Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 21 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen sichtbar sec.
CoCreate Modeling : Anfängerfrage
der_Wolfgang am 20.01.2010 um 18:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:Im Übrigen habe ich auch schon öfter vergeblich gesucht was Andere einfach gefunden haben. Ich finde es gut, dass das hier nicht so eng gesehen wird.Zudem gibt es ja auch die Situation das sich manche Dinge von einer zur nächsten Version HEFTIG ändern. Also kann die Beantwortung der selben (alten) Frage durchaus auch neuen Sinn ergeben ;) . Zitat:Original erstellt von Thömu: früher doch einfach nur als (ganz) kleine gelbe Punktegrob gesagt: diesen Fliegenschiesssss (u ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
der_Wolfgang am 25.06.2008 um 19:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schneewitchen:ich glaube wir verstehen uns nicht richtig.stimmt ;) Zitat:ich will mit dem :after-input bei "color" die sichtbarkeit von "farbe" steuern. klappt aber leider nicht.Naja Du fragst die Sichtbarkeit von FARBE ab (das ding ist IMMER sichtbar) und bestimmst damit die Sichtbarkeit von COLOR - somit auch IMMER sichtbar. Nimm mal dies:Code:(farbe .... :after-input (sd-set-variable-status color :visible FARBE)Du moechtest aber eben abhängig von dem BOOLEAN FARBE die Sichtb ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anfängerfrage
der_Wolfgang am 18.01.2010 um 18:29 Uhr (0)
Diese in der Arbeitsebene sichtbar gemachte Inkonsisetenz der 2D Geo ist noch nicht soooo lange im Modeling drin. Marco#s System/Versions Information ist hier, etwas knapp. Jaekon, Deine auch TIP: System-Info anpassen, also OSDM Version, Modelmanager?, Betrübssystem+Version, ggf mehr (RAM, CPU)------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
der_Wolfgang am 03.10.2006 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:@RainerH: Jetzt hab ich diese Fehlermeldung beim Versuch, das .lsp zu laden (geändert hab ich nichts darin):Danke.[/B]Auch wenn ich nicht Rainer heisse...Rolf, Du hast (in diesem Fall) mit Sicherheit keinen guten Editor genommen um den LISP code per Copy und Paste in eine Datei zu verpflanzen. Das sieht nach Write, Word oder schlimmeren Programmen aus, die da eine XX.lsp Datei erzeugt haben. Verwende einen echten Ascii Editor!TIP: http://www.clausbrod.de/cgi-bin ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
der_Wolfgang am 13.04.2007 um 19:32 Uhr (0)
UFF......wie will man denn da noch den Überblick behalten was in welcher Ansicht geezeigt wird?Das wuerde ja bedeuten, das hinter jeder Ansicht ein kompletter Teilebaume haengt (ok, das tut er eh schon) und fuer jedes Teil dort angeben ist:Teil sichtbar (so überhaupt mal)Tangentiale LinienVerdeckte LinienGewinde Linieninnere KantenBohrungenZapfenkleine Linien" bestimmte Bereiche " das würde IMHO heissen: flächen in 3D selektieren und damit die Ableitung unterdrücken............Mit Verlaub.. wenn ich die Li ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
der_Wolfgang am 31.03.2008 um 20:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Die "Innereien" mit einer Formation hinter mein zu schneidendes "Gehäuse"-Teil gelegt, Ansicht aufgelöst, Ausbruch durchs "Gehäuse", Innereien sichtbar.Du schneidest also das gehause GANZ weg in dem Bereich des Ausbruchs. Damit wuerde das MittelTeil keinerlei Schnittflaeche zeigen (weil Du ja alles *weg*schnibbelst), somit faellt es GANZ unter den Tisch, bzw. aus der Ansicht heraus (im Bereich des Ausbruchs, natuerlich nur). Deswegen sieht man es gar nicht.Also so habe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
der_Wolfgang am 13.03.2009 um 20:35 Uhr (0)
Das "Anzeige/Show" menu nutzen!a) splines ein/ausschalten.. dann sieht man wo sich im Ansichtsfenster was tutb) vertices ein schalten.. überall wo viele blaue Kreuzchen sind statt gruener/gelber kleiner Quadrate sind splinesHmmmmmm..c) Dann gäbe es noch die Möglichekeit mal ein (oli:sd-execute-annotator-command :cmd "....." ) abzusetzen, um sich das ganze temporär sichtbar zum machen.d) nicht bloede waere auch einfach alle splines zu loeschen / verstecken und dann mit undo/redo die Blinkerei in die Gänge z ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
der_Wolfgang am 13.03.2009 um 20:35 Uhr (0)
Das "Anzeige/Show" menu nutzen!a) splines ein/ausschalten.. dann sieht man wo sich im Ansichtsfenster was tutb) vertices ein schalten.. überall wo viele blaue Kreuzchen sind statt gruener/gelber kleiner Quadrate sind splinesHmmmmmm..c) Dann gäbe es noch die Möglichekeit mal ein (oli:sd-execute-annotator-command :cmd "....." ) abzusetzen, um sich das ganze temporär sichtbar zum machen.d) nicht bloede waere auch einfach alle splines zu loeschen / verstecken und dann mit undo/redo die Blinkerei in die Gänge z ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
der_Wolfgang am 10.02.2010 um 20:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:wie ist eigentlich die richtige Syntax für den Befehl, wenn man ihn in die "am_customize" eintragen will?(docu-enable-migration-tools)Hast Du vielleicht vorher einen LISP fehler der weggeschluckt wird?TIP: am anfang der am_customize mal den (trace docu-enable-migration-tools) einschalten. Der aufruf muesste dann ja sichtbar sein. Startparameter "-v" brauche ich Dir ja nicht sagen, gell? oder hast du irgendwo einen (docu-disable-migration-tools) drin haengen.. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Datei am Start ausführen - Warten auf Creo
der_Wolfgang am 15.08.2019 um 18:22 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von clausb:Brechen wir das Problem aufs Elementare herunter.Lach .. if then else. In meinem jugendlichem( :kicher: ) Leichtsinn hatte ich den code semi-zitiert im Sinne des Erfinders - mein Fehler.Du hast rechts. und ein (trace sd-inq-curr-part) wäre auch eine hilfreiche Ergänzung.und @constructr .. alles was in dem Bereich dann in der console (oli:sd-show-console-window) sichtbar ist hier zur Verfügung stellen. Ich helfe gerne, aber Rätselraten ist nicht mein Hobby. ------------- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Stücklisten in Annotation
der_Wolfgang am 23.06.2009 um 20:11 Uhr (0)
Eine Konfiguration definiert die Position (von Teilen/Unterbaugruppen) und die Darstellungsliste einer Baugruppe. Sie aendert NICHT die Struktur der Bauruppe ("sind ja weniger Teile"). Die Annotation-Standalone-BOM scannt die Struktur eine Baugruppe. Da sind ja immer noch alle Teile vorhanden.Erweiterungswunsch: Stüli mit Angabe der Konfiguration. Allerdings sollte das dann auch im Stücklistenkopf sichtbar sein, sonst weiss man ja gar nicht warum das (nicht) zueinander passt.Frage: Was passiert (sollte pas ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schichten, Layer im Anno möglich?
der_Wolfgang am 06.12.2007 um 22:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:(Vorvor-)letzte Version  ...und jetzt nur mehr  Kurze Manöverkritik:a) ersetzte GLOBAL durch SUBTREE. denn in AM siehst du immer nur ein blatt. Mit dem GLOBAL machst Du aber auch elemente auf dem unsichtbaren blatt sichtbar - Verwirrung GROSS!b) Macht *einen* dialog draus! Und da kommen oben zwie Push-buttons rein mit HIDE/SHOW. Der groesste Teil der beiden Dialog is doch identisch, wenn ich das richtig sehe. 0: code reduzieren und 2mal verwenden.c) den DOCU_M ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : initial value
der_Wolfgang am 18.11.2004 um 20:39 Uhr (0)
beobachte was sd-am-create-text an parametern erhaelt: (trace oli::sd-am-create-text) Konsole sollte sichtbar sein. a) Deinen dialog (mit dem codeschnipsel, das Du geschickt hast) rufst Du mal auf. Und drueckst OK (also so das sd-am-create-text eben aufgerufen wird. :owner wird mit einem string in sd-am-create-text hineingegeben (nämlich dein initial-value) b) nun selektierst Du in deinem Dialog mal eine andere Skizze und drueckst wieder OK. :owner wird nun mit einem sel-item gefüttert -- sd-am-creat ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz