|
OneSpace Modeling : OSD braucht sehr lange zum hochfahren (DNS/DHCP)
clausb am 09.06.2004 um 07:24 Uhr (0)
Zitat: @ping -n 1 -w 50 MELS-HOST1 ping_result @findstr /C:Antwort ping_result && set hosts=%hosts%,MELS-HOST1 Die temporaere Datei ist nicht noetig, man koennte das jeweils abkuerzen zu: Zitat: @ping -n 1 -w 50 MELS-HOST1 && set hosts=%hosts%,MELS-HOST1 Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Solid Lib und Workmanager
RalfS am 19.11.2001 um 07:59 Uhr (0)
Hallo alle zusammen! Da ich noch nicht sehr lang mit SD arbeite kommt es bei mir immer zu folgendem Problem.Ueber die SolidLib plaziere ich z.B.:Gewinde.Diese Normteile sind auch in anderen Untergruppen meiner Oberbaugruppen vorhanden. Nach dem Abspeichern habe ich in der Strukturliste dann 2 Pfeile(rauf und runten zeigend, rot) und ein Schloss. Dann ist es mit dem Arbeiten vorbei. Ich kann weder loeschen noch aendern. Hilfe wer kann mir helfen??:-(
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Grafische Kollision
3D-Papst am 08.10.2008 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich kann das leider nicht nachvollziehen (siehe Bild).Ich hab die beiden Teile auf Berührung gedreht und die Facettenverfeinerung so mies eingestellt, dass optisch schon Kollissionen erkennbar sind, obwohl keine vorhanden wären. Die Prüfung ergibt aber nur Berührung, keine Kollission.------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Konverter * 3D-Modelle
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] 2D-Ansichen auf ein 2. Blatt kopieren?
friedhelm at work am 17.08.2013 um 12:28 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von msteinke:Wird sich vermutlich auch so schnell nicht ändern...Ja dann löscht mal schön weiter die Punkte. Hallo tb130,spar dir das aufwändige verschieben und neupositionieren der Ansichten auf ein neues Blatt.Einfach das Lisp laden, aufrufen und das einrahmen was du behalten willst.Damit werden die lässtigen Punkte ausserhalb des gezogenen Rahmens gelöscht. Hoffe das hilft ------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Heiko Engel am 29.03.2004 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Walter, war mir seither auch fast egal, nur bekam ich jedoch die Info dass der OSDM bei der Aktualisierung sich an die ungenaueste Genauigkeit hält und alle anderen Teile temporär auf diese Ungenauigkeit setzt. Wenn nun 1 dieser Teile eine Kante hat die z.B. 0,0002 mm beträgt, dann kann er dieses Teil nicht auf 1E-3 runterknübbeln und steigt aus. Tja, man lernt nie aus!! Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD für Anfänger
Allenbach Rolf am 22.09.2006 um 08:14 Uhr (0)
Ich sag immer: Kannst du mit Legosteinen spielen, kannst du auch mit OSDM Baugruppen zusammensetzen Ich hab mal mit I-deas die ersten 3D-Erfahrungen gesammelt. Heute möchte ich nicht mehr zurück, weils einfach viel flexibler ist.Klar haben beide "Philosophien" ihr Vorteile, aber zu dem Thema findest du bestimmt das eine oder andere Thema in diesem Forum Schulung empfinde ich jedoch auch als unabdingbar.------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schweissgruppen im OSD
Martin Klaus Fischer am 16.02.2004 um 11:07 Uhr (0)
Ich arbeite mit OSD12.01 und suche eine Möglichkeit, Schweissgruppen zu erstellen, ohne alle Einzelteile zusammen zu verschmelzen, was nachteilig ist, wenn ich a) eine Stückliste ausleiten will und b) nachträglich noch ändern möchte. Ich kann zwar das Bauteil als Baugruppe speichern, müsste aber jedes einzelne Blech oder Profilzuschnitt als Einzelteil in meiner Datenbank (CIM-DATABASE von CONTACT) abspeichern, was auch nicht akzeptabel ist. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen ?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : probleme über probleme
Thomas Hagspiel am 14.08.2002 um 23:53 Uhr (0)
Hallo, danke erstmal. @woho: Sorry, habe nichts verstanden. Hört sich aber nach relativ vielen Schritten an, ich wollte das möglichst direkt erledigen. @ingo: Bei mir hat das mit dem Ausrichten leider nicht geklappt. @alle: Das Problem kann man mit anisotropem skalieren lösen, wie ich festgestellt habe. Damit skaliert man die rote (plus die beiden Deckflächen) in der Ringsegmentebene (Ursprung Zentrum des Segments) mit dem geeigneten Skalierfaktor. Viele Grüße, Thomas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : True Type Font hp d17 v
holt am 09.07.2009 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Das ist eine Zeichnung und kein Werbeflyer.Ich glaube hier geht es nicht so sehr um verschnörkelte Fonts wie COMIC oder SCRIPT usw. ....Der Vorteil von TTF Fonts wäre halt das gleiche Aussehen in jedem System auch beim Datenaustausch (dxf, dwg, igs ?).Ich würde mir schon wünschen wenn das in Drafting und Annotation voll unterstützt würde, auch in Hinblick auf PDFs die echte Texte enthalten.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : pkg mit Dateiverknüfung in Modeling laden (ohne ModelMangaer)
Humml am 12.09.2011 um 18:46 Uhr (0)
Moin,vielen Dank für die Antwort...hmmm vielleicht muss ich doch nochmal über meinen Schatten springen und den MM verwenden...Ich hatte einmal eine Katastrophe mit Compass... Automatische Sicherung hatte einen Fehler mit dem sichern der Datenbank (also nicht gesichert ) und dann is mir die ganze Datenbank aufgrund eines inkompatiblen Programm flöten gegangen . Da steht man dann erstmal mit langem Gesicht!Gruß Christian
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
MC am 20.02.2007 um 06:32 Uhr (0)
Hallo Schneewittchen,das Programm stammt auch nicht von mir und meine Lisp-Kenntnisse sind alles andere als gut. Daher bin ich leider auch schon erfolglos über die quer im Raum liegenden Teile gestolpert. Ich fürchte, man müßte für solche Teile jeweils einzeln neue Koordinaten einführen damit diese dann möglichst eng "umrissen" werden.Falls jemand eine gute Idee zu dieser Frage hat, nur her damit Gruß, Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Spam-Mails von PTC, mir reichts!
Patrick Weber am 25.03.2009 um 12:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:[...]auf alle Email-Adressen die ich je bei cad.de hatte[...]Wirklich? Ich bin ja auch nicht erst seit gestern angemeldet, habe aber bisher keine einzige über diese Email-Adresse bekommen.Wer weiß, welch unglücklichem Zustand du dies zu verdanken hast, finde aber auch, dass du dein Missfallen bei PTC schon eher zum Ausdruck hättest bringen können. ------------------Grüßepw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
Gero Adrian am 08.10.2002 um 08:12 Uhr (0)
Moin, 1. Servicepack 6 unter NT 4 ist nicht supportet, hat wie schon häufig hier im Forum beschrieben ein Problem im TCP/IP Beriech. Bitte auf 6.0a wechseln. 2. Schaut einmal, ob der Econofast Modus eingeschaltet ist. Wir haben hier zwei absolut identische Rechner (sogar BIOS Datum und -version sind gleich). Nach dem Reset des Environment (zum Nachladen neuer Einstellungen) schaltet sich dieser Modus ein und nichts ist mit Layoutrechnen Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |