Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8542 - 8554, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : LSP als Funktion mit Eingangswerten?
wronzky am 14.07.2005 um 11:53 Uhr (0)
@mapcar das mit dem errorhandler geht doch meines erachtens nicht, da ja kein Lisp-Fehler auftaucht, wenn Autocad meldet Unbekannter Befehl . Daher denke ich der variabelste Weg ist über den Reactor vlr-command-reactor:vlr-unknownCommand. etwa so: Code: (defun c:init-build-command () (vl-load-com) (if (not (reactor-is-active ((:vlr-unknownCommand . build-command)) :vlr-command-reactor)) (setq build-command-reactor (vlr-command-reactor my-new-command ((:vlr-unknownCommand . build-command))) ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Rabbit 007 am 21.04.2006 um 21:49 Uhr (13)
Hallo HolgerIch weis nicht warum ich bekomme es nicht in meinen Schädel.Wenn ich sehe wie oft du das Wort "einfach" benutzt,und ich mich frage warum es nicht "einfach" bei mir ist wenn es doch so einfach ist !!!Aber mir scheint irgend etwas kapiere ich vom Grundsatz her nichtund ich weis nicht was.Den ganzen Tag schon wieder nur Exerimentiert vom "Objektmodell von Microsoft Excel" bis zu vlax-dump-object.Die Geistsblitze die du lossendest die wollen bei mir nicht zünden. Zitat:Mit den bekannten vlax-Funkt ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Schon wieder mapcar
mapcar am 25.06.2003 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Dea, der Ansatz ist super (das ist Lisp, kein Basic!) - nur ein kleiner Haken bei der Ausführung: Da ist eine Evaluationsstufe zu wenig im Spiel. CAR evaluiert zu # SUBR @027eef8c CAR - und das ist das, was da gebraucht wird (in XYZ), nicht der Name CAR, sondern der Funktionsinhalt. Ändere (car cadr caddr) in (list car cadr caddr) um, dann geht s, weil dann nicht die Namen, sondern die evaluierten Inhalte an mapcar durchgereicht werden. Code: (setq punktliste ((1 6 3)(2 5 7)(9 4 6))) (mapcar ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : plotstiltabelle in den ordner der .dwg kopieren
CAD-Huebner am 01.11.2008 um 11:51 Uhr (0)
Aber wenns denn so sein soll:So z.B. findet man via Lisp/ActiveX die Plotstiltabelle zum aktuellen Layout heraus: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000618.shtml#000001 oder siehe hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000283.shtml#000000 Die gefundenen CTBs könnte man dann ins Zeichnungsverzeichnis kopieren ( vl-file-copy ... und mitdiesen Tools verwenden http://www.cadwerk.com/download/createlink/clink.html oder http://www.cadmaro.de/downloads/freeware/linkplotstyles.html Siehe dazu folgen ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Text aus Block filtern
m.schuster am 31.01.2008 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich bin auf der Suche nach einer Funktion die alle Text und Attributstexte in Blöcken kopiert. Die Kopierten Text sollen dann außerhalb vom Block sein und einen separaten Layer erhalten. Folgen Funktion könnte man als Basis nutzen:(defun C:attrtotxt_noexp( / as i e el bn nl l1 l2) (if (setq as (ssget)) (progn (setq i 0) (while (setq e (ssname as i)) (setq el (entget e)) (if (/= (assoc 66 el) nil) (progn (setq bn e) (while (/= (cdr (assoc 0 (setq el (entget e)))) "SEQ ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Fragen zu AutoLisps Möglichkeiten
MrglPrmpf am 13.09.2004 um 09:59 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, sorry, tut mir leid, wenn mein Ansinnen noch nicht ganz verstanden wurde, aber ich wollte auch nicht gleich zu Anfang einen überaus langen Beitrag posten. So, also dies ist die Ausgangslage: - Wir erstellen auch Stahlbeton-Fertigteilpläne (AutoCAD & Augustus) in denen verschiedenste Einbauteile verwendet werden. Alle Einbauteile sind als Symbole abgelegt. Da die verschiedenen Fertigteilwerke für ein und das selbe Einbauteil verschiedene Kurz-Bezeichnungen verwenden, möchten ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : überschrieben Bemaßungen
wronzky am 29.06.2007 um 19:23 Uhr (0)
Hallo Martin,schaust Du in die Hilfe von Lisp - DFX-Referenz - Entities - Dimension - Überschreibung von Bemaßungsstilen: Zitat:Überschreibungen von Bemaßungsstilen Überschreibungen von Bemaßungsstilen können auf Bemaßungs-, Führungs- und Toleranzelemente angewendet werden. Die Überschreibungen werden in den einzelnen Elementen als XDaten gespeichert. Die Steuerzeichenketten der 1002-Gruppe enthalten die überschriebenen Bemaßungsvariablen-Gruppencodes und die zugehörigen Werte. Im folgenden Beispiel werd ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ist das TextFenster ein Object?
alfred neswadba am 01.10.2009 um 21:39 Uhr (0)
Hi,nur mal ganz allgemein, vielleicht (hoffentlich) täusche ich mich, aber für mich lesen sich diese Dinge da oben ein wenig aggressiv bzw. gegeneinander; wenn es um eine Lösungsfindung geht, dann sollte doch eher ein miteinander versucht werden. Zum Problem/zur Anfrage selbst:Nachdem ich von Lisp null Tau habe, mir der Ansatz aber (in einigen Punkten) plausibel erscheint, würde ich gar nicht erst den Weg gehen, das CommandWindow von AutoCAD steuern zu wollen: - Ich hätte mich darin versucht, eine Palette ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp immer kränker?
cadffm am 31.07.2020 um 23:57 Uhr (1)
Tja, da dieses Thema gerade mal wieder an anderer Stelle diskutiert wurde, ein Update.(damit ich es selbst in ein paar Jahren hier wieder nachlesen kann)Version 2021, auch nach zwei Jahrzehnten, das Problem besteht weiterhin.Die Aussage von Axel(RIP)Dass es nur um die Bildschirmausgabe geht, beweist die folgende Modifikation meines Testprogramms:ist wohl nicht (mehr?) haltbar und damit auch deutlich gewichtiger wie hier noch angenommen.1. Der Schriftfeld Dialog, jo - den gab es 2002 noch nicht, aber egal. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : OSMODE überschreibt Punktliste
cadffm am 29.11.2022 um 16:57 Uhr (1)
Hi,Zunächst mal: Punkte werden nie überschrieben,das kann ich nicht bestätigen!Du überschreibst den "vom User gewählten fortlaufenden Objektfang", selbe Ergebnis - aber technisch eine ganz andere Aussage.Der Punkt wird nicht überschrieben, sondern eine aktive Einstellung (Objektfang)..) (setvar OSMODE 2) + ENTER ... Midpoint.) sicherstellen, dass OsnapDas machst du ja bereits mit OSMODE = 2"... und dann guck mal, was Du trotz Tastatureingabe bekommst."Genau das richtige Ergebnis, in Abhängigkeit zu den akt ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Prozent zu Grad, Grad zu Prozent
ryfCAD am 20.08.2019 um 15:37 Uhr (1)
Also, ich habe die Lösung:;---------------------------------------------------;Funktion Tangens TAN:(defun tan (x) (cond ((equal (cos x) 0.0 1.0e-16) (if (minusp x) -1.0e200 1.0e200 ) ) (T (/ (sin x) (cos x)) ) ));---------------------------------------------------;Funktion Umrechnung Grad zu Bogenmass(defun G2B (x) (* (/ (* pi 2) 360) x));---------------------------------------------------Funktion Umrechnung Winkelmass zu Prozent(defun c:rC-Winkel2Prozent (/ Prozent Winkel Prozentstr Winke ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Strichlinie erstellen für eine GIS Anwendung
cylle am 25.03.2009 um 13:46 Uhr (0)
Hallo an alle Forumsmitglieder,um noch in diesem Leben eventuell den Vorteil einer Lispanwendung nutzen zu können hier mein Hilfeersuchen. Bei meinem derzeitigen Lehrntempo wird es wohl vor der Rente nichts mehr ;-).Für folgende Aufgabe wäre eine Lisp-Anwendung sehr hilfreich.Ich bearbeite DWG-Dateien um diese in einer GIS-Anwendung als Hintergrundbild einzubinden.Diese GIS-Anwendung hat den Nachteil, dass gestrichelte Linien immer als normale ganze Liniedargestellt werden. In der GIS-Anwendung ist es nich ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Fehler in AutoCAD 2004???
WolfgangE am 03.12.2003 um 10:23 Uhr (0)
Hallo wölfin, stimmt, so funktioniert es, ist aber nich ganz, was ich brauche. Axel verwendet vor dem Schließen den Speichern-Befehl, das ist bei mir nicht der Fall. Ich öffne die Datei und plotte sie, dann möchte ich sie schließen. Ein (COMMAND schliessen ) genügt hier nicht, da ACad folgende Abfrage bringt: Wollen Sie wirklich alle Änderungen an der Zeichnung löschen? (Der Fall ist vor allem dann relevant, wenn ich zum Plotten bestimmte Zeichnungsobjekte zuvor lösche, damit sie auf dem Papier nicht a ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz