|
OneSpace Modeling : Da bin ich ja platt
clausb am 17.10.2003 um 18:24 Uhr (0)
Hallo Gero, danke fuer die Testergebnisse! Faktor 26 ist doch fuer den Anfang nicht so ganz uebertrieben schlecht :-) Uebrigens braucht die neue Zeichungsableitungsmethode bei unseren Tests im Regelfall auch weniger Speicher. Ein schoener Nebeneffekt, der bei grossen Modellen recht wichtig werden kann. Claus (der uebrigens jetzt fuer drei Wochen auf Tauchstation geht - bis bald!)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausschnitt
LL am 12.04.2006 um 09:45 Uhr (0)
Hallo,Es gibt unter Solid Power von Techsoft eine gute Funktion. Die nennt sich "Verdeckte Linien" mit dem kann man von einzelnen Teile einer Ansicht die verdeckten Linien anzeigen lassen. (Vorher aber die Unsichtbaren Linien berechnen lassen, und dann diese die man nicht sehen will über den Browser ausblenden).Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen.lgHannes
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatensystem zum Zweiten
Walter Frietsch am 10.08.2005 um 15:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dorothea:Hallo Walter,Das kann ich so nicht nachvollziehen, habe es gerade nochmal ausprobiert. Speicherst du vielleicht in eine aeltere Filing-Revision?Gruss DorotheaHallo Dorothea,genau das wars. Hatte total übersehen daß dieser Schalter aktiv war.Herzlichen Dank, du hast mir sehr geholfen. U sind unterwegsGruß Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Walter Geppert am 26.08.2003 um 16:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: P.S.: kaum einer hier geht auf die von Walter erwähnte CoCreate-Fee ein!?!?!? Das liegt wohl daran, dass Ingenieure sowieso nicht an Feen glauben (siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum27/HTML/000134.shtml ) wir alle CoCreate kennen ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DXF speichern aus Annotation
Richy am 31.05.2005 um 12:00 Uhr (0)
@RainerH wenn es in der Liste stände wäre es in der Tat ganz einfach :-) @walter steht in der Datei mit drin. Bekomme sie Auswahl aber trotzdem nicht. Habe in der Unix Version geschaut, da ist die Auswahlliste wesentlich länger, obwohl die Datei all_load_save_file_types.dat gleich aussieht. Da muss es noch einen anderen Schalter oder eine Datei geben. Gruß Richy
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16 auf Win 2000
highway45 am 14.10.2008 um 09:07 Uhr (0)
Erst war auch XP angedacht, aber das ist auch schon wieder Jahre her und mittlerweile hat sich Vista ja so einigermaßen etabliert.Die Entscheidungen werden im Firmenverbund getroffen und da denkt man längerfristig und nimmt kein Betriebssystem, welches schon im Auslauf befindlich ist.Und verschiedene Betriebssysteme sollen auch nicht parallel laufen, man versucht, möglichst alles einheitlich zu halten.------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
freder am 22.10.2002 um 09:12 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite nun fast 3 Jahre mit dem SD. Nun habe ich mich bei einer anderen Firma beworben, die mit Mechanikal Desktop (Power Pack) arbeitet. Ich hatte mal in das betreffende Forum reingeschaut und war erstaunt über die vielen Probleme die dort besprochen werden. Kennt jemand beide Programme? Ich habe so die Vermutung das Mech. Desktop nicht besonderst professionell ist. ------------------ fred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Formate von Zeichnungen
dragon86 am 22.02.2012 um 16:24 Uhr (0)
Ist ja herrlich! Herzlichen Danke an alle! =)TurboCAD ist sogar im Haus, Version 8. Leider funktioniert das abspeichern der Dateien als .STEP noch nicht so wirklich.. Wie beschrieben habe ich bei Interfaces STEP aktiviert, was ich jetzt auch unter Speichern als Format auswählen kann. Allerdings speichert es nichts ab, Ordner ausgewählt, Datei benannt, STEP ausgewählt und ein häkchen bei Add Suffix!?MfG
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht von Normteilen
Walter Geppert am 29.03.2007 um 18:42 Uhr (0)
Code:...(setf *ts-catalog-gewichtsberechnung* t)...bedeutet, Gewicht wird berechnetCode:...(setf *ts-catalog-gewichtsberechnung* nil)...bedeutet, Gewicht wird nicht berechnet------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsliste auf 2. Bildschirm
woho am 02.10.2009 um 07:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Hallo nochmalHabe gerade noch entdeckt, daß es auch eine am_ui_layout.dev gibt.Hier wird auch die Position der Zeichnungsliste gespeichert.Jedoch nur wenn ich sie auf dem 1. Bildschirm bewege. Wenn ich sie auf den 2. Bildschirm schiebe ist sie beim nächsten OSM-Start wieder auf dem 1. Bildschirm am linken Rand.Kommt Anno mit 2 Bildschirmen nicht zurecht?GrußJörgDie Loesung ist recht einfach!Alle Module haben ihre eigene Layout-Datei.Das bedeutet, dass Modeling bei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
Walter Geppert am 08.03.2006 um 09:05 Uhr (0)
Ich glaube nicht, dass man nachträglich das lokale Koordinatensystem verschieben kann, das wird bei der "Geburt" des Teils angelegt und bleibt ihm ein Leben lang, was aber jedenfalls geht, ist alle Flächen des Teils so zu bewegen, dass der Einbau wieder passt.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile eigenständig
ziegel-tom am 17.11.2006 um 13:33 Uhr (0)
Hi,genau dazu habe ich eine Frage, es gab da doch mal ein comando welches in die Befehlszeile geschrieben wurde, danach wurden alle gleichteile als Copy geladen, wie hiess der doch gleich, hat da war einen Tip, irgendwas mit "true copy" oder so aehnlich.------------------Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft. Sie ist ein Zeichen von Weisheit und lautet: Ich weiß es nicht!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-3D-Link löschen
Allenbach Rolf am 04.11.2004 um 11:48 Uhr (0)
Guten Tag allerseits Ich arbeite mit Work Manager, und habe regelmässig folgendes Problem: Ich habe Dokumente (me_modell und Annotation), welche ich löschen möchte. Aber ich kriege immer eine Meldung "2D-3D-Linkdaten können nicht gelöscht werden" . Wo sind die Dinger abgelegt? Weiss jemand Abhilfe? Vielen Dank!! Gruss aus dem Emmental Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |