|
MegaCAD : MegaCAD auf Linux
KERMlT am 16.07.2002 um 12:02 Uhr (0)
Hallo zusammenGestern Abend habe ich erfolgreich die MegaCAD-Versionen 4.8, 6.0 und Evo unter Linux zum laufen gebracht. Die 4.8 läuft (bisher) ohne Probleme, bei den beiden neueren Versionen hab ich mit den Schaltflächen Mühe: Diese werden nicht frisch augebaut. Wenn ich also ins Linienhauptmenü rein will, bleiben die Buttons vom Aussehen her wie im Hauptmenü stehen. Deren Funktion (auch die Quickinfo und die Hilfe) kann ich aber wie gewohnt nutzen (halt einfach im "Blindflug" :-) ).Ist da von eurer Seite ...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD auf Linux
KERMlT am 17.07.2002 um 13:39 Uhr (0)
Hallo allerseitsVon der Geschwindigkeit her ist MegaCAD in der gekelterten Umgebung (Wine) ca. 1/3 langsamer als auf einer reinen Windows-Installation. Auf der gleichen Hardware versteht sich! Getestet mit einer ca.10mb grossen prt-Datei auf einem 200er Pentium mit 64mb Ram.MegaCAD ist ja generell recht schnell, also kann ich persönlich gut mit einer gewissen "Verlangsamung" leben... bei der heutigen Hardware sowieso!Gibts denn wirklich so wenig Interesse von der Kundenseite her?Gruss Kermit...der nun 3 Wo ...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD auf Linux
KERMlT am 04.11.2002 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von beraldo:Seltsam... in meinem Zeichnungsbestand: 9502 MegaCAD-Zeichnungen findet sich KEINE EINZIGE Datei, grösser 10MB ! Mache ich was Falsch?Nun, es gibt eine bestimmte Menge von Anwendern die arbeiten mit Zeichnungen 10 o. 20 MB und es gibt die anderen die arbeiten mit 150 MB grossen Dateien.Hallo BeraldoDa bin ich ganz deiner Meinung! Ich arbeite viel mit Architekten zusammen, dir mir dann ihre Pläne mit allen (aufgelösten) Schraffuren und der ganzen Umgebung (Bäume, Hecken ...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |