|
OneSpace Modeling : Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfgeokreuz im Flächenschwerpunkt
highway45 am 14.05.2008 um 10:57 Uhr (0)
Zu 1.: würde ich auch besser finden, hab aber keine Ahnung wie man das macht.Übrigens: das ganze Tool finde ich klasse. Alleine schon, um in einer rechteckigen Fläche das Fadenkreuz genau mittig zu setzen.Zu 2.: in deinem Lisp steht ja:dialog-title "AE + Schwerpkt."Damit kannst du dann einen Button belegen, der Befehl sieht dann so aus:set_pers_context "Toolbox-Context" AE + Schwerpkt.Sollte auch reichen, wenn im Button nur das steht:AE + Schwerpkt.Noch was:ich bekomme beim ersten Aktivieren immer den Sp ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : MEls V12 V11
Klaus Lörincz am 06.12.2003 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Tommy, @HPUX 10.20: Diese Platform ist von HP nicht mehr supportet also wird diese Platform auch nicht mehrr von CoCreate unterstützt - Klare Sache. @V12: Die Version 12 ist nur zusammen mit dem L-Server 12 zu betreiben - Wird in Zukunft so bleiben Hauptversion der Anwendung = Version L-Server ( OSDM 12 braucht MELs 12 oder höere Version) @715/100: Da wird eine Lizenzkonsolidierung nötig sein. Wenn eine Flexibili ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schriftart utopia
Walter Frietsch am 18.12.2005 um 17:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Und trotzdem hast Du von startup.m gesprochen. Das ist fuer Annotation nicht unbedingt der beste Platz fuer Anpassungen, ganz allgemein gesprochen. Ich wuerde Anpassungen eher in am_customize unterbringen.ClausHallo Claus,mein Rechner wurde irgendwann mal so installiert. Alle Schriftarten werden bei mir von /opt/CoCreate/OSD_Modeling/Annotation/bin700/startup.m für Annotation geladen, warum auch immer. Leider bringt mich das aber nicht weiter. Ich weiss jetzt immer noch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nummerierung in Stückliste ändern?
highway45 am 24.01.2008 um 12:03 Uhr (0)
Jetzt wirds kompliziert... Drück mal auf "STL" -- "Layout anpassen" -- "STL"Dann kommst du in einen Bereich, wo du die Tabelle selbst zurechtzupfen kannst.Abgespeichert als *.mi (Skizze!) kann das dann später wieder mit(docu-load-bom-head-layout :ui-name "Timo_1" :file "C:/Timo/Timo_bom_head_1.mi")(docu-load-bom-comp-layout :ui-name "Timo_1" :file "C:/Timo/Timo_bom_comp_1.mi")(docu-load-bom-flag-layout :ui-name "Timo_1" :file "C:/Timo/Timo_bom_flag_1.mi")geladen werden (ich hab mal Timo als Beispielpfad an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : eDrawings
clausb am 26.05.2009 um 14:31 Uhr (0)
Ein passendes Forum scheint mir dies hier zu sein: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=SolidWorks+eDrawings&number=394 Geht es eigentlich um eDrawings Publisher oder eDrawings Professional?Auf welchem Betriebssystem tritt das auf? XP oder Vista? Welcher Servicepack? 32-Bit-Version oder 64-Bit-Version?Das Nachinstallieren einzelner Manifestdateien ist vermutlich nicht zielführend. Zum einen müsste man erst einmal herausfinden, wohin die Dateien kopiert werden müssen; zum ander ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
Heiko Engel am 22.11.2004 um 19:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Arne: Leider hat mir die CoCreate Hotline nicht wirklich helfen können, da sie viele Fragen verneint hat. Stichworte waren jedoch „das Parametrikmodul“ und „partial load“ aus der Datenbank. Hallo Arne, auch von mir eine kurze klare Aussage: willst du all das verwirklichen was du geschrieben hast dann ist der OSDM nicht das richtige System dafür. Der OSDM hat seine Stärken im freien modellieren, im ändern, im erstellen etc. etc. aber mit Sicherheit nicht in der Paramet ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Walter Frietsch am 12.06.2006 um 07:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Ein interessanter Beitrag in Sachen Kundensupport.Was ich schon lange loswerden wollte ist, dass die meisten von uns doch Entwickler oder Konstrukteure sind. Also meist keine Informatiker die Lisp programmieren können. Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass Cocreate dies von den Anwendern erwartet. Ein CAD/CAM System sollte ein Werkzeug sein, dass dem Entwickler hilft und ihn nicht zum Programmierer macht.OSD ist ein super Programm, aber man sollte sich beim Entwickeln d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Speichern und Laden in PE2
holt am 01.06.2009 um 20:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roman:Die Mädels und Jungs bei CoCreate müssen mal wieder ein bischen debuggen Nichts für Ungut, aber dieser Satz trägt leider nichts zur Lösung des Problems bei.Du hast zwar recht wenn du schreibst dass der Fehler in jeder Situation mit jeder Hardware auftreten kann, da aber in diesem Fall nicht einmal das Laden funktioniert denke ich dass es ein Problem mit einem Treiber (GraKa? ...) oder vielleicht auch Hardwareprobleme gibt.Ich würde erst mal den Grafiktreiber updaten.Wen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Express 8
SD-Fan am 28.05.2022 um 17:57 Uhr (1)
Moin zusammen, bin mal wieder an Bord, wollte endlich was Vernünftiges machen, sprich mit SD/CoCreate/Creo arbeiten (oder spielen). Es geht immer noch nicht... kriege einfach kein neues Paßwort Zum DLL-Problem (hier vmtl. längst gelöst), das hatte ich unter einigem anderen auch (Win10-64). Schlußendlich habe ich das Ding namens mfc140u.dll bei Windows kopiert und extrahiert, dann konnte ich es direkt in die Datei Direct Modeling Express 8.0 einfügen. Hat geklappt soweit - nur, ich kenne mein Kennwort (Wid ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
clausb am 25.04.2005 um 13:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: in ME10-Sprache (oder wie soll man das sonst nennen?) und LISP. ME10-Makros. So wuerde ich das nennen. Ich bin gegen eine Aufteilung des Makroprogrammierung-Forums; es ist dort wahrlich nicht so viel los, dass das etwas bringen wuerde. Allenfalls koennte man es in so etwas wie Programmierung umbenennen, um klarer zu machen, dass es nicht nur um ME10-Makros geht. Ist aber bei weitem nicht so wichtig, finde ich, wie das Einfuegen des Workmanager-Forums i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sortierung der Stückliste
der_Wolfgang am 19.11.2003 um 22:27 Uhr (0)
seit der Version 12.X gibt es ein goody, das jede logical + display table des OSD exportieren kann. Goodies - readme - export table . Supported Formats sind HTML, CSV, TSV.. und man kann auch einen eigenen CHAR zur trennung angeben. rausgeschrieben, wird immer die zugrunde liegende Logical table (die kann also mehr spalten haben, als das was man im UI sieht) ein trace auf oli::sd-show-display-table hilft auf die Sprünge. Es sind aber einige Namen auch vorgeschlagen (haengt wohl davon ab, welche module be ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
highway45 am 03.08.2007 um 15:23 Uhr (0)
So ähnlich wie Zufallsschraffur ? Also ich kenn keins...Wär aber mal ganz lustig. Bei uns zeichnen einige grundsätzlich grau in grau. Die ärger ich dann mit meinem "Spielkram" indem ich den Teilen möglchst die Farbe gebe, wie sie auch in echt haben.Es gibt hier ein Lisp, welches die Bedienung vielleicht etwas erleichtert: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#08 Ab V14 ist die Bedienung des Eigenschaften-Menüs aber auch einfacher geworden: da kann man einfach das nächste Teil anklicken und direkt die neue Farbe an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Menu rechte Maustaste anpassen
clausb am 10.10.2008 um 15:59 Uhr (0)
Also Lisp nochmal komplett von vorn - so sieht eine Funktionsdefinition für eine Funktion mit zwei Parametern aus:Code: (defun funktionsname (parameter1 parameter2) (tu-was-mit-den-parametern parameter1 parameter2))Und jetzt mit einem Parameter:Code: (defun funktionsname (parameter1) (tu-was-mit parameter1))Und jetzt benennen wir die Funktion um:Code: (defun menu_action_messen (parameter1) )Und jetzt benennen wir den Parameter um:Code: (defun menu_action_messen (get_vol_prop) )Jetzt klar, was Dir da ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |