|
Lisp : hyperlink länge
fuchsi am 21.05.2008 um 15:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hometuruk:Das mit den Variablennamen verstehe ich nicht ganz, denn es funzt ja auch so. Kann ich aber auch ändern :-).Funktionieren tuts eh, weil Du den befehl EQ nirgends verwendest.Aber alle Lispprogramme, die den befehl EQ verwenden , gehen ab deinem LISP nicht mehr.1. EQ ist ein Lispbefehl !Wenn du den als Variablennmame verwendest, gibt es den Befehl nicht mehr.z.B:(setq cond "mein Wert")Ab der Ausführung dieser Anweisung wirst Du keine COND mehr ausführen können, weil Du ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wände über Lisp
Andreas Kraus am 13.07.2019 um 19:44 Uhr (1)
Hallo Maxon777,ich nehme an dass du Punkte angeben möchtest und bei rechtsklick soll beendet werden.Mach eine Schleife z.B. mit while.Frage mit getpoint mach einem Punkt und füge diesen zu einer Liste hinzu.Wenn du keinen Punkt angibst bricht die Schleife ab.Werte dann die Liste aus.Code: (setq p (getpoint "Startpunkt : ")) (setq p_list (list p)) (while (setq p (getpoint "nächster Punkt : " p)) (setq p_list (cons p p_list)) )Irgendwie so.Liste noch mit reverse umdrehen !!!Müssen die Wände denn mit Po ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke verbinden
O2CAD am 11.04.2011 um 16:40 Uhr (0)
Danke erstmal für die Antworten.Bevor ich anfangen wollte einen Code zu schreiben wollte ich mir erstmal soetwas wie einen Programmablaufplan erstellen und mir überlegen welche "Programmierwerkzeuge" ich brauche und wie das Ganze ablaufen soll. Das sieht bisher in etwa so aus:Da ich bisher diese Aufgabe über Skripte erledigt habe (was mir aber zu umständlich auf Dauer erscheint) war meine Idee, mit einer Lisp-Funktion automatisch ein solches Skript zu erstellen und ablaufen zu lassen.Also:Alle Blöcke einle ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp für erzeugung von einzugsgebieten
Dimitra75 am 22.09.2005 um 10:59 Uhr (0)
Hallo"Die Gemeinde erstellt den generellen Entwässerungsplan (GEP). Dieser bedarf der Genehmigung durch das Amt für Natur und Umwelt (ANU).Der GEP stellt für die Gemeinden ein Planungsinstrument dar, das ihnen erlaubt, die richtigen Entscheidungen bei der Erstellung, der Sanierung, dem Unterhalt und dem Betrieb der Anlagen für die Siedlungsentwässerung zu treffen, auch im Hinblick auf die Finanzplanung. Zusätzlich soll der GEP Auskunft darüber geben, wo investiert werden soll, um mit minimalen Kosten den g ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Civil3d API progn mit Vlisp C#
Brischke am 16.11.2012 um 11:55 Uhr (0)
imgrunde ist dein Ansatz richtig - du arbeitest dann mit COM-Objekten.COM-Objekte sind recht simpel aufgebaut. Es gibt Eigenschaften und Methoden, und deren Handling musst du die Funktionen beherrschen, der Rest ist Kenntnis des Objektmodells.Eigenschaften:vlax-put-property zum Eigenschaften setzenvlax-get-property zum Eigenschaften lesenMethodenvlax-invoke-method zum Methode ausführenSoweit so gut - jetzt kommt das größere (Verständnis-)Problem. Auch die aus dem Lisp bekannten Objekttypen müssen in COM-ve ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excel: Formula - FormulaLocal
cadffm am 27.09.2012 um 11:31 Uhr (0)
Jörn - wir kennen uns einfach zu wenig mit Excel&VBA aus (das Thema ist Anfängertauglich, heul),Rübe hat mir folgendes aufgezeigt:In einem (zB.) deutschen Excel laufen engl.Funktionen nicht !Wenn du mit VBA die Formel setzt dann wird sie Excel-intern umgewandelt (schau mal nach).Wenn man es per Hand eingibt (oder per Lisp zum Beispiel) dann wird es nichts automatisch umgewandelt, es kommt an was eingegeben wurde und somit läuft es nicht.Was mit der deutschen Version auf einem englischen Excel passiert steh ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : text übertragen auf Multiführungstext
Hoppenstedt am 27.05.2008 um 08:09 Uhr (0)
halloHier ist das Lisp:;;;FehlerSUB (defun myerr (s) (setq *error* alterr alterr nil) (princ (strcat "
TXTCOPY abgebrochen! - " s )));defun;;;Hauptroutine (defun c:TXTCOPY2 ( / aw targetli fromtxt) (command "_.undo" "_G") ;(while (= fromtext nil) (setq fromtxt (entget(car(nentsel)))) (setq fromtxt (assoc 1 fromtxt)) (setq aw (car(nentsel))) (while (/= aw nil) (redraw aw 3) (setq targetli (append (list aw) targetli)) (setq aw (car(nentsel))) );while (mapcar (lambda (X) ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kombination aus member und wcmatch
neurosis am 10.02.2012 um 09:50 Uhr (0)
hallo cadblue,hier mal eine moeglichkeit ohne "vl-" aus der "stdlib" von http://xarch.tu-graz.ac.at/autocad/stdlib/ (vielleicht gefaellt dir das mehr.)Code:;;; Returns first position of match in str or nil;;; case-sensitive, no regex, plain substring, first index = 1;;; Boyer-Moore method by Serge Pashkov, faster than old strpos below;;; Lisp translation of Modula-2 program from the book;;; "Algorithms and data structure", N.Wirth, Prentice-Hall, Inc. 1986;;; see contrib/boyer-moore.lsp for benchmarks and ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 OOP-Autolisp.zip |
Lisp : OOP-Autolisp
reltro am 02.06.2013 um 11:59 Uhr (0)
Hallo liebe Menschen...Ich habe mich erst kürzlich gefragt ob ich fähig bin einer funktionalen Sprache wie Lisp es ist, Objekte beizubringen wie man es zb. aus VB oder anderen kennt...nun ja, ich hab mich mal dahinter geklemmt und es versucht und folgendes (im Anhang) ist dabei rausgekommen.Ob es nun sinnvoll ist oder nicht, es freut mich dass es funktioniert =)Ich bin kein Imformatiker; also keine Ahnung ob das ganze OOP auch nur nahe kommt, aber denke schon :PWie gesagt, im Anhang das Konstrukt... Leider ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
Theodor Schoenwald am 09.01.2009 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Alfred, hallo Stephan,so geht es:---------------Stapeldatei------------@echo offPGCPock.EXEecho ExeEnded CheckLoop.txt-----------Lispabfrage----------------setq Z3 0 Z4 0)(while (not (findfile "CheckLoop.txt")) (setq Z3 (1+ Z3) Z4 (1+ Z4) ) (if (= Z3 100) (progn (princ " .") ;Kontrollanzeige (setq Z3 0) ) ) (if (= Z4 2000) (progn (princ "
Bitte noch warten") (setq Z4 0) ) ))--------------------------------------------------Von allen Vorschlägen die ich bis jetzt probiert habe, ist ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attributswert mit entmod nicht mehr änderbar
Hunchback am 15.12.2008 um 16:17 Uhr (0)
Anders als im ersten Post geschrieben kann ich auch keine Attribute mit entmod verändern wenn ich einen Block in die Zeichnung meines Kollegen einfüge. Das liegt anscheinend daran, das in der Blockdefinition der Gruppencode 284 den Attributsdefinitionen hinzugefügt wird (lt.AutoCAD-Objekte Buch legt der GC 284 fest, wie Nullen in den Toleranzangaben behandelt werden [bei Bemaßungen]). Und wenn dieser GC 284 in einer Attributsreferenz steht kann ich diese nicht entmoden. Ich hab auch versucht den GC 284 rau ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : zum Downloaden: Zeichnungs-Wechsel mit Werkzeugpalette (OpenDCL)
GeGo am 27.06.2012 um 08:06 Uhr (0)
Vielen Dank für die flinke Reaktion ;-)Auf meinem Bricscad V12.2.8 passiert beim Start von OpenDocsPalette, egal ob zu dem Zeitpunkt eine Zeichnung geöffnet ist oder nicht, folgendes.Code: _apploadLaden von C:UsersGerhardProjekteToolsopenDocsPalettepublicversion.lsp: (LOAD "C:/Users/Gerhard/Projekte/Tools/openDocsPalettepublicversion.lsp"): OPENDCLDer Befehl wurde nicht erkannt "OPENDCL". Bitte versuchen Sie es erneut."openDocsPalette.lsp" loaded.Start with "OpenDocsPalette".: opendocspalette; ----- LISP : ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Verzeichnisse mit Unterverzeichnissen lesen
Brischke am 15.04.2003 um 15:50 Uhr (0)
VLisp-Hilfe: Lists all files in a given directory (vl-directory-files [directory pattern directories]) Arguments directory A string naming the directory to collect files for; if nil or absent, vl-directory-files uses the current directory. pattern A string containing a DOS pattern for the file name; if nil or absent, vl-directory-files assumes "*.*" directories An integer that indicates whether the returned list should include directory names. Specify one of the following: -1 List directories only. ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |