Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8022 - 8034, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Suchen DRINGEND Lisp-Kenner
Theodor Schoenwald am 13.03.2013 um 21:16 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine EXE-Datei die noch die DOS-Konvention benötigt.Beim Shell-Befehl in ACAD funktioniert sie mit ACAD-2000, ACAD-2004, ACAD-2006 mit den Betriebssytemen Windows 2000, Windows XP und Windows 7 (32 Bit).Windows 7 (64 Bit) geht nicht, da bringt Windows eine Meldung, dass es mit 64 Bit nicht geht.Bei Vista mit ACAD-2011 funktioniert die EXE-Datei nicht.Mit Vista außerhalb ACAD funktioniert die Datei.Mit dem Shell-Befehl in ACAD funktioniert die Datei leider nicht.Kann es sein, dass der Shell-B ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Flächenberechnung
Kodat am 25.02.2005 um 09:34 Uhr (0)
@ holgerlab Klar du hast recht. jeder möchte gern Verbesserungen. Und ich muß hier auch mal ein ganz ---- großes Lob --- aussprechen an all die jenigen die so fit sind in Lisp und VBA etc. Und dann auch noch anderen damit helfen. SUPER SUPER. Ich kann leider keine Lips programieren und schreiben. @ spider Super spider es klappt. Hab es ein paar mal ausprobiert , verschieden Komma, ander ZE, andere Ausgabeeinheit-- hab nichts feststellen könne was falsch ausgegeben wird. Etwas irritierend ist zwar die FLäch ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Startgruppe
CAD-Huebner am 02.07.2009 um 16:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lutzc:...Wie mache ich das ganze unter ACAD2008, da gibts ja keine MNL-Dateien mehr, nur noch CUI....Doch, es gibt auch unter AutoCAD 2005 noch MNL (Menü-Lispdateien), lediglich die Menüs werden nicht mehr in MNS, sondern in CUI (CUIX) Dateien gespeichert.Load-Aufruf in der MNL bewirkt also ein Laden der Datei beim Menüladen. Es gibt aber auch den Befehl APPLOAD und in dem Dialog unten rechts dann ein Knopf Startgruppe. Da kann man ebenfalls seine eigenen Lisp-Routinen laden l ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : punkt -> linie
Brischke am 16.09.2003 um 10:00 Uhr (0)
Hallo, der Geometrierechner, stellt ja schon eine Funktion zur Verfügung, die genau diese Aufgabenstellung erfüllt. Anbei ein paar Code-Zeilen, die dir die Anwendung zeigen. In der Hilfe gibts zu dem Gemetriezeugs, was in meinem Beitrag zuvor steht, sogar ein Bild. Da kannst du dir das Prinzip einmal anschauen, Ob allerdings der Geometrierchner in LT+Extender funzt - keine Ahnung?? Das kannst du ja mal posten, denn ich denke daraus resultiert die Anforderung auf (vl-irgendwas zu verzichten) Code: ;Nächs ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : zahlen.lsp
joern bosse am 04.10.2006 um 16:02 Uhr (0)
Hallo wokijed,ich habe mal ein bißchen geändert, und wegen ACAD-Lt uns LISP, suche mal nach dem "Extender"Code:(Defun C:ZAHLEN ( / temp) (if (or (not (setq wunschlayer (getstring (strcat "Wunschlayer:" (if (and wunschlayer (/= wunschlayer "")) wunschlayer "0") "")))) (= wunschlayer "")) (setq wunschlayer "0")) (if (not (setq wunschhoehe (getreal (strcat "Wunschhöhe:" (if wunschhoehe (rtos wunschhoehe 2 1) "2.5") "")))) (setq wunschhoehe 2.5))(START)(pr ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dialogdatei mit einem countdown bis es sich schließt?
-ikarus- am 04.04.2016 um 22:08 Uhr (1)
Ich verwende ScriptPro 2.0, acad 2015 und Win 7 ich lade über das Script eine Lisp und führe sie aus. In der ersten Zeichnung wir die dcl in das Zeichnungsverzeichnis geschrieben und geladen. Nach Auswahl,in der dcl, wird eine *.ini mit der Auswahl geschrieben. In den nachfolgenden Zeichnungen wird geprüft ob die dcl vorhanden ist, wenn ja dann wird auf die *.ini zugegriffen und verarbeitet. Da meine Kollegen das Script starten, aber meistens vergessen, dass dann noch eine Abfrage kommt und somit nicht auf ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Ablauf -> AC-Bildschirm überspringt vieles
archtools am 22.02.2011 um 17:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:Nein, so ar das nicht gemeint.Der Monitor zeigt nur nicht alles. Überspringt vieles und, wenn der Ablauf fehlerfrei war, wird auch ein richtiges (gewolltes) Ergebnis ercheinen. Nur die Zwischenschritte werden nicht angezeigt (hätte ich aber gern). Also zunächst mal: ein Programm überspringt nur das, was das Programm laut Programm überspringen soll.Dass der Bildschirm nicht immer sofort jede Änderung anzeigt, die innerhalb eines Programmablaufs vollzogen wird, ha ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : INITDIA / ATTDIA
Brischke am 17.02.2003 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Marvin, schau dir mal die Systemvariablen ATTREQ und ATTDIA an. Zitat: ATTREQ Typ: Ganzzahl Gespeichert in: Registrierdatenbank des Systems Ausgangswert: 1 Legt fest, ob der Befehl EINFÜGE während des Einfügens von Blöcken vorgegebene Attributeinstellungen verwendet. 0 Übernimmt die Vorgaben für die Werte aller Attribute 1 Aktiviert Eingabeaufforderungen oder ein Dialogfeld für Attributwerte entsprechend der Einstellung von ATTDIA Zitat: ATTDIA Typ: Ganzzahl Gespeichert in: Registrierdat ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Anbindung SQLite mit ADOLISP auf 64-Bit-Rechner
StefanW am 10.04.2013 um 10:17 Uhr (0)
Hallo !Nachdem mein Autocad nun auf einen 64-bit-Rechner umgezogen ist, funktioniert die Anbindung an eine Access-Datenbank mit ADOLISP nicht mehr. Meine Idee wäre, auf eine SQLite-Datenbank umzustellen. Einen ODBC-Treiber (auch für 64-bit) für SQLite habe ich unter http://www.ch-werner.de/sqliteodbc/ gefunden.Nun habe ich aber Probleme, mich mit der Datenbank zu verbinden, ich bekomme immer eine Meldung, das die Verbindung geklappt hat, selbst wenn die Datenbank gar nicht da ist ! Eine Abfrage der Tabelle ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Auswahl aller Objekte auf bestimmten Layern
Brischke am 29.03.2006 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Didi,ok, dann wollen wir mal helfen, dass das Lisp-Wissen wächst.Du brauchst also eine Schleife die Beendet wird, wenn kein Objekt mehr gewählt wurde.Das ist dann eindeutig (whileDu brauchst was zur Objektwahl: (entsel ..)Du brauchst was, um den Layer rauszubekommen: (cdr(assoc 8 (entget ..Und du brauchst was, um den String zu basteln, der die Layernamen entält.(setq laySTRING (strcat laySTRING "," LAYERNAME))und im Ganzen müsste das so, oder so ähnlich aussehen:(while (setq obj(entsel "Qobjekt wähle ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : gruppenfilter per lisp ändern
CADblue am 10.04.2013 um 13:57 Uhr (0)
also so weit bin ich selber gekommen:(setq OBJ(vla-get-layers (vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))))(setq OBJ2(vla-GetExtensionDictionary OBJ))(setq E(vlax-vla-object-ename OBJ2))(setq D(entget E))Rückgabe:((-1 . Objektname: 7c212550 ) (0 . "DICTIONARY") (330 . Objektname: 7c20ac10 ) (5 . "1EA") (100 . "AcDbDictionary") (280 . 1) (281 . 1) (3 . "ACAD_LAYERFILTERS") (360 . Objektname: 7be09588 ) (3 . "ACAD_LAYERSTATES") (360 . Objektname: 7c212558 ) (3 . "ACLYDICTIONARY") (360 . Objektname: 7be095 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ssget und Punkte außerhalb der Ansicht
Bernd10 am 11.01.2005 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Stephan, Zitat:Original erstellt von autocart:was meinst du mit mathematisch die Objekte ermitteln?Vielleicht hilft Dir dabei mein beigelegte Lisp-Funktion. Hier ein Beispiel für deren Verwendung:(setq lpktreflu (list 0.0 0.0 0.0)) ; Punkt links/unten(setq lpktrefro (list 100.0 100.0 0.0)) ; Punkt rechts/oben(setq lboxref nil) ; Referenzfläche(setq lboxref (append lboxref (list lpktreflu)))(setq lboxref (append lboxref (list lpktrefro))) (setq lpktvgllu (list 20.0 20.0 0.0)) ; Punkt link ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Nichts für Logiker!? Oder doch?
snoopyonline am 12.06.2004 um 18:39 Uhr (0)
Also gleich mal vorweg... Ich bin mal wieder auf ein rätselhaftes Lisp-Problem gestoßen, aber diesmal hängt nicht ganz soviel von der Lösung dieses Problemchens ab... Deshalb ist diese Frage eher an die Bastler unter den Forenmitgliedern gerichtet, die gerade etwas Zeit übrig haben.... Auf alle Fälle habe ich für meine Diplom-Entwurfsbearbeitung jetzt schon mehrere kleine Hilfstools geschrieben (deshalb bitte nicht über den Anfänger-Code und die fehlenden Absicherungen/Benutzeranpassungen wundern) und ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz