|
Lisp : geringsten Abstand zwischen 3D-Polylinien ermitteln
Andreas Kraus am 09.07.2010 um 16:11 Uhr (0)
Ist zwar schon etwas her, aber ich habs nicht vergessen (hatte nur so viel anderes zu tun)Hier meine Idee wie ich das rausbekommen möchte:Wenn ich zwei Geraden im Raum habe und drehe die beiden zusammen so daß die eine Gerade (egal welche) identische Z-Koordinaten im Anfangs und Endpunkt hat (Drehwinkel lässt sich ja berechnen) und drehe dann nochmal in Achse dieser Geraden so daß die andere auch identische Z-Koordinaten im Anfangs und Endpunkt hat haben sich die Geraden relativ zueinander nicht verändert ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dynamischer Block ändert Namen?
udouk am 24.10.2012 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Cad-DE ler.Ich hab da ein Problem mit Dynamischen Blöcken.Ich hab eine LISP geschrieben (mehr zusammenkopiert), die unter anderem einen Block mit bestimmten Namen sucht und dann Attributswerte aus diesem Block ausliest und weiterverarbeitet (in meinem Fall für die Dateinamenerstellung beim DXF-Export)Code:(defun c:IMADXFBATCHNEU () (init) (command "_pasteclip" "0,0,0") (setq ORDNER (strcat "C:Users" (getvar "LOGINNAME") "Favorites")) (setq Blockwahl (ssget "_X" ((0 . "INSERT")(2 . "Nummerierung_1zu10 ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AcCoreConsole mit Script in ACAD24
cadffm am 18.10.2023 um 14:26 Uhr (1)
Hi,meine bereits fertig geschriebene lange Antwort ist im Nirvana gelandet, daher versuche ich es jetzt recht kurz:1. Das Wichtigste, auch wenn es dein Problem nicht klärt: Ich habe es jetzt getestet, die Doku ist vollständig und *.scr Dateien müssen NICHT in einem trustedpath liegen. Das hatte ich irgendwie anders in Erinnerung :-/ DuckUndWech2. "Mir ist einfach aufgefallen, dass die angezeigten Zeilen in der ACC24 stark von der ACC13 "abweichen" "Siehe den Bildanhang" Sieht doch ganz normal aus, jedo ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
kadirozen am 28.07.2023 um 16:12 Uhr (1)
Ich konnte es nicht ausgiebig testen, aber dieser Code funktioniert im Moment.Ich suche nach einer Möglichkeit, beide if-Anweisungen zu kombinieren, um eine Bedingung zu erfassen und zu machen, so dass, wenn ein Fehler auftritt, das Programm beendet werden kann, bevor es weitergeht.Der nächste Schritt wäre, die Änderung des Layerstatus am Anfang hinzuzufügen, ich habe ein wenig gesucht, konnte aber leider nicht viele Informationen zu diesem Thema finden.Code:(defun c:RZ ( / dwg_name dxf_name folder_r12 fo ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : probleme mit offset
marc.scherer am 20.08.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hi, und hier mal ein Ansatz in VLisp: Code: ;; Hier nur Beispiel, keinerlei Errorhandling ;; Versetzt ein zu pickendes Objekt um ;; die in der Liste angegebenen Werte. ;; RetVal = List von Vla-Objekten die erzeugt wurden (setq objlst (MOFFSET (car (entsel)) (1 3 7.5 10 -1 -3 -7.5 -10))) ... und auf diesen Funktionen basiert der Code oben: Code: ;; Hier nur Beispiel, keinerlei Errorhandling ;; Multioffset-Function (defun MOFFSET (ENAME OFFSETLIST /) (mapcar (function (lambda (X) (MS ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
Peter2 am 21.04.2005 um 10:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:Beim Umbenennen eines Blocks, der nach der gewählten Blockreferenz gesucht wird , macht es demnach Sinn nur EINE Blockreferenz auswählen zu lassen, bzw. die erste der aktuellen Auswahl zu nutzen.Die Auswahl nur eines Blockes macht Sinn, aber die Meldung "Objekte wählen:" macht dem harmlosen Anwender glaubhaft, dass hier mehr auf einmal bearbeitet wird. Steht hier ein "ssget" dahinter? Weil "entsel" fragt nur nach "Objekt wählen:", und da weiss man, dass es nur um eines ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dynamischer Koordinatenrahmen
Archäologie Bubi am 23.02.2024 um 14:21 Uhr (1)
Super, vielen Dank. Das mit den gebunden Reaktoren ist ein wichtiges Detail das ich nicht kannte. Gerade da unsere Zeichnungen (natürlich nicht als Archivformat) lange zur Verfügung stehen sollten währe es sehr schlecht wenn es diese deshalb zerschiessen kann.Grundsätzlich haben wir eine ACAD.LSP auf unserem Server liegen, die bei allen bereits geladen werden sollte (wir richten unser ACAD alle mit einer einheitlichen Zip ein). Die Reaktoren bei uns zu laden ist also kein Problem.Dann müsste ich zur Sicher ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Text aendern
joern bosse am 24.08.2011 um 07:22 Uhr (0)
Hallo Giovanni,ich habe Dir Deinen Code nochmal ein bißchen aufgeräumt, z.B. nutze ich jetzt bei der Funktion ERS den Rückgabewert, die Variablen habe ich lokal definiert, aber vom Prinzip derselbe Code wie bei Dir. Bei mir hatte es ja auch schon mit Deinem ursprünglichen Code funktioniert, deshalb bin ich mir nicht sicher ob Dir das weiter hilft.Die Variablen YSA TSA und SP habe ich rausgeschmissen weil sie scheinbar gar nicht verwendet worden sind.Code:(DEFUN C:AETXT ( / ASA BRA BRN CLA CLR STA STN SWA S ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
cadffm am 02.08.2023 um 13:00 Uhr (1)
Hi," eine Möglichkeit, so dass ich Layers aktualisieren/umbenennen kann."In den DWGs? In dem Code?Sorry, mir ist es nicht ganz klar - aber die Antwort auf deine Frage ist mit Sicherheit: JA!" Momentan sind es fast 700 verschiedene Layers und jeder Name mit eindeutigem Namen."" Ich habe versucht, unsere Dateien zu durchsuchen, aber es kommen immer wieder neue Layers hinzu."Also eine Liste mit ALLEN Layern macht ja keinen Sinn, also willst du nur Layer welche durch das Programm eingeschaltet werden sollen. F ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Supportpfad für Support-Datei
archtools am 29.04.2006 um 14:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nano:Hallo zusammenHabe das Problem wenn AutoCAD gestartet wird. ist mein Supportpfad noch nicht aufgelistet.Das heisst mein (DEFUN S::STARTUP() wird nicht geladen.Wie kann ich das lösen.Gruss NanoWie das richtig geladen, wird, haben ja andere schon erklärt. Bleibt mir nur noch zub erläutern, wie das richtig programmiert wird.Erstens: es gibt nur eine einzige S::STARTUP Funktion. Und die gehört nicht unbedingt einem alleine. Diese Funktion wird deshalb NIEMALS über DEFUN defini ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp V2019 Neuheiten?
cadffm am 13.05.2018 um 23:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HPW:Ist 2019 von der Grafik-Performance wirklich signifikant schneller wie geschrieben wird? Wie sieht es mit der Stabilität aus?Stabilität: Ganz ehrlich, ich kenne keine besonders stabile/instabile Version (R13 hatte ich nie).Was ich in all den Jahren mitlese und zusammen mit der eigenen Erfahrung ist dies, was ich darunter verstehe, schon immer sehr vom eigenen Rechner (Hard- und Software) abhängig (leider).Selbst von der eigentlichen Installation, alle drei Punkte sind schwer ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Neuling mit Anfängerfrage
Brischke am 02.09.2003 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Charlie, ich habe mal einige Korrekturen vorgenommen Code: (defun c:kontextmenu (/) (vl-load-com) (setq acadobject (vlax-get-Acad-Object)) (setq menugroups (vla-get-menugroups acadobject)) (setq acadmenu (vla-item menugroups "ACAD")) (setq acadmenupopup (vla-get-menus acadmenu)) ;(vlax-dump-object acadmenupopup);standardmäßig stehen wohl 25 Einträge zur Verfügung ;(vlax-dump-object (vla-item acadmenupopup 0)) ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Textstil im Bemaßungsstil ???
Proxy am 13.05.2004 um 16:12 Uhr (0)
Du musst die Textstille innerhalb der Bemassungsstille auf einen Wert umstellen der nicht bereinigbar sein soll, d.H Der Bemassungsstill verlinkt auf den Bemassungsstill und dieser kann smit nicht gelöscht werden. Im Gruppencode 3 der Bemassung hast du den Bemassungsstill gespeichert dieser muss dan auf einen anderen Bemassungsstill ungeschrieben werden. Bassierend auf tom.berger ssmod funktion könnte es so gehen. Code: ;;; SSMOD changes DXF values of AutoCAD drawing entities ;;; usage: (ssmod select ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |