Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8789 - 8801, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Fehlermeldung
Alfonso am 07.11.2006 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Jörn,vielen Dank für deine Hilfe. Leider bin ich aber immer noch nicht weitergekommen.Da man bei AutoCAD 2007 bei dem Befehl _extrude die Verjüngung nicht mehr angeben muss kann der Code unter 2006 auch nicht laufen. Deshalb habe ich den Code unten für AutoCAD 2000 angehängt.Wenn ich AutoCAD 2000 und das Lisp starte läuft es beim ersten mal ohne Probleme durch. Beim zweiten mal kommt die Fehlermeldung wieder und AutoCAD stürzt ab. Ich habe herrausgefunden, das die Fehlermeldung immer am zweiten _mirr ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Versetzen in die richtige Richtung
archtools am 03.04.2008 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Erich Klein:Hallo,ein Problem, das mich quält, sieht folgendermaßen aus:In einem LISP-Programm wird eine Polylinie als geschlossene Kontur gezeichnet. Diese Kontur besteht ausschließlich aus Linien und Bögen. Die gezeichnete Kontur muss nach innen versetzt werden. Es wird ein Punkt im Inneren der Kontur gewählt und die gesamte Kontur versetzt sich in Richtung dieses Punktes, solange die geschlossene Polylinie besteht. Es kommt aber manchmal vor, dass die geschlossene Kontur nic ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : autoload versus (defun prog () load prog))
mapcar am 22.11.2004 um 23:43 Uhr (0)
ich möchte mal aufräumen mit dem weitverbreiteten Irrtum, dass (load ...) irgendwelche Programme lädt. Das kann so sein, muss aber nicht. Die Funktion (load...) macht lediglich eines: Sie evaluiert einen bzw. mehrere Ausdrücke, die in einer Datei stehen! Macht mal einen kleinen Test - schreibt mal diese Zeichenkette in eine Datei: "qig wdkls jhfö özfufzh fw zfwz" Mit den Anführungszeichen! - dann als "test.lsp" abspeichern. Dann gebt ihr (setq var(load"test")) auf der Kommandozeile ein und seht, dass je ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp für Rohransichten verschwunden ?
Mario Scht am 01.04.2003 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Andi, Danke für das Angebot. die sehr engen Linien außen sind erwünscht, da dadurch die räumliche Darstellung gut zur Geltung kommt. Auf Grund der sehr dünnen Linien sieht das ganze dann top aus. Die Rohrachslininen sind immer _LINE oder _PLINE, die aus Linen und Kreisbögen zusammengesetzt sind. Da ich mit LT und LTExtender arbeite und die Hilfe nach LWPOLYLINIEN ohne Erfolg abgesucht habe, gehe ich davon aus, dass LT keine LWPOLYLINIEN hat. Das Versetzen nach zwei Seiten ist zu 99,9% notwendig und ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Probleme mit mnl
Petra_Sp am 21.06.2004 um 11:24 Uhr (0)
Hallo liebe Leute Ich habe folgendes Problem seit kurzem:!! Ich hebe mir ein eigenes Zusatz Menü gebastelt mit einer .mnu, .mns, und einer dazugehörigen .mnl! Das hat auch vor kurzem alles ganz gut funktioniert bis ich vor 4 Tagen die zusätzlichen Supportpfade umstellen habe müssen. Seitdem funktionieren meine zusätzlichen Befehle die ich in die mnl geschrieben habe nicht mehr. Komischerweise funktionieren aber die reingeladenen Lisp Programme schon. Hier ein Auszug aus meiner mnl. Datei: (menucmd P14=+AX ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Polylinie versetzen
andi2050 am 03.04.2003 um 15:33 Uhr (0)
Hi Forum Eine komplizerte und heikle Frage... Ich möchte den VERSETZ Befehl für LWPOLYLINIEN in LISP nachbilden und für meine Bedürfnisse optimieren.Die PLINE besteht aus Linien und Bögen.(keine Splines o.ä.) Das ganze benötige ich für die CNC-Bearbeitung von Konturtaschen, die ich Konturparallel ausräumen möchte. Dazu soll eine geschlosene Kontur um einen bestimmten Wert nach innen versetzt werden. Die versetzte Kontur wird nun wieder um den gleichen Wert versetzt usw... - siehe Ausraeumen.jpg Ursprüng ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : reactor in lisp
archtools am 14.05.2011 um 19:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zech:Hallo Cadmium,habe ich schon dran gedacht. Ist aber so, das dem object-reactor vorher alle Objekte bekannt sein müssen. Man muss also ein oder mehrere Objekte dem reactor in einer Liste zuordnen (sog. owner).Mal abgesehen von einem bestimmten Block, wie oben beschrieben. Ich möchte die Referenz des Objektes haben welches ich anklicke und verschiebe, das ist eigentlich alles, alles andere ist dann ein Kinderspiel.DankeDein Problem ist kein exotisches, sondern ein ganz und g ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Auswahlsatz - nach Farbe filtern?
Brischke am 11.07.2003 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Jürgen, dann nimmst du einmal die Variante Layer SOWIESO +Farbe VONLAYER und das andere mal, nur die Farbe FARBNR . Beides addiert ergibt dann, das was du suchst. So kann das dann aussehen: Code: (defun ssget:Farbe (farbe vLayer / at autom as) (if vlayer (setq at T autom (apply strcat (mapcar (lambda (S) (if at (progn (setq at nil) S );progn (strcat , S) ) ) (apply append (mapcar (lamb ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp Zahlen von CADWiesel
CADwiesel am 16.03.2005 um 16:50 Uhr (0)
(Defun C:ZAHLEN ()   (START)   (setq STYLE_LIST                   (EARX:LIST-TAB STYLE )         STYLE_TAB  (list)         FF        (getvar textstyle )         ) ;_ end of setq   (if (or (null ff) (= ff ))     (setq FF STANDARD )     ) ;_ end of if   (prompt Textstil wählen )   (princ STYLE_LIST)   (prompt (strcat FF ))   (if (not (member (setq textst (strcase (getstring T))) STYLE_LIST)           ) ;_ end of not     (setvar textstyle ff)     (setvar textstyle textst)     ) ;_ end ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
tom.berger am 04.09.2004 um 15:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CAD-Tötti: Hmmm, irgendwie..... ...naja, sagen wir es so: 1. habe eine andere Frage gestellt ! Auf wen beziehst Du Dich damit? Zitat: Ich weiss zwar nicht, ob ich mit meiner persönlichen Rechtsauffassung richtig liege, aber ich denke, wenn jemand auf sein Copyright besteht, darf er hier grundsätzlich keine LSP-Dateien veröffentlichen sondern nur noch kompilierte Dateien (er hat ja somit damit gerechnet, dass diese unverschlüsselte Datei zu Testzwecken evaluier ...

In das Form AutoLisp wechseln

3dKanal_Problem-DWG.txt
Lisp : 3D Objekte Zeichnen
Nano am 18.05.2013 um 09:52 Uhr (0)
Hallo JürgenKannst du behilflich sein, da wäre ich froh.bei diese Zeile habe ich noch ein Problem und ich weiss nicht mehr weiter.Habe noch eine Zeichnung im Anhang, so dass mann den Fehler sieht.Lisp:(DEFUN c:3dKanal() (SETVAR "cmdecho" 0) (SETQ $breite (Getreal " Kanal-Breite angeben: ") $hoehe (Getreal " Kanal-Höhe angeben: ") $laenge (Getreal " Kanal-Länge angeben: ") $flansch 22 $flanschbreite (+ (* $flansch 2) $breite) $flanschhoehe (+ (* $flansch 2) $hoehe) $blechdicke 5 ) (command "bks" " ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Block -> Ursprung -> in Auswahlsatz.... aber wie?!
Brischke am 17.12.2002 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Siegfried, Hallo Sebastian, ich gehöre jetzt auch zu denen, die bereits ausgeschlafen haben (mußten). Habe gerade mal Dein Programm getestet. Wenn ich das richtig sehe, dann möchtest du doch einen Kreis entlang eines Pfades extrudieren. Warum extrudierst Du nicht einer 3D-Polylinie? Anbei ein Programmansatz, mit dem du einen Kreis erzeugen und diesen dann auch entlang eines Pfades extrudieren kannst. Aber Achtung: es ist keine Logik drinnen, wo und in welcher ebene der Kreis gezeichnet wird. Diese Lo ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Flächen Summe berechnen
Brischke am 23.08.2017 um 15:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fmfm:werd ich jetzt hier angegriffen weil mein Chef kein Geld investieren möchte?... das ist bisher nicht meine Absicht gewesen.Zitat:Original erstellt von fmfm:... Was ist den euer Problem?...... ich habe kein Problem.Zitat:Original erstellt von fmfm:... Wenn mein Chef sagen würde hier nimm das Geld und lass dir LSP-Dateien erstellen so dass meine Arbeit ganz einfach wäre, denkt ihr dann würde ich nein sagen?  ... wohl nicht, denn dieser Job macht bestimmt keinen Spaß.Zitat:Or ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  664   665   666   667   668   669   670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   684   685   686   687   688   689 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz