Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8516 - 8528, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Befehle bei jeder Zeichnung und nur beim Start
autocart am 29.07.2004 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Sebastian, hab ich mich echt so unverständlich ausgedrückt?? Ich will, wenn ACAD started, ein externes Windows Programm (punkt.exe) ausführen. Das ginge zwar mit acad.lsp, wenn ich diese Lisp-Datei nicht mit jedem Öffnen einer Zeichnung ausführen würde (sondern nur beim Start von ACAD). Da ich acad.lsp aber absichtlich bei jedem Öffnen einer Zeichnung erneut ausführen lasse, würde auch punkt.exe jedesmal in einer neuen Instanz ausgeführt werden, sodass ich am Ende eines arbeitsreichen Tags 50 punkt. ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Variable mit Backslash speichern und wieder einlesen
archtools am 03.10.2023 um 14:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meldin:Und mit meinem Vorschlag würde sie so aussehen.Macht doch kaum einen Unterschied (N_KOMMA_L . "2")(PRAE_L . "")Ich verwende praktisch nie Dotted Pairs für meine Datenhaltung. Sinn macht das doch sowieso nur dann, wenn man wie in den DXF-Daten der Entities auch Listen als Daten haben will, und sich dafür den Overhead eigener Listen sparen will. Man kann sowohl auf (8 . "MYLAYER") als auch auf (10 1 2 3) gleichermaßen mit CDR zugreifen, und kriegt im einen Fall den Layernam ...

In das Form Lisp wechseln

Layerliste_furMegaCAD_1_.txt
Lisp : Liste erstellen, ergänzen und Elemente hinzufügen und sortierensortieren
Werner-Maahs.de am 16.08.2017 um 08:44 Uhr (1)
Hallo Björn, danke nochmals für Deinen Einsatz. Leider hattest Du recht, die MC-Nummerierung passt nicht zu den Layern. Was ja auch mein eigentliches Problem darstellt.Ich habe mal 2 Textdateien heruntergeladen die dieses Problem vielleicht verdeutlichen. Die erste Datei habe ich mit meiner schon vorhandenen Routine erstellt. Hier stimmt zwar die Zuordnung der MC-Nummerierung aber die Zeilen sind nicht sortiert und es sind keine Gruppenköpfe eingefügt.Die 2. Datei habe ich mit Deiner Routine geschrieben, i ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Ersetzen über Lisp
tom.berger am 18.06.2004 um 15:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kleiner_pally: Danke tom, aber ich wüsste 1. nicht wie ich es umschreiben könnte und 2. keine Ahnung wo ich hinschreiben kann (z.B. old=%%225 new=ß) sowas in der art suche bz.w brauche ich. In der Bemaßung muss es nicht unbedingt sein... aber MTEXT und Text wäre super Oben im Kommentar des Programms steht doch drin, wie es aufgerufen wird (das Beispiel oben war für die Umsetzung des DOS-Zeichensatzes nach Windows bzw Unix): (GSR nil ( ( alt1 neu1 ) ( alt2 neu2 ) ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
marc.scherer am 25.08.2009 um 11:31 Uhr (0)
Hi cadplayer,zum Thema "Textposition für automatische Beschriftung von Linien (Polylinien, Bögen usw.)" solltest Du Dir mal unbedingt die Funktionen die mit "vlax-curve" beginnen anschauen. Da kann man ne Menge Sachen bezogen auf das "Kurven Objekt" (Linien, Polylinien, Bögen usw.) ermitteln.Beispiel:Code:(defun MITTEL-PKT? (ENAME /) (setq ENAME (-VLA-OBJECT ENAME)) (vlax-curve-getpointatdist ENAME (/ (vlax-curve-getdistatparam ENAME (vlax-curve-getendparam ENAME) ) 2.0 ) ))(defun -VLA-OBJ ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Reihenfolge im Programmablauf nicht logisch!
RSt-Stahl am 13.08.2005 um 18:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe mal etwas weiter herum gebastelt. Habe jetzt mal "Alerts" eingebaut damit man sieht das er das Programm nicht von oben nach unten abarbeitet. Kann es vieleicht damit zusammenhängen das alle Befehle ausser der Command Befehl Lisp befehle sind und der Command Befehl ein AutoCAD Befehl ist? Wenn man jetzt zum testen einen Bogenvermasst sieht man das er den Command Befehl "hintenan" hängt.Hier nochmal mein aktueller Programm Code: Gruß Thomas(defun c:bodim (/ PT1 PT2 CEN ma PT3 a1 a2 a ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : dBase-Datenbanktreiber unter LISP verfügbar?
Mailüfterl am 24.09.2010 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Alfred,vielen Dank für diesen Hinweis!Dieses Beispiel veranschaulicht den Zugriff via ADO unter Nutzung der Bibliothek msado15.dll auf eine ACCESS-Datenbank. "Praktischerweise" wird die Bibliothek msado15.dll gleich mitgeliefert, obwohl sie Bestandteil des Betriebssystems ist. Eleganter wäre es, ihren Pfad aus der Registry abzufragen und dann zu laden:(vl-registry-read (strcat "HKEY_CLASSES_ROOTCLSID" (vl-registry-read "HKEY_CLASSES_ROOTADODB.ParameterCLSID") "InprocServer32"))Das Prinzip dürfte für ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : autoload ohne autoload
archtools am 21.09.2009 um 14:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium: Jo ... und wenn ich mir die Funktionsbeschreibeungen deines geomcal so angucke ... könnte auch meine Mathebibo sein  ... auch wenn unser Programmstil/ Philosophie hinsichtlich Header, Variablennamen , Funktionsstruktur und Errorhandlich sicher unterschiedlich sind ...deshalb würde ich - wenn ich sie denn hätte- aus deinen Bibos maximal Ideen, aber sicher nur selten Code übernehmen ... Das IST schon seit weit mehr als 10 Jahren meine Mathebibliothek :-) . Tatsächlich h ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : einfügepunkt ändern
valerich am 13.05.2004 um 17:50 Uhr (0)
Hallo michelangelo, hier ist ein LISP-Programm. Hoffe das hilft dir. ;------------------------------------------------------------- (defun c bjIns ( / cmdecho laenge hoehe text insPoint minPoint minPoint osn minPoint1 maxPoint1) (setq cmdecho (getvar CMDECHO )) (setvar CMDECHO 0) (while (not laenge) (setq laenge (getreal Laenge [m]: )) );end while (while (not hoehe) (setq hoehe (getreal Hoehe [m]: )) );end while (setq text (getstring T Text: )) (setq insPoint (g ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Musicus am 04.07.2008 um 11:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dorfy:@Musicus ...schade  Zitat:Original erstellt von Musicus:Ich habs geschafft  :Dund es funktioniert  :) :) :)Jetzt bin ich zufrieden mit der Welt  :DUnd jetzt Feierabend!Deine Mühe in Ehren, aber ich hab nach wochenlanger Bastelei mit viel nachlesen, ausprobieren und hier nachfragen einen Code auf die Reihe bekommen, der das tut, was ich möchte.Warum soll ich jetzt wieder von vorne anfangen? Noch dazu mit "hingeworfenem" Code, der weder ne Beschreibung, was er tun soll, n ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmod / Objekt DIMENSION
archtools am 10.05.2011 um 18:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernd10:Hallo,ich habe ein Problem, wenn ich das Objekt DIMENSION mit der Funktion entmod ändern möchte. Ich möchte dabei die Linien, die zu den Punkten der Gruppencodes 13 und 14 führen verkürzen. Mit der Funktion entmod werden diese beiden Punkte zwar wie gewünscht geändert, aber die Linien bleiben trotzdem so lang wie vor dem Aufruf von entmod. Zum besseren Verständnis habe ich noch eine Beispiel-Zeichnung und Test-Lisp beigelegt.Was muss ich noch tun, damit die Linien zu de ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fonts in Textstilen automatisch ersetzen lassen
Der Turl am 04.05.2011 um 17:15 Uhr (0)
Ich möchte diesen alten Thread wiederbeleben :-)also ich hab da ein ähnlich gelagertes problem welches sich bei der übernahme von architekturzeichnungen in extrem vielen TEXTSTILE nach dem schema STIL 1 = ARIAL STIL 2 = ARIAL ..STIL 234 = ARIAL STIL 235 = VERDANASTIL 236 = VERDANASTIL 237 = VERDANA..STIL 333 = VERDANAusw äußert. somit sind unzählige schriftstile mit jedoch nur einigen SCHRIFTARTEN vorhanden.mein ziel ist es diese Stile zu belassen aber global in zB. SIMPLEX abzuändern wobei jedoch auch bes ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dynamischer Block ändert Namen?
CADmium am 24.10.2012 um 14:30 Uhr (0)
...bei Referenzen von Dynamischen Blöcken nicht nach Blocknamen suchen, sondern nach deren Effektivnamen .. dazu die vla-Funktionen nutzen, da es über Normalo-Lisp nicht direkt implementiert und der Zugriff etwas tricki ist ....Mal etwas Bsp-Code für C&P  (defun BLOCKSELECT ( NAMEFILTER / BLOCK LISTE SSET SSET2 ITEM VLAITEM INDEX)  (vl-load-com)  (or(=(type NAMEFILTER)STR)(setq NAMEFILTER "*"))  (vlax-for BLOCK (vla-get-blocks(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object)))    (if(and(=(vla-get-isxref  BLO ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz