Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8230 - 8242, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Blockattribute drehen
Dorfy am 02.08.2011 um 13:42 Uhr (0)
ich versuch es mal(DEFUN c:rb ( /    obj    ele    pkt    wi    )  (if ;if schleife auf(    (setq obj (car (ENTSEL "Block wählen: "));bedingung(  ele (entget obj);bedingung  pkt (CDR (ASSOC 10 ele));bedingung  );bedingung)(progn;fehlt hier sicherlich    (COMMAND "_ucs" "_object" (CDR (ASSOC -1 ele)));koordinatensystem verschieben    (SETQ wi ;neuen drehwinkel berechnen(+ ;du addierst (CDR(ASSOC 50 ele));die Drehung vom insert (GETANGLE ;mit einem Winkel aus Basispunkt und einer Eingabe(TRANS ;Transformieru ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : RText mit Field ersetzen
Gargarot am 10.06.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hallo!Da DWG TrueView keine RTexte mit Dieselausdrücken (aus den Expresstools?) anzeigen kann, habe ich nun was zusammengebastelt welche diese RTexte mit feldern in einem MTExt ersetzt. Diese befinden sich auf unseren Titelblättern mit Verweis auf den Dateinamen. Funktionieren soll dies in ACAD 2007 + 2009.Ich hab dies zum Anlass genommen mich etwas in LISP einzuarbeiten und folgendes ist herausgekommen:;--------------------------------------------;HAC v1 10.06.2009(defun c:r2f ( / echo unit rtext ref base ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : VLX und upload
Brischke am 06.10.2004 um 14:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von AsSchu: @Brischke ich wollte das nicht automatisch laden lassen; sondern nur wenn der Button aktiviert wird ähmm sorry, aber genau das macht dieser Eintrag in einer mnl-Datei. Wenn ein Button gedrückt wird, dann prüft Acad, ob es für diesen Befehl eine autoload-Anweisung gibt und lädt, sofern noch nicht geschehen, die angegebene VLX/LSP-Datei. Einfacher gehts in meinen Augen nicht. Du brauchst nicht an irgendwelchen Orig-Acad-Dateien rumbasteln, auch wenn die dazu geda ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Hilfe beim Rauschschreiben !!!
Andreas Kraus am 01.08.2008 um 15:23 Uhr (0)
Hallo FiRePhoeniX, Zitat:Das problem an dem Code ist das er mir die kordinaten in ein einer Variable speichert.Ich breuchte aber für jeden Punkt eine.Warum brauchst du für jede Koordinate eine Variable ?Du weist doch bei einer Polylinie vorher gar nicht wieviele Stützpunkte die hat.Gewöhn dich bei LISP lieber an die Verarbeitung in Listen und an die Befehle "mapcar" und "foreach" sonst erzeugst du ein Programm zur Verwaltung von Variablen und nicht das was du eigentlich vorhast.Das nur als gut gemeinter Ti ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Befehl dinfo
cadffm am 27.04.2023 um 09:04 Uhr (1)
Super,dann geht es also um DINFO welches kein Mensch kennen konnte,ich aber bereits zufällig das richtige Tool bzw. dessen Ursprung gefunden und oben verlinkt hatte Klick1. Von der Programmierung her sollte das Programm problemlos in Bricscad laufen.2. Deine angehängt Datei ist nicht die richtige Datei, die läuft sicher auch nicht in AutoCAD.   Hier ist die Frage: Hast du das extra für uns gemacht (uns könnte ja Langweilig sein),   oder ist das bereits dein Problem - die falsche Datei?!Ziehe die Datei per ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Attributwert ändern!
marc.scherer am 10.05.2004 um 08:33 Uhr (0)
Hi Markus_cad, hier ein uraltes Lisp von mir, welches Dir helfen könnte: Code: ;;; Funktion tauscht Attributwerte aus. ;;; Zu übergeben ist eine cons List aus ;;; ("ATTBEZEICHNUNG" . "NEUER TEXTWERT") ;;; sowie der Elementname des Blocks, dessen Werte verändert werden sollen (defun ED-ATT (CHANGELST OBJNAME / ATTNAME BACK CHK OBJDATA TXTWRT) (setq ATTNAME (car CHANGELST) TXTWRT (cdr CHANGELST) OBJDATA (entget OBJNAME) ) ;_ end of setq (while (/= (cdr (assoc 0 OBJDATA)) "SEQEND") ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Herausfinden ob 32bit oder 64bit Plattform
marc.scherer am 06.10.2009 um 09:05 Uhr (0)
Hallo die Damen und Herren,ich hab mir die neue Version von Doslib heruntergeladen und festgestellt, das neben den AutoCAD-Versionsabhängigen arxen jetzt auch 64bit Versionen notwendig sind (logisch).Ich will mein Programm doslib-loader nun natürlich auch dahingehend aufbohren, das er automatisch erkennt wann die 64bit Version geladen werden muß. Irgendwelche Ideen wie ich mit Lisp herausfinden kann ob das Acad bzw. die Plattform auf der das Acad läuft eine 32bit oder 64bit Version ist?Was ich im Netz bish ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Popup, Hyperlink, Excel & Co.
Brischke am 27.06.2007 um 15:15 Uhr (0)
Hallo kschlepp,da hast du dir mehrere Themen auf den Tisch gezogen, die jedes für sich schon ein abendfüllendes Programm sein könnten.in Lisp ist es nicht ohne Weiteres möglich ala MsgBox einen YesNo-Dialog auf den Bildschirm zu zaubern. Dafür musst du dir ein Dialogfeld programmieren, und natürlich auch die entsprechenden Funktionen, die das Dialogfenster steuern und die entsprechende Rückgabe geben.Du willst als nächstes einen Link in einem Dialogfenster haben ... das geht nicht. Du kannst in deinem Dial ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
Brischke am 25.06.2004 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:@Tom ich möchte doch mal bitte wenigstens ein Beispiel von dir genannt bekommen, wo gegen das Urheberrecht verstoßen wurde....Ich denke es macht keinen Sinn hier jetzt einzelne Beiträge hervor zu kramen und zu prüfen, ob denn hier eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Das Thema ist sicherlich in Folge eines anderen Beitrags aufgegriffen worden, aber um dies nicht am konkreten Fall zu diskutieren wurde ja ein extra, unabhängiger Thread für dieses Thema gestartet.Und ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Zusätzliche Menüdatei
Waldemar am 28.11.2003 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Forum, versuche über nachfolgendes Lisp Programm eine selbst erstellte Menüdatei nach "acad" und "expres" dazuzuladen. Das Makro funktioniert soweit, aber die beiden Menüs werden leider entladen. Was mach ich falsch? Bitte hilft mir. Schöne Grüße Waldemar (Defun C:MENLADWP () (Setq ML_CM (Getvar "cmdecho")) (Setq ML_FD (Getvar "filedia")) (Setq ML_MN (Findfile "WP-MENU.mnu")) (Setvar "cmdecho" 0) (Setvar "filedia" 0) (Command "_.menuunload" "WP-MENU") (Command "_.menuload" ML_MN) (Menucmd ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
Peter2 am 21.04.2005 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:.. macht aber trotzdem kein Sinn, es sei denn , es sind alles Klarnamen .. sonst weiß man doch nicht welchen Block man gerade umbenennt.Das ist richtig und funktioniert bestens, wenn man weiss, was und wo man klickt. Schwieriger wird die Sache dann, wenn sehr viele Blöcke herumliegen, Block in Block und übereinander - dann macht es ev. Sinn, alle mal auf irgendwelche Klarnamen umzubennen und dann mit Blockansicht, Schnellfilter usw. weiterzuarbeiten. Aber das ist wahrsc ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punkte mit Linien verbinden
Dorfy am 07.02.2012 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:...In meinem code habe ich die delta koord. der Texte bezgl. der Punkte rausgeschrieben. Kann es vllt funktionieren, wenn ich jetzt anhand der Koord.differenz zw. Punkt und Text den Punkt raussuche.... dein code sieht super aus ssget bietet dir einige "sel-method" an - siehe EntwicklerhilfeDu hast die Koordinaten der Punkte, nimm einen Punkt und dessen Koordinaten, dann rechne dir zwei Koordinaten aus in denen dein Text liegt und filtere dir gleich die Texte raus, p ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dateiformat *.fas
Brischke am 06.09.2004 um 08:27 Uhr (0)
@CADwiesel, @ALLderjenige, der das geschrieben hatte, hat diese Anmerkung bereits gelöscht und mich per PM gebeten, den Verweis auf seine Person zu entfernen.Ich selbst habe geantwortet, dass das, was er geschrieben hat, nichts Verbotenes darstellt. Es ist nun einmal im Allgemeinen bekannt, dass es solche Programme gibt, und alleine die Vermutung, dass es dafür eines geben könnte, ist in meinen Augen keinesfalls Grund dies zu löschen.Bevor jedoch dieser Thread mit Fragen wie:Wo kann ich ein Hackerprogramm ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz