|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
MC am 16.03.2004 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Rainer, ich habe die Wordlist speziell für den OSDD, sodaß eben die speziellen Befehle erkannt und farblich gekennzeichnet werden. Sieht dann so aus, wie im Bild. Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Länge Federdraht
Walter Geppert am 25.10.2011 um 12:50 Uhr (0)
Der Ansatz kommt mir doch am einfachsten vor, bestenfalls könnte man querschnittunabhängig das Volumen gleich durch die Stirnfläche dividieren ohne den Umweg über den Durchmesser------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dringende Frage
Walter Geppert am 02.02.2010 um 11:28 Uhr (0)
Einen hochauflösenden Screenshot kann man mit [Datei]-[Drucken (hohe Auflösung)] als TIFF mit unterschiedlicher Auflösungsgüte ausgeben, durchaus auch gut genug für ein A0-Poster------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Für alle die auch das erstellen von Texten auf Modellen für lästig hielten
Walter Geppert am 09.06.2008 um 11:07 Uhr (0)
Im IKit Reference Manual unter "Miscellanious Utilities" nachsehen, da gibts einiges, z.B. sd-display-error------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
highway45 am 16.05.2007 um 08:44 Uhr (0)
Ich versteh mal wieder nur Bahnhof...Hab ich es richtig mitbekommen:Das Lisp aus dem Salzkammergut macht nur Sinn bei kleinen Baugrupppen, weil es zu viel Rechnerzeit benötigt ?Ansonsten müßte man eine spezielle DLL basteln, die anders rechnet ?------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 SD_Hintergrund_Weiss.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Aktuelle Ansicht als Strichzeichnung exportieren
vobu am 05.04.2023 um 06:13 Uhr (1)
Guten Morgen wobe,hab sowas ähnliches ach schon gefragt.Hab mir dann mit hilfe des Forums diese LIP geschrieben "SD_Hintergrund_Weiss.lsp"In der Lisp kannst du den Hintergrund so einstellen wie du das brauchst. https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/001010.shtmlGrußVolker------------------GrußVolker
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Auswahl aller Linien einer bestimmten Farbe
Walter Geppert am 22.09.2020 um 13:25 Uhr (3)
Man kann im Annotation auch immer noch mit der alten ME10-Makrosprache arbeiten. Wie so was aussehen könnte: am_show_colors.lsp------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zwei Teile auf 45° Gehrung abschneiden lassen
Walter Geppert am 01.12.2009 um 16:38 Uhr (0)
Und weil 5 Bilder auf einmal nicht gehen hier die ersten drei nochmalBei Schritt 3 ist übrigens die Sonde praktisch!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining Gewindetiefe
Ingo-R am 27.04.2010 um 10:52 Uhr (0)
Hallo,könnte bitte jemand den Link zum LISP überprüfen und aktualisieren oder die Datei neu posten!?Ich hätte sie auch gerne benutzt, kriege aber nur "The requested URL /foren/ubb/uploads/Roland+Johe/MA_Pruefung.lsp.txt was not found on this server.".Viele GrüßeIngo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : kreisrunde Spiralfeder mittels FreiForm Methode
Walter Geppert am 28.10.2010 um 16:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:... Das ergibt einen Flaechenteil...So ein schöner Radi, leider erst nach dem Oktoberfest ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Übergangsrohrabwicklung
AdrianF am 27.01.2009 um 08:08 Uhr (0)
Falls du die PartLibrary installiert hast, dann such nach folgender Datei: rund_eckig.lsp.Dieses LISP erstellt dir ein Rechteck-Rund, du mußt nur noch den Kantunngen Radien hinzufügen (Blechdicke+0,1mm), Schale erstellen und im Bereich des Schlitzes die Erhöhung abfräsen.Gruß Adrian
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
Walter Geppert am 09.01.2007 um 13:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:...Vielleicht sogar mit allen Positioniermöglichkeiten *träumt vor sich hin*Das gibts jetzt auch und zwar hier ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : jemand Informationen über die V20
Walter Geppert am 29.08.2016 um 23:23 Uhr (10)
Scherz beiseite, ich hoffe nur, dass sich die Benutzeroberfläche im Zuge von Windows 10 nicht schon wieder verändert, so wie auf vielen Websites in letzter Zeit eine "Vertabletisierung" zu beobachten ist ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |