|
MegaCAD : 3 D - Neuling
Camilo am 19.01.2003 um 19:18 Uhr (0)
Hallo MegaCAD´ler ! Als neues Mitglied dieses Forums grüße ich alle MegaCAD Spezialisten. Arbeite zwar schon 8 Jahre mit MegaCAD, aber immer nur 2D. Möchte mich nun in 3D einarbeiten. Gibt es speziell für das Arbeiten im 3D-Modus ein geeignetes Buch zum Selbsterlernen, oder sollte man besser gleich an einer der angebotenen 3D-Schulungen teilnehmen. Ich habe bereits einige kleinere Konstruktionen in 3D gezeichnet, aber dabei sehr viel probiert und den Eindruck gewonnen, das ich durch Unwissenheit sehr ums ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3 D - Neuling
Knoop am 24.01.2003 um 19:21 Uhr (0)
Hallo und Herzlich Willkommen in der 3D Gemeinde, Es gab mal ein Buch im bhv-Verlag (MegaCAD 14.8 & applications, Autor C. Immler) . Dieses ist leider aber schon vergriffen. Wenn man mit MegaCAD 3D anfängt, denke ich, sollte man sich zunächst mit der Arbeitsebene befassen und diese verstehen lernen. Wenn man nämlich begriffen hat, das in MegaCAD diese Arbeitsebene immer eine ggf. gedrehte x/y-Ebene ist, fällt einem der Umstieg von 2D nach 3D sehr leicht. Alle Funktionen, die man vom 2D her kennt, kann man ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Objekte verknüpfen
VHR am 24.01.2003 um 23:24 Uhr (0)
Hallo Herr Nagel,anbei ein kleines Beispiel (Verknuepfung.zip) Sie müssen zunächst alle Elemente (Körper), die Sie miteinander verknüpfen möchten, in einer (NICHT exklusiven)Baugruppe zusammenfassen. Verwenden Sie dazu z.B. die Funktion „Erstellen“ im Menü DB-Info.In der beigefügten Beispieldatei habe ich einen schräg abgeschnittenen Zylinder konstruiert und ins Zentrum der schiefen Deckfläche dieses Körpers einen „normalen“ Zylinder gesetzt. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich – Sie könnten die Ob ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : verschieben im feature tree
dagehtnochwas am 04.02.2003 um 14:41 Uhr (0)
Seit gegrüßt! Nachdem Konzept (oder auch nicht) des Featuretrees hatte ich wenig Hoffnung, daß MegaCAD jemals ein brauchbares Bauteilhändling hinbekommt :-) Ich wurde aber eines besseren belehrt - das läßt hoffen. Auf die Funktionalität die geometrische Lage der Körper über den Tree zu manipulieren könnte ich komplett verzichten. Wenn die Elemente im Tree sauber verschiebbar wären, dann könnte man die Elemente darüber am Bildschirm sichtbar machen und dann verschieben. Danach dann wieder in Ihre Verknüpfun ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : verschieben im feature tree
VHR am 04.02.2003 um 22:54 Uhr (0)
Hallo Herr Nagel, hallo Herr Underberg, Sie können Bohrungen und Durchbrüche beim Verschieben "mitnehmen", indem Sie VORHER aus den Objekten eine Baugruppe machen und die entsprechenden Verknüpfungen definieren. Das 1. Objekt (Master) muss dabei natürlich jeweils der Körper sein, von dem die anderen Objekte subtrahiert werden. Wenn Sie nun die verknüpften Objekte subtrahieren, bleibt die Beziehung erhalten, auch wenn Sie das Werkstück nachträglich verschieben. Ich habe ein kleines Beispiel (NAGEL.ZIP ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : verschieben im feature tree
dagehtnochwas am 05.02.2003 um 21:12 Uhr (0)
MegaHALLO! Meine letzte Antwort war gerade mit dem Sinn provokant an die Entwicklung gerichtet, damit die aufgestellten Forderung des Herrn Nagel nicht aufkommen. Ich bin der Meinung, dass in das Thema Featuretree seitens MegaCAD zu viel hinein gebracht wird - schade um die kostbare Entwicklungszeit. Historisch betrachtet ist solch ein Tree aus den boolschen Operationen heraus entstanden. Nur über solch eine Tree-Darstellung ist es möglich nachträglich auf solche Kombinationen/Verknüpfungen Einfluß zu nehm ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ProfiCAM 3D
M. Buhl am 06.02.2003 um 07:04 Uhr (0)
Hallo MegaCAD-Gemeinde, gibt es ausser uns eigentlich auch noch MegaCAD-User, die zudem das auf MegaCAD basierenden CAM-Programm ProfiCAM 3D der Firma COSCOM benutzen. Ich würde mich gerne mal austauschen, dazu gibt es sogar ein eigenes Forum, was viele vielleicht noch gar nicht wissen. Der richtige Link ist: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=ProfiCAM&number=155 Wäre echt super, wenn ich den einen oder anderen dort mal sehen würde, also einfach mal reingehen und dort vo ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ProfiCAM 3D
Uwe Schneider am 06.02.2003 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Herr Buhl, ich selbst bin zwar auch nicht der Aktivste in solchen Foren, aber speziell zum Thema MegaCad ist man hier auf einer richtig guten Seite. ProfiCAM wird auf einer "anderen" Website etwas intensiver genutzt wie hier. Schauen Sie doch mal bei http://www.cnc-arena.de/cam-forum.html vorbei. ------------------ Mit freundlichen Grüssen Uwe Schneider Werkzeugbau der Fa. Kerspe GmbH + Co. KG Im Alten Ohl 13 51688 Wipperfürth-Ohl http://www.kerspe.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Eigene Fonts bei Konvertierung in dxf/dwg
Paulmann am 08.02.2003 um 12:23 Uhr (0)
Hallo liebe MegaCad ler. Habe einen bestehenden Schrift-Font etwas abgeändert und in eigene Datei gespeichert. Diese Datei habe ich auch in Evolution II übernommen. Nun kann ich bei den Einstellungen im dxf/dwg-Konverter Tabellen / Textstile diese Datei nicht finden, kann nicht bestimmen wie mein Schriftfont konvertiert werden soll. Weiß jemand Hilfe?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Stahlbau Workshop
VHR am 24.01.2003 um 21:49 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde, da in diesem Forum schon verschiedentlich nach einer Stahlbaulösung für MegaCAD gefragt wurde, möchte ich auf den Stahlbau Workshop am 31.Januar 2003 bei der Firma planumet Schmidt (www.planumet.de) in 34320 Söhrewald-Wellerode (bei Kassel) hinweisen. Bei dieser Veranstaltung wird das neue, komplett überarbeitete 2D/3D Stahlbaumodul für die aktuellen MegaCAD Version vorgestellt. Die Mitarbeiter der Firma planumet setzen dieses Softwarepaket zusammen mit MegaCAD selbst u.a. für die ( ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Stahlbau Workshop
CanAllDo am 12.02.2003 um 13:36 Uhr (0)
Sehr geehrter Herr VHR, ich spitze meine Ohren, was gibt es neues zum Thema Stahlbaulösungen und MegaCAD? Diese Thema intressiert mich sehr, leider war mir der Weg nach Kassel doch etwas zu weit. Sie schreiben über eine komplett überarbeitete Version. Bisher ist mir aber noch garkeine Stahlbaulösung von MegaCAD bekannt. Hab ich da etwas verpasst? Wann soll da was auf dem Markt erscheinen? Gibt es dazu eine Demoversion und Preise? MfG Fischer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Stahlbau Workshop
VHR am 12.02.2003 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Herr Fischer, es handelt sich hierbei um die Neuauflage eines Programms für MegaCAD 4.2. Herzstück ist ein 2D/3D Profilgenerator, mit dem Stahlprofile inkl. der erforderlichen Klinkungen, Bohrungen, Kopfplatten etc. erstellt werden können. Außerdem lassen sich menügesteuert verschiedene Formen von biegesteifen Eckverbindern und sogar komplette Hallenrahmen konstruieren. Die bewährte Stahlbaustückliste wird derzeit von DOS auf Windows umgestellt. Die Auslegung kann nach DASt erfolgen, wird aber in jed ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Lange wartezeiten ....
Mechaniker am 13.02.2003 um 14:01 Uhr (0)
Vielen Dank für das Stichwort "lange Ladezeiten". Natürlich haben andere Anwender diese Probleme auch. Es ist aus Sicht der Software auch nachvollziehbar. Je mehr Einzelteile oder je komplexer ein Modell wird , um so mehr Rechenleistung werden für die Berechnung von Ansichten für die 2D-Arbeitsblätter benötigt. Kurzzeitig kann man sich damit behelfen, dass man sich mal wieder einen neuen Rechner mit max. Rechenpower und Speicherausbau zulegt. Kurzzeitig deshalb, weil meine Erfahrung ist, dass die Anforde ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |