|
OneSpace Modeling : Baugruppe abziehen von Teil
Walter Geppert am 12.02.2004 um 15:37 Uhr (0)
Wenn der Teil einfach ist kann man mit Exportieren als IGES und Reimport mit Optionen/Ladegenauigkeit=10e-6 unter Umständen Glück haben. Eventuell sind noch ein paar Reparaturen notwendig. Wenn das alles nicht geht, muss man beim Zielteil die Genauigkeit runtersetzen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kurs Lisp 08.03-11.03.2004
Walter Geppert am 05.03.2004 um 09:16 Uhr (0)
Mir würde ein seriöser Kurs auch nicht schaden, aber erstens ist die Entfernung keine Kleinigkeit, zweitens sind wir rammelvoll mit Aufträgen und drittens kriegen wir nächste Woche einen neuen Server, das wird eh wieder eine Operation am offenen Herzen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schulungsbücher Creo Elements/Direct Modeling
Knuddel25 am 13.06.2013 um 15:29 Uhr (0)
Hallo,ich wüsste auch nicht, dass es offizielle Unterlagen dazu gibt.Kennst du unsere inoffizielle Hilfeseite schon?Dort gibt es auch einen Bereich mit Einsteiger-Inofs.Knuddelilgen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehler beim PipeBending Module
highway45 am 29.11.2007 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Ivan, willkommen im Forum !Du mußt das Bild noch hochladen:- Antwort erstellen oder Beitrag editieren- Auf "Date(en) anhängen" drücken- Dann mit "Browse..." die Datei eintragen- Jetzt in demselben Fenster unten auf "Upload" drücken- dann auf "weiter"PipeBending kenne ich nicht, kann dazu leider nichts sagen...------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum Euromold
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Windschutzscheibe Biegen
Gerhard Deeg am 03.01.2010 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Nils,wenn Du ein Rechteck erstellt hast um die Scheibe zu extrudieren, warum hast Du nicht gleich die Kontur als Spline oder Kreisabschnitt erstellt und dann extrudiert? Das wäre doch bestimmt einfacher gewesen?Am Besten ist, Du stellst das Bild mal hier herein und dann sehen wir weiter!Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Knuddel25 am 12.11.2012 um 10:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein 3D-Modell und 2D-Zeichnungen, die allerdings mit ME10 (nicht Annotation) erstellt wurden?Gibt es eine Möglichkeit, diese miteinander zu verbinden, ohne dass ich die Zeichnungen neu erstellen muss?Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Einstellen des Plotformats
Roman am 27.12.2004 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für deine Antwort. Aber ich komme damit auch nicht weiter. Witzigerweise ändert sich überhaupt nichts am Ausdruck (Einpassen, Quer, Mitte, A3) wenn ich in der plotdefs deine Werte einstelle (vorher 0 0 415 292, das sind die 11.6er Werte). Wo liegt denn Eure Plotdefs, die von SD beachtet wird? Ich habe langsam den Verdacht, daß ich an der flschen Datei rumschraube. Roman
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fang Einstellungen
Schmare am 04.12.2009 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Spezialisten,kann mir einer sagen welchen Eintrag ich in die sd_customize schreiben muss, damit meine Fangoptionen wie im Bild dargestellt mit folgenden Einstellungen starten?AE , Aktiv, Teil, projiziert, Standard 2D Ich dachte eigentlich, dass ich es mit (SET_CATCH_PARAMETERS : DEFAULT_2D)(SET_CATCH_PARAMETERS :PART ON)ereichen kann, geht aber nicht?Achso meine Signatur ist veraltet, wir arbeiten jetzt mit V16:50.Danke für die Tipps
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer macht mir ne Schale draus?
Hemicuda am 18.06.2008 um 09:15 Uhr (0)
Hast du schon einmal versucht die obere Fläche etwas zu "ziehen"... damit auf beiden Seiten ein Stück gerade ist.Dann schalen und das gerade Stück wieder wegsäbeln?Ich kanns leider nicht versuchen - hab nur Modeler PE. Aber wenn du ein Step veröffentlichst, kann ich es ja mal probieren.Alternativ könnte ich den Versuch auch in ProE machen und das Ding dann wieder exportieren.GrussMartin
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dynamic Parametrics / Relations
woho am 25.10.2002 um 07:27 Uhr (0)
Hallo Michael, in der aktuellen Version des Parametrics Modules ist es nicht moeglich, die Anzahl von Formenelementen oder die Anzahl von Teilen zu aendern. Es gibt ein Programm mit dem Namen SolidGenerator, mit dem letzteres funktioniert. Dieses kann man z.B. bei Acadis beziehen. Wenn es darum geht, bestimmte Standards zu erstellen, so kann man fuer eine solche Loesung auch die Lisp-Funktionalitaeten heranziehen. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle Teile gleiche Schraffur
Omar am 19.09.2005 um 15:41 Uhr (0)
Hallo MichaelHab mal dein Kommando eingegeben!! Das einzige ist, dass ich folgendes editiert habe: :variate_dist 0.707 - :variate_dist 1.007ansonsten währe der Abstand fast Null. Jetz hab ich einen Abstand von 5.748565!Die Winkel hat er richtig dargestell! Schade ist nur, dass die Abstände nicht varieren und immer gleich bleiben!Glaubst du das man zum Kommando noch zusetzlich ein Befehl hinzufügen könnte??GrussOmar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Datenbank im CoCreate Modeling
Walter Geppert am 18.05.2010 um 11:42 Uhr (0)
Ich werd nicht müde zu betonen, dass es zwar fein und praktisch ist, dass man CoCreate Modeling auch ohne Datenmanagement sozusagen "offline" betreiben kann, im Endeffekt aber kein Konstruktionsbüro / keine Konstruktionsabteilung ohne ModelManager auskommt, selbst mit nur einem Arbeitsplatz!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Inverse Kinematik möglich?
3D-Papst am 13.06.2008 um 08:21 Uhr (0)
Moinsens,gibt es ein Modul oder ein zusätzliches Progi zum OSM mit dessen Hilfe man inverse Kinematik erstellen kann? Beispiel: ich bewege die modellierte Hand eines Workers nach vorne und der Unter- und Oberarm folgen mit, bis die zuvor definierten Freiheitsgrade erreicht wurden.Falls es das für den OSM nicht gibt....welche Programme verwendet ihr dazu?LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |