Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8386 - 8398, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp und Dialogboxen
Andreas Kraus am 11.07.2014 um 08:18 Uhr (1)
Ja, ok, die Auswertung der Variablen hat noch gefehlt.Dann eben so:Code:(defun DialogFraesen (/ I1 OK)  (setq I1 (load_dialog "CNC.DCL"))  (if (null (new_dialog "CNC" I1))    (alert "Laden der Dialogbox nicht moeglich!")  )  (setq ZAchse (atof (get_tile "ZAchse")))  (setq WZNr (atof (get_tile "WZNr")))  (setq Vor (atof (get_tile "Vor")))  (setq Ab (atof (get_tile "Ab")))  (setq Links (get_tile "Links"))  (setq Nein (get_tile "Nein"))  (setq Rechts (get_tile "Rechts"))  (setq Auswahl "Nein")  (action_tile " ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp VSCURRENT
Mbaechler am 05.01.2017 um 21:47 Uhr (1)
Wenn ich den "subobjselectionmode" auf 3 setze, dann kann er zwar die 3D-Rohre mitstrecken nimmt mir aber die 2D-Linien nicht mehr mit. Ich brauche das aber wenn ich z.B. eine Mauer zeichne im 3D dann habe ich nur die äussere Umrandung in 3D und die innere in 2D gezeichnet. Ich möchte da aber gleich beides mitstrecken können. daher setzte ich denn "subobjselectionmode" auf 0. Untenstehend meinen Code wie ich diesen zurzeit gebrauche. Irgendwie muss ich noch zusätzlich den "subobjselectionmode" 0 reinbringe ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer löschen
Gerd_Ecke am 09.05.2014 um 07:07 Uhr (1)
moin moin,@CADchup : werde das mit dem layzusf anwenden, danke.Ist immer das gleiche Schema : "tr-st0712-topo-gel" muss auf layer "tr-topo-gel"  ABER wo hab ich in meinem Lisp einen Denkfehler ?Code:(defun a2 ( / ; obj )   )  (setq obj (entnext))  (while obj      (if (= (cdr (assoc 8 (entget obj))) "TR-St0712-TOPO-GEL")     (VertexLayerKorr obj))        (setq obj (entnext obj))    ))(defun VertexLayerKorr (FObjekt / ; M_Obj m_obj_dat m_obj_lay FObj_dat ) )  (princ (entget FObjekt))(princ " ")  (setq M_ ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Bemaßung
mapcar am 03.09.2004 um 13:11 Uhr (0)
Code: 00: (defun C:ver (/ pt1 pt2 pt3 pt4 pt5 pt6 pt7 pt8 ) 01: (setq pt1 ( getpoint Aquapanle wählen )) 02: (command bemlinear pt1 pt2 pt1 ) 03: (command Länge pt1 Pause ?????) 04: (command bemlinear pt2 pt3 pt2 ) 05: (setq pt2 (list (nth 0 pt1) (+ (nth 1 pt1) 11.3) 0.0)) ... Tja, irgendwie musst du schon etwas Rücksicht auf zeitliche Abfolgen nehmen. In 01 kriegt zwar pt1 einen Wert, aber sonst noch nix. In 02 fängst du dann fröhlich an zu bemaßen, obwohl pt2 noch nicht mal ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Unterroutine per DCL und setq-Abfragen
Peter2 am 18.03.2008 um 23:20 Uhr (0)
Vielleicht bin ich etwas aus der Übung, aber heute gab es ein Problem, aus dem ich nicht schlau werde:- Ich habe ein DCL-Fenster mit einigen Buttons.(Achtung: Pseudocode folgt.)- Die Buttons sind im Lisp so belegt: (action_tile "mein_button" (meine_unterroutine)) (auf deutsch: wenn Knopf gedrückt, dann starte "meine_unterroutine")- meine_unterroutine ist codiert mit (defun meine_unterroutine () ..So weit so schön - meine_unterroutine führt etwas aus und fertig. Aber jetzt habe ich noch eingebaut:(defun mei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bemaßungsstile ändern
jörg.jwd am 07.02.2013 um 13:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe schon hundert Jahre kein Lisp programmiert und muss jetzt wieder ran.Mein Problem ist eigentlich recht simpel. Ich habe eine unbekannte Anzahl von Bemaßungsstilen. Bei denen muss ich bestimmte Bemaßungsvariablen ändern. Dazu brauche ich eine Liste mit den Stilnamen, die dann mit foreach oder repeat aufgerufen und geändert werden. Habe auch schon einen Code gestrickt nur leider will der nicht laufen. Hier mal mein Code. Bestimmt sieht einer von euch wo ich murkse.(defun c:change_dimstyle ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Wolfgang S am 20.11.2007 um 15:23 Uhr (0)
Hossa!Um mal die Diskussion über LSP-Management ins Rollen zu bringen hab ich mir einen LSP-Manager programmiert.Das Programm läuft über einen lokalen PHP-Server (EasyPHP mit PHP und APACHE)Eingabe: ein Formular mit auszulesenden Start/Endbereichen, sowie das auszulesende Verzeichnis und einer Option für Unterverzeichnisse auslesenDie freigegebenen Bereiche beginnen bei mir mit;;;publicinfo;;;HIER FREIGEGEBENER TEXT;;;/publicinfoAuch wird der Dateiname und die definierten Funktionen ausgelesen (per defun u ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Import Layer aus Fremd-dwg über Lisp
CADblue am 25.06.2012 um 17:17 Uhr (0)
jo danke so weit euch beidenhab bisschen geforstet und das hier gefunden,Code:(defun c:hollayer (/ oAcad oCurDoc strFile oOpenDoc oOpenDocLayers lstObj oLayer array) (setq oAcad (vlax-get-acad-object)) (setq oCurDoc (vla-get-ActiveDocument oAcad)) (setq strFile (getfiled "Zeichnung wählen:" (getvar "DWGPREFIX") "dwg" 0)) (setq oOpenDoc (vla-Open (vla-get-documents oAcad) strFile)) (setq oOpenDocLayers (vla-get-layers oOpenDoc)) (setq lstObj nil) (vlax-for oLayer oOpenDocLayers (setq lstObj (cons oLayer ls ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : 3D Volumenkörperhöhe ermitteln und
Brischke am 21.11.2002 um 08:49 Uhr (0)
Hallo loup, das ganze ein wenig umstellen und dann kommt folgendes raus: Code: (defun C:su1 (/ po1 obj objTyp extrhoehe) (graphscr) (prompt " Select closed polyline you want to subtract: ") (setq po1 (ssget)) ;;;(prompt " Select solide : ") (while (not (= "3DSOLID" objTyp)) (setq obj (entsel " Körper wählen")) (if obj (setq objTyp (cdr (assoc 0 (entget (setq obj(car obj)))))) ) ) (setq extrhoehe(SUB obj)) ;;;(setq so1 (ssget)) (command "_extrude" po1 "" extrhoehe ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 03.10.2017 um 12:07 Uhr (1)
Ohne es zu am PC anzusehen:So wird es in den vieln Fällen wie gewünscht funktionieren, gut.Aber noch mal zu deinen Anmerkungen oben zu command und setq:Deine Erklärung zu command ist zwar nett, aber falsch.Man kann damit Eingaben in die Befehlszeile senden und darüber dann also auch Autocad-Befehle fernsteuern,aber command selbst ist eine Lispfunktion, ebenso wie lsh setq oder defun,da ist nichts besonderes an command.SetqImmer wieder das gleiche Lied und oben ging ich auch hier schon mal darauf ein.Poste ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wo gibt's BKS-Koordinaten?
Frank88 am 31.03.2022 um 10:32 Uhr (15)
Hallo zusammen,Kann es sein, dass Code:(entget (entlast)) nur WKS-Koordinaten liefert? Wenn ja, wie bekomme ich die Koordinaten des letzten gesetzten Punktes im BKS?Das hier ist ein Teil des Ausdrucks im Textfenster (Inhalt von ENTGET per PRINC):Zitat:Befehl: _ucsAktueller BKS-Name: *WELT*Ursprung des neuen BKS angeben oder [FLäche/bENannt/Objekt/VOrher/ANsicht/Welt/X/Y/Z/ZAchse] Welt: enOption eingeben [HOlen/SPeichern/Löschen/?]: hoName des wiederherzustellenden BKS eingeben oder [?]: Koos1Befehl:Koos1 g ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Alles auswählen ausser... mit Lisp
archtools am 11.01.2006 um 22:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer: Hallo Tom,mal ne grundsätzliche Frage:Ist das immer der richtige Weg?Geht bei wirklich großen Objektmengen nicht eine Menge Zeit für die Umwandlung von Selset nach Liste und später eventuell wieder zurück drauf? Ist bei großen Selsets ein ss-foreach (siehe Mapcars Seiten...) nicht deutlich effizienter?Ich weiß es nicht, bin nicht so der Laufzeit-Analytiker, aber vielleicht kannst Du ja mal was aus Deiner Praxis heraus was dazu sagen?Du kannst das ja einfach mal au ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : BAND od. PLINE-Teil versetzen
m-troeger am 19.06.2006 um 22:37 Uhr (0)
Hallo Holger,nu genau - das funztVielen Dank. so wird ausCode:(setq DISTANCELIST (mapcar (lambda (ARG) (vlax-curve-getdistatpoint AX-OBJ ARG)) PKTLIST))Code:(setq DISTANCELIST (mapcar (lambda (ARG) (vlax-curve-getdistatparam AX-OBJ ( vlax-curve-getparamatpoint AX-OBJ ARG))) PKTLIST)) also:Code:(vlax-curve-getdistatparam AX-Objectname ( vlax-curve-getparamatpoint AX-Objectname Punkt));; "Punkt" im Format/als Liste (123.321 456.987 0.0)???@Alle Wenn ich nun mal überleg wie viel (Frei-)Zeit das hier gekostet ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz