|
OneSpace Modeling : Oberflächenstrukturen
dekaha am 01.03.2007 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Rolf,wenns denn nur ein "Bildchen" sein soll, ohne damit weiterarbeiten zu wollen, so geht das mit dem Rendering Modul der Version 14.50 auch.Damit wäre dann auch die Frage vom Papst beantwortet ;-) .... Zumindest soweit ich das verstanden habGrußOlaf------------------Ich bin nicht Vegetarier geworden weil ich Tiere liebe, sondern weil ich Pflanzen hasse.[Diese Nachricht wurde von dekaha am 02. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 16.03.2004 um 10:56 Uhr (0)
Hallo, also ich wäre ja gerne bereit mal was zu basteln, aber wenn mir keiner sagt, was denn so gebraucht wird, wirds schwierig (Gewindearten von 1-20mm, soll der Gewindekernlochdurchmesser dargestellt/gefräst werden, oder der Außendurchmesser, etc. ?) Damit ich s auch begreife, wäre das erwähnte pkg nicht übel. Also erzählt mal ein wenig... Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 klemmstueck_neu.pkg.txt |
CoCreate Modeling : Baugruppe spiegeln (V17)
woho am 30.05.2011 um 10:58 Uhr (0)
Nachdem die Mutter in einem Winkel in der Achse verdreht auf dem Winkelpositioniert ist kann die gesamte Baugruppe nicht gespiegelt alsExemplar erstellt werden, denn durch Drehen und Bewegen kommt man nichtin die gespiegelte Lage.Wenn die Mutter so positioniert wird, dass die Achse ausgerichtet istund eine Flaeche des Sechskants paralel ist zum Winkel, dann klappt dasauch. (siehe Anhang)GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfsgeometrie
Dorothea am 18.03.2003 um 17:48 Uhr (0)
Hallo, Ich fuerchte, so ganz habe ich nicht verstanden, wie das Ergebnis aussehen soll. Aber hast du schonmal das Kommando Winkel zu einer Bezugslinie ausprobiert? (help/german/pesd.ht/user/sdtprofi.html#C-LINE-INF-ANGLE-REFERENCE) Da kann man eine Ursprung auswaehlen, den Delta-Winkel angeben und die Referenzlinie auswaehlen, zu der die neue Hilfsgerade erzeugt werden soll. Ist es das, was du machen wolltest? Gruss Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pipe Bending mit Flachstahl ?
noxx am 09.01.2012 um 13:45 Uhr (0)
danke, das mit dem Liften ist mir bekannt, aber ich suche was schnelleres. Liften setzen erstmal eine Spline(oder andere Bahn vorraus) die erstellt werden muss und anschliessendeine AE mit Grundform. ich gucke mir mal das makro an, danke.EDIT:Makro geht leider nicht unter v17------------------Modelling 17.xWinXP SP3-------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio[Diese Nachricht wurde von noxx am 09. Jan. 2012 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid 13 + showlayout
Heiko Engel am 11.11.2004 um 11:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: (show-layout) ist nun wirklich Pleistozaen. DAS vielleicht schon, aber in manchen Dingen zuverlässiger (und in allen Dingen schneller!!!) als Annotation Zng. welche ich nicht im Anno abgelitten (abgeleitet?) bekomme oder die ich schnell für eine Besprechung brauche mache ich mit show-layout, dort klappts immer. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : License-Server Probleme
clausb am 30.09.2005 um 10:39 Uhr (0)
Die Methode mit dem Taskplaner - das ist, als ob der Motor Deines Autos ab und zu aussetzt, und Du das Problem vorerst damit "loest", indem Du periodisch mit dem Vorschlaghammer draufschlaegst. Wenn Du alle Probleme auf Deinem System so loest, geht vermutlich bald nicht mehr viel.ClausPS: Zur Definition von Hack siehe http://www.tf.hut.fi/cgi-bin/jargon?search=hack, Bedeutung (1).------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie ISP Dateien einfügen
flywoody am 03.11.2008 um 16:29 Uhr (0)
Hallo zusammenBin absoluter Anfänger und rein Hobbymässig an CAD interessuert. Nun habe ich mir Cocreate installiert und bin nach einigen Beispielaufgaben aus dem Programm und anderen Übungen auf diese Seiten gestossen.Nun sind mir auch die isp Makros nicht entgangen, aber wie bekomme ich die in mein Programm implantiert? Habe schon ne stunde im Netz gesucht, aber keine Antowrt darauf gefunden.Danke im vorraus, flywoody
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht löschen Annotation
Hartmuth am 24.01.2003 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Edgar, Im Annotation gibt es ja bekanntlich keine Undo-Funktionalität. Deshalb hat man erst einmal Pech gehabt. Mit einen kleinen Kunstgriff kann man allerdings zumindest das einrichten was im ME10 schon von Anfang an üblich war - Denn manuellen "workfile". Im OSD gibt es unter "Anpassen-Befehle" im Bereich Datenverwaltung die Funktion "Arbeitsdatei speichern". Nur steht der Befehl im Auslieferungszustand erst mal nur für den 3D-Teil zu Verfügung, wo man ihn zwecks funktionierender Undo-Funktio ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidDesigner-Evaluation: Integration Kit
Markus Kuehl am 18.12.2002 um 08:01 Uhr (0)
Die Dokumentation zum Integration Kit wird immer mit installiert, auch wenn die Option "Integration Kit" nicht installiert wird. Die Option "Integration Kit" installiert im wesentlichen nur den LISP nach C++ Compiler. Dieser benoetigt eine Lizenz, wobei hingegen das LISP API (Integration Kit) frei ist. Viele Gruesse, Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : SolidPower
lix b am 19.06.2017 um 14:02 Uhr (1)
Vielleicht ist dieser Button bei euch nur nicht sichtbar.Einen Versuch wert wäre der BefehlCode:ts-catalog-laden-dialog :letzte-gruppe :on :neu :onüber die Eingabezeile.------------------Viele GrüßeFelix[Diese Nachricht wurde von lix b am 19. Jun. 2017 editiert.][Diese Nachricht wurde von lix b am 19. Jun. 2017 editiert.][Diese Nachricht wurde von lix b am 19. Jun. 2017 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile zählen
netvista am 11.06.2019 um 18:45 Uhr (1)
Hallo,Es gibt ja das Tool zum Teile zählen, http://osd.cad.de/lisp_3d_17.htmDieses Tool gibt "aber" nur die Teileanzahl aus und nicht die Teilevielfalt. Wäre es möglich dieses Tool um einen Punkt zu ergänzen, in dem die Anzahl der Exemplare berechnet wird.Beispiel:Eine BG besteht aus 10 Teilen. Diese 10 Teile sind 2 x 5Stk Exemplare.Ergebnis ist also:1 Baugruppe10 Teile2 ExempareGrüße Fred
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch / Ansicht
evren am 22.06.2006 um 14:45 Uhr (0)
Hallo,habe mehrere Ansichten auf einer Zeichnung, wenn ich nun bei einer Ansicht ein Ausbruch erstelle, wird dieser geänderter Bereich in den anderen Ansichten mit abgeleitet.Frage: Gibt es eine Möglichkeit einen Ausbruch, nur beim gewählten Ansicht ableiten zu lassen? Also die anderen Ansichten sollten von dem Ausbruch nicht "betroffen" werden.MfGevren
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |