Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8711 - 8723, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : druckbereich in Lisp
marc.scherer am 10.03.2005 um 17:24 Uhr (0)
Hi,über ActiveX läßt sich das relativ einfach realisieren...Du benötigst ein paar Methoden und Eigenschaften des aktiven Layoutsund kannst Dir daraus den "druckbaren Bereich" rechnen...Wichtig sind hier die Methoden:getPaperSize - Gibt die Blattgröße zurückgetPaperMargins - Gibt die Randabstände zurückund die Eigenschaften:PLOTORIGIN - Gibt den Plotursprung zurückPlotRotation - Gibt die Blattdrehung zurückJe nachdem wie das Blatt nun gedreht ist und der Plotursprung liegt kann man nun genau die Layout-Koor ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DCL LayerTool
cadplayer am 01.09.2012 um 15:31 Uhr (0)
Ich habe mir mal eine einfache DCL erstellt und würde gern wissen, wo genau ich die Funktion (getlayer) aufrufen muss, damit die Layer auch tatsächlich in der Listbox "Zeichnung" angezeigt werden.Die DCL schaut so ausCode:no_name : dialog { label="TestProgram"; : text { key = "DCLLabel1" ; label = "Zeichnung" ; is_bold = "DCLLabel1" ; width = 94 ; height = 1 ; alignment = top ; } :list_box { key = "DCLListLabel1" ; alignment = top ; w ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attribut Eingabeaufforderung ändern im Block
cadffm am 21.09.2018 um 10:37 Uhr (1)
Freut mich wenn du weiter gekommen bist, nur deiner Beschreibung ist noch etwas schwerzu folgen denn du verwechselst Block mit Blockreferenz und daher ist man unsicher "was sonst noch".Mit SSGET wählst du NIE Blöcke aus, nur Blockreferenzen=INSERT/attributsMit Tblobjname kommst du an die Blockdefinition=BLOCK/attdefsIn deinem Text steht es etwas durcheinander m.M."Meine Eingabeaufforderung ist immer leer"Deine Beschreibung (die Lisp-Ausdrücke) klingen gut, aber die Aussage Eingabeaufforderung=Leer läßt nur ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Setvar und acaddoc
cadffm am 30.08.2023 um 14:53 Uhr (1)
Hi,"Erst hatt ich das LISP einfach in meinem cuix angehängt, im glauben dass die ja geladen und abgerbeitet wird... Geladen wohl schon aber nicht ausgeführt."Eine Lispdatei wird gelesen/evaluiert, es werden also Funktionen definiert oder auch Funktionen ausgeführt, je nachdem was halt darin steht.(Es sollte also dasselbe wie bei APPLOAD geschehen. Einzige Ausnahme: Anweisungen welche zu dem Zeitpunkt, wo es ausgeführt wird, noch nicht funktioniert)"umbenennen das Ding in acaddoc.lsp in nenm sicheren Ordner ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Formatgröße übergeben
Brischke am 31.03.2003 um 22:39 Uhr (0)
Hallo CADchup, da wirst du wohl um eine Umsetzungstabelle nicht umhin kommen. Ambesten alle Blattformate mit nem kleinen Tool rausschreiben lasse und diese dann manuell vergleichen und dann eine Umsetzungstabelle dazu aufbauen. Ich würde die gleichen Formate (mit unterschiedlicher Bezeichnug in ein Liste schreiben lassen, die ich dann nach dem gesucheten Wert durchforste. Spontan würde ich folgenden Aufbau wählen. Liste 1 (in der ich gleiche Formate zusammenfasse): ( ( A4 ISO A4 A4 Hochformat ) ( A3 ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Ende für Doslib??
walter.f am 03.04.2006 um 10:48 Uhr (0)
Hallo!Nur der Vollständigkeit halber...Pressemitteilung von McNeel vom 30. März..."DOSLib für AutoCAD 2007 Seattle 30. März 2006 McNeel kündigte heute die Release von DOSLib an, einer Bibliothek mit über LISP aufrufbaren Funktionen, die dem Windows Betriebssystem und DOS die Funktionalität der Befehlszeile in AutoCAD 2000-2007 liefern. DOSLib ist kostenlos.DOSLib erweitert AutoLISP, um die folgenden Funktionen zu bieten: Laufwerke: Überprüfen von Laufwerken, Wechseln zwischen Laufwerken und Überprüfen vo ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : ***POP **OBJECT_INSTERT und Attribute
Proxy am 16.03.2004 um 20:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von marc.scherer: Hi Proxy, solche IMHO kruden Wünsche lassen immer auf IMHO merkwürdige Arbeitsweisen schließen. Da aber mit ActiveX so ziemlich nix unmöglich scheint, glaube ich schon das so etwas machbar ist. (aber dann bestimmt nicht mit $(getvar,block_hat_attribute) ) Hmm, wie soll es sonst gehen ? Ich habe Blöcke die möglicherweise Attribute besitzen und wenn ich (oder ein Endanwender dem es echt sche** egel ist was Attribute sind) den _explode Befehl anwendet dan ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vlax-ldata-list in AutoCAD 2007
archtools am 28.04.2006 um 12:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Hi,zum Thema LDATA gab es doch schon mal ne ellenlange Diskussion?Da hatte der von uns allen geschätzte Axel ne eindeutige Meinung zu oder? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000830.shtml#000005 Rainer, kannst Du mal ne DWG mit solchen LData uppen?Würde gerne mal wissen, ob ich mit meinem Dictionary-Leser an Deine LData rankomme und somit eventuelle vlax-ldata-list überflüssig wäre.Der gute Axel hat da im Wesentlichen meine Erfahrungen weiter gereicht, die d ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zweites Element
mapcar am 23.07.2005 um 19:23 Uhr (0)
Hi Rabbit, der angehängte Text ist zwar schon etwas besser, aber von formatiert kann auch noch keine Rede sein. Dass das hier dann noch schlechter ankommt, liegt offensichtlich daran, dass du in deinem Editor Einrückungen mit Tabs und mit Leerstellen durcheinander verwendest. Wenn das geht, stell den Editor ausschliesslich auf Leerstellen ein, und wenn nicht, dann such dir einen anderen Editor. Tabs in den Einrückungen führen immer zu Schäden. Aber nun mal zur Sache: Ich habe das Gefühl, dass du da irgendw ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Kelpie am 18.01.2007 um 13:47 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von archtools: Ich persönlich finde zwar, dass die Online-Ausgabe völlig ausreicht, und ich glaube auch, dass es eher Axels Wunsch gewesen wäre, diese Online-Ausgabe weiter zu entwickeln. Aber ein Buch daraus herstellen zu lassen, kostet nicht viel und steht dem anderen nicht im Wege.Eine solche Sammlung ist ohnehin nie wirklich fertig, denn wie die Sprache, wie die Menschen die sie benutzen, entwickelt sich das weiter. Mir geht es vor allem darum, dass Axel ein Buch mit ISBN beko ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Theodor Schoenwald am 16.02.2007 um 20:55 Uhr (0)
Hallo,dann tue es, ergänze die zwei Beispiele und sende sie per Mail direkt an mich, damit ich sie einbauen kann.Eine Info: so wie ich heute erfahren habe ist es fast sicher, dass das Buch kommt. Frau Schärl vom Carl Hanser Verlag, hat sich sehr dafür eingesetzt. Herzlichen Dank an Frau Schärl und an den Carl Hanser Verlag.Die nächste Woche fällt die endgültige Entscheidung.Wer noch gute Argumente hat, warum nicht nur wir das Buch haben wollen (müssen), sondern andere auch, bitte mir zusenden ich brauche S ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Sysvar DBMOD geht von selbst auf 1
cadffm am 12.10.2010 um 21:54 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Peter2:sondern um das grundlegende Abfangen des Problems, um das System stabiler zu machen.Stabiler machen ist ganz einfach indem du eben vorher nachschaust ob Save ein J für das überschreiben benötigt oder nicht, also eine if-Abfrage.(Habe Script mal wörtlich genommen, also ein Command-Save oder Close !?)Mich interessiert aber (wie Alfred) viel mehr an was es liegt und wenn es hier reproduzierbar ist..     .Einen halben Tag gebe ich dir noch gerne zum selber suchen, ansonste ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Textsize mit Lisp steuern
Bernd P am 17.11.2005 um 13:33 Uhr (0)
Servus die 2.Soda hab das Problem gefunden atof hatte ich verwendet um die Rückgabe von der Liste in einen Zahl zu ändern.Nächste Problem bei wählen einer neuen Texthöhe/Massstab/Einheit bekomme ich die Fehlermeldung ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp 10.0Code:;Hauptfunktion(defun c:Texthöhe (/) (setq Objekte (ssget)) (setq THohew (DIA:Liste ("aktuelle Hoehe" "1" "1.25" "1.5" "1.75" "2" "2.25" "2.5" "2.75" "3" "3.25" "3.5" "3.75" "4" "4.5" "5" "5.5" "6" "6.5" "7") ) ) (if (not THohew) (ex ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz