Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8386 - 8398, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Umstieg openDCL nach VBA
Gerd_Ecke am 21.10.2019 um 07:30 Uhr (1)
Hallo@Peter - ja ich will von den Dialogen dann Lisp-Funktionen starten. werde auf keinen Fall tausende Quelltextzeilen umschreiben@Jörn - Wertübergabe über Registry hab ich schon einen Lösungsansatz.Klar ist OpenDCL viel einfacher und besser. Aber da meine Tools von mehreren Nutzern unbedingt gebraucht werden, wir jedes Jahr auf die neueste Civil/Map umsteigen, geht es nicht dass wir so lange auf das angepasste OpenDCL warten.Das Einlesen sämtlicher Vermessungen der Abteilung sowie die gleichzeitige B ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Umstieg openDCL nach VBA
Brischke am 21.10.2019 um 07:45 Uhr (1)
... anderer Ansatz:Du programmierst die Dialoge nicht in VBA, sondern in .Net nach.In .Net kannst du eigene Lisp-Funktionen definieren, die dann genauso definiert werden könnten, wie die Funktionen aus OpenDCL.Die ganzen Umwege des Datenaustauschs über irgendwelche Hilfskonstruke (z.B. Registry) kannst du dir sparen.Ich würde die Dialoge dann gleich in mit wpf erstellen, was zwar auf den ersten Blick komplizierter als WinForms erscheint, aber ungleich mehr Dynamik (Benutzerführung, Eingabe-Fehler-Erkennung ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Linientypen in Xrefs aktualisieren
cadking am 21.10.2019 um 17:59 Uhr (1)
Hallo Andreas,oops du hast recht. Die komplexen Lininetypen werden beim Neuladen automatisch aktualisiert.Nur die einfachen Linientypen (VERDECKT, STRICHPUNKT...) nicht. Aber das habe ich ja mit meiner Lisp hinbekommen.------------------Danke Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schraffuren nach Farben auswählen
muntafuner am 22.10.2019 um 15:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin auf der Suche nach einer Lösung (wahrscheinlich am besten mittels einer Lisp-Datei) für folgende Problemstellung:Derzeit bin ich beschäftigt erhaltene Zeichnungen auf meinen Layer-Standard zu bringen. Dabei liegen alle Schraffuren der erhaltenen Zeichnung auf dem Layer "Poly_Muster" jedoch mit verschiedenen Farben.Nun möchte ich zum Beispiel alle Schraffuren auf dem Layer Poly_Muster mit der Farbe 241,227,215 auswählen und auf meinen Layer "Poly_Stahlbeton" mit der Farbe VonLayer set ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schraffuren nach Farben auswählen
Vino am 22.10.2019 um 15:52 Uhr (1)
Hallo,gib mal SELECTSIMILAR (ohne Vorauswahl) ein und danach "E" für Einstellungen...Um das Lisp zu überprüfen hab ich aktuell keine Zeit.... Versuch doch mal das aus meinem Link.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schraffuren nach Farben auswählen
Vino am 22.10.2019 um 16:37 Uhr (1)
Dann solltest du deine Anforderungen vielleicht nochmal konkret beschreiben. SELECTSIMILAR [ENTER] eingeben E [ENTER] eingeben Im Dialog "Ähnliche Einstellungen" Haken bei "Layer" und "Farbe" setzen... alle anderen Haken raus. Dialog mit OK schließen EIN Objekt wählen (Schraffur auf Layer X mit Farbe Y)= Es werden ALLE Objekte mit den gleichen Einstellungen (Objekttyp, Farbe, Layer) wie das gewählte selektiert.Dann noch in den Eigenschaften die neuen Werte für Farbe und Layer setzen und gut ist.Alternativ ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schraffuren nach Farben auswählen
muntafuner am 22.10.2019 um 17:30 Uhr (1)
Bin nicht mehr im Büro - habe aber vorher noch nachgeschaut - da stand 130PS: ich sollte das Ganze dann in einem Lisp haben, da ich im Laufe dieses Projektes ca 200 solche Pläne so bearbeiten sollte.[Diese Nachricht wurde von muntafuner am 22. Okt. 2019 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schraffuren nach Farben auswählen
cadffm am 22.10.2019 um 17:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von muntafuner:Bin nicht mehr im Büro - habe aber vorher noch nachgeschaut - da stand 130PS: ich sollte das Ganze dann in einem Lisp haben, da ich im Laufe dieses Projektes ca 200 solche Pläne so bearbeiten sollte.[Diese Nachricht wurde von muntafuner am 22. Okt. 2019 editiert.]Mit deiner kompletten Aufgabe bist du schon im Bereich in dem man anfangen muß zu programmieren (oder vorh. Programmerweiterungen nutzen),denn spätestens "in Blöcken" ist Schluß.Ob 100 Dateien oder nicht ist ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : PDF aus ACAD-Mech 2020 öffnen
cadffm am 23.10.2019 um 08:11 Uhr (1)
Oder ohne Lisp über den in der PGP vordefinierte externen Befehl START^C^C^C_.START;D:/1.pdf;Wenn man möglichen Ärger aus dem Weg gehen möchte (benutzerangepasste PGP bei dem START gelöscht oder umdefiniert wurde)kann man auch direkt über SHELL gehen.Da diese Wege ebenfalls nur in den Vollversionen bereitstehen ergibt sich aber kein Vorteil gegen+ber der Lisp/startapp-Variante,LT-USer müssen tiefer in die Trickkiste greifen.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Linientypen in Xrefs aktualisieren
Andreas Kraus am 23.10.2019 um 09:58 Uhr (1)
@Sebastian:Ich weiß leider auch nicht warum. Das hab ich schon vor laaaanger Zeit aufgegeben. Damals hab ich auch "normale" Linientypen mit Lisp geändert und festgestellt dass die Komplexen nicht mitmachen. Warum das so ist weiß ich bis heute auch nicht hab aber dann den Weg über die Definitionsdatei genommen und unter "egal" abgelegt.Vielleicht kam bei ADesk der Feierabend dazwischen aber wenn das Problem hier über die Zwischenspeicherung der Überschreibungen zu lösen wäre könnte man das "warum" vielleic ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Rückgabe von (command... an Variable
cadffm am 03.11.2019 um 09:24 Uhr (1)
Also die Rückgabe von Command ist immer gleich(nil) und an diePrompt/Ausgabe eines Befehls kommt man nur durch LASTPROMPT oder das LOGFILE.Nutze doch besser Lisp um herauszufinden ob eine XRef referenziert ist oder nicht.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Rückgabe von (command... an Variable
archtools am 07.11.2019 um 16:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadking:Hallo Lispler,gibt es eine Möglichkeit, dass was der Befehl (command "... zurückgibt an ein (setq zu übergeben?Beispiel:(command "-xref" "_r" "296_G-05-Überströmung")gibt zurück:-xrefOption eingeben [?/Binden/Lösen/Pfad/pFadtyp/Entfernen/Neuladen/Überlagern/Zuordnen] Zuordnen: _rNamen für neu zu ladende XRef(s) eingeben: 296_G-05-ÜberströmungXRef "296_G-05-Überströmung": ..........GebäudemoduleGebaeude 296IntegrationsplanungDeckeÜberströmung296_G-05-Überströmung.dwg"296_ ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Rückgabe von (command... an Variable
cadking am 18.11.2019 um 11:27 Uhr (15)
zunächst mal vielen Dank an alle Helfer.der eigentliche Sinn dieses Beitrags war, Xrefs in einer Zeichnung zu identifizieren, die nicht gefunden oder nicht referenziert sind.Nachdem ich jetzt 10 Tage experimentiert habe und nervlich fast am Ende war habe ich für mich eine funktionierende Lösung gefunden, die ein Lisp-profil sicher optimaler gelöst hätte.der Ablaufplan sieht im Groben so aus:1. durchsuche die Blocktabelle nach Xrefs - (tblnext "Block") - (/= (cdr (assoc 1 blktbllst)) nil);ist Xref - (/= (fi ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz