben, kein Dialogfeld zum Blockeinfüg ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MTEXT mit entmake setzen
romi1 am 26.03.2010 um 11:36 Uhr (0)
Hallo!Habe mir ein Lisp geschrieben, welche diverse Daten extrahiert und diese formatiert (mit Tabulatoren, ...) in die Variable "mtext-zeile" schreibt; diese Daten sollen dann zum Schluß als MTEXT mit entmake in die Zeichnung gesetzt werden:Code: (entmake (list (cons 0 "MTEXT") (cons 100 "AcDbEntity") (cons 100 "AcDbMText") (list 10 (car einsetzp) (cadr einsetzp)) (cons 40 2.5) (cons 41 250) (cons 1 mtext-zeile) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Doppelte Elemente einer Liste finden...
Brischke am 10.05.2004 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Marc,Ok, habe es nicht getestet, nur überflogen und dann geschrieben.Hier deshalb das ganze ohne (vl-..) und so wie du es benötigst. Ich habe das ganze dann auch so gemacht, dass du mal dies und mal jenes als Ergebnis erhältst.Code:(defun DOUBLES? (LST WIE / RETVAL CHECK);|WIE - T = Liefert die doppelten Einträge der Liste LSTWIE - nil = Liefert die nicht doppelt vorhandenen Einträge der Liste LSTBSP:(DOUBLES? (0 1 2 3 4 5 6 6 7 8 9 6 11) T); - (6)(DOUBLES? (0 1 2 3 4 5 6 6 7 8 9 6 11) nil); - (0 1 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attribute aus Excel einlesen
kurt.trattner am 16.06.2014 um 09:44 Uhr (1)
@BrischkeIch kenne Lisp erst seit ein paar Wochen.Und den Grundcode habe ich aus Code teilen zusammengebaut, die ich im Internet gefunden habe.Ich bin schon froh, dass es so funktioniert wie es jetzt ist   (was ohne die Hilfe aus dem Forum hier nicht so wäre)Das ist also noch eine Art Lernprojekt für mich   Da es funktioniert soll ich jetzt immer mehr Erweiterungen und Verbesserungen programmieren.Dabei stoße ich leider hin und wieder auf kleine Schwierigkeiten.Ich hoffe ich nerve hier niemanden mit meine ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block einfügen klappt nicht
cadffm am 16.10.2011 um 22:47 Uhr (0)
Hast du dir denn den AutoCAD-Befehl EINFÜGE (_insert) in der Befehlszeilenversion (-EINFÜGE/_-insert) denn schonmal wirklich angesehen ?Wenn du also damit kein Verständnisproblem hast dann mußt du deine Lisp-Werte überprüfen.(andernfalls: spiele den Spass händisch in der Befehlszeile durch: -EINFÜGE / AutoCAD-Hilfe Befehl -EINFÜGE) Welchen Wert hat denn X ?Welchen Wert hat denn Y ?Welchen Wert hat denn BlockN ? Teste mal statts dieser Zeile (command "_-insert" BlockN (list Y X)) folgende:(command "_-ins ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Abstand anpassen
Jan1 am 17.08.2005 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Thomas,der workaround mit _dview hilft mir weiter, allerdings bin ich nach wie vor der Meinung, dass die GCs 43+44 nichts mit dem Abstand zu tun haben. Vielleicht habe ich mich auch unklar ausgedrückt, deshalb hier nochmal eine genauere Beschreibung meines Vorhabens.Ich erzeuge per LISP eine Kameraansicht, die ich letztlich über die Eingabe Kameraposition, Kameraziel und Brennweite bestimme. Wenn ich nun von Drahtmodell auf schattiert schalte kann es passieren, dass die Ansicht total verzerrt. Das li ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz