|
MegaCAD : CNC-Bemaßung
Mechaniker am 10.11.2003 um 07:13 Uhr (0)
und noch ein Tipp, die DIN s sind eine Empfehlung und kein Gesetz. Wenn Deine Absicht für jeden Kundigen klar erkennbar ist, kann es auch mal eine Abweichung von den DIN s geben. Übrigens erlauben die DIN auch CAD-speziefische Ausführungen der Bemaßung, z.B. dass Maßpfeile nicht gefüllt sein müssen... ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bacht Konvertierung prt --> dwg
itag am 10.11.2003 um 10:25 Uhr (0)
Guten Tag, Miteinander Wir möchten mit einem anderen Ingenieur-Büro zusammen arbeiten, doch benützen wir kein MagaCAD. Wir können DWG-Dateien von MegaCAD inportieren, doch hat die Partnerfima fast alle Dateien im rpt-Format gespeichert. Ist es möglich, dass die Firma ihre rpt-Dateien automatisiert in ihrem MegaCAD in ihr DWG oder DXF Format umwandeln können? Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruss Zimmi
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bacht Konvertierung prt --> dwg
GUP am 10.11.2003 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Zimmi, die Antwort ist ja. Nachfolgend die entsprechende Hilfeseite aus Megacad: Batch Konverter Mit diesem extrem leistungsfähigen Tool sind Sie in der Lage, komplette CDs in einem einzigen Durchgang aus dem DWG- und/oder DXF- Format in das MegaCAD PRT- Format umzusetzen. Gleiches gilt auch, wenn Sie viele Dateien aus dem MegaCAD Format in das DXF- Format umsetzen wollen, um z.B. Ihren Kunden Katalogzeichnungen im Standard DXF- Format zur Verfügung zu stellen. Sie finden in MegaCAD unter Datei den ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bacht Konvertierung prt --> dwg
zei-knoe am 12.11.2003 um 08:49 Uhr (0)
Ich arbeite parallel auf beiden Programman, Mega und Acad. Mittelerweile ist es möglich, zwischen beiden Programmen fast problemlos hin und her zu wandern. Wichtig ist, dass die Voreinstellungen in MegaCad so abgestimmt sind, dass ein Bearbeiten im DWG und PRT Format möglich ist. Dies betrifft z. Bsp. die Skalierung der Linientypen und Schraffuren. Der Mega Bemaßungsstil wird im DWG übernommen, muss dort aber nochmals überarbeitet werden, oder er wird als Macro konvertiert. Direktes Ausplotten ist möglich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : mega 2004 neue anwendungen
Schelhorn am 12.11.2003 um 14:13 Uhr (0)
Hola, hat denn schon mal jemand so eine geänderte Farbpalette? Vorallem sind die MegaCAD Farben zwar RGB mäßig konsequent, aber leider sind diese zu dunkel, sprich es sind Vollfarben oder mit Schwarz gemischt. In AutoCAD gibt es wesentlich hellere Farben, mit Weiß gemischt. Wenn jemand so eine Palette hat wäre das doch mal etwas für die NG-Site. Was ist dabei zu beachten? ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : mega 2004 neue anwendungen
PauliPanther am 12.11.2003 um 14:41 Uhr (0)
Es gibt die *.pal-Dateien im MegaCAD-Verzeichnis. Diese sind mit RGB-Werten im Texteditor bearbeitbar. Farben nach Planzeichenverordnung (eine Reihe) könnte ich bei Bedarf organisieren. Zur Auswertung muß die eigene Datei megatech.pal (Dateiname zwingend vorgegeben!)ins Hauptverzeichnis MegaCAD gelegt werden. MegaCAD anschließend neu starten. Zur Auswertung fürs Plotprogramm muß die selbe Datei im Unterverzeichnis PLOT liegen. ------------------ Gruß, Pauline Panther Die Wege der Bits und Bytes sind unergr ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gebe auf !!!!!!! Hilfe!!!!!
Jürgen Kronen am 12.11.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Pauline, Dank für die schnelle und auch gute Lösung. Habe die Datei genommen und versucht das Rohr zu erstellen. Hat aber wieder nicht geklappt. MegaCad sagt immer Trägerebene nicht gleich und das war`s dann. Wenn ich dann gefragt werde Sweepprofil verlängern , was muß ich dann tun? Hab fast alles ausprobiert!?! Gruß Jürgen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : mega 2004 neue anwendungen
PauliPanther am 12.11.2003 um 16:29 Uhr (0)
Die Systemfarben werden hierbei nicht geändert. Nach löschen der Datei Megatech.pal sind die alten Farben wieder aktiv, nach dem Motto: sobald vorhanden, dann auswerten, sonst Standard. Leider sind die RAL-Farben von der NG-Site nicht in einer einfachen Textdatei mit RGB-Werten abgelegt (ist halt auch ein anderer Sinn). Sollten die RGB-Werte bekannt sein, kann man die wirklich so einfach in die Megatech.pal übertragen. Z.B. bei CorelDraw kann man die Werte ja auch auslesen, d.h. wer eine Farbe dort hat, ka ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : mega 2004 neue anwendungen
Schelhorn am 12.11.2003 um 17:03 Uhr (0)
Hola, die Systemfarben sind m.W. solange geändert, solange man eine andere *.pal hat. Es macht ja keinen Sinn diese ständig auszutauschen... Die RAl Farben habe ich als CMYK da, kann ich als PDF verschicken. Aber Mechaniker hat diese mit sicherheit auch als RGB! Grundsätzlich gaht es aber darum, einmal schönere Farben zuhaben, egal welche, aber es wäre schön, wenn das von MegaTECH und nicht von den Usern kommen würde, oder? ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : zwei Fragen
Schelhorn am 13.11.2003 um 17:05 Uhr (0)
Hola, ist ja schön, daß Ihr schon alle Euer Update habt. Ich warte immer noch... Muß ich vielleicht irgendwas tun, außer beten? ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mega 2004 Konvertieren zu EVOII
PauliPanther am 13.11.2003 um 23:21 Uhr (0)
Na ja, es kommt ja auch immer auf die Konstellation an. Welche Zielversion MegaCAD hat der andere Anwender (wenn der noch alte Konverter hat, ist natürlich nicht so klasse). Wenn auch in den Zeichnungen keine besonderen Elemente wie halt die Füllflächen oder Bemaßungsarten drinstecken, ist sicherlich 4.5 die bessere Variante. ------------------ Gruß, Pauline Panther Die Wege der Bits und Bytes sind unergründlich...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Update MegaCad 2004
W.Arnold am 14.11.2003 um 12:47 Uhr (0)
Hallo, Dinge, die hier im Forum ausgiebig behandelt wurden und keine Berücksichtigung im Update fanden, müssen wieder an die Oberfläche.... - Textsuchfunktion funktioniert weiterhin nicht (ich schätze dieses Modul gibt es jetzt schon 5 Jahre und wundere mich, dass ich der Einzige bin, der sich darüber beschwert) - Trimmen in Polygon behält immer noch nicht die zuletzt gewählten Einstellungen (bei Teilansichten ist wenigstens dauerhaft das Rechteck markiert) - Maßstab/Rastermenue wie gehabt (Zitat Hoch ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drag&Drop 2004
Schelhorn am 14.11.2003 um 13:58 Uhr (0)
Hola, Grundsätzlich finde 2 Punkt wichtig: 1. Gemäß W.Arnold Besserung sind vorteilhafter als Neuerungen. 2. Arbeitsweise ändern, sei es auch nur ein Klick etc. behindern, wie es Trapp meint. An was ich hier jedoch nochmal erinnern möchte, ist das Verschieben (sowie Skalieren, Strecken und Kopieren) über Drag&Drop, daß z.B. in Corel Draw ganze infach funktioniert. Rahmen über Elemente aufziehen und in der Statusleiste deren Eigenschaften ändern. Keine alten Sachen (Klicks bzw. i-Punkte) ändern, stattdessen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |