|
Lisp : Wie Befehl ändern, um Attribute in vorhandenen Blöcken zu ändern?
joern bosse am 17.10.2017 um 15:18 Uhr (1)
Hallo Wölfin,Zitat:Nicht nur gaaaaanz dick versprochen, sondern garantiert!!!! Das hört sich doch schon mal gut an, vielleicht solltest Du, wenn noch nicht der Fall, Dich mit dem Visual-Lisp-Editor vertraut machen: http://www.bosse-engineering.com/JB_Data/Bosse-engineering/090501_VisualLISP-Editor.pdf------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comLiniensignaturen Youtube[Diese Nachricht wurde von joern bosse am 17. Okt. 2017 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wie Befehl ändern, um Attribute in vorhandenen Blöcken zu ändern?
die wölfin am 17.10.2017 um 15:29 Uhr (1)
Dickes Dankeschön auch für diese Empfehlung!!! Na, dem Visual-Lisp-Editor gönne ich doch mal sehr gern was von meiner Freizeit! ------------------Sollte ich eines Tages erfahren, dass ich schon morgen sterben muss, will ich mich nicht darüber ärgern, mir nicht genügend Zeit für die schönen Dinge im Leben genommen zu haben, sondern lächelnd in Erinnerungen schwelgen...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wie Befehl ändern, um Attribute in vorhandenen Blöcken zu ändern?
spider_dd am 18.10.2017 um 08:58 Uhr (1)
Hallo wölfin,ich verweise mal auf DAS "Standardwerk" was online Lisp-Tutorial angeht.GrußThomas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wie Befehl ändern, um Attribute in vorhandenen Blöcken zu ändern?
die wölfin am 18.10.2017 um 14:13 Uhr (1)
Hallöle an Alle!zunächst noch mal ein dickes Dankeschön an alle für die tolle Hilfe und diversen Lektüre-Empfehlungen!!!Ich bin echt begeistert! Ich könnte jedoch noch eine kurze Hilfe zu dem Script von Jörn gebrauchen, weil meine eigenen Änderungsversuche leider kläglich gescheitert sind. Mir ist gerade aufgefallen, dass die Fläche leider Brutto eingefügt wird und nicht wie in meinem Lisp nur 98% der Fläche. Ich habe schon versuch es selbst zu ändern, aber irgendwie krieg ich doofe Kuh es partout nicht ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Farbe von Attributen ändern
Andreas Kraus am 19.10.2017 um 14:26 Uhr (1)
Nö , als LSPDas is LISP QuellcodeWenn du das mit dem LISP-Editor kompilierst wird daraus ne VLX------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aktuellen bemstil
runkelruebe am 24.10.2017 um 14:51 Uhr (1)
Lisp für winzig kleine Hände (also meine )Zwischenspeichern in der users1: (setq users1 (getvar "DIMSTYLE"))Daraus wieder holen:(command "BEMSTIL" "h" users1)------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : aktuellen bemstil
archtools am 25.10.2017 um 19:10 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von runkelruebe:Lisp für winzig kleine Hände (also meine )Zwischenspeichern in der users1: (setq users1 (getvar "DIMSTYLE"))Daraus wieder holen:(command "BEMSTIL" "h" users1)Das ist zwar korrekt und funktioniert auch, aber die unglückliche Wahl des Variablennamens user1 lässt in mir den Verdacht keimen, dass Du da was verwechselst.Zuerst mal würde ich in Deinem Beispiel eher einen Variablennamen wie Alter-Bemstil oder ähnlich wählen:(setq Alter-Bemstil (getvar "DIMSTYLE"))...(comm ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aktuellen bemstil
jupa am 25.10.2017 um 19:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:Die Sache mit den Nutzervariablen USER1 bis USER5 ist was anderes: diese Variablen haben mit LISP direkt nichts zu tun, und ihre Werte werden dauerhaft in der DWG gespeichert. Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich jetzt irre (Du gehörst in meinen Augen zu den LISP-Koryphäen), hier muß ich widersprechen. Erstens schreibt runkelrübe von users1 , Du hingegen von user1. Wenn Du auf die "speziellen Variablen" hinauswillst: nach dem "user" folgt stets noch ein s (für Strings ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Befehl Stutzen
Bernd10 am 08.11.2017 um 08:04 Uhr (15)
Hallo,ich möchte in Lisp den Befehl Stutzen unter Mechanical 2012 verwenden, um die Geometrie außerhalb eines Objektes abzutrennen. Als Beispiel ist eine Zeichnung, der Programmcode und ein Bild. Im Bild habe ich die grüne Geometrie als gewünschtes Ergebnis gezeichnet.Wie muss ich den beiliegenden Programmcode ändern, damit ich das gewünschte Ergebnis erhalte?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp von wo geladen
Gerd_Ecke am 08.11.2017 um 08:38 Uhr (1)
Hallo,Wenn der Anwender eine Lisp über [Verwalten] [Anwendung laden] lädt, wie bekomme ich heraus aus welchem Verzeichnis dieses Programm geladen wurde ?Für jede Anregung dankbar.MfGGE
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp von wo geladen
cadffm am 08.11.2017 um 08:42 Uhr (1)
Per Lisp überhaupt nicht, händisch kannst du aber im APPLOAD-Dialog nachsehen.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp von wo geladen
CADmium am 08.11.2017 um 09:50 Uhr (1)
ich verweis mal auf die Reaktoren die den Befehl _appload oder die Lispfunktion load überwachen und die Aufrufe auswerten ... z.B. sowasWozu brauchst du denn die Info nach dem Verzeichnis? Denn für das Lisp sollte das egal sein und wenn man auf zusätzliche Ressourcen zurückgreifen will, kompiliert man die in eine vlx mit ein...------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp von wo geladen
Meldin am 08.11.2017 um 09:51 Uhr (1)
Das macht so auch nicht viel sinn. Da so gelagenens in jeder Zeichnung neu geladen werden muss. Vielleicht solltest du ausführlicher erklären was es werden soll.------------------Gruß Wolfgang
|
In das Form Lisp wechseln |