|
AutoLisp : Werkzeugkästen listen
mkl-cad am 03.02.2004 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Claudio Das ist schon sehr gut. Hab dazu hab ich aber noch Fragen: (setq menus (vla-get-menuGroups acadobj)) Mit dieser Zeile bekomme ich die den Namen der letzte Menüdatei. Wie bekomme ich die anderen? (vlax-for for-item menus (Setq IT (vlax-dump-object for-item) )) Hiermit bekomme ich alle Informationen. Wie gekomme ich alle Namen davon in eine Liste. bzw wie kann ich Inforamtionen daraus extrahieren. (Setq currMenuGroup (vla-item menus AECARCHX )) (setq TBGruppe (vla-get-toolbars cu ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
 |
Lisp : Flag für Sichtbarkeit / Highlight von Entity
dee7kay am 23.06.2017 um 09:34 Uhr (15)
Hallo,ich suche nach einer Möglichkeit die Sichtbarkeit von Objekten in AutoCAD mit Lisp zu steuern.Ich weiß genau, dass ich mal vor einiger Zeit so etwas gemacht habe, aber ich kann mich nicht daran erinnern und ich hab auch schon wie blöd auf Google gesucht. Soweit ich mich erinnere war das ein Flag in der Entget-Liste von Objekten, allerdings war es wohl nicht der DXF-Code 60, denn ich kann mich genau erinnern, dass ich damals auch zusätzlich zur Sichtbarkeit das Objekt "hightlighten" konnte, also so wi ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Linienstärke - Farbe
Brischke am 26.09.2008 um 06:01 Uhr (0)
Hallo kh-arnold,klar können wir (ich) dir helfen. Es stellt sich mir nur die Frage wie?Du sagst, deine Lisp-Kenntnisse reichen nicht aus. Wie weit bist du denn gekommen? An welcher Stelle hakt es denn?Vielleicht ein paar Worte zum Ablauf, wie ich das anstellen würde.Ich hätte eine assoziierte Liste, in der die Farbe einer Linienstärke zugeordnet ist:((10 . 1)(13 . 2)(25 . 3))Das Programm selber müsste dann in 2 Schritten ablaufen:Schritt 1: Die Layereigenschaften entsprechend der Zuordnungsliste ändern.Sch ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Nummern forlaufend
Dober Heinz am 20.04.2005 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Lispler Habe eine Bitte kann mir jemand das Lisp so ändern, das ich dem Text am Fadenkreuz schon seh, damit ich ihn besser Platzieren kann. Danke Heinz (defun c:num (/ nr ipt ant th prefix) (setq LAY_OLD (getvar CLAYER )) (setq prefix (getstring
Textprefix: ) nr (if (setq ant (getint
Startnummer 0 )) (1- ant) 0 ) ;_ end of if th (getreal
Texthöhe: ) ) (princ
Wählen sie ein Element für die Layerschaltung : ) (setq A ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zeichnungsnummern und Datei schreiben und letzte wieder lesen
marc.scherer am 27.01.2005 um 10:43 Uhr (0)
Hi Berndhock, habe mal eine Lösung für Dein Problem geschrieben. Du benötigst außer dem hier von mir veröffentlichen Code noch das doslib von Robert McNeel (Free!). Ich verwende aus diesem Pool von Funktionen ein Dialogfeld. doslib-Download unter: http://www.mcneel.com/doslib.htm Was Du über das verwenden von Lisp-Code wissen mußt, findest Du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml Hier der Lisp-Code für Dich: Code: ;;; Nachfolgend festverdrahtet der Dateiname in dem die Liste ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Grösste Kote
Dorfy am 16.03.2010 um 17:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steff179:...so ich hoffe mein problem ist klar beschrieben und natürlich hoffe ich das mir jemand einen lösungsansatz geben kann....... ob ich das richtig verstanden hab ich würde die Koten in Listen packen und auswertenCode:(setq a "399.93")(setq b "400.03")(setq lista (vl-string-list a))(setq listb (vl-string-list b)) (mapcar (lambda (a b) (if (not (equal a b)) b ) ) lista listb )-- (52 48 48 nil 48 nil)evtl. vorher nach Trennzeichen suchen und die Listen teilen ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Neuen Layer frieren
Kramer24 am 19.09.2003 um 18:46 Uhr (0)
Hallo Lispler, habe eine Lisp gefunden, das - so wie ich es verstehe- einen neuen Layer in allen Ansichtsfenstern friert, so dass man diesen nur in den Af tauen muss, in denen man den Layer wirklich braucht. Das läuft aber bei mir nicht (AC,ADT2004). Vielleicht kriegt Ihr s hin...:confused; Lothar =====BEGIN CODE HERE======= ;Creates a layer that is frozen in existing vports ;From the gang at CADalog...thanks folks! ; ; (defun c:crelayfrz (/ ) (While (/= layname ) (setq layname (Getstring
New l ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
 |
Lisp : Xaml help file mit url verknüpfen
cadplayer am 06.04.2017 um 08:56 Uhr (15)
Hallo!Meine Frage hat nicht unmittelbar etwas mit Lisp zu tun. Und zwar möchte ich meine cuix-menu datei so gestalten, dass ein vidoclip (gif oder url) am Button in tool- oder ribbonbar anzeigt wird. Ich hab mir in der Hilfe folgendes zusammengebasteltCode:ResourceDictionary xmlns="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation" xmlns:x="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml" xmlns:src="clr-namespace:Autodesk.Windows;assembly=AdWindows" src:RibbonToolTip x:Key="MYEH_CMD_0001" src:RibbonT ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texte nach Inhalt in Layer verschieben
jupa am 08.03.2016 um 14:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meldin: habe den code von Cadmium entwas umgebaut....((= (cdr (assoc 0 Y)) "TEXT")(wcmatch (getpropertyvalue (cadr X) "TextString")MATCHSTR))((= (cdr (assoc 0 Y)) "MTEXT")(wcmatch (getpropertyvalue (cadr X) "Text") MATCHSTR)))...[OT, gehört eigentlich ins LISP-Brett]@Wolfgang; Textobjekte haben eine mit getpropertyvalue auszulesende Eigenschaft "TextString", so weit klar. Woher hast Du die Kenntnis, daß MTextobjekte hingegen die Eigenschaft "Text" besitzen? Wenn ich in der Hilfe ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Text beim kopieren sichbar
mkl-cad am 14.11.2005 um 09:59 Uhr (0)
Hallo,das habe ich mir fast gedacht. Dazu verwenden wir foldendes Lisp:(defun c:e-nummer ( / wert a r o o2 l aa) (setq wert 1 r -1 a (ssget "x" ((0 . "Insert") (2 . "E-nr")))) (if (= a nil)()(progn (repeat (sslength a) (setq r (+ r 1)) (setq o (ssname a r)) (setq o2 (atoi (cdr (assoc 1(entget(entnext o)))))) (if (= o2 nil)(setq o2 "0")()) (if (or ( o2 wert)(= o2 wert))(setq wert (+ 1 o2))()) ))) (setq aa (tblsearch "layer" "E-stromkreisnr-ne")) (if (= aa nil) (command "layer" "neu" "E-stromkreis ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Polylinie > Eigenschaften übernehmen!
fuchsi am 25.07.2005 um 15:30 Uhr (0)
also, Dein Lisp Programm macht eigentlich nicht viel anderes als der Pinsel-Befehl in Auto Cad (allerdings rein beschränkt auf Polylinien) Übertragen der Eigenschaften LAYER,FARBE,BREITE und LINIENTYP von eiener Polylinie auf die andere. (Warum das Porgrammerle allerdings so kompliziert geschrieben worden ist, ist mir eine Rätsel, das würde ein simpler 5-Zeiler genauso machen, aber man kanns ja mit der Active-X Schnittstelle auch etwas übertreiben) Das was du da kopieren möchtest : ...(-3 ( LTNR_00042 ( ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
Brischke am 22.11.2011 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Barbara33:... Nun wird eine Funktion gesucht, die in dieser Datei stehen soll, die diese so öffnet (vielleicht mit Wordpad?), um darin händisch Änderungen oder Ergänzungen vornehmen zu können. ...Hallo Barbara,darf ich mal ganz blöd, nach dem Sinn dessen fragen?In meiner Zeit als CAD-Admin habe ich strengstens verboten, dass irgendjemand Änderungen in den Lisps vornimmt.Oder bist du in einem Büro beschäftigt, dass sich ausschließlich mit der Programmierung beschäftigt (wo das d ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehler in meiner MNU Datei
Waldemar am 08.03.2004 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Forum, beim Dazuladen eigener Menüdatei über ein zus. Programm (Lisp) taucht nachfolgende Fehler meldung auf: Laden des Menüs mißlungen. Datei nicht gefunden: _menuload.(mnu/mns/mnc) . Das Menü wird allerdings korrekt hinter dem Acad Menü geladen. Habe es nachvollzogen, das es nicht am Ladeprogramm liegt. Anbei Teil daraus: (if (findfile acetmain.mnc ) (progn (princ
Lade Fremdprogramme: Express ) (command _menuload ACETMAIN ) (menucmd P13=+express.pop1 ) ;; wurde von p12 auf p1 ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |