|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Heiko Engel am 15.10.2004 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Claus, prinzipiell ne gute Idee, nur leider wird sie niemand nützen wollen. Im Testforum z.B. steht ganz oben drin dass hier nur getestet wird. Was glaubst du wieviele dies überlesen und trotzdem ihre CAD-Fragen posten Aber wie Woho schon sagte: ich bin auch für alles zu haben und wenn noch mehrere User diesen Vorschlag bringen könnte man sich mal Gedanken darüber machen sowas umzusetzen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung beim Extrudierenmenu
Johannes Schramm am 11.12.2003 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Markus, das ist ja ne megagute Neuerung in der 12er!! Aber warum um alles in der Welt ist dieses Feature nicht ganz vorne dran, wenn ich mir die Seite mit den Neuerungen ansehe? Das ist doch wichtig! Warum stellt CoCreate sein Licht immer so unter den Scheffel und macht nicht mehr Werbung für die neuen Features? Das ist in der 12er Version besonders schlimm. Die wichtigsten Neuerungen dieser Version erfahre ich eher zufällig in diesem Forum. Auch z.B. der Befehl Querschnitt festlegen im Kontextme ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung erstellen
highway45 am 12.09.2007 um 08:26 Uhr (0)
Wir haben uns aus diesem Grund (Freiform) vor Jahren mal eine Lizenz von Think3 angeschafft.Ich selbst habe daran nicht gearbeitet, aber der Kollege war ganz zufrieden damit.Mit Umstellung auf V14 haben wir diese Lizenz aber gekündigt. Für solche "Design"-Objekte ist ein besonderes CAD vielleicht angebracht, aber wir haben so ein Fall vielleicht einmal pro Jahr.Darf ich mal fragen, mit welcher OSM Version du arbeitest ? Die 15er ist schon um einiges stärker gegenüber der 11er, die wir bis vor kurzem noch h ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text an Biegelinie
MC am 18.12.2007 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Crisi,das habe ich befürchtet.Gibt es denn evtl. eine gute Anleitung, wie ich das machen kann? Ich würde im Zweifel mit Einzugswerten nach DIN-Tabellenbuch o.ä. arbeiten wollen.Ich weiß, RTFM und außerdem die Online-Hilfe, aber ich hoffe, daß es schonmal so eine Art Workshop von CoCreate gegeben hat wo es anhand von ein zwei Beispielen mal erklärt wird.Wäre schön, wenn ich damit nächstes Jahr mal meine Kollegen beglücken könnte.Grüße, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarpro ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
Klaus Lörincz am 06.08.2003 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Zorgan, Ich habe keine Ahnung was an Informationen bei dieser Aktion behalten wills. Aber als Grundsatz im OSD gilt das du eine SYSID eines Teils nicht Ändern kannst. Wenn Du einen Anwendugsfall hast bei dem ein Vorgang eines SYSID wechsels wirklich nötig ist (kann nur Programmtechnisch erfolgen) kann ich Dir nur die Hilfe der CoCreate SCO Abteilung anbieten - Diese Art von Datenveränderungen solltest Du nicht selbst durchführen. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Oberfläche mit Muster versehen
highway45 am 26.09.2008 um 09:58 Uhr (0)
Also ins CAD wirst du die Oberfläche nicht übernehmen können.Das Muster ist nur für das Rendering da drauf, um ein Bild zu machen.Ich komme mit dem seltsamen Render-Modul auch nicht klar, daher weiß ich nicht, wie man die Steine ordentlich abbilden kann.Erst ab V15 hat man ein besseres Render-Modul mit dem auch diese Muster in 3D angesehen werden können.Und ab V16 gibt es noch die Funktion Aufkleber dazu und man kann die Renderbilder in Annotation einbinden.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FA ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde/Bohrung auf Rundung
Arbeitnehmer am 26.06.2008 um 10:56 Uhr (0)
Ich habe nach der Beschreibung von MC ein Gewinde ohne Fehler erstellen können, es hat gut geklappt (siehe Bild). Danke MC. Aber ich habe es nicht geschafft einem Loch (erstellt durch fräsen/abdrehen/lochen) Gewinde zu zuweisen. Wie geht das?Was ist wenn ich ein Teil aus einem anderen CAD-System per STEP importiere, das Gewinde wird ja nicht erkannt, also muss ich es in CoCreate selber nacharbeiten. Wie wird das gemacht? Kann ich einfach einem Loch Gewinde zuweisen?
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Alle Teile einer Baugruppe gleichzeitig einfärben
highway45 am 13.08.2008 um 11:33 Uhr (0)
Alle Teile einer Baugruppe einfärben kann man aber auch machen mit:Teil&Baugr -- Eigenschaften -- Teil -- Auswahl -- 3DObjekte -- InBaugruppeUm Bauteile leichter einzufärben gibt es hier auch ein paar Tools: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#08 Hier können RAL-Töne in RGB umgewandelt werden: http://www.easyrgb.com/index.php?X=TINTAber auch da ist 6031 nicht zu finden. ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : JT Translator
cacciatorino am 24.09.2009 um 10:02 Uhr (0)
I think that x_t module is not necessary, step format is good enough to pass 3d-geometry and hierarchy of the assembly.The good new things of the jt format are:1) when exporting to jt, user can decide the level of detail, from a "just to see format", similar to stl, to a full-3d-geometry format.2) It is possible to transmit PMI (label on faces, shape tolerances, dimensional tolerance, etc).3) It is possible to transmit non-graphic info that are associated to the model, such as material, heat treatments, co ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Formschraeg_Formelement1 ändern
highway45 am 11.05.2011 um 09:55 Uhr (0)
Puh was ein Geklicke...Ja es geht und herzlichen Dank dafür !!Hier sollte sich CoCreate aber mal etwas ergonomischeres einfallen lassen, zum Beispiel ein Knopf Formschr-FE-Ändern.Wichtig ist, die Mehrfachauswahl zu starten und nicht über Shift oder nur eine direkt auszuwählen.Und natürlich nicht auf Ende drücken sondern erst auf das Formschräg-Formelement und dann auf Ende.Damit können jetzt - wie du im PS schreibst - auch die Formschräg-Gruppen sinnvoll aufgebaut werden, wenn man schon ein paar einzelne ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatentabelle
chris-as am 23.08.2007 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Schneewittchen,CoCreate hat schon eine "Bohrtabelle" - nur mit einem anderen Ansatz. Alle Bohrungen, Gewinde, Senkungen u.s.w. die mit dem firmenspezifisch angepassten Fertigungs-Modul (machining) angetragen werden, können über die mitgelieferten Schnittstellen direkt an die AV zur Erzeugung des NC-Programmes verwendet werden. Das ist doch viel effektiver als erst die Bohrtabelle auf die Zeichnung zu bringen, die dann dann der Kollege in der AV lesen und in sein NC-Programm wieder eingeben muss. Nebe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling 17 News
Patrick Weber am 23.04.2010 um 20:02 Uhr (0)
Schau doch mal bei Youtube vorbei, Gerhard! Nicht ganz so schön wie eine große Präsentation, aber nen Eindruck kann man schon gewinnen. PTC nutzt die Vorteile der Videoportale leider immer noch nicht gut genug.(Was für ein Zufall...)Zufälligerweise war vor ca. zwei Wochen jemand vom Vertrieb unseres Supporters bei uns und sie sagte auf meine Frage hin, warum sie nicht in Berlin/MeckPomm vertreten seien, dort wäre die Anwenderdichte zu gering. Berlin ist auch nicht unbedingt als Zentrum des Maschinenbaus be ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wann kommt OSM V16.01 auf den Markt?
clausb am 18.01.2008 um 10:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC: Ich bin allerdings auch etwas ratlos, wenn ich jemandem den Begriff "Patchversion" erklären sollte.Das ist eine Version, in der schwerwiegende (oder sehr laestige) Fehler behoben werden, aber keine neuen Features eingebaut werden.Intern bei uns zeichnet sich eine Patchversion dadurch aus, dass nur wenig Code geaendert wird, so dass der Testaufwand im Vergleich zu einem "richtigen" Release erheblich reduziert ist.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http:// ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |