Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8178 - 8190, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Markierte Objekte auf einen anderen Layer legen
CADmium am 06.07.2010 um 12:30 Uhr (0)
Hmm ich dachte mit der Markierung eigentlich an ein Ändern im Eigenschaftsfenster .. Befehl _propertiesmit Lisp würd ich das rudimentär so machen :(defun C:LAYMECH(/ AWS)    (if(setq AWS (ssget                 "_x"                 ((0 . "INSERT")                   (2 . "*AQA_dpv*,*AQA_upv*,*AQA_dps*,*AQA_dpm*,*AQA_upm*,*AQA_upj*,*AQA_dpf*,*AQA_dpn*,*AQA_dpb*")                  )               )     )    (progn      (setq I -1)      (repeat (sslength AWS)        (setq DATA(entget(ssname AWS (setq I(1+ I)))) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Subentitäten aus Blöcken auslesen
S.Langhammer am 22.01.2013 um 15:14 Uhr (0)
Grüße!Ich bin blutiger Lisp-Anfänger und muss nun einzelne Subentitäten (Linien, Polylinien, Kreise usw.) aus einem Block auslesen und in eine Datei schreiben.Die Werte für jeweils einzelne Entitäten herauszufinden hat sich als nicht so~ schwierig herausgestellt (zumindest nachdem ich die einzelnen Codeblöcke aus Jeffery P. Sanders Cad2File herausgeschnibbelt hatte).Einen groben Gedankenansatz habe ich schon nur der ist arg dürftig:Variablen:cntr (Zähler)aSubEnt (alte Subentität)nSubEnt (neue Subentität)su ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Automatisch einen Mittelpunkt einer Polylinie zeichnen?
CAD-Huebner am 14.09.2004 um 08:38 Uhr (0)
Sin diese Polylinien evt. 2 Gögen, die mit dem Befehl RING erzeugt wurden? Sieht es etwas so aus, wenn man Liste auf eine Polylinie anwendet? Code: LWPOLYLINE Layer: 0 Bereich: Modellbereich Referenz = EF Geschlossen Konstante Breite 0.5000 Fläche 0.1963 Umfang 1.5708 Bei Punkt X= 183.2582 Y= 166.7656 Z= 0.0000 Ausbuchtung 1.0000 Mittelpunkt X= 183.5082 Y= 166.7656 Z= 0.0000 ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : (vla-put-HyperlinkDisplay...
marc.scherer am 04.10.2005 um 14:33 Uhr (0)
Stichwort "NIcht-Lisp-Hilfe",wenn Du irgendwas mit AX machen willst, empfiehlt sich zuerst immer der Blick unter: AutoCAD Entwicklerdokumentation ActiveX and VBA Reference Object ModelDa kriegst Du eine bildhafte Darstellung des AX Object Models präsentiert in der Du Dir das zu manipulierende Objekt raussuchen und direkt dort anklicken kannst um herauszufinden welche Methoden und Eigenschaften anwendbar sind.Darüberhinaus empfiehlt sich der ausgiebige Einsatz der Funktion vlax-dump-object und der "Prüfen ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : attribute + Field von einem Block als Tabelle
alfred neswadba am 01.05.2010 um 11:56 Uhr (0)
Hi, der zum einen Felder (Fläche, Umfang einer refernzierten Polyline enthält)Dann zeig uns mal eine Zeichnung, damit wir (zumindest ich) wissen, was Du mit Felder in Blöcken meinst.Ich hätte gemeint, dass Du von [URL=C:Program FilesAutodeskAutoCAD2011HelpfilesACRWS1a9193826455f5ffa23ce210c4a30acaf-4b3f.htm]Schriftfeld[/URL] in Blöcken sprichst, ich hätte eben dafür Attribute gemacht und in das Attribut den Schriftfeldinhalt gespeichert. Nun möchte ich diese (vielen) verwendeten Blöcke in Bezug auf die ve ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : vl-string-position kaputt
spider_dd am 21.03.2022 um 07:57 Uhr (1)
Hallo Frank,ich habe auch mal weiter getestet. Also die Datei ist OK, sauber TAB getrennt.Strg+C aus der Datei und Einfügen in die Befehlszeile macht aus den Tab dann Leerzeichen, warum auch immer.Code:Befehl: (setq aa "1 2689819.955 1282112.134 446.979")"1 2689819.955 1282112.134 446.979" ;; Hier sieht man die LeerzeichenBefehl: (vl-string-position 9 aa)nilÖffen per Lisp funktioniert einwandfrei.Code:(setq file (getfiled "test" "c:downloads" "txt" 4))"C:DownloadsTest_BoPL.txt"Befehl: (setq ff (open file ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Formatierung einer Alert-Box
U. Neumann am 20.01.2004 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, ich möchte in Auswertung mehrerer Operationen eine Ausgabe über durchgeführte Änderungen in einer alert-Box machen. Diese soll zweispaltig aufgebaut sein - immer nach dem Schema: Text1: Anzahl1 Text2: Anzahl2 ... Jede String-Variable Text[n] beginnt mit . Außerdem haben alle String-Variablen Text[n] die gleiche Länge (aufgefüllt durch Leerzeichen). Nach Aufruf der folgenden Funktion (alert (strcat (Text1 (itoa Anzahl1) Text2 (itoa Anzahl2) ... )) wird der Text auch korrekt ausgegeben ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
marc.scherer am 10.04.2003 um 17:18 Uhr (0)
Hi,ich hab für sowas mal "dos_exewait" aus dem DosLib. genommen:dos_exewaitExecutes an external program, then waits for termination before returning control to the calling application. Syntax (dos_exewait command [show]) Parameters command The command to run, including arguments. show How the newly opened window is to be shown. The default value is Normal (0). 0 Normal. Activates and displays a window. If the window is minimized or maximized, the system restores it to its original size and position. An ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Nachkommastellen
mapcar am 26.11.2004 um 13:53 Uhr (0)
Wirklich klar ist es mir immer noch nicht;-) Zunächst mal: Bricscad 5.0 zeigt bei Eingabe von (rtos 8.88178e-016 2 3) auch 0.0000 an. Aber das ist eben nur die Anzeige auf dem Bildschirm - intern bleiben die Zahlen doch völlig unverändert. Wahrscheinlich willst du die Zahlen irgendwo rausschreiben. Schreibst du sie als Datentyp Double raus, hat deine Zahl auch noch in Excel oder sonstwo den Wert 8.88178E-16, schreibst du sie als Text raus, hast du in Intellicad ein Problem, wenn plötzlich eine andere For ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zeichnungskopf-Attribute auslesen
mapcar am 12.07.2004 um 21:57 Uhr (0)
Genau andersrum: Aus der Batchdatei AutoCAD starten, mit Angabe der Zeichnung und des Sktipts: c:programme..acad.exe irgendeine.dwg /b mein-script.scr (nagel mich jetzt nicht fest, aber ich glaube, es ist /b für das Skript) Don t panic, wenn sich AutoCAD erstmal im Cache eingenistet hat, dauert der Start nur noch eine Sekunde. Funktioniert wunderbar, und man kann aus dem Skript heraus auch noch problemlos Lisp aufrufen. Mein Rekord liegt bei ca. 10000 Zeichnungen, lief ca. 4 Tage durch (war allerdings ei ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : koordinaten auslesen
Brischke am 26.12.2002 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Peter, bei LWPolylinien sind alle Punkte hinter den Gruppencodes 10 versteckt, bei Linien gibt es nur den Anfangs und Endpunkt. Beim Bogen mußt du allerdings rechnen. Da hast du den Mittelpunkt, Startwinkel, Endwinkel und Radius. (Habe jetzt keinen Acad-Rechner zur HAnd, kann also nicht mal schnell in die DXF-Tabelle schauen) Aber daraus kann man ja dann ganz leicht z.B. mit (polar ....) den Start und endpunkt berechnen. Die Bögen in Polylinien haben allerdings nicht die gleiche Definition wie das Ac ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Startup für ACAD LT 2024
cadffm am 19.06.2023 um 09:16 Uhr (1)
Moin,"Es stimmt, dass ich die Datei nicht mit einfachem Code, sondern mit dem Code, der seit Jahren auf der Vollversion von AutoCAD läuft, getestet habe."Bei erste Test vollkommen normal, aber wenn man auf Probleme trifft.. "Der Test mit Dateinamen ACADLTDOC.lsp und folgendem Code hat einwandfrei funktioniert"Gut, das automatische Laden wie auch die Ausführung einer s::startup funktioniert grundsätzlich. "Warum Autodesk hier nicht den Namen ACADDOC.lsp gelten lässt, erschließt sich mir nicht... Bei anderen ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : TBLnext durch Objekte
Bernd P am 29.03.2023 um 13:33 Uhr (1)
Servus,Nachdem wir viele Fremdzeichnungen haben und die immer wieder Probleme verursachen, hab ich ein LISP das die Layer durchläuft und sie in mit WBLOCK in neue Zeichnungen schreibt....Jetzt würde ich das Ganze auch für Objekte machen. Also alle Linien, Plinien, Blöcke, Kreise.... Geht das auch mit tblnext?Code:(defun c:Foreach_layer_Wblock ( / flag f lay layname Auswahl)(Command "_layout" "l" "layer")(Command "_-purge" "_all" "*" "n")(Command "_-purge" "_all" "*" "n")(Command "_laythw")(setvar "clayer" ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz