|
AutoLisp : einige lsp´s funzen nicht.
Brischke am 12.05.2004 um 08:48 Uhr (0)
Hallo Ines, es wird nichts nützen, wenn du in allen dir bekannten Foren immer die gleiche Anfrage postest. Lies dir doch die Antworten durch, und bleibe dann bei einem Thread, wenn danach immer noch Probleme auftauchen. Zur Erinnerung, deine Themen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007251.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000564.shtml http://www.autocad-magazin.de/forum/read.php?f=3&i=12062&t=12062#reply_12062 http://www.autocad-magazin.de/forum/read.php?f=3&i=12046&t=12046# ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
 |
Lisp : Sonderzeichen aus edit_box ermitteln
Bernd10 am 30.10.2013 um 10:56 Uhr (1)
Hallo,ich bin jetzt einen Schritt weiter. Aus firmeninternen Gründen besteht unser Text aus Einzelbuchstaben, die zu einem Block zusammengefügt und als Objekt Insert in der Zeichnung verwendet wird.Ich habe deshalb im ersten Schritt die Unicode-Zeichen so in meinem Lisp-Code berücksichtigt:(setq cbust (substr ctxt izler 1)) ; Buchstabe(if (and (= cbust "") (= (substr ctxt (+ izler 1) 1) "U") (= (substr ctxt (+ izler 2) 1) "+")) ; Unicode berücksichtigen (progn (setq ilenunicode 7) (setq cbust (substr ctx ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : If-Funktion zum Auswahl prüfen
archtools am 14.01.2006 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hänk:Hi zusammenIch habe mit Lisp einen Auswahlsatz mittels ssget erstellt den ich dann verwende um dessen Eigenschaften zu verändern (chprop). Das funktioniert soweit, nun möchte ich noch den Fehler abfangen wenn die Auswahl ohne gefundene Objekte abbricht. Mein Ziel ist es den Auswahlsatz zu prüfen, beinhaltet er keine Objekte soll eine Meldung erscheinen und ansonsten soll der chprop Befehl weitergeführt werden um Eigenschaften zu ändern.Wie mache ich sowas? habe die if-Funk ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Befehl Zurück (_undo)
Bernd10 am 15.10.2008 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zitat:Original erstellt von Dorfy:Kannst ja mal munter Haltepunkte verteilen und UNDOCTL überwachen...ich habe durch die Kontrolle von UNDOCTL festgestellt, dass es an meinen geschachtelten Befehlen liegt, d.h. ich rufe in Befehl1 auf den Befehl2 auf (siehe unten). Dadurch verändert sich UNDOCTL von 57 auf 49 und dann werden die Lisp-Ausdrücke in die Liste des Zurück-Befehls eingetragen.( defun c:Befehl1 ( / ) ; Den Beginn der Gruppe für den AutoCAD-Befehl "zurück" setzen (vla-startundomark ( ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotstiltabelle wechseln
mkl-cad am 20.08.2004 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Lisp-Fans In dem Layermanager kann man ja auch den Plotstil angeben. Wir verwenden dazu eine Plotstiltabelle z.B a.stb . In den Optionen unter Benannten Plotstile ist die auch als Vorgabe eingetragen. Nun habe ich Pläne in denen ich die gleichen Plotstile verwende aber damals hieß die Plotstildatei anders z.B b.stb . Wenn ich nun mit command einen neuen Layer erstelle und den Plotstil z.B. Farbe_1 angebe, gibt es eine Fehlermeldung da ACAD den Plotstil nicht mehr in der Datei b.stb findet, da ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Prüfen ob Zahl
marc.scherer am 21.12.2005 um 18:33 Uhr (0)
Hallo Heinz,könnte es sein, dass Du die nützlichen Debug-Funktionen der VLisp-IDE gar nicht benutzt?Solltest Du aber. Hier kannst Du nämlich ne ganze Menge über die Funktionsweise des Lisp-Interpreters lernen indem Du bestimmte Ausdrück überwachen läßt und Deine Proggies Schrittweise arbeiten läßt. Dann ist es auch überhaupt kein Problem für Dich herauszufinden was genau Deinen Fehler verursacht:(read ".1")Was genau soll denn Deine Funktion machen?Soll da am Ende n Integer oder Real rauskommen?Guck Dir mal ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : verunsichert über (ssget _p)
fuchsi am 08.09.2005 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:(defun fnkSset (Slist / i Sset) (setq i 0 Sset (ssget)) (while ( i (length Slist)) (setq Sset (ssadd (nth i Slist) Sset)) (setq i (1+ i)) ) Sset );defunich versteh jetzt zwar nicht, warum du da ein ssget drin hast (laut deiner beschreibung soll lediglich einem liste mit enames zu einem Auswahlsatz werden), aber egal.Warum willst du diesen Auswahlsatz mit (ssget "_p") ansprechen ? Wir arbeiten in Lisp, da gibt es doch bekanntlich Variablen. Wenn du diesen erstellten Auswahlsatz brauchst, da ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : DeepSeek als Lisp-Code-Generator
archtools am 01.02.2025 um 10:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:Zunächst habe ich mich vergewissert, dass DeepSeek weiß, was ein Lindenmayer-System ist, habe nach der grundsätzlichen Formulierung einer Eiche als L-System gefragt, und dann um die Umsetzung als AutoLisp Code gebeten. Es kam ein vernünftig aussehendes Programm zustande.Die exakt gleiche Frage habe ich ChatGPT gestellt. Das gelieferte Programm hatte ganz deutlich schlechtere Qualität als das von DeepSeek. Es fehlten alle lokalen Variablendeklarationen, es wurden Lisp-F ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kann man ein einzelnes Objekt regenerieren?
autocart am 07.11.2006 um 12:19 Uhr (0)
Guten Tag!Mit redraw kann man ja einzelne Elemente neuzeichnen.Kann man irgentwie eigentlich auch einzelne Elemente (mehrere ausgewählte oder wirklich nur eines) regenerieren? Wäre super.Aktueller Fall: Ich ändere die Eigenschaften von einem Objekt oder verschiebe es oder so. Dadurch wird die Darstellung der Anzeigereihenfolge verändert (Objekt wird in den Vordergrund geschoben), obwohl in der Datenbank die richtige Reihenfolge gespeichert bleibt. Mit redraw wird die Anzeigereihenfolge nicht aktualisiert. ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dynamische Anzeige am Fadenkreuz
cadplayer am 14.03.2012 um 14:07 Uhr (0)
Hi!Ich möchte gern Höhen von einem Bezugstext aus setzen. Mich würde interessieren, ob es in Lisp eine Möglichkeit gibt: bevor der neue Text gesetzt wird, anzuzeigen welchen berechneten Wert der Text ergibt.Mir also gleich am Fadenkreuz angezeigt wird, welche neue Höhe kommt nach Position des Fadenkreuzes.Code:(defun c:znh () (setq obj (entget (car (entsel "
Wähle Textobjekt ! "))) p1 (cdr (assoc 10 obj)) ha (atof (cdr (assoc 1 obj))) pro (getreal "
Prozent ! ") ) (while (setq p2 (getpoint "
Zielpunkt ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke durchnummerieren
joern bosse am 10.06.2007 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Hein,na das hast Du aber eine ziemlich lange Liste mit Forderungen, soetwas bekomme ich von meinen Kunden auch öfters, aber die beauftragen mich ja dann auch, die Programmierung zu machen.Anbei ein Code, mit dem Du genau das 5te Attribut von ausgewählten Blöcken hochzählen kannst. Weil Du verschiedene Blockname hast, solltes Du bei der Objektauswahl den Befehl "FILTER" verwenden und die verschiedenen Blöcke in mehreren Arbeitsgängen bearbeiten.Code:(defun c:att5_nr ( / AWS M N NEXT_OBJ NR) (princ "
B ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : set_tile für text in DCL: Leerstellenproblem
Peter2 am 23.10.2009 um 17:30 Uhr (0)
Ein nicht so wichtiges, aber anscheinend seltsames Problem:Standard:Ich habe im DCL ein Feld als ":text { " definiert und spreche es über Lisp mit set_tile an.Das funktioniert alles gut; Leerstellen werden angezeigt.Weil der Text sehr lang werden kann, habe ich einen Textkürzer eingebaut - die Textvariable schaut dann so aus:Code:"c:datenlibla1libla2l......a34libla35mein_langer_test.xls"Das funktioniert alles gut, solange es keine Leerstellen gibt.Problem:Befinden sich in dem abgekürzten Text Leerstell ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
Theodor Schoenwald am 13.02.2005 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Werner, @Alle Durch das schlau-dapige (Dialektwort) Verhalten, des ABDN wurde diese interessesante Diskusion angestoßen. Zum Thema: Etwas wollen, aber seinen Namen nicht nennen habe ich schon einmal geschrieben. Das Einzige was gegen die Unverschämtheit helfen würde, wäre - keine Antwort auf solche Beiträge - Aber im ersten Moment sieht man nur, dass jemand Hilfe sucht und man ihm helfen kann und übersieht dabei, dass es sich wieder um einen Schlaudapigen ohne Anstand handelt. @Werne ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |