|
OneSpace Modeling : Lange Teile im Annotation brechen + darstellen
Heiko Engel am 30.10.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo, auf der Seite www.ascad.ch gibts unter downloads - Tipps + Tricks ein Tutorial wie man lange Teile im Anno mit dem Lisp am_broke.lsp in der Mitte bricht. Diese Lösung gefällt mir nicht weil die Assoziativität flöten geht bzw. das Längenmaß editiert wird. Gibt es andere Möglichkeiten so was zu bewerkstelligen? Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : annotation, pixelbilder einfügen
Walter Geppert am 08.12.2006 um 21:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe August:...möchten gerne unser Firmen-logo einfügen... Da bin ich den umgekehrten Weg gegangen und hab unser Logo einmal im ME10 nachgezeichnet und habs jetzt jederzeit als skalierbare Vorlage für alle Eventualitäten. Ist allerdings auch nur Schwarzweiss und relativ wenig Geometrie.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
Walter Frietsch am 20.01.2005 um 14:45 Uhr (0)
Hallo miteinander,habe schon längere Zeit ein ganz bestimmtes Problem mit Eingabe von Texten und deren Wiederholung. Gibt es eine Möglichkeit einen einmal geschriebenen Text wieder zurückzuholen, und wieder zu verwenden?Vielleicht raffe ich es auch nicht... oder sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
clausb am 22.01.2005 um 11:27 Uhr (0)
Walter,ich lese das als Wolfgangschen "stream of consciousness" (http://www.bartleby.com/65/st/streamco.html). Keine Ironie zu entdecken. Ist halt nur kryptisch .-)Vielleicht wuerde Dir auch sowas wie ein Clipboard-Ring helfen, also ein System-Clipboard mit mehreren Eintraegen, die Du dann spaeter wahlweise zurueckholen kannst? Gibts bestimmt auch fuer UNIX/X11. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vorteile / Nachteile von Paketdateien
StephanWörz am 09.10.2007 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Wer mehr machen will als ab und an ein Treppengeländer zu zeichnen, kommt auf lange Sicht nicht drum rum, auch den ModelManager anzuschaffen, erst damit macht dann auch die Assoziation von 3D-Modellen und Annotation-Zeichnungsableitungen einen Sinn.... es sei hier erwähnt dass es auch noch Alternativen zum ModelManager gibt, die dies mindestens genau so gut können!Gruß Stephan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
-Tobi- am 10.09.2003 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Walter, ich habe mir das Tool das du für Edgar erweitert hast heruntergeladen und finde es sehr praktisch. Leider bekomme ich dabei diese Fehlermeldung „Aktion abgebrochen (am_text_settings/signal/sigsegv) „.Was aber nicht heißt das der Befehl nicht ausführt wird. Manchmal klappt es und manchmal auch nicht. Kannst du mir da vielleicht einen Tipp geben. Mit bestem Dank im voraus Marcus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte in Annotation
msteinke am 05.02.2013 um 16:54 Uhr (0)
Hi,diese Punkte tauchen bei uns auch hin und wieder nicht nachvollziehbar auf.Auch erst seit V18, sowohl bei neuen Zeichnungen als auch bei der Bearbeitung vonZeichnungen aus vorherigen Versionen.Wir löschen dann auch über ME10.Wir wären auch an einer Lösung in Anno interessiert, bisher hatte auch unserSupport keinen Vorschlag...Meik------------------Ich esse nicht nur Schokolade,ich gebe Kalorien ein Zuhause...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_customize
edgar am 15.10.2002 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Der Soliddesigner 11.51 läuft beim Laden des Annotation mit am_customize nur einwandfrei hoch, wenn er von der Befehlszeile aufgerufen wird. Starte ich ihn aus dem Windowmanager, also mit dtwmrc, wird die am_customize nicht bis zu Ende ausgeführt. Das kann man mit der Option -v (Verbose) sehr schön erkennen. Gibt es eine Lösung den Soliddesigner aus dem Windowmanager zu starten ohne eben genannte Probleme? Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
woho am 26.07.2010 um 13:06 Uhr (0)
Meine Vorgangsweise:Generelle Anpassungen im SDCORPCUSTOMIZEDIRund/oder im SDSITECUSTOMIZEDIR.Wenn ich weitere Anpassungen habe, welche fuer alle Anwender geltensollen, dann kopiere ich diese von meinem SDUSERCUSTOMIZEDIR ins SDSITECUSTOMIZEDIR und loesche diese bei mir raus.Und schon sind diese Anpassungen fuer alle verteilt.Das geht schnell, einfach und unkompliziert.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Allenbach Rolf am 09.05.2007 um 15:00 Uhr (0)
Hoi WBF, wieder mal ich Ich möchte eine Zeichnung duplizieren und die Zeichnung als neues Dokument (Service-Zeichnung) in ModelManager abspeichern. Bedingung: Die neue Zeichnung hat als Grundlage den alten Ansichtensatz.-- Müsste irgendwas haben wie für Modelle: Sys-ID löschen. Nur muss halt der Ansichtensatz nach wie vor der selbe bleiben wie für die Ursprungszeichnung.Wie mach ich das wohl am Besten?------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neues Blatt erstellen wie?
Klaus Lörincz am 08.08.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Karl-Josef, Die Funktion bietet sich an in Zusammenarbeit mit WM. In der Datei wm_am_customize moss folgende Zeile stehen. (docu::docu-enable-one-sheet-version) Für alle die auf ein Blatt stehen: Persönlich finde ich die Mehrblattversion besser - Annotation Modus wird ja auch in ME10 unterstützt. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation löscht Bemassung
Roland Johe am 14.05.2003 um 17:22 Uhr (0)
Hallo woho, die Bohrung wurde nicht mit Machining erstellt, sondern einfach gelocht. Es wurde auch nichts geändert: An die frisch aktualisierte Ansicht hänge ich das Maß und aktualisiere nochmal, das ist alles. Bei Interesse kann ich Dir gerne mal das Bundle schicken, ins Forum will ich es allerdings nicht stellen. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht - Darstellung Annotation
Jochen am 11.04.2005 um 09:34 Uhr (0)
Hallo ich benötige nochmal Hilfe Es gab schon mal einen Beitrag mit ähnlichem Problem. Die Ansicht in Anno stimmt so nicht einige Einstellungen habe ich bereits wieder hinbekommen - aber den Rest nicht mehr. Die verdeckten Linien werden als normale Linien mit dargestellt. Wo muss ich Schrauben um das wieder hinzubekommen?? Vielen Dank im voraus Gruß Jochen ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |