|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
Patrick Weber am 27.01.2009 um 09:08 Uhr (0)
Du hattest doch schon eingedeutscht, deshalb ändern. Alternativ kannst du natürlich die neue lisp nehmen und wieder eindeutschen.------------------Grüßepw "Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER!?"
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
Patrick Weber am 27.01.2009 um 09:08 Uhr (0)
Du hattest doch schon eingedeutscht, deshalb ändern. Alternativ kannst du natürlich die neue lisp nehmen und wieder eindeutschen.------------------Grüßepw "Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER!?"
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Tool Koordinatentabelle
highway45 am 29.01.2008 um 14:39 Uhr (0)
Etwas mehr Infos:Das Tool ist hier zu finden: http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#19 Am Anfang ist dies hier definiert:(in-package :test)(use-package :Oli)(use-package :docu)Weil wir einen ähnlichen Fall schon mal hatten: ist vielleicht das "in-package :test" nicht vorhanden ?Muß das vielleicht (in-package :test-package) heißen ?Ich hab eh keine Ahnung davon, nur mal so in die Runde gefragt... ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Walter Frietsch am 04.05.2004 um 09:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo Walter, hast du das aktuelle Makro von meiner HP verwendet? http://osd.cad.de/lisp.htm#11 (ich hoffe doch dass ich das aktuelle auch upgeloaded habe). Gruß Heiko Hallo Heiko, es ist das neueste Macro! muß evtl. an der folgenden Zeile etwas geändert werden: (setf *dc4-anno-posnum-pos-text-font* nil) Gruß Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Befehl wiederholen
netvista am 25.02.2004 um 17:41 Uhr (0)
Ich hab zwar keine Ahnung was Loopende Dialoge sind aber ich hätte mir das so vorgestellt wenn ich z.B. den Befehl Nachzeichnen, 2Dbewegen oder H-linie winkel unendlich ... mit der mittleren Taste abschließe und ich diesen Befehl wieder benötige das ich nocheinmal die mittlere Taste drücke und der befehl ist wieder aktiv. Um nocheinmal auf das lisp von walter zurückzukommen: Ich hab das ganze auch mit ZNG versucht wo 5 AS drin waren und hat wunderbar funkt. hatte ich nur glück? Grüße Fred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eindeutige Teile-ID
woho am 06.09.2002 um 10:51 Uhr (0)
Hallo FabiK, da gibt es einmal die Inhalts-ID und dann noch die eindeutige Content-Sys-ID. Die Inhalts-ID kann man anzeigen im Broweser mit rechter Maustaste / Optionen / Baum-Details. Die eindeutige Content-Sys-ID kann man standardmaessig nicht anzeigen, aber per lisp-Funktionen kann man diese abfragen. Da steht einiges dazu in der Dokumentation (Integration-Kit). Gruss WoHo [Diese Nachricht wurde von woho am 06. September 2002 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
highway45 am 28.01.2009 um 18:40 Uhr (0)
Hi Tecki,hier hab ich mal aufgeschrieben, wie das geht:http://osd.cad.de/anleitungen.htm#20Für unser neues Lisp mußt du also den Button belegen mitsave-all-at-top-pkg-plus-picture-dialogsonst nichts. Das neue Kapitel ist übrigens schon online:http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#52 Patrick sagte mir aber, daß er noch etwas daran feilen möchte.Dann werde ich es natürlich entsprechend aktualisieren.Bei mir läuft es auf V14 und PE2 (15.5) und der scheint ja auch einigermaßen zufrieden zu sein. Aber zur Zeit ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
highway45 am 14.03.2008 um 09:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Naja, Du schaltest die Perspektive um, machst die Entscheidung aber vom Clipping-Status abhängig...ups...Aber so geht es auch nicht: Code:set_vp_view_mode (oli:sd-inq-current-vp) (lisp:if (oli:sd-inq-vp-view-mode-enabled-p (oli:sd-inq-current-vp)) :Perspective :Parallel )macht:Cannot find the external symbol SD-INQ-VP-VIEW-MODE-ENABLED-P in #"OLI" packageDeine Schubser in die richtige Richtung sind immer sehr gut, um selbst etwas zu lernen. Vielleicht noch ein kleiner Tr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
highway45 am 14.03.2008 um 08:15 Uhr (0)
Der Umschalter von Andreas funktioniert.Jetzt hab ich mir auch mal so etwas gebastelt, aber der funktioniert wohl nicht korrekt:Umschalten: VP perspektive - parallelCode:set_vp_view_mode (oli:sd-inq-current-vp) (lisp:if (oli:sd-inq-vp-model-clipping-enabled-p (oli:sd-inq-current-vp)) :parallel :perspective)Der schaltet zwar in beide Richtungen aber nur immer einmal. Ich kann über die normale Funktion das Fenster auf Perspektiv (bzw. Parallel) stellen, dann schaltet der Knopf auf Parallel (bzw. Perspektiv). ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD wählt keine Teile mehr an
Andreas 253 am 11.11.2009 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald H:Hallo,eventuell ist dir in irgend einem lisp oder einer Startdatei der Befehl(DISABLE-PRESELECTION) reingerutscht.Mit (ENABLE-PRESELECTION) kannst du das gewünschte Verhalten wieder herstellen.mfg HaraldJa, den hatte sich bei uns auch ein Kollege eingefangen, indem er ein aufgezeichnetes Makro in eine Symbolleiste eingebaut hat. Da war der irgendwie mit drin, aber das Makro funktionierte auch ohne diesen Befehl.Wenn du also Makros aufgezeichnet hast, solltest Du die vi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Oberfläche messen...
der_Wolfgang am 05.06.2008 um 19:43 Uhr (0)
Das ganze hatten wir doch schon mal: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002781.shtml grad 3 Monate her. Ob man die Teile zum altefieren, eloxieren oder lackieren gibt, dürfte fuer die (aussen) Oberfläche doch keinen grossen unterschied machen, oder? Ich weiss nicht wie weit Rolf dann damals gegangen ist (so lisp-technisch). Der Thread hat sich dann leider keine echtes (oder gar erfolgreiches) Ende gehabt.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch OSD Hilfeseite (de) / hel ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Marauc am 16.10.2003 um 15:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich benutze erst seit kurzem OSD in verbindung mit annotation und me10. da ich vorher mechanical desktop/autocad power-pack benutz habe bin ich, glaub zumindestens, etwas verwöhnt.also nun zu meinem problem, besteht die möglichkeit im annotation ein excel-tabelle einzufügen und dann nachher wieder im excel zu bearbeiten ?kann man beim einfügen nur text einfügen ? das kann doch nicht sein oder ?gibt es vielleicht irgendwo ein lisp-programmen um das zu bewerkstelligen ???danke an alle im vorra ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 18.11.2006 um 11:04 Uhr (1)
Auf diese Arten können Lisps geladen werden: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#01 So bastelst du dir einen "Lade-Knopf": http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Hier findest du das oben beschriebene Makro menu_beispiel.lsp: http://osd.cad.de/lisp_3d_24.htm In dem Lisp mußt du die Titel deiner geladenen Lisps genau eintragen.Lies dir diesen Thread mal ganz in Ruhe durch. Es ist nicht ganz einfach handzuhaben. Versuch es mal, aber nicht gleich verzweifeln. Ansonsten laß die Tools wie gewohnt in der Werkzeugkist ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |