|
Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren
CAD-Huebner am 04.09.2006 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zoff:Super, genau das war das Problem....Herzlichen Dank !p.s.: Was ist das mit den "Unities" im Forum ? Benutzt ihr das ? Wie verteile ich die jetzt?Die Units dienen eigentlich nicht der Bewertung von Beitragen (obwohl manchmal dazu missbraucht ), sondern zum Dankeschön sagen für einen hilfreichen Beitrag. http://www.cad.de/VIP/Unities.shtml Da sie nichts kosten und auch sonst zu nichts nütze sind, ist es neben dem persönlichen Dank (wie oben, aber man kann ja nicht jeden Beit ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Gleicher Wert in einer Liste finden
tom.berger am 10.05.2004 um 21:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Manuel Sauter: Hallo Zusammen, ich habe eine Liste mit zugelassenen Wandstärken (setq zulWst (list 50.0 100.0 150.0 200.0 250.0 300.0 350.0)) Aus einer Berechnung erhalte ich die tatsächliche Wandstärke nWst1 Nun würde ich gern überprüfen ob die errechnete Wandstärke in der zulässigen Liste vorhanden ist. Aus den Beiträgen des Forums habe ich erkannt das ich mit member nicht weit komme. Ich denke ich muß mit dem Befehl equal arbeiten, da ich hier ja kleine Abweichungen von ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : dcl is_enabled
Peter2 am 02.03.2005 um 09:54 Uhr (0)
Du hast deinen Fensteraufruf linear in die Lisp eingebaut, und genauso linear wird es abgearbeitet. Die Änderung von plotten wird in die Darstellung eines schon stillstehenden Fensters nicht übernommen (der Wert plotten wird schon gesetzt). Ich baue meine Fenster immer so, daß ich das Fenster in einer while-Schleife abarbeite und dann wiederholt aufrufe - und damit die Änderungen auch sichbar machen kann. also - setze X auf 2 - lade das Fenster mit (while X = 2..) - verwende alle action_tiles etc.: ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Papierformate des Druckertreibers abfragen
CADmium am 08.07.2010 um 11:53 Uhr (0)
die ActivXSchnittstelle bietet hierfür (als Suchbegriffe )vla-GetCanonicalMediaNames und vla-GetLocaleMediaName ....per normalo Lisp geht vielleicht so etwas:Code:(defun LAYOUT_GET_DATEN ( / LAYOUTS LAYOUT_EINTRAG LAYOUT_LISTE LAYOUT) (setq LAYOUTS (entget (cdr (assoc 350 ; Layoutsliste auslesen (member (3 . "ACAD_LAYOUT") (entget (namedobjdict)) ) )))) (while ((length LAYOUTS) 0) ; alle definierten Layouts durch ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Rabbit 007 am 01.08.2007 um 10:29 Uhr (0)
Habe mal was für dich zum Basteln zusammen geschoben.Kopiere den hier drunter stehenden Code einfach mal in deine Befehlszeile.Code:(defun c:Hallo ( / Objektfang) (setq Objektfang (getvar "osmode")) (setvar "osmode" 0) (command "_layout" "n" "Das große Hallo Layout !!!" "") (command "_layout" "se" "Das große Hallo Layout !!!" "") (command "_line" (60.1347 202.589 ) (60.1347 131.438 ) "") (command "_line" (119.352 167.014 ) (60.1347 167.014 ) "") (command "_line" (103.753 202.589 ) (103.753 131.438 ) "") (c ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : decompiler für vlx
CADchup am 22.11.2004 um 08:52 Uhr (0)
Hi, Zitat: mapcar schrob: Nix Nullkommanix, die müssen sich in Sachen reindenken, von denen sie noch nie was gehört haben. [/B] Meiner Meinung nach ist da nix mit "Reindenken". Bloßes Wissen genügt auf jener Seite des Teichs doch schon. Man kann den Amis ja vorwerfen, was man will, aber einen Unterstrich in jedes SSGET, vor jeden Befehl und seine Optionen zu setzen, sollte selbst den Herrschaften aus "Gods own country" nicht allzu schwer fallen. Schwierig ist eine Internationalisierung doch eigent ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Explorer starten, Pfadname nur teilweise bekannt
Orchard am 14.07.2017 um 12:12 Uhr (1)
Hallo,dass ich mit DWGPrefix den Speicherort der geöffneten DWG auslesen kann ist mir bekannt, nützt mir aber nichts.Unsere Zeichnungen werden mit dem Programm Autodesk VAULT geöffnet. Die DWG´s liegen auf einem Server, auf den Dateiortkann man gar nicht zugreifen.Aber wir haben einen Projektordner im Explorer in dem wir Datenblätter, Empfangene Dateien, Protokolle usw. ablegen. Woder Projektordner liegent ist klar: S:Datenaustausch.... usw.Der Unterordner für das Projekt fängt nun definitiv mit der Projek ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Text aus Block filtern
m.schuster am 31.01.2008 um 10:46 Uhr (0)
Zitat:lass einfach das (entmod el) weg, so werden die Attribute unverändert gelassen.Danke! Und schon bin ich einen Schritt weiter Zitat:Texte aus Blockdefinitionen den Referenzen zuordnen (besonders bei mehrfach verschachtelten , transformierten)ist aber noch was komplizierter und ist auch nicht mit nem 10-Zeiler getan. Verschachtelte Blöcke müssten nicht berücksichtigt werden. Was meinst du mit Referenzen zuordnen? der statische Text müsste doch einfacher gehen zu vervielfältigen. Zitat:Wie darf ich " ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp - Neigung 2D
CADmium am 08.01.2019 um 07:51 Uhr (1)
zum Zeilenweise Nachvollziehen:(defun C:NEIGUNG2D(/ ATT1 ATT2 ATT3 P1 P2 DIFF DIST VALUE) (if(and(setq ATT1(car(nentsel "
Attribut 1 : "))) (setq ATT1(entget ATT1)) (=(cdr(assoc 0 ATT1))"ATTRIB") (setq ATT1 (cdr(assoc 1 ATT1))) (setq ATT1 (atof ATT1)) (setq ATT2(car(nentsel "
Attribut 2 : "))) (setq ATT2(entget ATT2)) (=(cdr(assoc 0 ATT2))"ATTRIB") (setq ATT2 (cdr(assoc 1 ATT2))) (setq ATT2 (atof ATT2)) (setq DIFF (*(- ATT1 ATT2)100.0)) (setq P1(getpoint "
Punkt1 ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Funktonierendes dbview erstellen
marc.scherer am 16.09.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hi, ja die Idee ist gut. Für alle die dbview nicht kennen. Es handelt sich hierbei um den AutoCAD Geometrie Datenbank Viewer des Express-Tools Teams. War mal kurzfristig Bestandteil der EToolsV1-9, wurde aber wegen akuter Datenbank-Zerstörungsgefahr wieder rausgenommen. Später konnte man das Ding dann wieder über PointA separat downloaden. Geiles Ding das, und so sieht es denn aus: .. Interessant dabei finde ich, dass das Tool die Extension Dictionaries und Named Objects Dictionaries problemlos a ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Wie Befehl ändern, um Attribute in vorhandenen Blöcken zu ändern?
die wölfin am 18.10.2017 um 14:13 Uhr (1)
Hallöle an Alle!zunächst noch mal ein dickes Dankeschön an alle für die tolle Hilfe und diversen Lektüre-Empfehlungen!!!Ich bin echt begeistert! Ich könnte jedoch noch eine kurze Hilfe zu dem Script von Jörn gebrauchen, weil meine eigenen Änderungsversuche leider kläglich gescheitert sind. Mir ist gerade aufgefallen, dass die Fläche leider Brutto eingefügt wird und nicht wie in meinem Lisp nur 98% der Fläche. Ich habe schon versuch es selbst zu ändern, aber irgendwie krieg ich doofe Kuh es partout nicht ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Rotieren und Skalieren einer Polylinie mithilfe von 3 Punkten
MalteJ am 06.03.2007 um 12:43 Uhr (0)
Hi Lispler,ich hab da eine ziemlich lästige Aufgabe in AutoCAD:Es muss eine 2D-Polylinie um ihren Anfangspunkt gedreht werden.Undzwar so, dass der Endpunkt der Polylinie auf einer Linie mit dem Anfangspunkt und einem beliebigen anderen Punkt (Referenzpunkt) liegt.Anschließend soll die Polylinie so skaliert werden, dass der Endpunkt auf dem Referenzpunkt liegt. Der Anfangspunkt dient hier als Skalierpunkt und behält dementsprechend seine Koordinaten bei.Zur Bedienung:Zu erst soll der Befehl aufgerufen werde ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Zeichnungseigenschaften
double_m am 12.08.2005 um 12:09 Uhr (0)
Hi!Ich habe bei euch im Forum diesen Code zum Bearbeiten der Zeichnungseigenschaften per Lisp gefunden:(defun SET_DWG_PROPS_STRING ( STRING NUMMER / PROPS ) (if (and(=(type STRING) STR)(= (type NUMMER) INT)) (if (setq PROPS (entget(cdr(assoc -1 (dictsearch (namedobjdict) "DWGPROPS"))))) (progn (if (assoc NUMMER PROPS) (setq PROPS (subst(cons NUMMER STRING)(assoc NUMMER PROPS)PROPS)) (setq PROPS (append PROPS (list(cons NUMMER STRING)))) ) (entmod PROPS) ) ) ) )Ich ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |