Informationen zum Forum MegaCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.252
Anzahl Beiträge: 36.051
Anzahl Themen: 5.368

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1223 - 1235, 13036 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Anregung zur Zeichnungs-Ausleitung
VHR am 15.01.2003 um 21:24 Uhr (0)
Hallo Herr Otto, ich werde zum Thema "MegaCAD auf zwei Bildschirmen" einen eigenen Beitrag ins Forum stellen. Gruß VHR ------------------ VHR

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD auf zwei Monitoren
VHR am 15.01.2003 um 22:15 Uhr (0)
Liebe Mitstreiter, wir wurden verschiedentlich nach einer Möglichkeit gefragt, mit MegaCAD gleichzeitig zwei Monitore zu nutzen. Mit meinem Notebook mit einem NVIDIA Geforce4 Go Chip kann ich den Windows XP Desktop auf das interne Display und (!) den extern angeschlossenen Monitor ausdehnen. Die Auflösung beträgt dann 2048 x 768 Pixel. Auf dem internen Display stelle ich das 3D Modell dar und auf dem externen Monitor das zugehörige 2D Arbeitsblatt. Das Umschalten erfolgt wie gewohnt über die Icons im jewei ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD auf zwei Monitoren
dagehtnochwas am 16.01.2003 um 15:54 Uhr (0)
Na aber Hallo, das ist ja genau mein Thema Eine 2-Schirmlösung ist grundsätzlich ein Problem der Grafikkarten bzw. des Betriebssystem. Unter Windows 98, 2000 und XP sind bereits Mehrschirmkonfigurationen möglich. Man kann mehrere Grafikkarten in den Rechner stopfen und diese dann unter Windows konfigurieren. Wie bei Windows üblich, geht nicht jede Kombination, aber naja. Am schönsten sind spezielle Karten, die mit einem Treiberpaket auf die 2-Schirmlösung zugeschnitten sind. Mit einer Matrox-Millenium G ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD auf zwei Monitoren
VHR am 16.01.2003 um 22:10 Uhr (0)
Hallo Thomas, die Zeiten der ultrateuren TIGA Graphikkarten sind ja leider vorbei Die (Zoom-)Auswahl im nicht aktiven Fenster mit der Vollbilddarstellung wirkt sich aber sehr wohl auf das aktive Fenster aus (auch bei einem einzelnen Bildschirm)und erspart das ständige hin- und herschalten. Gruß VHR ------------------ VHR

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD auf Linux
Vogl-Kloyer am 06.07.2001 um 12:49 Uhr (0)
Ich arbeite teilweise mit SuSE Linux 7.2, und würde gerne ganz auf Linux umsteigen. Doch leider bin ich mit meinem MegaCAD auf Windows angewiesen. Wurde bei MegaCAD über eine Version f. Linux schon mal nachgedacht bzw. ist das in der Diskussion? Besteht denn gar keine Möglichkeit f. MegaCAD auf Linux? Linux auf dem Desktop wird zunehmend interessant. Mit freundlichen Grüßen

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD auf Linux
Knoop am 30.07.2001 um 18:02 Uhr (0)
Hallo,Linux ist auch für die Megatech ein Thema. Doch bekommen wir nur wenige Anfragen nach MegaCAD auf Linux, so das wir uns entschieden haben, den Linux-Markt ständig auf Veränderungen hin zu beobachten. Sobald wir ein Kundenpotential erkennen, welches einen wirtschaftlichen Erfolg verspricht, werden auch wir MegaCAD sicher auf Linux anpassen. Derzeit wird Linux aber bei den meißten Kunden nur als Server-Betriebssystem verwendet. Dieses ist sicher auch aufgrund der kostengünstigen Lizenzgebühren interess ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD auf Linux
KERMlT am 16.07.2002 um 12:02 Uhr (0)
Hallo zusammenGestern Abend habe ich erfolgreich die MegaCAD-Versionen 4.8, 6.0 und Evo unter Linux zum laufen gebracht. Die 4.8 läuft (bisher) ohne Probleme, bei den beiden neueren Versionen hab ich mit den Schaltflächen Mühe: Diese werden nicht frisch augebaut. Wenn ich also ins Linienhauptmenü rein will, bleiben die Buttons vom Aussehen her wie im Hauptmenü stehen. Deren Funktion (auch die Quickinfo und die Hilfe) kann ich aber wie gewohnt nutzen (halt einfach im "Blindflug" :-) ).Ist da von eurer Seite ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD auf Linux
Knoop am 16.07.2002 um 17:00 Uhr (0)
Hallo,ja, es ist eine Menge anzupassen. Die Windows-Emulation von Linux funzt nämlich nicht sonderlich gut. Ich spreche hier insbesondere von der Geschwindigkeit.GrußBernd Knoop

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD auf Linux
KERMlT am 17.07.2002 um 13:39 Uhr (0)
Hallo allerseitsVon der Geschwindigkeit her ist MegaCAD in der gekelterten Umgebung (Wine) ca. 1/3 langsamer als auf einer reinen Windows-Installation. Auf der gleichen Hardware versteht sich! Getestet mit einer ca.10mb grossen prt-Datei auf einem 200er Pentium mit 64mb Ram.MegaCAD ist ja generell recht schnell, also kann ich persönlich gut mit einer gewissen "Verlangsamung" leben... bei der heutigen Hardware sowieso!Gibts denn wirklich so wenig Interesse von der Kundenseite her?Gruss Kermit...der nun 3 Wo ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD auf Linux
Knoop am 17.07.2002 um 23:41 Uhr (0)
Hallo,naja,1/3 Geschwindigkeitsverlust ist ja nicht grade wenig. Und eine 10 MB Datei ist eher als klein anzusehen, wenn auch in einer 2D-Datei schon sehr viel Elemente drin sind. Ich kenne aber Kunden,die verarbeiten Dateien, die sind 150 MB und da schmerzt so richtig der Performanceverlust. An 3D-Rechenoperationen möchte ich lieber garnicht denken. Wir würden daher sicher derzeit nicht den Einsatz einer solchen Emolation empfehlen können, auch wenn es funktionieren mag.Viele Grüße aus dem UrlaubBernd Kno ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD auf Linux
beraldo am 04.11.2002 um 09:21 Uhr (0)
Hallo zusammenSeltsam... in meinem Zeichnungsbestand: 9502 MegaCAD-Zeichnungen findet sich KEINE EINZIGE Datei, grösser 10MB ! Mache ich was Falsch?Nun, es gibt eine bestimmte Menge von Anwendern die arbeiten mit Zeichnungen 10 o. 20 MB und es gibt die anderen die arbeiten mit 150 MB grossen Dateien.Meine Überlegung dazu ist die folgende: Wenn von 10000 Anwender 1000 mit solchen riesigen Dateien arbeiten, bleiben 9000 andere übrig. Dies einfach mal dazu um das VERHÄLTNISS zu verdeutlichen (1:9). Dieser ei ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD auf Linux
KERMlT am 04.11.2002 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von beraldo:Seltsam... in meinem Zeichnungsbestand: 9502 MegaCAD-Zeichnungen findet sich KEINE EINZIGE Datei, grösser 10MB ! Mache ich was Falsch?Nun, es gibt eine bestimmte Menge von Anwendern die arbeiten mit Zeichnungen 10 o. 20 MB und es gibt die anderen die arbeiten mit 150 MB grossen Dateien.Hallo BeraldoDa bin ich ganz deiner Meinung! Ich arbeite viel mit Architekten zusammen, dir mir dann ihre Pläne mit allen (aufgelösten) Schraffuren und der ganzen Umgebung (Bäume, Hecken ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD auf Linux
Mechaniker am 25.11.2002 um 12:05 Uhr (0)
ich bin auch für eine LINUX-Version von MegaCAD!!!!!!!!!!!!!Aber bitte nicht mit VM-Ware oder ähnlichem. Ich habe meistens ziemlich große Modelle. Es gab ja schon mal eine für UNIX. Hab ich selbst gesehen, lange her. Aber da müssten ja noch Erfahrungen bei den Machern sein...Wer jetzt schon mit Megacad unter Linux arbeiten will kann sich ja VW-Ware unter Linux installieren und die Normale Windows-Version benutzen.Einen schönen entspannten Arbeitstag mit MegaCADSteffen

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz