|
Lisp : Lisp und dynamische Blöcke
Dirk.B am 24.02.2013 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Udo!Vielen Dank.Dann müßte es doch eigentlich so funktionieren:Code:(defun C:Db01()(defun setProperty (vlaDynBlock sPropertyName rValue / vlaProperty) (foreach vlaProperty (vlax-safearray-list (vlax-variant-value (vla-GetDynamicBlockProperties vlaDynBlock))) (if (= (vla-get-PropertyName vlaProperty) sPropertyName) (vla-put-value vlaProperty (vlax-make-variant rValue)) ); end if ); end foreach); end defun (command "_Insert" "N:/Konstruktion/AutoCAD/Block_Konstruktion/Verbinder/Spax-Schraube.dwg" ( ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Höhenschichtlinien?
moes am 22.06.2004 um 23:23 Uhr (0)
Besten Dank für alle Hinweise, ich komme leider jetzt erst zum Antworten. Ich habe bis auf masktext alles ausprobiert (ich arbeite mit Intellicad, das eben keine expressTools enthält), bin allerdings bei meiner bisherigen Vorgehensweise geblieben (ich hatte schon über die Hälfte gezeichnet und keine Lust mehr alles wieder zu ändern). Vermutlich wäre masktext die ideale Lösung, ich werde also mal nach was vergleichbarem Auschau halten, das ich ggf. in Intellicad verwenden kann. Durchaus OK ist das mit den T ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Block -> Ursprung -> in Auswahlsatz.... aber wie?!
cadffm am 17.12.2002 um 08:06 Uhr (0)
( @Holger-- bitte korregieren ) Moin, also wenn du den 3-Zeiler gerade mal eingetippt hättest zum testen, so würdest du sehen das es SO nicht klappt. (setq aws (entlast)) _explode !aws _copy !aws == 0 gefunden... was ich daher ableite, das dein zunächst gefundenes Objekt ( die Blockreferenz ) ja nicht mehr existiert ! funktionieren würde es allerdings mit (ssget "_p"); "_p"=vorher dabei ist mir eines allerdings etwas rätselhaft: Wenn du mit (entlast) an den gewünschten Block kommst, und du ihn da ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Einen Kreis um jeden Punt in der Zeichnung machen
red-hot-dirk am 03.02.2014 um 21:49 Uhr (1)
Hallo Leute, danke fuer die Loesung mit dem (cons 40 ah), hat funktiniert. Ich habe nicht mit so einer tatkraeftigen Unterstuetzung gerechnet, deshalb wollte ich das hier nicht zu kompliziert gestalten und dachte ich versuche Schritt fuer Schritt mit meinem bischen Lisp Wissen zu einem Ergebniss zu kommen. Das Ihr hier alle richtige *****s in Lisp seid, wusste ich nicht. Ich hoffe das Entschuldigt das ich nicht von Anfang an das ganze Problem in jedem Detail beschrieben habe.Ich versuche jetzt mal das ganz ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Nummern hochzählen
Dober Heinz am 19.10.2005 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Lispler ich wiederHabe mir ein Lisp gepastel einfach (bin noch Anfänger)aber se funkt.Hat nur einen Hacken ich kann geade bis Hochzählen.(defun textzahler (aus)(setq copytext (entget aus))(setq txt (cdr (assoc 1 copytext)))(setq txt1 (substr txt 1 1))(setq txt2 (itoa(1+(1+(atoi(substr txt 2 1))))))(setq txt3 (substr txt 3 1))(setq txt4 (itoa(1+(1+(atoi(substr txt 4 1))))))(setq txtzu (strcat txt1 txt2 txt3 txt4)) (setq neuedxf (subst (cons 1 txtzu) (assoc 1 copytext) copytext)) (entmod neuedxf) )(def ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nummern hochzählen
Dober Heinz am 19.10.2005 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Lispler ich wiederHabe mir ein Lisp gepastel einfach (bin noch Anfänger)aber se funkt.Hat nur einen Hacken ich kann geade bis Hochzählen.(defun textzahler (aus)(setq copytext (entget aus))(setq txt (cdr (assoc 1 copytext)))(setq txt1 (substr txt 1 1))(setq txt2 (itoa(1+(1+(atoi(substr txt 2 1))))))(setq txt3 (substr txt 3 1))(setq txt4 (itoa(1+(1+(atoi(substr txt 4 1))))))(setq txtzu (strcat txt1 txt2 txt3 txt4)) (setq neuedxf (subst (cons 1 txtzu) (assoc 1 copytext) copytext)) (entmod neuedxf) )(def ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Handbuch für Benutzeranpassungen...
Geos am 21.02.2008 um 12:05 Uhr (0)
ServusMeine Frage hat zwar nichts mit Lisp zu tun, passt aber vielleicht doch besser hierher, als ins ACAD-Forum.Noch arbeite ich mit ACAD2005, aber es wird die Zeit kommen, wo ich mich auf eine neuere Version einstellen muss/darf.Deshalb habe ich mich schon mal wegen eines geeigneten Buches umgeschaut, aber nichts passendes gefunden. Idealerweise wäre das eines, wo hauptsächlich die neuen Dinge ab 2006 ausführlich beschrieben sind, also die neuen Menüs (mns -cui), dynamische Blöcke, Schriftfelder, um eini ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Autocad 2010 - kleines lisp geht nicht mehr
jonnymaier1 am 01.10.2010 um 15:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Kraus:Hallo Jonny,du hast im ersten Beitrag was von „Ungültiger Optionstitel I " geschrieben. Das bezieht sich ja auf das (ssget "I"). Ich weis zwar nicht was es da zu meckern gibt aber schau mal nach Tippfehlern usw.Danke für den Hinweis mit den "Ungültiger Optionstitel" - es war nichts falsch geschrieben sondern mir ist folgendes aufgefallen:Acad2010 merkt sich die Vorauswahl - sprich hier brauche ich die Variable nicht mehr bzw. ist die Variableninformation schon ein ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
Musicus am 25.11.2009 um 13:27 Uhr (0)
Gutes Argument. Wo ich jetzt drüber nachdenke, eigentlich auch logisch. Ich hab das mit den Rückgabewerten irgendwie noch nicht so verinnerlicht.Nochmal der erste Teil geändert (was aber nix an der Funktionalität geändert hat):Code:(setq BEMSTILLISTE ()) (while (setq STILDEF (tblnext "DIMSTYLE"));soll meine Vergleichsbedingung sein, ob Bemaßungsstile vorhanden sind ;damit auch alle berücksichtigt werden (setq STILNAME (cdr(assoc 2 (entget (tblnext "DIMSTYLE"))) ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
Musicus am 25.11.2009 um 13:27 Uhr (0)
Gutes Argument. Wo ich jetzt drüber nachdenke, eigentlich auch logisch. Ich hab das mit den Rückgabewerten irgendwie noch nicht so verinnerlicht.Nochmal der erste Teil geändert (was aber nix an der Funktionalität geändert hat):Code:(setq BEMSTILLISTE ()) (while (setq STILDEF (tblnext "DIMSTYLE"));soll meine Vergleichsbedingung sein, ob Bemaßungsstile vorhanden sind ;damit auch alle berücksichtigt werden (setq STILNAME (cdr(assoc 2 (entget (tblnext "DIMSTYLE"))) ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
Musicus am 25.11.2009 um 13:27 Uhr (0)
Gutes Argument. Wo ich jetzt drüber nachdenke, eigentlich auch logisch. Ich hab das mit den Rückgabewerten irgendwie noch nicht so verinnerlicht.Nochmal der erste Teil geändert (was aber nix an der Funktionalität geändert hat):Code:(setq BEMSTILLISTE ()) (while (setq STILDEF (tblnext "DIMSTYLE"));soll meine Vergleichsbedingung sein, ob Bemaßungsstile vorhanden sind ;damit auch alle berücksichtigt werden (setq STILNAME (cdr(assoc 2 (entget (tblnext "DIMSTYLE"))) ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
Musicus am 25.11.2009 um 13:27 Uhr (0)
Gutes Argument. Wo ich jetzt drüber nachdenke, eigentlich auch logisch. Ich hab das mit den Rückgabewerten irgendwie noch nicht so verinnerlicht.Nochmal der erste Teil geändert (was aber nix an der Funktionalität geändert hat):Code:(setq BEMSTILLISTE ()) (while (setq STILDEF (tblnext "DIMSTYLE"));soll meine Vergleichsbedingung sein, ob Bemaßungsstile vorhanden sind ;damit auch alle berücksichtigt werden (setq STILNAME (cdr(assoc 2 (entget (tblnext "DIMSTYLE"))) ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
Brischke am 27.03.2005 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Frank, auch wenn ich Marc Recht gebe, dass die User in solchen grundlegenden Dingen fit sein(gemacht werden) müssen, nachfolgend ein paar Lisp-Zeilen, die eine Datei suchen. An diesem Codebeispiel kann man sehr gut das von CADmium vorgeschlagene rekursive Herangehen sehen. Bei Fragen ... Grüße Holger Code: ;| Aufruf: (FILE:search startverzeichnis dateiname ) Bsp: (FILE:search c: test.dwg ) |; (defun FILE:search (DIR FILENAME / ergli) (search_File DIR FILENAME) ergli ) (defun search_Fil ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |