|
MegaCAD : Fehlermeldung
Mechaniker am 05.06.2003 um 11:41 Uhr (0)
Hallo VHR, sorry aber die *.CIP-Dateien stehen genau da wo sie sollen. Außerdem habe ich beim Aufruf den vollständigen Pfad angegeben "D:megacadunfold EVIICPI...". Auch der Suchpfad ist in der Megacad.ini richtig eingetragen. ???? ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung
Mechaniker am 10.02.2004 um 14:41 Uhr (0)
Hi, die meisten Probleme, die du beschreibst, scheinen mir damit zusamenzuhängen, wie du dein megacad eingerichtet hast. Ich kann deine Probleme nicht nachvollziehen. Ich arbeite auch täglich 6-8h mit MegaCAD. Viele deiner Sorgen habe ich mir damit aus der Welt geschaffen, in dem ich mir eine Musterzeichnung erstellt habe, mit der ich grundsätzlich ein neues Projekt beginne. Damit habe ich, für alle Zeichnungen, immer die gleiche Ausgangskonfiguration. Ich würde es schade finden, wenn Zeit für funktioniere ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Arbeisblätter in 2005 er
Mechaniker am 25.10.2004 um 23:22 Uhr (0)
Hei, hat schon mal jemand ein beliebiges Arbeitsblatt in der 2005 er umbenannt und sich dann über das Ergebnis gefreut? Ich bin heute fast vom Hocker gefallen. Danach war nämlich der Inhalt des zuletzt aktiven Arbeitsblattes in dem, dessen Namen ich gerade umbenannt hatte. Konsequenterweise ist im Verzeichnis .megacad..form2 die Datei mit dem alten Namen auch nicht mehr da. Das heißt Zeichnung neu aufbauen. In meinem heutigen Fall war das nicht so schlimm. Aber an so einem Arbeitsblatt kann man auch mal n ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Einstellungen auf mehrerer Rechner verbreiten.
Mechaniker am 25.11.2002 um 09:59 Uhr (0)
Wenn ich das noch ergänzen darf, Die Datei bhrdat.bhr enthält die definierten Bohrungen. Kann man auch aus älteren MegaCAD-Versionen ab V16 in die jeweils neue Installation kopieren (Hinweis an die Macher der Begleitschreiben zur Installation neuer Updates). Tipp von mir: ich habe für unsere 3 Arbeitsplätze Musterdateien für 2D und 3D auf dem Server abgelegt, die bei Beginn eines neuen Projektes mit "Datei/Neu" geladen werden können. Damit hat man alle möglichen Einstellungen für alle Projekte gleich. mf ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Lokale Operationen für was?
Mechaniker am 25.11.2002 um 10:52 Uhr (0)
Hallo, also bis zu dem Tag an dem ich ein Modell neu aufbauen durfte, weil eine local operation unbemerkt verschwunden war, habe ich die Funktionen sehr gern benutzt. Um seine Arbeitsergebnisse dauerhaft zu retten ist dann halt der Verzicht auf die gute alte Historie und damit auch auf die Parametrik notwendig, sprich FeatureTree abschneiden, um ein monolitisches Solid zu erhalten. Wenn es eine Möglichkeit gibt, die loc. Op. sinnvoll einzusetzen, werde ich es auch wieder versuchen. Übrigens ist das Problem ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Automatische Anpassung von Bemassung
Mechaniker am 25.11.2002 um 11:30 Uhr (0)
hallo bolldi und andere, ich finde es schon echt geil, wenn die 2D-Ableitungen einwandfrei funktionieren. Da ist die Bemaßung ein klaks. Und wenn die Ableitung sauber bemaßt ist, kann man mit wenigen Mausclicks die Maße an die richtige Position schieben. Klar, schöner ist eine assotiative Bemaßung. Sie befreit aber nicht den Konstruktuer davon, die Bemaßung auch selbst auf seine Sinnfälligkeit zu kontrollieren. Bisher habe ich noch keine automatische Bemaßung gesehen die ohne Nacharbeit genau das macht wa ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Isolierungen in 3D
Mechaniker am 29.11.2002 um 10:27 Uhr (0)
Hi, versuche doch einmal folgendes: im Menü 2D Ableitung definieren Arbeitsblatt ist erstellt Ansicht ist erstellt betreffende Ansicht auswählen dann "Ansicht Definieren" auswählen Du bekommst die Dialogbox Projektion einstellen dort muss die Schaltfläche "gegenseitige Verdeckung beachten" abgewählt werden. Damit wird erreicht, dass für jeden Körper zwar die verdeckten Körperkanten herausgerechnet werden aber Verdeckungen mehrerer Körper untereinander eben nicht. habe Dir mal eine kleine Testdatei angehäng ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Isolierungen in 3D
Mechaniker am 29.11.2002 um 11:09 Uhr (0)
Das stimmt. Mein Vorschlag klappt nur für solch einfache Sache. mfg Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ausformschrägen bei Gußteilen
Mechaniker am 29.11.2002 um 09:37 Uhr (0)
Guten morgen liebe MegaCAD User und Macher, Es ist mir unbegreiflich, wie man bei der Konstruktion eines Gussteil am Anfang bereits wissen kann wo welche Ausformschrägen liegen müssen. Außer man weiß vorher schon ganz genau wie das Teil aussehen wird, weil man nur die n’te Variante eines Teil konstruiert. Normalerweise konstruiere ich meine Teil zunächst nach den funktionalen Erfordernissen. Dann weiß ich erst wie das Teil aussieht. An dem Stand der Konstruktion kann erst die Formteilungsebene/n festgeleg ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Materialbiliothek
Mechaniker am 26.11.2002 um 18:13 Uhr (0)
Dieses Thema ist ja schon ein bischen Historisch, will aber meinen Senf noch dazugeben. "bolldi" hat recht, das mit dem Erstellen von Materialien ist eine sehr zeitaufwändige Angelegenheit und mit dem Ergebnis ist man selten zufrieden. Aber vielleicht schauen sich geneigte MegaCAD-Macher mal in Oldenbur um. Da sitzt eine Firma (dtp studio; www.dtpstudio.de), die mir regelmäßig Ihre neuesten Errungenschaften für die Darstellung des RAL-Systems auf dem PC "direkt im CAD- oder DTP-System" anpreist. Nur ein ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Materialbiliothek
Mechaniker am 29.11.2002 um 08:57 Uhr (0)
Hallo GUP, hallo Henry, vielen Dank für das Interesse an dem Thema. Auch die megatech.pal habe ich mit gleich gezogen. Mein Kollege meint auch, dass sie gut aussieht. Allerdings geht die Diskussion nicht so ganz in die richtige Richtung. bolldi und ich meinten hier die Materialbibliothek, welche zur openGL-Darstellung von 3D-Modellen verwendet werden kann. Hier können neben den Farben auch Struktur, Glanz, Schatten, Reflektion und Emission eingestellt werden. Dass ist ein ziemlich mühsames Unterfangen. Und ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : vereinfachte Modelle
Mechaniker am 26.11.2002 um 19:18 Uhr (0)
Ein Thema an alle MegaCAD ler zum Nachdenken und Diskutieren. Folgende Problemstellung: man entwirft eine Anlage, bestehend aus einem Gehäuse (Rack o.Ä.) mit 2 Baugruppenträgern. Jeder der Baugruppenträger enthält eine Reihe von unterschiedlichen Baugruppen teils als Zukaufteil, teils als Eigenkonstruktion. Und irgendwo befinden sich kleine aufwändige Baugruppen bestehend aus PCB (Leiterplatte, Bestückt natürlich mindestens mit Steckverbindern)Fräskassette, mit Deckel und Boden und Dichtung usw. Jedenfalls ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : vereinfachte Modelle
Mechaniker am 28.11.2002 um 10:48 Uhr (0)
Guten Morgen liebe MegaCAD-Freaks, hallo Thomas, deinen Lösungsansatz finde ich sehr interessant. Dennoch könnte ich mir vorstellen, dass man bei der Definition der Einzelkomponenten bereits festlegen kann, welche Formelemente (Flächen, Solids...) in einem vereinfachten Modell dargestellt werden sollen oder eben auch nicht dargestellt werden sollen. Ich denke, dass beide Wege möglich sein sollten. Vielleicht kann das System selbständig einen Vorschlag berechnen und die Möglichkeit zum Bearbeiten anbieten. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |