|
Lisp : Kleines Knacknuss Projekt
Tumi am 01.07.2009 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Leute. Aller Anfang ist schwer... und könnte Eure Hilfe brauchen. Trotz einigen Online Crash-Kursen und einem dicken LISP Handbuch fehlt mir wohl die Praxiserfahrung, darum wende ich mich an Euch und hoffe Ihr habt Spass daran diese Knacknuss zu lösen. Natürlich dürft Ihr, die CAD.de User die Vorlagen übernehmen und mit Euren Firmeninternen Layern ect füllen, da dies eine abgespeckte Version unserer Hauseigenen Vorlage ist Es geht um folgendes:Kurze Einleitung:Wenn unser Inginuerbüro ein neues Objekt ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Falscher Block durch Lisp eingefügt
wronzky am 13.08.2008 um 17:05 Uhr (0)
Hi Robert,frei nach Radio Eriwan: im Prinzip JA, aber: Zitat:1.Möglichkeit - Ich schreibe bei jedem defun noch ein z.B. "-Roh" dazuist nur die halbe Wahrheit, natürlich müssen die Aufrufe aus den anderen Funktionen dann auch angepasst werden. Zitat:2.Möglichkeit:Alle defun-funktionen in die defun c: -d.h. weniger Klammern und alle variablen an den Anfang.nicht weniger Klammern, sondern anders verschachtelt:Code:(defun c:blabla () ;-- Command-Defun (defun funktion1 () ;-- Funktion 1-Defun ... ) ( ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer eines Layer-Eigenschaftsfilters schnell frieren/tauen
cadffm am 01.10.2018 um 13:39 Uhr (1)
Die Seite http://internetadressehier/ bringt keine Erkenntnis über die Struktur aber auch mit der richtigen URL habe ich keine Ahnung was das mit dem Fall zutun hat.Teste ob es per Lisp wie gewünscht schnell geht, also alle Laye oder die entsprechend vergleichbare Auswahlfrieren/tauen und wenn es geht: Viel Spaß beim coden.Ansätze?In dem Moment wo du dir etwas denkst kannst du zugleich davon ausgehen:Es gibt dies bereits 100x im Netz was aber nicht bedeutet man würde es auch leicht finden.Ich suche jetzt ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Buchstaben im Attributnamen
Andrina08 am 04.08.2021 um 07:21 Uhr (1)
Hallo zusammen! Ich habe einen Punktimport erstellt, welcher aus einer Datei einen Block einfügt und die Punktnummer, sowie die Höhen als Attribute abfüllt. Eine Zeile im File sieht wie folgt aus: PT 203 S 153 2687839.100 1249973.784 438.404Die 203 wird in diesem Fall die Punktnummer. Nun möchte ich gerne auch Buchstaben importieren können, das gibt aber im Moment noch einen Fehler... Könnt ihr mir da weiterhelfen? Auszug, aus meinem Lisp, wo die Punkte importiert werden: (if file (progn (setq fi ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Befehl -xref nimmt keine Variablen?
Peter2 am 04.01.2018 um 15:10 Uhr (5)
Ich habe ein Xref mit dem Namen "Abrund-2". Befehlszeilenzugriff mit eingetipptem Namen ist kein Problem.Code:Befehl: -XREFOption eingeben [?/Binden/Lösen/Pfad/pFadtyp/Entfernen/Neuladen/Überlagern/Zuordnen] Zuordnen: pXRef-Namen eingeben, um Pfad zu bearbeiten: Abrund-2XRef-Name: "Abrund-2"Alter Pfad: D:BeispieleAbrund-2.dwg....Will ich den Namen aber per Lisp-Variable übergeben dann hört der Spass auf:Code:Befehl: (setq x "Abrund-2")"Abrund-2"Befehl: -XREFOption eingeben [?/Binden/Lösen/Pfad/pFadtyp/Entf ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : blockattribute in liste auslesen und nachträglich zeichnung über liste bearbeiten
Brischke am 13.08.2004 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Heinz, das ist nur eine Teillösung zum Ändern einer über die Blöckbibliothek erstellten Zeichnung. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollen auch die Blöcke durch Anwählen eines entsprechenden Eintrags in der Tabelle in die Zeichnung eingefügt werden. Meines Erachtens kommt man hier an einer Datenbanklösung nicht vorbei. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass es hier eine Freeware-Lösung gibt. Sinnvoller ist wohl mal die Suche nach einer Applikation, denn so neu ist die Aufgabenstellung ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Block im Block sprengen
autocart am 14.06.2009 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Jungspunt! Zitat:Original erstellt von Jungspunt:Ich habe bei Cadwiesel eine Lisp gefunden wie man die Layer innerhalb eines Blockes auf Layer 0 setzt und als Layerfarbe vonLayer.Du meinst wahrscheinlich "Elemente innerhalb eines Blockes", oder? Außerdem macht es grundsätzlich mehr Sinn (abgesehen von Ausnahmen), wenn man die Farbe von Elementen auf Layer 0 innerhalb von Blöcken auf "vonBlock" stellt und nicht auf "vonLayer". Zitat:Original erstellt von Jungspunt:Bei meine Blöcken geht das aber leide ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : pnetz aus 2d
mapcar am 16.09.2005 um 21:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von moes:...schon rasch gute Schnitte zeichnen.Liegen denn deine Daten wirklich in einem quadratischen Raster vor? Normalerweise doch nicht, denn man kann sich ja beim Vermessen von Gelände die Punkte nicht völlig frei aussuchen. Meist liegen die Punkte ja ziemlich verstreut auf Höhenlinien usw. Das passt nachher weder in quadratisches noch in sonst ein Raster.Tja, und Schnitte zeichnen mit 3D-Polylinien? Auch nur von Hand mit den Polylinien als Hilfe, oder?Auch bei dem Verfahren m ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Fehler bei Umstellung von 2004 auf 2006
Burschii am 08.01.2007 um 10:45 Uhr (0)
(defun init ( )old_error *error* ; save current error function(chyba) ; osetreni chyb (setvar "cmdecho" 0) ; nezobrazuje vypis;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; Inicializace promenych(setq textmodsiz (getvar "textsize")) ; ulozeni velikosti textu (text, dtext)(setq uchopmod (getvar "osmode")) ; ulozeni hodnoty syst. promene (uchop)(setq nast_hladiny (getvar "clayer")) ; ulozeni aktualni hladiny(setq nast_barvy (getvar "cecolor")) ; ul. akt. barvy(setq nast_cary (getvar "celtype")) ; ul. akt. typu cary ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : ansichtsfenster koordianten
mapcar am 17.02.2003 um 11:16 Uhr (0)
Da gibt es zwei Möglichkeiten: Mit ActiveX kann man über Document.ActiveLayout an das derzeit aktive Ansichtsfenster rankommen - wenn es nicht aktiv ist, geht es über Document.Viewports.Item. Die Variable TILEMODE muss 0 sein. Über Viewport.LowerLeftCorner und Viewport.UpperRightCorner kann man s dann auslesen. Etwas nifteliger ist Standard-Lisp: Über (entget mansfen )) kommst du an die Daten. Die Koordinaten der Ecken sind nicht gespeichert, sondern der Mittelpunkt (GC10) und Breite (GC 40) sowie die Hö ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Off-Topic: JavaScript
mapcar am 08.05.2003 um 10:12 Uhr (0)
Nee, Marc, leider nicht. Ich benutze als Editor seit 10 Jahren MultiEdit - sehr komfortabel und anpassungsfähig. Ausser bei VC++, da hat man kaum eine Chance ohne die IDE. HTML, Java und JS schreibe ich auch in MultiEdit, irgendwelche Tools benutze ich nicht. Und einen Debugger habe ich überhaupt noch nie benutzt, weder in Lisp noch in JS oder sonstwas - unsportlich! ;-)))) Ich kann aber im IE einen JS-Debugger aktivieren - nur habe ich keine Ahnung, wie der überhauft auf meine Rechner gekommen ist. Ich ve ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Verzeichnis wechseln
ralf-hd am 23.03.2018 um 14:53 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich arbeite mit ACAD 2016 über Citrix.Da ich über einen Office-Server arbeite kann ich nicht über den Datei-Explorer mit einen Doppelklick eine dwg-Datei öffnen.Im ACAD-Menü "Datei Öffnen" fehlt mir der linke Teil mit den Favoriten (wohl ein Citrix Problem).Derzeit gehe ich über die Favoriten im Datei-Explorer und kopiere mir aus der Statuszeile meine Projektpfade in das ACAD-Menü "Datei Öffnen".Da mir unsere ICT-Abteilung nicht weiterhelfen kann dieses nervige Vorgehen zu verbessern, suche ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Rahmen-Quadratmeter-Plankof
Petra_Sp am 22.07.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hallo User Ich möchte mittels einem Lisp-Programm automatisch einen Rahmen zeichnen (durch klicken zweier Punkte). Dann sollte mir dieses Programm die Fläche errechen (2 Kommastellen) und mir automatisch in einen Plankopf mit Atributen einfügen! (wo für die Fläche ein eigenes Atribut vorhanden ist) Zusatz bzw. das Sahnehäufchen wäre, das es sich bei Veränderung der Größe des Rechteckes automatisch updaten könnte!! Oder aber wenn es automatisch Formatiert sprich alle 21cm bzw. 29,7cm in der Höhe einen klei ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |