|
AutoLisp : Bem-Suffix auslesen
Werner-Maahs.de am 26.06.2005 um 13:44 Uhr (0)
Ich habe tatsächlich nicht das richtige im Beitrag vom März 2004 gefunden. Das muss ja nicht am Beitrag liegen. Hier nun mein Bestreben: Beiliegend habe ich eine Skriptdatei, die in etwa die Vorraussetzung wiederspiegelt. Ich habe Bemaßungen, die z.T. über den Bem-Stil Ergänzungen erhalten, z.T. aber auch schon überschrieben sind. Meine bisherige Bemaßungsroutine nimmt von allen Bemaßungen den assoziativen Wert, schreibt diesen mit anderen Angaben wieder ein. Bisher habe ich immer manuell die Bemaßungszusä ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Textinhalt A zu Textinhalt B überschreiben
zimmernagel am 16.02.2020 um 21:00 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich suche ein kleines Progrämmchen, was nach Anklicken eines Textes "A" den Textinhalt von Text "B" nach Anklicken mit Textinhalt von A überschreibt. Zusätzlich sollte da noch eine Abfrage dazwischen sein, ob der Zahlenwert um eine Zahl addiert oder subtrahiert wird.Es handelt sich um eine Höhe, die abundzu einfach übernommen wird, aber halt auch mal mit einer Zahl verringert oder vergrößert werden soll. Diese Abfrage soll sich das Programm behalten - Wert als Vorlage, was dann durch einfach ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : SRXTEXT Lisp suche funktioniert nicht
cadffm am 29.06.2021 um 08:33 Uhr (1)
Den Post von Andreas würde ich gerne so stehen lassen, aber der Anfang haut daneben, daher@Andreas Kraus"Aber das musst du ja in der Variante an die du dich die ganze Zeit klammerst ja auch.Aktueller Stand der Weitsicht ist die nächste Ecke:Alle Texte/Layouts nach Muster siehe oben suchen und das letzte Zeichen "dumm" gegen ein anderes ersetzen."dumm" = es wird im Einzelfall vom Anwender angegeben.Es wird nur eine Platzhalter-Übereinstimmung genutzt, der Code muss daher nicht angepasst werden.Später im Jah ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : zwei Lisp verbinden
cadffm am 20.09.2013 um 11:12 Uhr (1)
Wie kann ich damit den Sichtbarkeitsparameter als Namen für den statischen Block angeben?Bei "(_make_key blocks "STATIC_" len)" wird ja der Name für den statischen Block festgelegt, nur wie bekomme ich da den zweiten Code rein?Die Zeile macht doch nichts außer einen Namen zu kreieren, die eigentlich wichtige Stelle ist somit:Code:(vla-ConvertToStaticBlock insert hier der neue Blockname ;;(setq NewBlkName (createStaticBlockName insert)))Du hast den vollständigen Code, alle Funktionen, du br ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Teilstring ausfiltern
Brischke am 09.11.2003 um 00:29 Uhr (0)
Hallo Theodor, so bekommst du den Pfad: Code: (defun getpath (file /) (apply strcat(reverse (cdr(member (reverse (f:str-in-list file)))))) ) (defun f:str-in-list (sil_str / sil_i sil_strli) (setq sil_i 0) (if (= STR (type sil_str)) (reverse (while ( sil_i (strlen sil_str)) (setq sil_i (1+ sil_i) sil_strli (cons (substr sil_str sil_i 1) sil_strli) ) ) ) ) ) Und die Datei dann mit : Code: (setq pfad(getpath(setq gewdat(getfiled Datei aus Verzeichn ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Geschwindigkeits Problem
Niggemann am 07.06.2022 um 15:02 Uhr (1)
Hallo Andreas,darn habe ich auch schon gedacht, ist aber schwer nachvollziebar.Ich benutze nur die SQL Befehle insert into, update, delte und selectum in die Datenbank zu schreiben oder abzufragen. Das heist ich lese einen Datanormsatz ändere darin ein oder mehrere Felder und schreibe diesen in die Datenbank. Also einmal insert into oder einmal update danach wird er nächste Datensatz gelesen und geschrieben.Was ich am Wochenende raus gefunden habe, wenn ich den SQL Server vom System lösche geht es schnelle ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
tom.berger am 29.06.2004 um 14:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mkl-cad: Das ist wirklich super!. Von Reaktoren hab ich leider immer noch keine Ahnung. Wie deaktiviere ich das wieder so das der normale Plot Befehl erscheint? Danke. Zuerst mal: in dem LIPS-Progrämmchen ist ein eventuell tödlicher Fehler eingebaut. Die Zeile (vlr-remove-all :vlr-editor-reactor) muss komplett raus. Damit werden alle anderen Editor-Reaktoren deaktiviert, so dass alle anderen Applikationen, die ihren eigenen Editor-Reaktor verwenden, plötzlich auf de ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Text aendern
giovanni64 am 23.08.2011 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADchup:Hi,der Fehler liegt im Vergleich von NIL mit nix. [i](setq clr (getint "
New Color, Return if no change: "))ergibt NIL, wenn du mit Return drüber gehst, weil ja nur die Texthöhe ersetzt werden soll.Später überprüfst du die Variable clr aber mit:(if (/= clr "")was T ergibt, denn NIL ist keine leere Zeichenfolge, woraufhin die Funktion (ers) 62 mit nil const.Daraus ergibt sich nun ein Farb-Gruppencode (62) und den mag Acad gar nicht....(8 . "404_TX_Lageplan_500_NE") (62 ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Text in Attribut kopieren
Dorfy am 11.08.2009 um 15:35 Uhr (0)
Versuch mal...(defun C:TXT2ATT_Dimension (/ ele ele_list txt_inhalt bl atts tagname) ;;Inhalt von Text in Attribut eines anderen Blocks kopieren (setq ele (nentsel "
Welchen Text kopieren ?")) (if ele (progn (setq ele_list (entget (car ele))) (if (= (cdr (assoc 0 ele_list)) "TEXT") (progn (setq txt_inhalt (cdr (assoc 1 ele_list))) (setq ele (entsel "
Wohin kopieren ?")) (if ele;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; (progn (setq bl (vlax-ename-vla-object (car ele)) tagname "Dimension" ;;---- ) ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Version ermitteln
Andreas Kraus am 02.08.2019 um 12:26 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte ermitteln ob eine DWG eine neuere Version hat als mein AutoCAD weil ich die ja dann nicht öffnen kann und Lisp mit einer Fehlermeldung abbricht.Also ... Code:(setq datei (open pfad "r"))(setq zeile (read-line datei))(close datei)(setq version (substr zeile 1 (vl-string-position 0 zeile)))Jetzt kann ich das ja nicht direkt mit z.B. (getvar "acadver") vergleichen sondern muss mir das über den Versionscode rausfummeln.Kann ich ja so machen aber dann muss ich in Zukunft die Versionsco ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribute per Mausklick extrahieren
lutzc am 15.02.2011 um 09:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte gerne einen vom mir erstellten Block mit Attributen über ein Buttonmakro auslesen lassenund die Daten an einem vom Benutzer ausgewählten Ort abspeichern.Jetzt erst einmal die Frage "normale" Attributsextraktion als CDF-Datei und dann in Excel einlesenoder erweiterte Attributsextraktion und dann gleich als XLS exportieren.Für beide Varianten habe ich auch schon Vorlagen erstellt und manuell funktioniert das ganze auch schon.Für den Benutzer soll das ganze so ablaufen:-Datenextrakti ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Passwort für ACAD
mkl-cad am 08.08.2007 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Ernst,Nur mal so am Rande angemerkt:aber dann ist der Ansatz der Verwaltung der Firmenrechner schon ungünstig. Nach meiner Meinung gehören Zeichnungen auf einem Server wo jeder Zugriff drauf hat. Wie macht Ihr das dann mit Einheitlichen Layernamen, Blöcken oder sonstigen ACAD Einstellungen bzw. Vorgaben? Wurschtelt jeder für sich? Keine einheitlichen Layernamen oder Plotstile? Da muß ja sonst ständig hin und her kopiert werden um z.B. die Vorlagedateien zu aktualiseiren wenn man mal einen neuen Layer ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Command
Bernd10 am 28.02.2005 um 16:05 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von CADmium: OK: einen kleinen: nach der Analyse der Datei overkill.lsp , die Datei overkillsup.lsp öffnen .. die Argumente der Funktion acet-overkill2 angucken und diese dann in deiner LSP mit der entsprechenden Liste ( - alst ) aufrufen. ich habe folgendes in meinen Lisp-Code hinzugefügt: (setvar peditaccept 0) (setq palle (ssget x )) (setq rfuz 0.00001) (setq lignorieren (list 390 ; PlotStyleName 370 ; Lineweight ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |