|
AutoLisp : Koordinatenbemassung mit Ergänzung
Bassi am 14.11.2005 um 08:11 Uhr (0)
Hi,ich möchte mir gerne einen Zusatz zur Koordinatenbemassung von AutoCAD lt 2000 schreiben (ähnlich der von AutoCAD mechanical). Da ich leider ein absoluter Anfänger bin, erweist das ganze ziemlich schwierig für mich. Eine kurze Erklärung zum Bild:Wenn das Lisp gestartet wird:Frage nach dem Startpunkt und dem Abstand der Bemassung, wenn der Startpunkt die Koordinate null hat (egal ob Achse X oder Y) soll ein Kreis Ø2 in einem Abstand 1,25 vom Endpunkt der Bemassung erstellt und eine Linie aktiviert werde ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Pfade zu appload/Inhalt über Lisp hinzufügen ?
CADmium am 17.03.2005 um 07:52 Uhr (0)
@cadffm die korrekte Funktion für Strings heißt substr ! .. und strcat hättest du auch noch erwähnen können .. Es sollte dann so etwas bei rauskommen: Code: (defun DT :DELPATH(PATH / ACAD POS) (setq ACAD(strcase(getenv ACAD ))) (setq PATH(strcase PATH)) (cond ((setq POS (vl-string-search (strcat ; PATH) ACAD)) (Setq ACAD(strcat (substr ACAD 1 POS)(substr ACAD (+ POS (+(strlen PATH)2))))) ) ((setq POS (vl-string-search (strcat PATH ; ) ACAD)) (Se ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Geländemodell DGM Höhenpunkte
mapcar am 17.11.2004 um 12:35 Uhr (0)
Schau dir diese Funktion im Code an: Code: (defun DRAWTRIANGLE (triangle) ; (entmake (list (cons 0 "LINE")(cons 10 (car triangle))(cons 11 (cadr triangle)))) ; (entmake (list (cons 0 "LINE")(cons 10 (cadr triangle))(cons 11 (caddr triangle)))) ; (entmake (list (cons 0 "LINE")(cons 10 (caddr triangle))(cons 11 (car triangle)))) (grdraw (car triangle)(cadr triangle) 1) (grdraw (cadr triangle)(caddr triangle) 1) (grdraw (caddr triangle)(car triangle) 1) ) Kommentier die drei unteren Zeilen raus und ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Text kopieren und ändern
cad-intensiv am 29.09.2005 um 21:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:Hallo Cad-inwenn ich mir meinen Text so einlese ist das überhaupt ein string den ich bearbeiten kann.(setq textw (car (entsel))) (setq abfrage (entget textw)) (setq letzteob (cdr (assoc 1 abfrage))) Du solltest mehr prüfen und solltest die Variablen so benennen, dass sie wenigstens irgend was mit dem Inhalt zu tun haben und nicht völlig falsche Namen haben.Beispiel:Code:(if (and (setq text-entityname (car (entsel "
Textelement wählen: "))) (setq text-entgetlist ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Unterschiede ACAD08 und 09 bei lisp?
CADmium am 23.06.2009 um 17:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thors-hammer:hallo woppi,ich verwende in meinen programmen immer folgende zeilen:;am Anfang des Programms(setq aosmode (getvar "OSMODE")) ;alter OFANG(setvar "OSMODE" 0) ;setzt OFANG auf keinen(MACHWAS);am Ende des Programms(setvar "OSMODE" aosmode) ;setzt auf alten OFANGdann gibt es bei mir keine probleme mit den commands.lg Manueles sei denn , ein command verlang nach Usereingabe , der User bricht ab : dann wird OSMODE nicht zurückgesetzt und das Fluchen beim Weiterarbeiten i ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Linie im Block
Nano am 09.12.2006 um 13:50 Uhr (0)
Hallo zusammenHabe hier ein kleines Lisp erstellt.Es sollte für mich alle Linien-Elemente im einem Block filtrieren,Die Linien auf ein Layer und die Farben auf "Vonlayer" setzten.Habe bemerkt das es alle Linien im Block findet.Layer und Farbe neu setzten habe ich probleme,kann mir jemand sagen an was es liegt im (DEFUN AL1()??Danke Nano(DEFUN C:AL() (setq Jblock (tblnext "BLOCK" t)) (while Jblock (setq blk (tblobjname "BLOCK" (cdr (assoc 2 Jblock)))) (while(setq blk (entnext blk)) (setq blkdaten (entg ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excel API Aufruf erzeugen
Meldin am 23.09.2022 um 09:41 Uhr (1)
Hallo,also der Code von Terry Miller ist ja in sich ein schlüssiges Prog. das dir eine Excel-Tabelle in Acad (Lisp) liefert, daher würde ich für ein spezielles vorhaben einen solchen code nicht verwenden, da dieser funktioniert wie er funktionieren soll, und sich auf das ganze bezieht.Die frage an sich ist wie dein such vorhaben ist? Also wie kommst du in Excel an deinen Wert, wenn du in die Tabelle schaust?Einen direkten Zugriff, könntest du auch so gestalten. Code:(setq ExcelUsedRange (vlax-variant-v ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Field Text will nicht
cadffm am 02.12.2021 um 10:10 Uhr (15)
Hallo, jetzt im Lisp-Brett, viiiel besser Schritt1Schau dir deinen zusammengebastelten String noch mal genauer an, erstelle also ein Schriftfeld per Dialog, dann ergänze um die notwendigen ""und vergleiche mit deiner jetzigen Version (oder nimm einfach die neu erarbeitete Version).Wenn du nun diesen Fehler korrigiert hast, dann siehst du noch immer nur den Code als Textwert,doppelklickst du den Text an, dann wird erstellt ACAD ein Schriftfeld.Nicht schön, aber schon ein Schritt weiter und mit richtigem Sch ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehler Schnittpunkte im hohen Koordinatenbereich
Dorfy am 28.09.2009 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joern bosse:... einmal nahe dem Nullpunkt, einmal im ungekürzten GK-Bereich. Nahe dem Nullpunkt arbeitet die Funktion korrekt, es wird kein Schnittpunkt gefunden, aber im ungekürzten GK-Bereich findet die Funktion einen Schnittpunkt (obwohl sich die Objekte definitiv nicht schneiden).Ausprobiert habe ich das ganze unter ACAD 2008.Kann einer von Euch meine Beobachtungen nachvollziehen und wenn es so ist, gibt es ein anderes Mittel...Hi Jörn,nachvollziehen mit ACAD 2007 -- jaande ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Fehler bei Umstellung von 2004 auf 2006
Burschii am 08.01.2007 um 09:54 Uhr (0)
Hallo,habe ein LSP-Tool das nach der Umstellung auf ACAD2006 nicht mehr läuft. Es wird ein Wert mal einem Faktor genommen und diesen dann mit Offset zu versetzen. Läuft aber nicht mehr :-(Könnte mir da jemand weiter helfen, wäre echt dankbar.(defun c:ekvKolmo ( / pom_ekvKolmo ekvvzdlenost)(init)(if (= #_BRZ nil) (setq #_BRZ (getreal "
BRZ: ")))(setq #_Ff (sqrt (+ (expt (/ #_BRZ 2000) 2) 1)))(terpri)(princ "Brz: ")(princ #_BRZ)(princ " Ff: ")(princ #_Ff)(princ " Systemabstand eingeben ")(princ #_ekvKolmo ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Erzeugen von Regeloberflächen
Werner-Maahs.de am 03.02.2008 um 20:42 Uhr (0)
Hallo Jörn,Danke nochmals für Deine Antwort.Ich kann es ja nur theoretisch ansprechen, da ich diesen Fall ja nur ausschließen möchte!Ich meine, dass wenn an dem spezifiziertem Punkt auch andere Objekte gezeichnet sind, ist die Objektwahl nicht mehr eindeutig. Der Befehl REGELOB ermöglicht an der Kommandozeile eine Seitenzuordnung durch die Objektwahl. Objekt und Seitenzuordnung kann ich durch optische Auswahl des Anklickpunktes eindeutig wählen.In Lisp wähle ich zwar das gewünschte Objekt (setq Obj (entla ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Performance
CADMATIC am 05.04.2011 um 22:03 Uhr (0)
Hallo @all,ich habe eine recht allgemeine Frage, auf die vielleicht jemand wertvolle Ansätze hat. Ich erstelle mit eigenen Lisp-Tools 3D-Blöcke, die ne Menge XDATA erhalten. Die Blöcke werden modifiziert und geändert, teilweise werden auch die XDATA geändert.Dies funktioniert soweit alles prima.Jetzt habe ich einen Auftrag wo ich ca. 1000 Blöcke in der Zeichnung habe.Dort habe ich erhebliche Performance-Probleme.Dies tritt insbesondere immer dann auf, wenn ich die Perspektive wechsele(z.B. von Grundriss au ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktionen mit TAST belegung
cadplayer am 06.12.2012 um 08:15 Uhr (0)
Zu der Frage, nicht immer ist alles sinnvoll, was einem einfällt. Jedoch bin ich angeregt immer mein Arbeitsset zu hinterfragen und evtl. zu verbessern. Die Idee jetzt einen Befehl nur durch drücken einer Taste auszuführen rührt von den Kurzcommandos der alias her. Da ich ein Fan von kürzeln bin, möchte ich die Sache noch erweitern: Ich habe eine Vorlage erzeugt, die die Tastatur darstellt und im Hintergrund Buttons installiert, die beim anklicken mit der Maus die Eingabe eines Befehls simmulieren sollen. ...
|
| In das Form Lisp wechseln |