Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8009 - 8021, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
Proxy am 24.06.2004 um 18:28 Uhr (0)
Ich finde zwar die Diskussion gut jedoch sollte sich eine Personengruppe eins bewust werden: mit einem offenem Code kann schneller etwas praktisches und somit alltagstauglicher entstehen. Closed Source ist da eher etwas für komplexe und für die Programmierer/Firmen überlebensrelevante Komponente die ein Überleben absichert. IMHO: wenn AutoDesk den Sourcecode von den uraltender Lizenzfreienversionen veröffentlichen würde dann ist innerhalb eines Jahres ein AutoCAD auf den Beinen gestellt, das dem Endanwende ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Menü NICHT automatisch laden
SteveK am 27.05.2006 um 17:17 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte das nur 1 von 3 partiellen Menüs (Anpassungsgruppen - partielle CUI-Dateien) beim Start von AutoCAD 2006 automatisch geladen wird. Die anderen beiden CUI-Dateien möchte ich händisch mit menülad laden.Wenn ich die partiellen CUI-Dateien händisch lade und vor Beenden von AutoCAD NICHT wieder entlade, werden diese beim näschsten Start von AutoCAD wieder automatisch geladen.Gibt es eine Möglichkeit für jede partielle CUI-Datei ein automatisches Laden zu deaktivieren?Wenn Nein, gibt es eine Mög ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Neuer Befehl:Schattieren
Ajani am 08.02.2006 um 16:53 Uhr (0)
Hallo!Muss zugeben-bin absoluter Neuanfänger in Bezug auf AutoLisp. Möchte trotzdem versuchen einen neuen Befehl selbst zu schreiben. Der Befehl soll wie folgt funktionieren: Objekt wählen, kopieren, verschieben, neues Objekt mit solid füllen!Hab jetzt anhand von anderen Beiträgen, die hier im Forum gepostet wurden, versucht, den Befehl zu schreiben - wenn ich ihn dann aber Visual Lisp für AutoCad prüfen lasse, bekomme ich die Antwort: "Fehler:Falsch formatierte Liste in Eingabe".Hier mein Versuch:(defun s ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Neuer Befehl:Schattieren
Ajani am 08.02.2006 um 16:53 Uhr (0)
Hallo!Muss zugeben-bin absoluter Neuanfänger in Bezug auf AutoLisp. Möchte trotzdem versuchen einen neuen Befehl selbst zu schreiben. Der Befehl soll wie folgt funktionieren: Objekt wählen, kopieren, verschieben, neues Objekt mit solid füllen!Hab jetzt anhand von anderen Beiträgen, die hier im Forum gepostet wurden, versucht, den Befehl zu schreiben - wenn ich ihn dann aber Visual Lisp für AutoCad prüfen lasse, bekomme ich die Antwort: "Fehler:Falsch formatierte Liste in Eingabe".Hier mein Versuch:(defun s ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Listenproblem
archtools am 30.07.2008 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:Aber Tom ????... einfacher vielleicht, aber effektiv?- Du läufst immer die gesamte Liste durch, auch wenn das erste Element ausgetauscht werden soll...- Du führst immer und immer wieder einen Vergleich durch...- Du musst einen Zähler aufaddieren...hm... - nein, ich denke die modifizierte remove-pos (= xchange-pos) und auch Deine Split-Funktion sind da doch besser.Grüsse, HenningNöö, glaub ich, außer bei sehr langen Listen, nicht - es gibt in LISP kaum eine langsamere Fu ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : News: ObjectDCL
CAD-Huebner am 01.10.2007 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel, so wie ich das verfolgt habe, gab es bei Sourceforge zuerst "ObjectDCL" mit den Quellen des (fast) letzten Standes von Chad Wanless (des ursprünglichen Herstellers).Nach einigen Monaten wurde der Quellcode wieder entfernt, da "ObjectDCL" verkauft wurde (eben an Ductisoft.com). http://sourceforge.net/projects/objectdcl/ Fast paralell, bzw. als Reaktion darauf wurde nun "OpenDCL" bei Sourceforge eingerichtet, wo mit dem letzen freien Code weiterentwickelt wird. http://sourceforge.net/project ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : substring
Brischke am 03.11.2004 um 15:32 Uhr (0)
Hallo, Ich würde das mit einer INI-Datei machen. In etwa so: [CURRENT] SPRACHE=D [SPRACHEN] DEUTSCH=D ENGLISCH=E SPANISCH=S [PUNKT] D=Punkt wählen E=Select Point S=KEINE Ahnung wie die Spanier sagen [OBJECT] D=Objekt wählen E=Select Object S=KEINE Ahnung wie die Spanier sagen ... Diese Datei kann man ohne große Probleme um viele Sprachen erweitern, ohne, dass am Programmcode auch nur eine Zeile geändert werden müsste. Durch [CURRENT]SPRACHE=D wird festgelegt in welchem Modus die Programme laufen, weshalb d ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : entmod Gruppencode 8
woppi am 27.03.2009 um 09:03 Uhr (0)
Hallo, ich stelle mich wahrscheinlich wieder dumm an. Ab er ich weiß nicht wie ich entmod auf das letzte gezeichnete Objekt ansetze:Ich möchte Bemaßungen die aus einer Lisp herhaus entstanden sind mit entmod auf einen anderen Layer legen. Hier das Beispiel:(defun c:bw() ;winkel Bemaßung (command "_dimangular")(setq en (ssget "l")) (setq ed (entget en)) (setq ed (subst (cons 8 "BEM") (assoc 8 ed) ed ) ) (entmod ed) (princ))Alternativ benutze ich jetzt:(defun c:ba() ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abbruch in VLX-Anwendung
Bernd10 am 02.08.2012 um 10:12 Uhr (0)
Hallo,abschließend zu meinem Problem möchte ich hiermit nur noch informieren, dass ich das Problem nicht lösen konnte, obwohl ich in den letzten Tagen bei den betreffenden Unterfunktionen die Übergabevariablen sofort in lokale Variablen übernommen habe. Ich kann hier aber nicht ausschließen, dass ich eine übersehen habe.Deshalb bin zu der Entscheidung gekommen, mit den Sourcen auf den letzten funktionierenden Stand zurück zu gehen. Ich werde die dadurch verloren gegangenen Neuerungen in kleinen Schritten n ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : block tauschen gc2
Brischke am 14.10.2003 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Georg, Ein INSERT ist ein Verweis auf einen BLOCK, die Darin enthaltenen ATTDEF s werden beim Einfügen kopiert und sind dann ATTRIB s. Im BLOCK sind die Geometrieelemente und auch als Besonderheit die variablen Elemente, die ATTDEF s, gespeichert. Mit Deiner Vorgehensweise schaffst du da Unterschiede, die Acad manchmal eben nicht so sehr mag. Egal was du machs, achte immer darauf, dass die Blockdefinition die gleichen Daten beinhaltet wie die Insert s, ansonsten fällst du damit auf die Nase. Um das s ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp-Dateien von ACAD14
archtools am 29.08.2009 um 17:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theodor Schoenwald:ich wurde gefragt, ob Lispdateien die für ACAD14 erstellt wurden, auch in neueren ACAD-Versionen funktionieren.Kennt jemand Gründe (Funktionen), warum diese Lispdateien eventl. nicht funktionieren?Außer den schon genannten teilweise leicht veränderten Befehlsabläufen in COMMAND aufrufen haben sich teilweise auch die notwendigen DXF-Gruppencodes für ENTMAKE geändert. Dazu kommen teilweise neue bzw geänderte oder obsolet gewordene Systemvariablen.Sind die Progr ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AutoCAD 2008 oder Vista Problem?
fuchsi am 28.11.2007 um 12:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big Sven:Es waren zum Teil wieder die üblichen Kleinigkeiten bei einem Programmupdate: z.B. bei dem Befehl Stutzen (_trim) war bis ACAD 2007 die Eingabe des Buchstaben Z für Zaun. Bei ACAD 2008 muss man aber ZA für Zaun eingeben. Das ist aber auch ziemlich schlampig programmiert !Wennst schon _TRIM (englische Befehle) verwendest, solltest die Optionen auch auf englisch umstellenAlso nicht Z für ZAUN , sondern _FENCE für Zaun.Wennst dich an sowas hälst laufen Lisp Programme norm ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : dynamische Anzeige am Fadenkreuz
Mailüfterl am 14.03.2012 um 16:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:...Wenn ich da auf run Project tippe kommt "Debugger error" (Bild)...[/B]Hallo,in der Fehlmeldung steht, dass Du einen 64-bit-Prozessor einsetzt, dass 64-bit Prozesse im Augenblick aber nicht unterstützt werden. Dann wird Dir Hinweis zur Konfiguration gegeben, der Dir helfen könnte.C# ist nicht auf die Schnelle zu erlernen. Der Aufwand ist um Einiges größer, als bei Visual LISP.Es gibt zwei gute Bücher, die ich auch habe:1. Zum Einstieg: http://www.amazon.de/Einstieg- ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz