Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8035 - 8047, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Wer kann mir beim AutoLisp helfen?
kegler43 am 13.05.2004 um 20:59 Uhr (0)
Hallo! Ich habe ein Problem, Ich kenn mich mit dem AutoLisp nicht aus, habe eine Lisp-Datei bekommen die nur halb funktioniert. Aufgabe: Es sollte ein Layer erzeugt werden, danach soll in einer bestimmten Fläche mehrere Kreise mit je einer Nummer erzeugt werden. Eingelesen wid ein Block mit Attribut, die Koordianten wo die Kreise hin sollen, werden aus einer Text Datei(Editor)eingelesen, soweit funktioniert auch alles. Wenn aber in der Text Datei bei der Nummierung vor der Nummer ein Buchstabe steht geht ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Polylinien abhängig vom Startpunkt versetzen
CAD-Huebner am 29.08.2015 um 12:31 Uhr (15)
Hallo m.hacker,viellecht reicht ja auch schon die vorgefertigte Offset Methode (ActiveX) für deine Zwecke.ich hab das mal in eine einfache Lisp Routine (ohne Error Handling) gepackt zum Test.Code:(vl-load-com)(defun C:UHPLOFFSET ( / dist cnt obj sset) (Prompt "Gleichzeitiges Versetzen nach rechts von mehreren Polylinien - Udo Hübner 8/2015") (initget 6) ; Abfrage Versatzabstand 0 (if (setq dist (getdist (strcat " Versatzabstand eingeben: " (rtos (getvar "OFFSETDIST")) ""))) (setvar "OFFSETDIST" dist) ) ( ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : GEOMCAL für BricsCAD
archtools am 02.09.2009 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Super, aber da fragt man sich schon warum die BricsCAD Leute so etwas nicht selbst anbieten, oder?Vielleicht übernehmen sie ja mein Programm :-) Ich hab ohnehin keine Idee, wie ich das Programm so verkaufen kann, dass ich die Entwicklungskosten wieder rein kriege. Immerhin hab ich das komplette letzte Wochenende dafür gebraucht.Ich brauchte das selbst, weil ich meine Applikation objectiveCAD (kann man als parametrische Variantenkonstruktion verwenden) nach BricsCAD ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
Brischke am 18.10.2003 um 16:29 Uhr (0)
Hallo CAD-Tötti, Zitat:Wie gestallte ich eine Überprüfung, diea) prüft ob der Layer in der zeichnung existiertb) den Layer ggf. nach den Maßgaben aus einer Datei z.B. "Layer.dat" anlegtc) die Layer generell beim Start von AutoCAD aus dieser Datei lädtzu a)(setq LayName "Testlayer")(if (tblobjectname "LAYER" LayName)(princ " Layer vorhanden")(alert (strcat LayName " fehlt!")))zu b) das kann man verschieden lösen, hängt im wesentlichen vom Dateiaufbau ab.zu c) ich gestalte mir meist eine Menüdatei, und schre ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp ACAD 2010
archtools am 26.11.2010 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADLUIS:Hallo,doch, nur kein Interesse seinerseits  grüsseAloisWer hat woran kein Interesse? Der Autor des Programms an einer Änderung? Hat er denn wenigstens zugestimmt, dass sein Programmcode verändert werden darf?Hier aus den im Programmtext eingeräumten Rechten:;;; Diese Software und deren Dokumentation darf beliebig verwendet, kopiert und;;; weitergegeben werden, solange die darin enthaltenen Copyright-Bedingungen;;; unveraendert mitgeliefert werden und dies kostenlos erf ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : nummerierung der referenzen
Brischke am 22.10.2003 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Steffen, ich habe es mir nun einmal engesehen, machbar ist das, aber auch ein wenig aufwendig. Du willst das also Programmieren, dann solltest du dir die (vlax-curve ..) -Funktionen mal anschauen, damit ist das dann, den ersten Teil betreffend, alles machbar. Das mit der Spline habe ich noch nicht so ganz verstanden. Ich versuche mal zu beschreiben, wie ich das verstanden habe. Du willst eine Spline/3DPolyline zeichnen, die entsprechend der Teilung der Linie (10er-Schritte) Stützpunkte hat. Diese St ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : mal wieder ein reaktor...
Brischke am 26.11.2003 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Frank, das sind erweiterte Elementdaten. Gruppencode 3. Mein Ansatz wäre: einen Command-ENDE-Reaktor, der den Rechteckbefehl abfängt und an das zuletzt erstellte Rechteck einen Objektreaktor dranhängt. Zusätzlich dazu werden in dieser Funktion die Texte für Höhe und Breite erstellt. Die Handle dieser neu erstellten Texte wird als XDATA im Rechteck gespeichert. Dann brauchst du nur noch eine Reaktorfunktion, die aufgrund des Rechteck-Objektreaktors anspringt. Diese liest dann die neuen Maße und die Te ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Elemente am Fadenkreuz (hängend) einfügen
Helmut Schepers am 15.10.2002 um 07:48 Uhr (0)
Hallo, hier mal ein kleines Beispiel in Lisp, wie so etwas machen könnte. Ich hoffe es hilft die weiter. Gruß Helmut (defun c:merk( / ab aw) ;letztes Element merken (setq ab (entlast)) ;neue Elemente zeichnen (command "kreis" (list 50 50) 50) (command "kreis" (list 50 50) 25) (command "rechteck" (list 0 0) (list 100 100)) ;wenn schon Elemente in der Zeichnung vorhanden sind, ;dann auf erstes neues Element (if ab(setq ab (entnext ab))) ;Auswahlsatz erzeugen (setq aw(ssadd)) ;wenn s ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Hilfe beim Rauschschreiben !!!
Andreas Kraus am 05.08.2008 um 11:30 Uhr (0)
Jetzt lob mich mal nicht zuviel, ich heb ja noch ab kurze Codeerklärung:Ich hole mir die Liste der Elementdaten eines angeklickten Objekts.Da ist aber noch keine Prüfung dabei ob das eine Polylinie ist(entget (car (entsel)))Die Liste speichere ich NICHT in einer Variablen, sondern verarbeite sie gleich weiter.Ich brauch ja nur die Stützpunkte, also alles was den Gruppencode 10 hat.vl-remove-if-not kann bestimmte Elemente aus einer Liste entfernen, man braucht nur zu sagen welche. Also entferne ich "alle E ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Protect your Lisp
cadplayer am 06.07.2013 um 19:13 Uhr (0)
Oder hier etwas gekürzt. Du legst eine license.fas - mit der Licenseabfrage an, dann eine Schlüssel.fas, wo dein eigens angelegter key drinsteht und dann rufst du die zwei compilierten Daten in deinem Code auf.Was meint ihr zu dem BeispielCode:; DIE DATEI FÜR DIE LIZENS ABFRAGE; License.fas  (  (lambda (date computerName RegistryPIN)    (if (and (= date "20130707")     (= date "20120707")     )      (if (= "XXX" computerName) (if (= RegistryPIN "123456789")   "ADSDJNKLULKAIIIDNKLKQQ1239899"   (princ "PIN i ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
CAD-Huebner am 06.11.2005 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Werner, kann diese Fehlermeldung nachvollziehen, auch wenn ich noch nicht ganz begriffen habe, was dieses Makro tun soll. Zuerst hatte ich keine Volumenkörper, da kam schon die erste Fehlermeldung, dann schnappete mein Ofang immer andere Ecken beim Aufziehen des Fensters (ich hatte im Layout schon einiges gezeichnet).Also diesem Makro müsstest du noch ne Kurzanleitung mit Verwendungszweck und Eingangsvoraussetzungen beilegen.Wenn das Lisp einfach aussehen soll, würde ich persönlich nicht 3 AutoCAD Ko ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Kranke Polylinien?
Arcuso am 01.08.2011 um 07:22 Uhr (0)
Guten Morgen!@Theodor SchönwaldDanke für den Hinweis! Auf den Befehl _CONVERTPOLY stieß ich erstmals bei einem Beitrag betr. AutoCAD 2011 hier in diesem Forum und nahm an, dass er - weil undokumentiert - neu ist. Aber tatsächlich fand ich ihn auch im 2005er.Die Lisp-Datei ConvertPoly.lsp habe ich auch gefunden, sogar mit dem letzten Upgrade vom 03.12.2010. Sie kann zwar zwischen LW- und 2D-Polylinien hin und her konvertieren, lässt aber event. vorkommende XDaten außer Acht. Da sich Elementname und Handle ä ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp soll nach Blöcken suchen
Wolli am 07.04.2009 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Thomas,Danke das ging aber schnell.Ganz funktioniert es noch nicht.Ich bekomme wenn so ein Block vorhanden ist folgendeAutoCAD-Meldung:"216176810001-.scr"Kann Datei nicht finden.Wenn ich dann OK klicke geht es weiter und es erscheint nicht diegewünschte Meldung.In der ACAD Befehlszeile steht dann folgendes:Scriptdateinamen eingeben C:cdb_localcdb_work216176810001-.scr: cdb_plot.scrBefehl: (setvar "filedia" 1)1Befehl: (if(or(tblobjname "BLOCK" "A-Format"))(_ (tblobjname "BLOCK" "B-Format"))nilBefeh ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz