Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8113 - 8125, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 02.10.2017 um 15:57 Uhr (1)
Da das Log in Textform nicht vorliegt und ich nur kurz auf das "rasendes Video" gesehen habe:Hatten wir das Thema nicht schon mal?https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/004461.shtml Entgegen dem Titel nimmt die Console ja sehr wohl den Lispbefehl "command" an,es werden ja sogar die PDF erstellt.Nach dieser Richtigstellung sind wir nun also beim eigentlichen Problem:Die CoreConsole findet die XRefs in deinen Dateien nicht und da binich wieder in der Richtung wie in dem Link oben unterwegs.Grundsätzlich ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadplayer am 02.10.2017 um 16:35 Uhr (1)
Hi!Vielleicht blödes Beispiel mit dem Video - es soll lediglich zeigen, dass es funktioniert auf diese Art pdf´s zu erzeugen.Das Programm funktioniert einwandrei, spielt aber keine Rolle in meinem Problem.Ich war nur verduzt als ich eine Lisp funktion in der Console aufgerufen habe, dass nix passierte.Daher einfach mal in die geöffnete Zeichnung in der accoreconsole ein (setq i 1) eingeben und mit !i abfragen, da wird man sehen, dass Lisp in der Console nicht arbeitet. Ruft man jedoch eine Zeile mit comman ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 02.10.2017 um 16:37 Uhr (1)
Nach nochmaligem lesen bin ich über den Satz gestolpert:"Ich musste mir ziehmlich umständlich etwas schnitzen, dass mittels bat-Datei Ausführung alle Zeichnungen und beinhaltende Layouts als Pdf ausdruckt."und nach erneutem (kurzem) Blick ins Video nun meine ganz doofe Frage:Du zeigst uns im Video jetzt aber nicht den funktionierenden Fall, oder? (mit deiner .net-Plot Routine)Falls doch:Dann bitte ich dich gerne noch einmal darum bei den eigenen Problemenso gut wie möglich den Fall zu schildern und auch Da ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 02.10.2017 um 16:38 Uhr (1)
Da haben sich unsere Antworten überschnitten und du hast direkt die Lösung des Problems gepostet:(layoutlist) steht dir in der CC nicht zur Verfügung, dein Code kann also nicht funktionieren in derConsole!Teste einfach ob die Funktion definiert ist, die Antwort müßte "nil" sein.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadplayer am 02.10.2017 um 16:45 Uhr (1)
Man könnte das Lisp auch in ein Script packen und wie folgt in als Batch ausführen - macht ebenfalls nix!Code:FOR %%G in (*.DWG) DO "C:Program FilesAutodeskAutoCAD 2017accoreconsole.exe" /i "%%G" /s "h:BatchPlotPlotAll.scr" /l en-US /bMeine Lösung darauf.eine net-Applikation im Script starten, die alle Layouts liest und ausdruckt.------------------Gruss DirkBlog

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 02.10.2017 um 16:58 Uhr (1)
wie oben geschrieben: Das Lisp kann nicht funktionieren da die Funktion LAYOUTLISTnicht definiert ist (es sei denn du hast selbst eine Funktion mit dem Namen definiert).In der ACC ist der Funktionsumfang von AutoCAD-Befehlen und auch von Lispfunktionen hereingeschränkt, LAYOUTLIST gehört dazu, ebenso wie sonstige ActiveX-Funktionen.Starte doch mal eine Datei mit dem Scriptinhalt: (layoutlist)Und dann schau dir dann das Log dazu an, es müßte "; Fehler: no function definition:" ausgegeben werden.Du mußt also ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadplayer am 02.10.2017 um 17:09 Uhr (1)
Besten Dank, das hatte ich auch bemerkt - einfaches setq funktioniert aber auch nicht.Der Richtigkeit wegen hier eine funktionierende Vorführung------------------Gruss DirkBlog

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 02.10.2017 um 17:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:das hatte ich auch bemerkt - einfaches setq funktioniert aber auch nichtEin einfaches (setq MyVar "123") wird mit ; Fehler: no function definition: setq quitiert ?Da es die einfachste Antwort bzw. Lösung zu dem Problem ist gehe ich zunächst von einem Testfehler deinerseits aus was das betrifft.Zeige bitte das Script(und falls eingesetzt die *.lsp Datei) und das LOG zum Ablauf dazu.EDIT: Also einfach nur ein (setq MyVar "123") in die Befehlszeile senden.---------------- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 03.10.2017 um 12:07 Uhr (1)
Ohne es zu am PC anzusehen:So wird es in den vieln Fällen wie gewünscht funktionieren, gut.Aber noch mal zu deinen Anmerkungen oben zu command und setq:Deine Erklärung zu command ist zwar nett, aber falsch.Man kann damit Eingaben in die Befehlszeile senden und darüber dann also auch Autocad-Befehle fernsteuern,aber command selbst ist eine Lispfunktion, ebenso wie lsh setq oder defun,da ist nichts besonderes an command.SetqImmer wieder das gleiche Lied und oben ging ich auch hier schon mal darauf ein.Poste ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadplayer am 03.10.2017 um 13:43 Uhr (1)
Hallo nochmal!Du hast völlig recht und ich war in der falschen Annahme, dass setq nicht funktioniert.Mein test in der AccoreConsole lief so ab, dass ich (setq i 0) eingab und dann mittels !i eine Abfrage der variable unternahm.Da kam nix zurück und ich war in der Annahme, das die variable i nicht gespeichert wurde.Es muss aber richtigerweise (princ i) heissen. Dann wird der Wert 0 in der Console zurückgegeben.Also um das Thema hier abzuschliessen, meine eingehende Vermutung war falsch und wurde hiermit wie ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abflach
CADMATIC am 06.10.2017 um 10:16 Uhr (1)
Hallo,gibt es bei dem Befehl Abflach irgendwie folgende Möglichkeiten :a) diesen Befehl in eine Lisp-Routine einzubinden ohne das die DCL-Maske von Abflach erscheint ? b) ist es möglich die "abgeflachten" Objekte irgendwie als Rückgabe zu bekommen um diese evt. weiter zu verarbeiten.Gruß CADMATIC

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (setvar modemacro hallo test) killt AutoCAD
Peter2 am 16.10.2017 um 12:31 Uhr (15)
Ich habe die simple ZeileCode:(setvar "MODEMACRO" "hallo test")Wenn ich sie händisch ausführe, dann klappt alles.Wenn sie in einem Lisp läuft, dann geht AutoCAD 2018.1 sterben. Das Lisp ohne diese Zeile läuft normal ...Pech? Oder bekannter Fehler?------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln

Raumindex_Part0_1-50a.dwg.txt
Lisp : Wie Befehl ändern, um Attribute in vorhandenen Blöcken zu ändern?
die wölfin am 17.10.2017 um 09:49 Uhr (5)
Hallöle an Alle!  Ich bin gerade ein wenig am verzweifeln, weil ich aktuell an den Rand meiner (leider nur seeeehr geringen) Lisp-Kenntnisse komme. Ich habe vor längerer Zeit mal einen Befehl erstellt, um einen selbst erstellten Info-Block mit automatisch ausgefüllten Attributen mit gewissen Daten in meine Zeichnungen einzufügen. Ich klicke dazu zuerst eine geschlossene Polylinie an und gebe dann den Befehl "rx" ein. Anschließend wird der Block eingefügt, ich kann sagen, wo ich ihn gern hin hätte, dann tr ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz