Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8087 - 8099, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Kreiskoordinaten Variable benutzen???
mapcar am 18.10.2004 um 13:50 Uhr (0)
Versuch s mal hiermit: Code: (defun c:rv( / r1 r2 tg p pi/3 _rb _dr) (defun _rb(r1 r2 tg p / loop drawn cen i _draw) (defun _draw( / ) (if( =(distance p cen)(- r1 r2)) (progn (command _circle cen r2) (setq drawn(1+ drawn)) ) ) ) (setq drawn 1) (setq cen p) (_draw) (setq loop 1) (while(not(zerop drawn)) (setq drawn 0) (setq i 0) (repeat 6 (setq cen(polar p(* i pi/3)(* loop tg))) (repeat loop (setq cen(polar cen(*(+ i 2)pi/3 ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Polylinie aus einer Liste erzeugen
Theodor Schoenwald am 02.04.2010 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Irene,wenn zwischen den Klammern Leerzeichen sind:- Im Editor mit Suchen und Ersetzen alle Klammern entfernen.- Das Wort _pline davor schreiben.Das war es, die X-, Y-Werte dürfen auch hintereinander stehen, wenn ein Leerzeichen als Trenner vorhanden ist.Wenn zwischen den Klammern "keine" Leerzeichen sind:- Alle doppelten Klammern durch eine Klammer ersetzen.- Danach alle ")(" Klammernpaare durch ein Leerzeichen ersetzen.- Die einzelnen Klammern die noch stehen bleiben entfernen.Auch das ist in einem ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Objektwahl durch Punktangabe
Erich Klein am 11.08.2008 um 21:20 Uhr (0)
Hallo an alle,ich habe bis jetzt mit AutoCAD-Version 2006 gearbeitet. In einer Lisp-Routine wurde eine Linie mit Anfangs- und Endkoordinaten angegeben und gezeichnet. Danach sollte das BKS an das Objekt gesetzt werden. Für die Abfrage nach der Objektwahl habe ich im Programm den Anfangspunkt dieser Linie angegeben (die Koordinaten davon). Daraufhin hat das Programm alles richtig gemacht und das BKS an die Linie gesetzt. Dieser Code sah folgermaßen aus: (command "_line" sp1 sp2 "") (command "_ucs" "_ob" ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmod funktionier nicht
Stefan Michel am 03.04.2007 um 17:41 Uhr (0)
...nun, das ist ja alles schön und gut aber so wie ich dieHilfe interpretiere heisst das für mich NICHT, dass ich die komplette Ojbjektdatenliste an ENTMOD übergeben muss, sonderdass eben DER ELEMENTNAME (assoc -1) + alles was neu oder geändert werden soll übergeben werden muss. Dies tut mein zuerst genannter Befehl. Das das definitv funktioniert zeigt folgendes Beispiel:ich hab vor einigen Jahren zusammen mit einigen anderen Leuten (bin mirnicht mehr sicher ob es in diesem Forum war) folgende LISP entwick ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : String in Zahlen umwandeln
cad-intensiv am 29.07.2005 um 20:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MH Bit: Hallo, ich hab doch noch eine Frage denn: jetzt kommt bei (rtos 1000 2 4) = "1000.0000" da kam sonst immer "1000" raus. Wie kann ich die Anzahl der Stellen nach dem Komma einstellen? Hat das was mit DIMZIN zu tun? Michael Ja, das hat was mit DIMZIN zu tun - das stand bei Dir früher vermutlich auf 8. Ich verwende statt RTOS immer meine eigene Funktion, die Du gerne für Dich passend ändern kannst: Code: (defun my-rtos (zahl modus stellen / result olddimzin) ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Directory Tree kopieren...
CADchup am 16.05.2007 um 10:32 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von marc.scherer:[QUOTE]Weil ich das Ding aus der acaddoc.lsp aufrufen will und dort möglichst wenig Overhead und advanced Schnickschnack drinnen haben will...du willst bei jeder Zeichnung, die geöffnet wird, Dateien und Ordner prüfen und ggf. kopieren lassen (können)? Okaaaaay... Dann verstehe ich die Overhead-Sache.Als User fänd ich es allerdings nicht so prickelnd, wenn ich nur mal schnell eine DWG aufmachen würde, um etwas nachzusehen und ich dann u. U. warten müsste, bis e ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Simulation beschleunigen / command Befehl ersetzen
THE_ONE am 09.06.2009 um 17:06 Uhr (0)
Hallo!Habe hier eine kleine Simulation mit Lisp geschrieben! Habe später vor etwas größeres (aufwendigeres) zu machen.Code:(defun C:Dreh(/ x) (setq x 30) ;(command "_.pline" "950,500" "1050,500" "1000,500" "1000,550" "1000,450" "") (command "_.rectang" "975,475" "1025,525") (command "_.pline" "950,500" "1050,500" "1050,550" "1000,550" "1000,450" "950,450" "950,550" "1050,550" "1050,450" "1000,450" "") (setq y 0) (while (= y 89) (command "_.rotate" (entlast) "" "1000,500" "1") (setq y (+ y 1)) ( ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schraffuren nach Farben auswählen
muntafuner am 22.10.2019 um 15:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin auf der Suche nach einer Lösung (wahrscheinlich am besten mittels einer Lisp-Datei) für folgende Problemstellung:Derzeit bin ich beschäftigt erhaltene Zeichnungen auf meinen Layer-Standard zu bringen. Dabei liegen alle Schraffuren der erhaltenen Zeichnung auf dem Layer "Poly_Muster" jedoch mit verschiedenen Farben.Nun möchte ich zum Beispiel alle Schraffuren auf dem Layer Poly_Muster mit der Farbe 241,227,215 auswählen und auf meinen Layer "Poly_Stahlbeton" mit der Farbe VonLayer set ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wenn Dann
Martin Henkel am 28.11.2007 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Jörn und Cadwiesel,erstmal Guten Morgen (an Alle) und Danke.Allerdings bin ich jetzt erstmal gefrustet.Grund meiner ganzen Anfragen, war die Ergänzung der afkoord.lsp die hier schon geraume Zeit herumschwiert. Aber ich werfe jetzt erstmal das Handtuch (Respekt für die, die Lisp verstehen).Bei meiner Ergänzung ging es darum Koordinatenkreuze für das gewählte Ansichtsfenster einzufügen und anschließend vom Modellbereich in den Layoutbereich zu schieben. Zuerst hat es noch für ein Layout funktioniert. B ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wo liegt hier der Fehler ???
romi1 am 04.05.2007 um 09:29 Uhr (0)
Hi!Habe mich scheinbar schon zu früh gefreut ....Brauche bitte nochmals Eure Hilfe bzw. Eure Meinung:Habe nun das Programm nach den Angaben von Herrn Hübneradaptiert und es zeichnet nun auch brav die Längsabwicklungder 3D-Polyline. Wenn ich allerdings die Funktion nochmalsaufrufe, und die gleiche 3D-Polyline wähle und den Einsetzpunktetwas oberhalb angebe, bekomme ich ein anderes Ergenis.Beim 3. Durchlauf wirds wieder etwas anders gezeichnet, usw...Meistens wird (unerklärlicherweise) ein Punkt auf die zuvo ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
Smiley1302 am 07.07.2015 um 15:39 Uhr (1)
ja das ist so gewollt. zur erleuterung.Ziel ist es:Aus einem plan mit rauminformationen (raumnummer, abteilung, qm usw.) die in einem block mit attributen vorkommen auszulesen. diese ausgelesenen informationen werden dann über eine excel datein geöffnet und sollten optimalerweise bearbeitbar sein (hatten mal sowas mit Planstämeliformationen. das war in einer anderen firma. da ging das über eine csv datei die von exel erzeugt wurde und diese wurde dann über einen befehl wieder eingeladen).Es werden dann z.b ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bögen im Raum Endpunkt per DXF Gruppencode 210
THE_ONE am 05.03.2007 um 13:34 Uhr (0)
allo!Nein, erster Grund warum ich das wissen wollt ist dass ich den Befehl trans nicht gekannt habe, und ich aber versuche 3d Objekte in Lisp zu erstellen. Der ja, glaube ich, genau das macht. Funktionieren tut trans glaube ich so:(trans zu_transformierender_Punkt von_Koordinatensystem zu_Koordinatensystem disp)von_Koordinatensystem und zu_Koordinatensystem können die Werte: 0 Weltkoordinatensystem (WCS)1 Benutzerkoordinatensystem (UCS)2 Display Koordinatensystem (DCS)3 Papierbereich Display Koordinatensys ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Koordinatenbemassung mit Ergänzung
Bassi am 16.11.2005 um 20:58 Uhr (0)
Hallo,ich wollte das ganze noch einwenig verbessern und erweitern, aber irgendwie klappt das nicht. Es kommt immer wieder Syntaxfehler.(DEFUN c:ordi (/ nprpfpcpDXXDXDYYDYP1P2P3)(COMMAND "bks" "o" pause)(COMMAND "_dimordinate" (SETQ np (GETPOINT " Startpunkt")) (setq fp (GETPOINT " Führungspunkt"))) (if fp (progn (setq DXX (- (car fp) (car np)) DX (- (car np) (car fp)) DYY (- (cadr fp) (cadr np)) DY (- (cadr np) (cadr fp)) ) (if (and ( DYY DXX) ( DX ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz