|
OneSpace Modeling : Annotation Fehlermeldung signal sigsev
crisi am 27.02.2008 um 14:40 Uhr (0)
Hallo highway. Willkommen im Club, auch wir haben immer wieder Probleme mit signal/sig/sev und ganz speziell beim verschieben von Texten. Tritt aber nur sporadisch und meist nur bei einem Anwender oder Rechner auf. Nach einem Neustart ist mit der selben Zeichnung und dem verschieben und neu positionieren der Fehler nicht mehr nachvollziehbar. Aber leider haben wir noch keine Ahnung wie man das ganze eingrenzen kann, auch von CoCreate kam nur die Frage nach Reproduzierbarkeit und die kann ich leider nicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Fehlermeldung signal sigsev
crisi am 27.02.2008 um 15:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:IMHO ist meist ein defektes Teil oder ein Graka-Treiber (Maustreiber?) oder diverse Einstellungen daran schuld.LGPapstHallo 3DPapst. In diesem Fall leider nicht, haben Teile, Grafikkarte usw. alles gecheckt, das ist alles in Ordnung, der Fehler tritt aber trotzdem auf. Oft wird der Fehler auch bei popeligen Einzelteilen angezeigt, welche nicht einmal Freiformflächen oder sonstiges aufweisen. Also kann ich Gra-Ka und defekte Teile guten Gewissens ausschließen, da a) der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maß ausrichten wie geht das in V15
crisi am 12.12.2007 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Wenk. Am schnellsten findet man heraus, wo und welche Anpassungsverzeichnisse überhaupt gesetzt sind, wenn man im Modeling über Bearbeiten - Vorgaben - Benutzeroberflächenvorgaben - Reiter "Anpassungen" auf "Verzeichnisse anzeigen" geht. Hier werden nun alle gesetzten oder auch nicht gesetzten Verzeichnisse angezeigt. Sollte dann in etwa so aussehen: Benutzer-Anpassungsverzeichnis: C:/Dokumente und Einstellungen/USER/Anwendungsdaten/CoCreate/OSD_Modeling/15.50Site-Anpassungsverzeichnis: Nicht gesetzt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bem Bruchansicht!
crisi am 04.06.2008 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Sancho. Du meinst nicht das von CoCreate mitgelieferte Goodie "Broken View"? Wenn doch kannst Du das nach wie vor mit dem Befehl (load "old_am_broke")aufrufen und findest dann das Tool in Deiner Werkzeugkiste. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbole platzieren
crisi am 24.07.2007 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Manfred. Die Ausbruchsbezeichnung kann durch Eingabe des folgenden Kommandosin die am_customize geändernt werden:(oli::setf docu::*docu-breakout-label-prefix* "A_"). Was man nicht beeinflussen kann ist die Numerierung da diese vom System automatisch hochgezählt wird. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Seltsame Schraffurabstände
crisi am 12.06.2008 um 16:12 Uhr (0)
Hallo. Das hängt mit Eueren Schraffurmodus Vorgaben zusammen. Stehen diese auf "Variante" dann wird von der Standard-schraffur ausgehend die Anzahl der Winkelvariationen (Standard 2) und Abstandsfaktor (0.707..) gibt es mehr Teile als 2 welche schraffiert werden müßen, dann greift der Abstandsfaktor damit die Teile anhand des Schraffur-abstrandes in Euerem Schnitt unterschieden werden können. Wenn Ihr die Voreinstellung nicht auf "Variante" sondern auf "Kopie /Std." einstellt dann werden alle Teile gleich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kombination Ausbruch mit Lücke
crisi am 23.05.2008 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Hallo crisi,wir haben das gleich mal ausprobiert, siehe Anhang. Folgendes gefällt uns dabei nicht: Eine Bemaßung des Durchmessers geht gar nicht (nur auf einer "Hälfte"), weil man Maße über zwei verschiedene Ansichten nicht machen kann.MichaelDoch auch das Bemaßen über 2 Ansichten funktioniert, aber nur mit dem Goodie von CoCreate, welches Du über folgenden Befehl in Deine Werkzeugkiste laden kannst: (load "old_am_broke") Wie es sich bei Durchmesserbemaßung anwend ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Version 15
crisi am 31.08.2007 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Uwe. Ich kann Urs nur beipflichten die V15 läuft gut und mit V15.00B wurde von CoCreate ja auch das GDI Problem in den Griff bekommen, welches in V15.00 und V15.00A im Annotation manchmal zu Hängern geführt hat. Aber es ist Software und ich will nicht sagen das nicht doch irgendwelche Bugs drin sind. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farben beim Aktualisieren von Ansichten
crisi am 20.03.2008 um 15:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Hat er doch schon (für mich überzeugend) begründet.ClausHallo Claus. Bitte nicht böse sein.Aber manchmal hat es für mich den Anschein das die Programmierer immer das ändern was von den Kunden nicht gewünscht wird. Und wiederum Änderungen, welche vermutlich bei CoCreate doch von vielen Kunden gewünscht werden, werden oft leider nicht berücksichtigt. Oder gab es etwas für die Aktualisierungsfarben viele Änderungs-wünsche seitens der Kunden? Frohe Ostern. ---------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : MachiningAdvisor - Durchmesser passen nicht
crisi am 25.06.2008 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Stephan. dki hat nicht ganz Unrecht das er die Werte aus der Zeile von SN4 nimmt. Mir ist da noch im Hinterkopf, finde aber leider keine Doku mehr dazu, das es eine ein-eindeutige Zuweisung der Zeilen geben muß. Das heißt gibt es exakt die gleichen Werte bereits einmal oberhalb dann werden die Werte aus der ersten Spalte übernommen, in Deinem Fall aus "M3 SN4". Wenn Du vermutlich den Bohrdurchmesser bei der Normung "M3 SN5" auf z.B. 3.4001 setzt sollte es funktionieren. Ich weiß aber nicht ob CoCreat ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2D in 3D Modelling übertragen
crisi am 21.02.2008 um 08:14 Uhr (0)
Hallo Zusammen. Mit "2D Importieren" funktioniert das DXF laden im 3D leider nicht. Was man tun kann ist im ANNO die Geometrie mit Kopieren (Strg+C), Rechteck über die zu kopierende Geometrie aufziehen, und anschließendem Einfügen (Strg+V) im Modeling auf die AE. Einen anderen Weg habe ich noch nicht gefunden.------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Benutzeroberfläche
crisi am 04.12.2008 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Tecki. Also wenn ich Dich richtig verstanden habe hast Du Änderungen im Modeling an Deiner Benutzeroberfläche durchgeführt (Toolbars etc. geändert) und diese werden nun beim Neustart des Modeling nicht mitgeladen (ich hoffe das ist korrekt). Im Modeling gibt es unter Bearbeiten - Vorgaben - Systemvorgaben den Reiter "Speichern" hier solltest Du zuerst überprüfen ob der Haken bei "Dauervorgaben speichern" gesetzt ist. Wenn nicht, wurden Deine Änderungen beim verlassen des Modeling auch nicht gespeiche ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was bedeutet diese(s) Zeichen/Meldung?
crisi am 21.09.2007 um 13:43 Uhr (0)
Hallo. Aber in den meisten Fällen sind die offenen Referenzen laut CoCreate für den Anwender wohl "ungefährlich", das soviel heißen soll das es in den wenigsten Fällen der offenen Referenzen zum Datenverlust kommt. Die häufigsten Ursachen für offene Referenzen sind auf nicht aktualisierte Komponenten bzw. Teilelisten, z.B. nicht aktualisierte Ansichtssätze, welche sich in einer tieferen Baugruppenstruktur wiederum unter Unterbaugruppen befinden, zurückzuführen sind. Was nun aber die offene Referenz "asbm_s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |