|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PartServer-Teile
SReinbold am 27.08.2008 um 11:06 Uhr (1)
Hallo JoyWir haben das gleiche Verhalten auch auf der Festo Seite festgestellt.Für mich ist dieses Verhalten aber super!Du kannst das lsp ins Modeling laden und dann im ModelManager speichern.Das Modell wird als Klasse "NORMTEILE_3D" erkannt.Nun hast du die Möglichkeit den Stamm nach deinen Wünschen umzubenennen.Wenn nun jemand die gleiche lsp nochmals ins Modeling lädt oder gas Gleiche nochmals bei Hanser bestellt wird erkannt, dass das Modell bereits im ModelManager existiert.Somit hast du den gleichen S ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blechdatenbank erweitern
SReinbold am 15.05.2007 um 11:24 Uhr (0)
Hallo WoHoIch bin gerade am Anpassen der Version 15 und finde leider die Anpassungen nicht.Kannst du mir hier weiterhelfen?Ich finde einfach diese Sheet-Basis-Anpassungen nicht.Gruss Stefan[Diese Nachricht wurde von SReinbold am 15. Mai. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vorschaufenster beim Laden
SReinbold am 17.09.2021 um 14:58 Uhr (1)
Hoi UrsIch wollte dies im ModelManager einbauen und habe diese Option nicht gefunden.In der wmconf.xml habe ich den Tag auch nicht gefunden.Könntest Du mir bitte den XML Tag dazu angeben?Vielen DankGruss Stefan[Diese Nachricht wurde von SReinbold am 17. Sep. 2021 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Markierung geändert in OSM
SReinbold am 29.03.2007 um 10:22 Uhr (0)
Hallo RolfIch kann dieses Verhalten beim Einfügen und Löschen einer Unterbaugruppe bei uns wirklich nicht nachvollziehen.Ich habe auch das XML durchforstet und nichts gefunden.Könntest du ein Bild von deinen "Vorgaben" "Fortgeschritten" hier hinstellen?Ich würde dir hier weiterempfehlen das Problem nicht einfach zu akzeptieren, sondern dies an den Support weiterzugeben. Dafür bezahlst du ja auch die Wartungsgebühren Gruss Stefan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Maß falschrum was nun?
SReinbold am 25.08.2008 um 09:20 Uhr (0)
Hallo EdgarZu diesem Thema hatte ich im Mai 2007 den Call "1133300E: Annotation - Senkrechtes Mass bei Winkelbemassung steht Kopf" offen.Damals wurde dies nicht als Fehler anerkannt.Nun haben sich einige Anwender beklagt, dass sie nicht normgerecht bemassen können.Ich habe im Juni 2008 einen neuen Call "1154452E: Annotation - Senkrechtes Mass bei Winkelbemassung steht Kopf" eröffnet und diesem Call einen Auszug aus der "ISO 129-1 Masseintragungen" angehängt, wo eindeutig belegt, dass hier Annotation nicht ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
SReinbold am 07.06.2011 um 10:50 Uhr (0)
Hallo MelanieMit der mm_browser_views.lsp wird gar nicht der Instanzname überschrieben, nur die Darstellung in der Liste wird verändert.Der Instanzname kann z.B. "4711-xx__Halter_Version_1_hinten" heissen.Beim Speichern in den ModelManager gibst du dem Teil die Modellnummer "4711" (Feld Name) und die Beschreibung "Halter".Mit der mm_browser_views.lsp wird also nicht mehr der Instanzname"4711-xx__Halter_Version_1_hinten"angezeigt, sondern"4711__Halter"in der Strukturliste im Modeling angezeigt.Gruss Stefan
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements/Direct - Lizenzserver auf VM
SReinbold am 28.08.2015 um 09:57 Uhr (15)
Hallo StephanAus Sicherheitsgründen betreiben wir unseren Lizenzserver auf einer virtuellen Maschine.Dies habe ich beim PTC Support angefragt, wird nicht unterstützt.Die Passwörter können nicht auf eine Netzwerkadresse aus einem virtuellen Bereich gelöst werden.Trotzdem gibt es eine Lösung:- Manuell eine Netzwerkkarte definieren und eine Mac-ID von altem PC, der verschrottet wird, zuordnen- Lizenz auf diese Mac-ID lösenDazu habe ich eine Idee eingegeben: https://www.ptcusercommunity.com/ideas/6192Gruss Ste ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Maßlinien trennen
SReinbold am 18.08.2008 um 09:12 Uhr (0)
Hallo NoxxDies war bei uns auch ein Wunsch von wenigen Anwendern, sie haben die Linien immer mit einem sehr hohen Aufwand getrennt.Bei der Bemassung arbeiten wir nach der Norm "Masseintragung ISO129-1".In dieser Norm ist aber gar nicht vorgeschrieben, dass diese Linien getrennt werden müssen!Vermutlich sind dies noch alte Gewohnheiten vom Zeichnungsbrett (kann mich noch wage daran erinnern...).Wir arbeiten also nach der obengenannten Norm, somit verwenden wir diese Lisp auch nicht.Könnte vielleicht ein Lös ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen
SReinbold am 05.09.2011 um 14:16 Uhr (0)
Im Annotation ist es grundsätzlich nicht möglich, mehrere Zeichnungen gleichzeitig offen zu haben. Es ist sehr umständlich, wenn man an einer grossen Zeichnung arbeitet und z.B. ein Lieferant anruft und eine Frage zu einer Zeichnung hat. Dann muss die offene Zeichnung zuerst gespeichert werden (mit dem Modell) und erst jetzt kann die Zeichnung geladen werden. Dies kann mehrere Minuten dauern. Danach muss die ursprüngliche Zeichnung wieder geladen werden.Oder auch beim Erstellen einer Zusammenbauzeichnung i ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Integration OSD und mySAP PLM
SReinbold am 25.04.2007 um 10:30 Uhr (0)
Hallo BerndBei uns war die Situation verwirrend.Zuerst hatten unsere teuren SAP Berater die Hände im Spiel Wir haben uns ausgiebig mit unwichtigen Dingen beschäftigt.Als es mit der Schnittstelle nicht mehr weiter ging habe ich einen anderen Weg gesucht - ohne SAP Berater Ich habe von Strategic Enterprise die Schnittstelle auf unserem ModelManager Testsystem und dem SAP Entwicklungsystem installieren lassen. Ein Tag Aufwand und es hat funktioniert.Nun konnten wir am System die Möglichkeiten der Schnittste ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno: Ändern der Klammern für Bemassung
SReinbold am 26.03.2007 um 10:55 Uhr (0)
Hallo RolfIch hatte den gleichen Wunsch und habe bei CoCreate den Call 1129465E für die Version 15.00 eröffnet.Die Antwort war:"Leider gibt es bei der Bemassung in Annotation nur eckige Klammern. Es existiert kein Schalter welcher das Aussehen der Bemassungs-Klammer festlegt. Die Farbe der Klammer ist an die Farbe der Linien gekoppelt. Dies kann leider auch nicht gesondert definiert werden."Ich habe eine Suggestion eingeben lassen.Daher werden Klammern bei uns mit Prä- und Postfix erstellt, was nicht wirkl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anfängerfrage zu Konfigurationen
SReinbold am 27.10.2008 um 11:03 Uhr (0)
Hallo EdgarIm angehängten Beispiel ist eine Baugruppe mit zwei Unterbaugruppen, welche Konfigurationen beinhalten.Nun möchte ich eine Kombination von beiden Konfigurationenn, z.B. "Wagen_links" und "Z-Achse_unten". Dies funktioniert leider nicht.Ich habe dazu am 8.8.2006 einen Verbesserungsvorschlag eingegeben:------------------------------------------------Text zu Suggestion:Kombination mehrerer KonfigurationenEs kann in der aktuellen Version nur eine Konfiguration aktiv sein. In manchen Fällen wäre es hi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Anpassungen
SReinbold am 26.09.2007 um 14:27 Uhr (0)
Hallo ClausJa, ich habe Daten aus DIN und ISO dazu gebraucht - Asche auf mein Haupt (oder wie man dem so sagt...).Wenn ich die Anpassungen nicht weitergeben darf, dann haben wir auch hier ein Problem, da auch überall Kenndaten aus Normen eingetragen sind: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm - Gewinde erstellen- Federn erstellen- Rohre erstellen (nach DIN 59411)- Normgerechte Kegelsenkungen (nach DIN 74) http://osd.cad.de/codes_3d.htm - Farbtabellen nach RALIch weiss auch nicht genau wie es in der Part Library mö ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |