Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8035 - 8047, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Zugriff auf Civil 3D
cadffm am 17.03.2017 um 10:42 Uhr (1)
entgetvlax-dump-objectdumpallpropertiesUnd da hört es dann auf mit den Basics?Da ist dann mit Lisp auch schnell Ende denke ich wenn es wirklich um Civil geht.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zugriff auf Civil 3D
cadplayer am 23.03.2017 um 07:04 Uhr (15)
Für einfache Abfragen der "Properties" von Civil objekten, nehme ich Lisp ganz gerne her, wie Sebastian bereits beschreibt. Wenn es aber darumgeht die Objekte zu verändern oder zu erzeugen ist es für mich wesentlich komfortabler in .net.Allgemein einen überblick über die Klassen (objekte) im Civil3d API bekommst du hier.Download!------------------Gruss DirkBlog[Diese Nachricht wurde von cadplayer am 23. Mrz. 2017 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Befehl - _aiselall funktioniert nicht
AutoCADify am 24.03.2017 um 10:11 Uhr (5)
Hallo zusammen,momentan bin ich dabei ein kleines Progrämmchen zu schreiben, um mir das Leben mit ACAD leichter zu machen.Leider ist der Befehl _aiselall nicht funktionstüchtig und ACAD meldet einen Unbekannten Fehler.Ich benutze momentan ACAD 16! Komisch dass, das nicht funktioniert.Könnt Ihr mir weiterhelfen?Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe VGAutoCADify------------------Nichts ist unmöglich - AutoCAD

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Befehl - _aiselall funktioniert nicht
cadffm am 24.03.2017 um 10:39 Uhr (1)
Die Funktion könntest du ja selbst schreiben  Dann bist du auch nicht abhängig von anderen Dateien.Im Original ist der befehl WAHL verwendet, in Lisp würde man es mit SSGET umsetzen.Aber dennoch: ai_selall ist eine Lispfunktion, welche in der originalen acadnnnndoc.lsp definiert ist.Offensichtlich wird diese in deiner aktuellen Situation/Einrichtung nicht geladen (darüber könnte man mal nachdenken)(findfile "acad2016doc.lsp")liefert dir entweder nichts oder nicht die Originale (da es eine Systemdatei ist, ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Befehl - _aiselall funktioniert nicht
AutoCADify am 24.03.2017 um 10:55 Uhr (1)
Hallo cadffm,im Bezug zu deinem Post:"Die Funktion könntest du ja selbst schreiben Dann bist du auch nicht abhängig von anderen Dateien.Im Original ist der befehl WAHL verwendet, in Lisp würde man es mit SSGET umsetzen."Ich habe schon in mehreren Foren gelesen, dass der Bezug zu der Datei "acad2016doc.lsp" fehlt. Ich habe auch hier viel getüfftelt .Nur leider hat das nichts gebracht. Wie würde so ein Befehl denn aussehen, wenn ich es selber schreiben müsste?Ist jetzt "SSGET" evtl. der Ersatz oder ein Work ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Befehl - _aiselall funktioniert nicht
cadffm am 24.03.2017 um 11:14 Uhr (1)
Nachtrag: "Acad meldet einen Unbekannten Fehler."Bist du dir ganz sicher? Ich glaube nicht so recht an diese Aussage, schau besser noch mal nach Dann vermute ich:(findfile "acad2016doc.lsp") in 2016(findfile "acad2017doc.lsp") in 2017findet doch sehr wohl die Dateien? andernfalls gibt der Ausdruck nil zurück.Einfach in die Befehlzeile eingeben: (findfile "acad2016doc.lsp")------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Befehl - _aiselall funktioniert nicht
AutoCADify am 24.03.2017 um 11:17 Uhr (1)
Ich probiers mal aus.Ja bin in der Lisp Welt noch ziemlich neu. Brauche da noch etwas mehr Übung. Aber finde ich super von dir. Danke für den Supp.Sobald ich näheres weis melde ich mich nochmal.Vielen Dank ------------------Nichts ist unmöglich - AutoCAD

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Exception occurred: 0xC0000005
Brischke am 25.03.2017 um 21:19 Uhr (1)
(1) AutoCAD2016 pur engl.(2) (command-s ..) wurde mit AutoCAD 2012 eingeführt. Man hatte also Zeit sich darauf einzustellen. Blöd nur, dass es bis AutoCAD 2015 keinen Unterschied gemacht hat, ob man mit (command ..) oder (command-s ..) gearbeitet hat.Zum alten Code: Da ich nahezu ausschließlich nur noch mit c#.Net programmiere, habe ich mit altem Code nicht oft zu tun .. und alten Code zu migrieren ist für mich dann auch schnell erledigt, da ich nur in Ausnahmen überhaupt mit (command ..) gearbeitet habe. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Linie in Punkt umwandeln
globerDa95 am 27.03.2017 um 14:09 Uhr (1)
Hallo,wie könnten diese 10 Zeilen aussehen? Ich habe nämlich folgendes Problem:Ich habe Positionen angegeben bekommen, diese bestehen aus zwei Linien (kreuz). Ich bräuchte im Prinzip ein Skript, dass in die Mitte der beiden Linien ein Punkt setzt. Wobei es toll wäre, wenn es bei beliebigen objekten (Kreise, Blöcke etc.) immer die Mitte nimmt und man diese Objekte mit "ähnliche Objekte" auswählen könnte.Ich hab zwar kleine Sachen mit Lisp gemacht, jedoch wäre das eine Nummer zu hoch für mich... Tipps oder ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Exception occurred: 0xC0000005
archtools am 27.03.2017 um 23:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADmium:Jo darf man .... aber leider wird das keinen interessieren   ... helfen würde da nur eine Abstimmung mit den Füßen, bzw. Kaufverhalten.Das geschieht doch schon längst. Ich programmiere ja schon seit Jahren hauptsächlich für zwei größere Industriekunden, und die sind schon längst komplett mit mehreren hundert CAD-Arbeitsplätzen auf BricsCAD umgestiegen. Ich nehme an, dass das weitgehend überall ähnlich läuft. Auch die Neukunden meiner ArchTools sind mittlerweile bestimmt ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp - alle Polylines im Uhrzeigersinn
gringooo am 29.03.2017 um 08:19 Uhr (1)
Hallo Foren Gemeinde,kennt jemand eine vorhandene Lisp um alle markierten zusammenhängende Polylines (oder alle in der Zeichnung) in dieselbe Richtung zu drehen?Alle Polylines sollten immer gegen den Uhrzeigersinn gebracht werden. Sollte nur im Uhrzeigersinn möglich sein, könnte ich dies aber im nachfolgenden post einstellen.Ich kenne den Befehl UMDREH, aber ich benötige eine Routine um auf einmal alle Polylines in dieselbe Richtung zu bringen. Manuel ist dies eine sehr aufwendige Arbeit...Polylines aus Bö ...

In das Form Lisp wechseln

PL2CLOCKWISE.zip
Lisp : lisp - alle Polylines im Uhrzeigersinn
CADmium am 29.03.2017 um 09:24 Uhr (1)
Kannst ja mal testen ... ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch---------------------------------------  - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp - alle Polylines im Uhrzeigersinn
archtools am 29.03.2017 um 15:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von gringooo:Hallo Foren Gemeinde,kennt jemand eine vorhandene Lisp um alle markierten zusammenhängende Polylines (oder alle in der Zeichnung) in dieselbe Richtung zu drehen?Das zu programmieren ist überaus trivial. Du brauchst nur den Normalvektor der Fläche zu ermitteln, auf der die Polylinie liegt, und dann die Laufrichtung der Polylinien entsprechend zu ändern.

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz