Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8724 - 8736, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Textlänge in mm errechnen
schachtelmacher am 15.03.2005 um 16:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: muss heißen : (textbox ((1 . Testkunde ))) Siehe Hilfe im Vlide.. so sollte es für deine Fall gehen. ... ja schon, wenn ich das so wie oben eingebe. Schreibe ich aber statt Testkunde hier meine Variable hinein, dann geht es nicht! Die Variable heisst kunde und diese ist mit dem Wert Testkunde gesetzt. Vieleicht drücke ich mich zu kompliziert aus oder verstehe das mit der Anweisung textbox nicht. Aber textbox funktioniert doch nur auf Basis von einem E ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Probleme gesucht...
mapcar am 05.04.2003 um 00:12 Uhr (0)
für meine Lösungen;-) In Kürze soll meine 4. Website zum Thema AutoLisp an den Start gehen, und zwar - unter dem Titel Praxis - über alles zum Thema Blöcke und Attribute. Bisher habe ich folgende Themen fertig bzw. in Arbeit: Auswahl von Blöcken mit ssget Auswahl anhand von Attribut(wert)en Auswahl anhand von Geometrie-Eigenschaften Erzeugen von (anonymen) Blöcken Redefinieren von Blöcken Hinzufügen/Entfernen von Attributen Synchronisieren von vorh. Inserts Synchronisieren der Definition Synchronisieren/ ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layout exportieren
Proxy am 04.03.2004 um 22:20 Uhr (0)
Zitat:# es sich nur um 1 Layout, bzw nur um 1 Layout-Ansichtsfenster handelt.# Du keine Blöcke in der DWG hast, bzw diese gesprengt werden dürfen. (Weil: was passiert mit Blöcken die Halb im Ansichtsfenster zu sehen sind un dzur Hälfte nicht !?!)# Wie sieht es mit Xref´s aus ???Wieso ist das Ihre Meinung Hr. Mattis ?Imbal funktioniert soweit gut, hab über mehrere Zeichungen mit jeweils mehrerern Layouts mit auch jeweils mehreren Ansichtsfenstern pro Layout es (leicht von der Layertruktur und Dateinamen ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Grösste Zahl in einer Liste
archtools am 09.03.2009 um 21:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steff179:hmmm ich beanspruche dieses forum ja gerade ein wenig intesnsiv ich hoffe nicht zu intensiv...(nentsel) "gewährt Zugriff auf die Definitionsdaten, die in einem komplexen Objekt enthalten sind."(ssname) leider nicht wie ich das sehe...das heisst ich lege mir ein set an mit (ssget) und würde dann aber gerne wie mit (nentsel) auf die einzelnen elemente zugreifen...kann mir da einer einen tipp geben?Ein Auswahlsatz ist kein "komplexes Zeichnungsobjekt". Mit NENTSEL kannst ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerliste bilden
Waldemar am 25.11.2005 um 10:38 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,versuche mit Lisp ein Programm zu schreiben in dem ich nach Auswahl der Objekte alle anderen Layer ausschalte außer der auf denen die Objekte Liegen. So weit hab ich es schon geschafft, dass Objekte die gewählt werden ausgeschaltet werden. Beim Bilden einer Liste komme ich leider nicht weiter. Kann mir jemand einen "Schubser" geben wie ich es am besten erreiche.(defun C:LAYSELWP (/) ;(/ CM AU LA ZA) ;Systemvariablen werden gespeichert (Setq CM (Getvar "Cmdecho")) ;Systemvariablen wer ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Messen / Teilen mit Punktnummerierung - Intelligenter Linientyp
marc.scherer am 01.06.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hi, Du meinst also eine Beschriftung, die unabhängig von der jeweiligen Länge der Pline arbeitet? Im Augenblick orientiert sich die Beschriftung ja an der Länge der Pline bzw. der Abschnittslänge... Hm... Im Prinzip müßte das mit dem Scaling der Sub MS:Station funktionieren. Rufe mal die Funktion Test auf. Folgender Dialog ergibt sich: Objekt wählen: [Wähle ein Objekt] Startwert für Stationierung eingeben/picken: 0 Maßstab für Stationierung eingeben: 0.02 Inkrement für Stationierung eingeben/picken: 50 T ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : kompakte Lisp Code
RoyCAD am 15.03.2005 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Kann man dieser Code bearbeiten, weil jetzt ist das eine Endlose Geschichte. Ich denke es ist doch möglich das Ding viel kürzer zu schreiben. Für ein Beispiel werde ich sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen RoyCAD (setq bock_seit_an1 (polar (setq startbock_an (getpoint Startpunkt )) 0.0 (- (+ (+ (+(-(* b1 (sqrt 2.0))9.95 )2.9) (* b2 (sqrt 2.0))) (+ (* Breite_3 (sqrt 2.0)) 4.0)) 5.4) )) (setq bock_seit_an2 (polar bock_seit_an1 w45 (* 5.4 (sqrt 2.0)))) (setq bock_seit_an3 (polar bock_ ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Gruppen auflösen
Dorfy am 25.08.2006 um 07:19 Uhr (0)
Hi Marc, hi Jörn, @Marc"as designed" or NOT "as designed" this is the question?IMHO - Mit cons... in der Subfunktion wird die ACAD-Logik umgedreht!? auch ACAD folg IMHO einer Logik welcher? this? only now? ...Euer Weg ist dennoch der richtigeAnzahl der Entities der Gruppen!?Es klemmt wie immer bei der Implementierung - im gekennzeichneten Bereich warum???Guter Rat (kann auch schon wo anders klemmen [IMHO]) ;;; löst jeweils nur die "obersten" vorhandenen Gruppen von gepickten Objekten auf(defun C:xxx ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : autoload versus (defun prog () load prog))
mapcar am 23.11.2004 um 21:10 Uhr (0)
Peter, letztendlich bleibt das jedem selber überlassen. Ich handhabe das meist so, dass meine komplexeren Programme aus einer User-Interface-Funktion bestehen, die immer geladen ist, etwa so: (defun c:hauptprogramm( / aufgabe param)   (setq aufgabe user-input auswerten         param user-input auswerten   )   (cond     ( (= aufgabe dieses)       (if(null dieses(load"dieses.lsp")))       (dieses param) ; (setq dieses nil)     )     ( (= aufgabe jenes)       (if(null jenes(load"jenes.lsp")))     ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Fragen zu C:Cal
Niggemann am 23.02.2008 um 14:53 Uhr (0)
Hallo StephanJP,mit dem Aufruf von CAL oder KAL probier ich wenn ich wieder an meinem Rechner mit ACAD 2007 sitze.Warum ich den Georechnert von ACAD nutze ist ganz einfach.In einer edit_box steht eine Zahl (Menge)diese Zahl möchte ich durch Addition erhöhen. Dazu öffne ich ein weiters DCL-Fenster wo nur eine edit_box und ein OK Button drin sind. Beim öffnen des Fenster wird der Zahlenwert aus der edit_box die ich zuvor gewählt hatte angezeigt, diesen Wert möchte ich jetzt verändern und anschließend wieder ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Verschachteln von Dialogfenstern
Brischke am 06.10.2004 um 14:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von snafu: (action_tile KEY_1 (done_dialog 2) ) = was bedeutet die 2 , ist    das der Dialog den ich beenden möchte? Die 2 ist nicht mit einem Flag zu verwechseln. Das ist einfach nur ein Wert, genau wie die 3 oder 4. Der Dialog ist mit dem (start_dialog) gestartet. Von da an kannst du auch nicht mehr debuggen, da hat ACAD, die Oberhand über die zuvor geladenen (action_tiles ..) Der Dialog wird dann irgendwann über ein (done_dialog #) beendet. Womit, also welcher Butto ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nummern hochzählen
archtools am 19.10.2005 um 16:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:@ FuchsiHabe einen Text "M1/2" und der soll erhöht werden auf "M3/4" .... "M5/6" und so weiter, funktioniert auch so nur kann ich gerade bis Nummer 9 Hochzählen ich will aber weiter Hochzählen.Kann auch sein das ich von "M12/13" auf "M14/15" hochzählen muss.also ich nehme einen Vorhanden Text und Zähle von der vorgegebenen Zahl weiter.Hallo Heinz,Dein Problem ist schwerer zu lösen, als Du es auf den ersten Blick für wahrscheinlich hältst - außer, wenn Deine Texte im ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
kadirozen am 02.08.2023 um 12:26 Uhr (1)
Ich danke Ihnen beiden für Ihre Antworten.kurz erklärt, gibt es eine Möglichkeit, eine Liste abgesehen von diesem Code zu machen, so dass ich Layers aktualisieren/umbenennen kann. Momentan sind es fast 700 verschiedene Layers und jeder Name mit eindeutigem Namen. Ich habe versucht, unsere Dateien zu durchsuchen, aber es kommen immer wieder neue Layers hinzu.Im Moment hat es 4 Dicken mit 6 verschiedenen Typen. Es sollte möglich sein, eine solche Benennung zu kodieren und sie automatisch zur Liste hinzuzufüg ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   684   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz