|
OneSpace Modeling : 3D DWG/DXF Daten konvertieren
Walter Geppert am 14.04.2005 um 17:29 Uhr (0)
Wenn ich mir die Beispielbilder so anschaue und meine Erfahrungen mit 2D-DXF-Dateien so revue passieren lasse, befürchte ich, dass es nach der Übersetzung eh nur heissen wird garbage in - garbage out ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teileauswahl speichern und wiederverwenden
Walter Geppert am 17.06.2016 um 16:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bert2000:Komisch, dass das bei den Formelementen untergebracht ist bzw. nicht unter Struktur. Vermutlich ist das gar nicht für Teileauswahl gedacht und funktioniert aber trotzdem Doch, genau dafür ist es gedacht------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp
Castell am 18.02.2017 um 11:40 Uhr (1)
Hallo Felix,nein, kein ModelManager. Wir haben eine SAP PLM Intergration und die ist nicht gestartet auf meinem "Prüfungsrechner". In der Liste sind Dateinamen und ich greifen auf ein Verzeichnis zu in dem gerade alle unsere Daten gespeichert sind.------------------Viele Grüsse aus dem SchwabenländleMassimo Castell
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehls Dialogboxen an, oder lieber aus?
highway45 am 17.12.2013 um 17:53 Uhr (2)
Doch, den gab es da auch schon Nur an etwas anderer Stelle.Die Minitoolbars waren in der Standardkonfiguration noch kleiner.Aber auch da konnte man schon Befehle hinzufügen.Im PTC-Forum kam eben noch ein Lisp für einen Umschalt-Button:http://communities.ptc.com/message/229197 ------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehl Letzte Ansicht erweitern
Walter Geppert am 14.09.2018 um 22:34 Uhr (3)
An dieser Stelle möchte ich aber auch daran erinnern, dass CEDM vulgo SolidDesigner durchaus mit mehr als einem Ansichtsfenster umgehen kann und das ja auch eine Möglichkeit darstellt, unterschiedliche Ansichtszustände parallel zu handeln.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Teile Eigeständig + doch gemeinsam genutzt. Neue ID
friedhelm at work am 10.05.2013 um 15:29 Uhr (0)
Jetzt bin ich aber platt.Da ist man(n) kurz im Auftrag seiner Frau in Sachen Unkraut im Garten unterwegs,kommt zurück und das Lisp ist schon fertig. Danke vielmals Walter Werde jedesmal an dich denken wenn ich es verwende. Man überschütte ihn mit UIs------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kann man die Transparenz in 2D-Zeichnung abschalten
Walter Geppert am 22.11.2016 um 00:24 Uhr (9)
Sollte eigentlich kein Problem sein, in den 3D-Fenstern lässt sich die Darstellung ja ganz einfach auswählen. Im Anno hat da wohl noch kein Entwickler dran gedacht Eine kleine Checkbox im Eigenschaftsfenster der Ansichten und alles wär gut...------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : economode, merkwürdiges Verhalten
Walter Geppert am 16.09.2004 um 17:30 Uhr (0)
Der Grafikmodus ist eine feine Sache, wenn man bloss Plots braucht, grade bei Zusammenstellungszeichnungen. Doch obacht, wer die Konturen weiterverwenden will (Laserschnitt etc.), sollte dafür witer den Klassikmodus nehmen. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Feder ausrichten / positionieren
Walter Geppert am 16.10.2006 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel: ...BTW kannst mit dem File die Feder gleich in der richtigen Position erstellen ... und hast optional auch noch die Kraft für die gegebene Einbaulänge als 3D-Beschriftung dran hängen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
molto am 10.10.2022 um 22:00 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,du hattest eine tolle Lisp-Datei für "verschmelzen" angelegt. Kannst du das gleiche auch mit "vereinen" von Baugruppen erstellen oder entsprechend abändern.Auch wenn das nicht zum Forum passt, aber der Flammfresser funktioniert schon.Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=ciF3UeIFl2k ------------------Gerd
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp für V15.50
Walter Geppert am 28.04.2008 um 16:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melanie Schmidt:Hallöle!...Hat jemand zufällig schon dieses Makro auf die V15.50 angepaßt?Gruß Melanie Ja, CoCreate selbst Ist seit einiger Zeit (V14??) als - verbessertes - Goodie implementiert (load "am_color_part")------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Öffnen von Baugruppen-Maßunterschiede
Walter Geppert am 26.03.2013 um 13:46 Uhr (0)
Noch was hinterher zum Nachlesen:Thread 1Thread 2Thread 3Was das System auch nicht so mag, ist mit den Modellen an den Rand des empfohlenen Arbeitsraums zu gehen. Bei 10E-6 sind das 100 Meter rund um den Ursprung.Das braucht nämlich schon 11 Stellen für eine korrekte Auflösung!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp
MirkoW am 11.12.2002 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Dorothea, erstmal tausend Dank. Das mit dem Rekorder und so ist mir alles klar, was ich nicht auf die reihe bekomme ist das mit dem sd-call-cmds! Aber gut, er lädt mir nun die ausgewählte datei! jetzt möchte ich dieselbe geladene Datei mit dem Befehl: (AM_PLOT utput RAWING :scale :FIT :show_dialog ff :confirm) ausdrucken! Was muss ich dann davorsetzten? Gruß Mirko
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |