 |
Lisp : Attribute abfragen
vision am 06.11.2018 um 15:53 Uhr (1)
Hallo,hier die Eigenschaften vom Block!Die Attributbezeichnungen: BEZEICH1 + BEZEICH6 hatte ich im Lisp angepasst![Diese Nachricht wurde von vision am 06. Nov. 2018 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockhuckepack
cadoc am 06.11.2018 um 13:43 Uhr (1)
Danke für die Rückmeldung.Überlegungen gibt es schon:Abfrage für AuswahlbereichAuswahlbereich festlegenAuswahl eines Zielblocks um den Namen der B Blöcke zu erhaltenAuswahl eines Verschiebeblocks um den Namen der A Blöcke zu erhaltenErstelle Liste A von n Blöcken mit Namen AErstelle Liste B von n Blöcken mit Namen B Nimm ersten Block A aus Liste A Rechne die Abstände der Einfügepunkte (aus Koordinaten X,Y) zu allen Blöcken B aus Liste B Merke jenen Block B mit dem kürzesten Abstand zum ersten Block A ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp zur Attributweitergabe an ein Schriftfeld
Bernhard GSD am 06.11.2018 um 17:31 Uhr (1)
Leider zeigt der Befehl "Schriftfeldakt" keine Wirkung, da das MTEXT-Element die Schriftfelder erst als solche erkennt, wenn ich den MTEXT-Editor öffne (und gleich wieder schliesse). Ich müsste Autocad also dazu bewegen, sich so zu verhalten, als wäre der Editor geöffnet worden.------------------Gruß aus WienBernhard
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp zur Attributweitergabe an ein Schriftfeld
cadffm am 06.11.2018 um 23:16 Uhr (1)
Dann geh über das activeX Modell, damit klappt es ganz sicher:(vla-put-TextString myvlaobj "hier mein Schriftfeldcode")
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Lisp zur Attributweitergabe an ein Schriftfeld
Bernhard GSD am 07.11.2018 um 07:17 Uhr (15)
Super, das war´s!Ich muss also nur mehr mitCode:(vla-put-TextString (VLAX-ENAME-VLA-OBJECT(ENTLAST)) textx)den Text nochmals einschreiben und es pfeift!Danke nochmals! ------------------Gruß aus WienBernhard
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockhuckepack
cadoc am 07.11.2018 um 10:39 Uhr (1)
Hallo Andreas,leider funktioniert das Lisp irgendwie nicht so ganz bei mir (Acad Map 2017).Bekomme immer ein "nil".Wozu das Ganze?A-Blöcke repräsentieren digitalisierte Objekte mit vielen Attributen die noch ihre richtige Lage suchen.B-Blöcke sind vermessene Punkte, davon haben aber nicht alle immer eine/die richtige Bezeichnung(deswegen die Identifikation mit dem nächstgelegenen B-Block) und es werden auch nicht immer alle Objekte in der Natur gefunden(deswegen bleiben immer ein paar A-Blöcke übrig).Beim ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Block auflösen - Elemente auf Layer setzen
Bernhard GSD am 21.11.2018 um 11:53 Uhr (15)
Versuche es einfach mal mit dem Autocad-Befehl "BURST" Burst ist Bestandteil der Express-Tools. Aufruf aus Lisp: (C:BURST)------------------Gruß aus WienBernhard [Diese Nachricht wurde von Bernhard GSD am 21. Nov. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von Bernhard GSD am 21. Nov. 2018 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Block auflösen - Elemente auf Layer setzen
cadffm am 21.11.2018 um 11:54 Uhr (15)
Du erstellst einen Auswahlsatz von Blockreferenzen, denke daran: Explode löst in der automatisierten Anwendung nur eine Blockreferenz auf.Lösung: Verwenden eine Schleife für alle Objekte in dem Auswahlsatz oder kontrollierter Einsatz von qaflags.Frage: Muß es Lisp sein?Muß es ganz neu sein?Wenn einfach nur Befehl XPLODE nutzen würdest, mit der Option "von Hauptblock übernehmen" wird genau das gemacht.In der Automatisierung etwas schwierig zu nutzen, entweder über Macro, Script oder Lisp-Workaround gehen (v ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block auflösen - Elemente auf Layer setzen
silcono am 21.11.2018 um 12:06 Uhr (1)
Danke CADwiesel!Dies ist auf jeden Fall interessant für zukünftige LISP-Projekte.Danke GrußSilcono
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Suche Lisp um ausgeschaltete Layer auch zu frieren
joern bosse am 03.12.2018 um 12:51 Uhr (1)
Hallo Wölfin,mit folgendem Code müßte es funktionieren, alles was aus ist wird dann auch gefroren.Code:(defun c:test ( / ) (vl-load-com) (vlax-for item (vla-get-layers (vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))) (if (=(vla-get-LayerOn item):vlax-false) (vla-put-Freeze item :vlax-true)) ) )------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comFoto-Manager Youtube
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Suche Lisp um ausgeschaltete Layer auch zu frieren
die wölfin am 03.12.2018 um 13:01 Uhr (15)
Oooh, Du bist ein Engel!!!Super!!! Ein gaaaanz dickes Dankeschön!!! *megafreu* ------------------Sollte ich eines Tages erfahren, dass ich schon morgen sterben muss, will ich mich nicht darüber ärgern, mir nicht genügend Zeit für die schönen Dinge im Leben genommen zu haben, sondern lächelnd in Erinnerungen schwelgen...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Markieren mit vla-get-...
Emu1989 am 03.12.2018 um 18:10 Uhr (1)
TagchenHabe eine Lisp gefunden, in welcher ich die Blöcke sperren und wieder freigeben kann. Die ist ganz gut und würde mir auch viel Zeit ersparen, allerdings sperrt sie mir die Blöcke im ganzen Dokument.(vl-load-com) (princ) (vlax-for blk (vla-get-blocks (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))) (if (and (= :vlax-false (vla-get-islayout blk)) (= :vlax-false (vla-get-isxref blk)) ) (vla-put-explodable blk :vlax-false) ) ) (princ))Die Auswahlfunktion mit setq ... (car (ent ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Markieren mit vla-get-...
C4DP4P57 am 04.12.2018 um 14:02 Uhr (1)
Hallo,beziehst du das AutoCAD-Magazin? Im Heft 2/2008 gab es eine LISP namens Blockade.lsp mit fünf Befehlen (blocklock, blockunlock, blocklockall, blockunlockall, Switch-Blocklock). Schreib einfach mal die Redaktion an.P.S. Da steht zwar "getestet unter 2006 bis 2008", aber bei mir unter AutoCAD 2019 läuft es ohne Probleme.GrußJörg------------------Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
|
In das Form Lisp wechseln |