|
OneSpace Modeling : Annotation v11.00
Walter Geppert am 19.02.2004 um 13:55 Uhr (0)
*Lästermodus ein* ZURÜCK-Funktionen sind doch nur für die Weichlinge, die nicht schon jahrelang mit ME10 gearbeitet haben. *Lästermodus aus* Tja, leider basiert Anno ja auf ME10, und da gibts halt (fast) nix. Ist im Zusammenspiel mit OSD natürlich blöd, weil man da ziemlich verwöhnt wird. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittlinien werden falsch gedruckt
FL am 17.12.2002 um 09:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem: Wenn wir im Annotation einen Schnitt setzen, wird dieser korrekt dargestellt. Wenn ich die Zeichnung dann aber drucke, werden die Enden der Schnittlinie gleich dick gedruckt wir die Schnittlinie selbst. Meine Frage nun: Muss ich das in der Plotkonfiguration einstellen, oder wo anders? Bin für jeden Tipp dankbar! Grüsse und so FL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [2D/3D] Modellierung von Rohrverbindungen
SolidToolsMan am 23.10.2006 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Noxx!Von der Ing.-Gemeinschaft Klietsch GmbH (www.klietsch.com) gibt es hervoragende Module zur Erstellung von Rohrleitungsverläufen (SolidPipe) wie auch von Schweißnähten im 3D (SolidWeld), sowie die Übernahme der Nahtdaten in´s Annotation.Über die angegebene Website kannst Du Dir noch mehr Info´s dazu holen. ------------------Wir wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das ist uns bis zum 0:1 auch gut gelungen. IckeEuer SolidToolsMan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Bemassung von ähnlichen Bohrungen
holt am 25.02.2005 um 17:32 Uhr (0)
Hallo, die Diskussion um dieses Thema ist mir ein wenig zu schnell abgeflaut. Wie man hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001483.shtml sieht, gibts doch von mehr Anwendern ähnliche Anforderungen. Vielleicht sollten alle, die hier Bedarf haben, einen ER an CoCreate senden. ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger [Diese Nachricht wurde von holt am 25. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - projizierter Bezugspunkt nervt
der_Wolfgang am 08.12.2022 um 19:56 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von highway45:Scheinbar sind doch nicht die Blechmodule der Auslöser, sondern das Wetter.Ja, bei kalten Wetter frieren auch die Bezugspunkte auf ihrer Position ein! Ist doch klar.Hast Du schon mal deine Customizations beiseite gelassen? Also ALLE! CORP + SITE + USER... ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation und UNDO????
Heiko Engel am 19.09.2006 um 07:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von baumgartner:aber erst wenn es auf meinem Rechner läuft....und wenn durch dieses lang ersehnte Feature nicht irgend etwas anderes dann zerschossen wird ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 26.07.2002 um 09:50 Uhr (0)
@ Walter, habs gerafft :-) Aber bei der Ableitung zum Annotation sind die Stirnflächen nicht i.O., aber die Seitenansicht ist TOP! Das mit dem Verschmelzen will nicht so klappen. Im Anhang ist das pkg. Bitte von txt zu pkg ändern. Wenn das klappt ist das ein "Granatenmakro"!!! @MC, CylFace = zylindrische Oberfläche anklicken welche ein Gewinde werden soll Nominal Dia = Gewindedurchmesser (bei mir 10 mm) Pitch = Steigung 1.5 CoreDia. = Kerndurchmesser 8.16 Type = outer anwählen für Außengewinde danach auf D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting-Zeichnung in Annotation laden
Knuddel25 am 15.04.2008 um 16:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Deine 2006er Version muesste IMHO auch schon direkt das "2D importieren" machen. Eine Zeichnung wird dann automagisch angelegt. Das kannst du auch (wenns sein muss, ich mags nicht so) per drag and drop der mi dateien machen. Annotation sagt Dir dann als was es das MI File erkannt hat: Zeichnung, Blatt, altes Layout, oder gar eine einzelne Ansicht, oder eben sonstwas, wobei letzteres dann zu einer Skizze wird. Wenn Du Zweifel am Inhalt eines MI files hast, nutzte "2 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Sinan Akyar am 20.06.2006 um 08:59 Uhr (0)
Wir haben nun SolidGenius fuer Version 13.20 angepasst und neu kompliert.Die Links lauten:OSDM V13.20 http://www.mip-group.com/solidgenius.com/downloads/SolidGenius2006_for_OSDM_v13.20_ns.zip OSDM V14.00 http://www.mip-group.com/solidgenius.com/downloads/SolidGenius2006_for_OSDM_v14.00_ns.zip Wie gesagt, einfach un-zippen - keine Installation notwendig.Viele GruesseSinan Akyar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lästige Nachfrage
Rainer G. am 30.04.2011 um 07:17 Uhr (0)
Hallo geschätzte Forumsmitglieder.Was mich im Annotation wahnsinnig stört:Besitzerprüfung bei der Erstellnug von Texten,...Siehe Bild.Kann man diese doofe Abfrage irgendwie unterbinden ?[Diese Nachricht wurde von Rainer G. am 30. Apr. 2011 editiert.][Diese Nachricht wurde von Rainer G. am 30. Apr. 2011 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg OSD 12 auf OSD 13
woho am 20.04.2005 um 07:53 Uhr (0)
Zitat: Ich bräuchte jetzt halt ein paar Argumente die die Investition rechtfertigen. Im Annotation kann man nun auch Zeichnungen ableiten, wenn sich in den Modellen Flaechenteile befinden. Ein laestiges und zeitraubendes Reparieren von importierten Teilen ist damit nicht mehr notwendig. Und: Ab 13.01 ist die e-Drawings Schnittstelle dabei. Das allein ist schon mal fuer viele einiges wert. Gruss WoHo [Diese Nachricht wurde von woho am 20. Apr. 2005 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
Heiko Engel am 29.01.2004 um 08:14 Uhr (0)
Moin moin, für s OSDD gibts ein Makro mit welchem man übereinanderliegende Bemassungslinien in einem Satz unterbrechen kann. Gibt es sowas auch für s Annotation? Ich klick mir nämlich grad die Finger wund weil ich 7 übereinanderliegende Bemassungslinien unterbrechen muss. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlerhafter Schnitt Annotation
edgar am 04.10.2005 um 10:06 Uhr (0)
Ja, so funktionierts. Irgendwie hat der Kollege im Gesamtteil eine kleine Ungenauigkeit drin. Da ich bei dem Scnitt über Hilfsgeometrie die Schnittlinie konstruiert habe, hätte sie eigentlich senkrecht zur Bohrung stehen müssen. Trotzdem das Problem. Bei 120° hätte eigentlich bei der Bohrung eine Ellipse rauskommen müssen. Es ist jedoch ein Kreis. Trotzdem Danke für den Tip. GrußEdgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |