|
OneSpace Modeling : Presspassungen + SolidLibrary???
Klaus Lörincz am 25.08.2003 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Heiko, zu 1) Wähle irgend ein Teil mit dem Dialog das Du gerade "NEU" erstellt hjast - Du wirst sehen das genau diese Einträge zu sehen sein werden die Du uns in deinem Bild gezeigt hast. zu 2) Möchte ich einen Auszug aus der Hilfe bringen die über die "?" Taste am Dialog "Presspassung" angezeigt wird. Zitat: Preßpassungsteile markieren Eine Kollision von Teilen in einem Modell kann zu unerwarteten Ergebnissen in der zugehörigen 2D-Zeichnung führen. Deshalb sollten generell vor dem Erstellen der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tasten belegen
Markus Kuehl am 09.12.2003 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Peter, ja, Du hast recht. Seit der 12.0 Version kann man nicht mehr ein und dieselbe Taste fuer Befehle verwenden, die innerhalb einer Applikation (hier Annotation) erreichbar sind. (Wir haben ne Menge Defekte in diesem Bereich mit der 12.0 behoben und dies ist eine Konsequenz daraus.) Der Befehl Einpassen vom Designer ist in der Applikation ALL definiert und steht somit auch in Annotation zur Verfuegung. Wenn Du nun diesem Befehl ein Tastaturkuerzel zuweist, ist dieses Kuerzel auch in Annotati ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
abauder am 26.04.2002 um 07:50 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich sehe das ganze Thema so: - Wir betreiben ungef. 120 UX - Maschinen neuester Hardware (C3xxx)mit unmengen RAM ( 2-3,5GB). Unsere Modelle sind entspr. gross und benoetigen ganz schnell mal 2,5GB im Memory... Mir zeigt sich folgendes Bild: ( aus Admin - Sicht) Probleme mit Hardware oder abgestuerztem UX ( nicht ODS) etc. belaufen sich auf beinahe 0, will sagen, max 0,5 mal im Monat. = Sehr stabil und administrationsfreundliche Umgebung. Aber: Wie ich von versch. Fremdarbeitern in unserem B ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : check_funktion
Gatzer am 24.05.2005 um 09:54 Uhr (0)
@Dorothea, RainerH, Klaus danke fuer Eure Hilfe. Klaus, bei Deiner Loesung bekomme ich folgende Fehlermeldung, wenn ich das (in-package rivate) setze. LISP-Fehler. The function PRIVATE-CHECK-ITEM-LENGTH is undefined. Setze ich es nicht, kommt die Fehlermeldung LISP-Fehler There is no package with the name PRIVATE Kannst Du mir da nochmal einen Tip geben. Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile werden versetzt
dki am 29.10.2008 um 11:54 Uhr (0)
Heute habe ich einen komischen, wiederholbaren Fehler den ich nicht erklären kann.Ich habe für einen Kunden ein Teil im Step-Format gespeichert (was hat klappt). Danach hat es mir dieses Teil um genau 10mm versetzt. Das ganze kann ich immer wieder machen - nach jedem speichern 10mm weiter.Hat dieses schon mal jemand gehabt ?Dieter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate und STP Datei
highway45 am 05.07.2010 um 09:25 Uhr (0)
Ja, als STEP Viewer wäre CoCreate Modeling PE gut geeignet.Die Teile können geladen, angesehen, gedreht, geschnitten und auch verändert werden.In Baugrupppen können einzelne Teile aus- und eingeblendet oder transparent geschaltet werden.Es kann auch eine 2D-Zeichnung mit kompletter Vermaßung erstellt werden.Aber im Format STP kann es nicht wieder gespeichert werden.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rendering - Licht
Knuddel25 am 22.10.2010 um 15:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe eine kurze, dringende Frage und da dieser Thread grad aktuell ist, möchte ich erstmal keinen neuen aufmachen:Ich habe ein ziemlich großes, komplexes Modell (Halle 70x48x22m mit Keller inkl. klomplexer Anlagenteile, Dateigröße akt. ca. 85MB).Tastet Modeling beim Rendern alles ab oder nur das, was man quasi sieht.Ich habe das Modell jetzt so gedreht gehabt, dass man den Keller inkl. Anlagenteile nicht sieht. Macht es einen Unterschied beim Rendern, ob ich alles unter +/-0,0m rauslösche od ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : one-space
woho am 31.01.2002 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Harlequinn, Du meinst vermutlich den OneSpace Designer, das ist die neue Bezeichnung des SolidDesigner in der Version 11. Nun, ich arbeite schon einige Zeit mit dieser Version und diese gefaellt mir recht gut. Zu Deinen Fragen: 1. Schnittstellen IGES und STEP: Diese Schnittstellen wurden seit 8.01, diese Version verwendest Du, laufend verbessert. Was aber nicht heissen soll, dass alles ok ist. Das groesste Problem ist meist, dass die zu importierenden Daten zum Teil "zu ungenau" fuer SolidDesigner si ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde/Bohrung auf Rundung
Arbeitnehmer am 25.06.2008 um 16:54 Uhr (0)
Hallo, wie erstelle ich ein Gewinde/Bohrung auf einer Rundung (siehe Bild / 3D-Model in 2007(15))highway 45 hat mal gesagt es geht nur mit einer Hilfsfläche, leider komme ich nicht dahinter wie das gemeint wahr. Ich habe versucht mit Hilfe einer Ebene eine Bohrung und ein Gewinde zu erstellen, beide sind Fehlerhaft. Was mache ich falsch und wie macht man es richtig???Bitte um Hilfe.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Textmeldung nach dem Spiegeln
Tecki am 11.03.2009 um 15:18 Uhr (0)
Okok...ich hab denn auch mal verstanden, wie das Spiegeln läuft bzw. WANN es ne Meldung raushaut. Glücklich bin ich damit nicht, aber gut. Besser wäre eine grundsätzliche Meldung: "xxx ist als Exemplar gespiegelt worden", oder so...! Aber so fluppt es auch. VIELEN Dank für Eure Hilfe, die Points verteile ich natürlich auch...------------------Tecki [Diese Nachricht wurde von Tecki am 11. Mrz. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht unter 45° im Anno
seistandhaft am 03.12.2010 um 10:05 Uhr (0)
Man, seid ihr schnell. Zitat:falls er die Ansicht aber bemaßen will, hat er mit der Methoder aber ein Problem.genau dafür brauch ich ja die Ansicht.Ich werds mal mit dem Schnitt machen, aber mir auch das Macro anschauen.Kann ich in der Schnittansicht das Teil auch abschneiden wie in meiner Skizze?Oder muss ich dann von der Schnittansicht ein Detail rausziehen und den Schnitt löschen (was glaub ich nicht geht?)Jörg
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Biegedaten einlesen in Klietsch PipeBending
Matthias Körner am 30.03.2015 um 09:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir haben das Problem, dass wir Biegedaten aus einer CNC-Rohrbiegemaschine mit PipeBending einlesen wollen. Diese Maschine kann allerdings nur *.bie- und *.ers-Dateien ausgeben. Dieses Datenformat wird PipeBending aber nicht unterstützt, da sich nur *.vda- und *.dat-Dateien einlesen lassen.Gibt es eine Möglichkeit (Software, lsp ö.ä.) mit dem die Umwandlung der Datenformate funktioniert?Viele GrüßeMatthias Körner
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
Martin Sigloch am 19.09.2001 um 08:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gero Adrian: Hallo Martin, wer Euch das mit dem nicht funktionierenden assoziativen Prozess bei der Konstruktion erzählt hat, soll sich bitte melden oder es gibt Haue! Gero Hallo Gero, selbstverständlich ist die Zeichnung in Annotation und auch in ME10 modellassoziativ. Niemand hat je was anderes behauptet. Das mit der Zeichnung war lediglich ein Beispiel um den Begriff assoziativ zu erklären. Gruß Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |