|
OneSpace Modeling : Konfigurationen, Kamera ausschalten
wenk am 07.01.2008 um 08:01 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie kann man bei Konfigurationen die Kamera wieder ausschalten?Nur zum Testen, habe ich bei einer Konfiguration die Kamera angewendet. Nun wird jedesmal, wenn die Konf. aktiviert wird, die Kameraposition angefahren. Ich möchte aber einen Bewegungsablauf aus einer momentanen Position beobachten (Zoom). Den Ausschaltknopf habe ich nicht gefunden.GrußManfred------------------http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle exportieren mit Goodie (load table_export_dia)
holt am 23.02.2007 um 14:53 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zum Goodie (load "table_export_dia") welches auf der OSD-Hilfeseite beschrieben wird. ( @highway45: Super! 10Us)Kann ich mit diesem Goodie auch die Online-Reference (oli::sd-online-reference) exportieren (um z.B. darin zu suchen )?Entweder bin ich blind oder die entsprechende Tabelle ist in der Auswahl nicht vorhanden.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kurvenpunkte auslesen
Flowdschi am 21.07.2010 um 12:55 Uhr (0)
Naja, unser Funkenschuster hat mir gesagt er braucht diese Werte.Also im Prinzip muss ich die Magentalinie erstellen, den Nullpunkt markieren und ihm dann sagen können "nach oben und nach unten in 5mm Schritten Hilfslinien auf den Spline projizieren und mir dann den Winkel zum jeweiligen Wert (5 10 15 20 etc) ausgeben".Das kann die Lisp nicht wenn ich das richtig verstanden habe.------------------Für einen Konstrukteur ist ein Glas niemals halbvoll oder halbleer, sondern doppelt so groß wie es sein müsste !
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Walter Geppert am 27.08.2003 um 11:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Axo, hätt ich doch fast die CoCreate-Fee vergessen: Bitte liebe Fee mach dass ich im Annotation ganze Baugruppen auf einmal schützen kann damit sie nicht geschnitten werden. Denn momentan muss man ja jedes Teil mühevoll einzeln anklicken und schützen. Guckst du hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000689.shtml ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
MC am 08.08.2003 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Klaus und Heiko, also das mit dem force geht tatsächlich (ist das irgendwo dokumentiert?). Löschen ist ja nicht schlecht, aber dann könnte ich ja auch gleich verschieben bzw. bewegen über Position. Sei s drum. Klaus, wenn Du mal Zeit hast und das Programm um die Selektion mehrerer Einzeilteile erweitern könntest, wäre das wirklich super. Das ist eine Funktion, die ja komischerweise noch nie implementiert war. Wo ich gerade dabei bin: Wie kann man denn Baugruppen (auch als Kopie) spiegeln? Gruß, Micha ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rand bei Ausbruch
jantweiler am 13.03.2003 um 20:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, wenn ich den Befehl direkt in Annotation eingebe passiert leider nichts. Warum weiss ich auch nicht. Die am_customize wird bei uns von firmenspezifischen Einstellungen überschrieben. Und diese Dateien liegen im Netz und sind für alle User. Da ändere ich lieber nichts, sonst gibt es Ärger mit meinem CAD Betreuer, der die Sache aber jetzt in Angriff nimmt Dank Euren Antworten. Also vielen Dank nochmal. ------------------ Gruß Jörg Antweiler
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Selektiv Eigenständig setzen von mehreren Teilen gleichzeitig
RainerH am 16.08.2006 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LL:Hallo,Also wenn ich nach dem Bestätigen der Fehlermeldung (display...) eingebe erscheinen anhängede ZeilenLL@LLDiese Zeilen sagen mir leider nichts !Im Prinzip fang ich die Fehlermeldungen bereits direkt im LISP ab.Warum hier keine ausgegeben wird, ist mir auch schleierhaft.So wie es aussieht, kann ich dir dabei leider nicht weiterhelfen - Sorry ClausB waere dabei sicherlich der richtige Mann !! GrussRainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : techsoft alter Stülieintrag ändern
Walter Geppert am 18.07.2007 um 16:46 Uhr (0)
Ausserdem kann ich nicht sagen, wie sich die oberhalb stehende Zeile mitCode:normteile/schrauben/d*,8.05auswirkt. Ich hab das immer so formuliert, dass die einzelnen Zeilen eindeutig sind. Wäre natürlich ein ziemlicher Aufwand in deinem Fall. Vielleicht reichts, die besagte Zeile wegzulassen, wenn du sowieso nix vor Version 8.05 verwendet hast.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro zur Blechabwicklung
Jochen am 10.03.2008 um 21:26 Uhr (0)
Hallo erstmal vielen Dank an euch.Es geht mir mehr darum eine komplette Baugruppe (überwiegend Blech und Kantteile )als 2 D - Zeichnung wegzuschreiben.Zur Zeit geht das sehr Händisch - das heißt - Menü Sheet Metall - Abwicklung anklicken - Grundfläche anwählen- Häkchen in MI-Datei setzen- im Browser Ablageort bestimmen und Namen vergeben um dann das- ganze mit OK bestätigen.und da glaube ich, das man das auch automatisieren könnte.Ich kanns leider nicht.Gruß Jochen ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
StephanWörz am 09.11.2010 um 11:10 Uhr (0)
Guten morgen!...also ich komme einigermaßen klar mit den Minitoolbars.Was mich aber immer wieder ärgert ist die Geschichte mit dem aktiven Teil. Jedesmal muss ich das Teil welches modifiziert werden soll auswählen (oder eben aktiv setzen).Lässt sich das irgendwo anders einstellen? Hat jemand eine geeignete Strategie entwickelt?Material hinzu/weg - auch das klappt nicht so doll. Ich könnte mir folgendes gut vorstellen:Schnelles Umschalten zwischen den Modi mit TAB...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Import aus Pro/e
mweiland am 13.04.2004 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Andreas, mir ging es jetzt ausnahmsweise mal nicht um die Genauigkeit (die habe ich i.A. ganz gut im Griff, mir reichen für meine Spritzgussformen 10^-2 bis 10^-3 meist aus), sondern um das Phänomen mit den Spline-Flächen, die der Step-Konverter irgendwo u. irgendwie (?) erzeugt. Der Sache wollte ich mal auf den Grund gehen... Aber vielleicht sollte ich einfach wie bisher IGES anfordern, das klappt zumindest für Einzelteile ausreichend gut, wenn man es richtig macht. Dank Dir für den Tip mit der SAT ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Design Competition 2007 von Cocreate
Allenbach Rolf am 23.03.2007 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Cool finde ich auch die "Spiral-Hotdog Schneidemaschine zur Verbesserung der Garzeit der Hotdogs und verbesserten Aufnahme von Senf und Ketchup" (was es alles gibt)Jupp, die ist heiss.Vor allem die Norm-Wurst, die eingezeichnet ist Ich bin in die CC-Seite jetzt schon einige Male rein um rum zu schmöckern. Hab aber noch nicht abgestimmt, kann deshalb jederzeit wieder einloggen.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation bleibt beim Start hängen
Walter Geppert am 02.06.2008 um 10:06 Uhr (0)
Die Hänger mit den Netzwerkdruckern kenn ich auch zur Genüge Wenn ich das im Taskmanager verfolge, kommt Anno bis ca. 17MB, dann kommt kurz mal spoolsvr.exe dazu und das Glückspiel nimmt seinen Lauf... Mal gehts und mal nicht Mein Rechner ist allerdings eine schon recht zugemüllte W2000-Kiste (läuft seit September 2005 )------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |